Preise für den Q 5
Die Preise für das k l e i n e SUV von Audi sind ja wohl etwas abgehoben, auf Dauer wird dieser "Aufpreislisten- Premiumanspruch" nicht gegen den allgemeinen Trend durchzuholen sein. Audi wird auch noch Bodenhaftung kriegen!!
Beste Antwort im Thema
völlig falsch, es gibt in den usa mehr arme menschen als in der brd und im gleichen verhältnis sehr reiche menschen 100:1.
wenn man es in zahlen sehen würde stimmt es schon das es mehr reiche menschen in den usa gibt, aber da sind es auch 305 mio. einwohner bei uns hingegen ja nur 82,5 mio. also egal wie man es sieht ein auto kann in den usa niemals so viel kosten wie in der brd.
ein q5 kostet in polen auch nur 32000 euro, da verdienen die leute aber noch deutlich weniger als in den usa oder in deutschland, was sollen die da sagen bei 500 euro pro kopf einkommen im monat??? audi kann dort nicht hingehen und den wagen zu 1/6 vom preis verkaufen.
jeder kann sich ja einen q5 in deutschland kaufen oder auch nicht, der punkt ist einfach das man ihn in anderen ländern billiger bekommt weil die menschen dort auch nicht so viel verdienen. ich für meinen teil lebe nicht in den usa und auch nicht in polen und da ich hier lebe und arbeite und auch deutsche arbeitsplätze sichern will kaufe ich zu hier üblichen preisen ein deutsches auto und beschwere mich nicht über die preise in anderen ländern. wenn es einem nicht passt kann man ja auswandern ist noch eine andere möglichkeit, ob man da allerdings so viel verdient wie hier mag ich sehr stark bezweifeln und da rückt der q5 in noch weitere ferne.
108 Antworten
.. und durch "Billigheimer" wie Chinesen oder Koreaner wird der deutsche Großkonzern natürlich dazu gezwungen, seine Produktion an kostengünstigere Standorte zu verlagern, da der Preisunterschied sonst noch viel krasser wäre als er es ohnehin schon ist.
der deutsche Großkonzern wird noch durch ganz andere mysteriöse Dinge zu komischen Sachen gezwungen.
Wartezeit auf einen Passat ,Bestellung vor 4 Wochen-gerade auf Ende April verlängert?Da saniert sich jemand ,weil sowieso gerade krise ist-da machen wir halt alle mit.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
der deutsche Großkonzern wird noch durch ganz andere mysteriöse Dinge zu komischen Sachen gezwungen.Wartezeit auf einen Passat ,Bestellung vor 4 Wochen-gerade auf Ende April verlängert?Da saniert sich jemand ,weil sowieso gerade krise ist-da machen wir halt alle mit.
Alex.
Crank würde sagen "check".
Dem gibt's nichts hinzuzufügen, 100 % ACK.
Bin ja vielleicht etwas hinterm Wald geblieben, aber erklärt mir bitte mal, wieso ein Unternehmen absichtlich Auslieferung nach hinten schieben sollte um sich damit zu sanieren?
Neben technischen Problemen im Detail kann es IMHO nur wegen Zuliefererschwierigkeiten oder Auslastungsthemen gehen. Letztere sind in der Tat zur Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet und neben einer Überforderung der Produktion auch in dem Thema Kurzarbeit und Auslastungsnivellierung (mittelfristige Sicht) begründet. Dabei werden dann teurere Schichten ausgelassen (Wochenende oder Nacht), Zusatzschichten wegen erhöhter Nachfrage gar nicht gemacht oder normale Schichten durch Kurzarbeit gestrichen um die Auslastung für die nächsten Monate konstant zu halten. Damit garantiere ich auf diesem, sagen wir mal 60% Niveau eine permanente Auslastung für Monate. Wenn dies nicht gemacht würde und auf 80-90% produziert würde, könnte der Nachfragerückgang zu so geringen Auslastungen in den nächsten Quartalen führen, dass gar keine Arbeit da wäre und Entlassungen anstünden. Dies trifft dann neben dem Hersteller auch wieder auf den Zulieferer zu, der somit dem Hersteller wieder Zuliefererschwierigkeiten macht. (Alle sitzen im selben Boot).
Einen Umsatz absichtlich nicht machen oder später machen ist in der Zeit von knapperen Krediten und Workingcapital-Themen nicht logisch, und belastet dies das Unternehmen doch nur an allen Ecken und Enden.
Gruß
Stefan
(oder ich versteh was noch nicht)
Ähnliche Themen
Ich würde es eher so sehen:
Warum nicht Personalkosten sparen, wenn nun die Möglichkeit besteht und es sowieso "jeder" macht? Da nehme ich doch die Hilfen vom Staat in Form von Kurzarbeitergeld gerne mit und schiebe es auf schwachen Absatz. Der dürfte zur Zeit bei VW/Audi noch nicht angekommen sein. Frag mal nach der aktuellen Lieferzeit für einen neuen Golf. Das sind schon fast Q5 Zeiten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Ich würde es eher so sehen:Warum nicht Personalkosten sparen, wenn nun die Möglichkeit besteht und es sowieso "jeder" macht? Da nehme ich doch die Hilfen vom Staat in Form von Kurzarbeitergeld gerne mit und schiebe es auf schwachen Absatz. Der dürfte zur Zeit bei VW/Audi noch nicht angekommen sein. Frag mal nach der aktuellen Lieferzeit für einen neuen Golf. Das sind schon fast Q5 Zeiten 🙂
Wollen wir doch gerne differenziert sehen: Neue Modelle haben stets lange Lieferzeiten und der neue Golf gehört sicher auch dazu. Die "Staatshilfen" gibt es schon seit eh und jeh, sie wurden im Moment nur in der Laufzeit verlängert. Wenn dies sinnvoll wäre, hätte man es in der Vergangenheit schon öfter gemacht, geht aber nicht so leicht, denn es gibt einige Hürden dafür. Der Absatzeinbruch ist allerdings schon sehr deutlich und auch bei Audi und VW angekommen. Schau dir mal die Absatzzahlen an (nicht nur Deutschland, obwohl auch die deutlich nach unten gehen). Und die Absatzzahlen sind die Produktionszahlen der Vormonate, die Auftragseingänge gehen auch deutlich nach unten und dies weiterhin. Um somit die Produktionslöcher in der Zukunft nicht zu groß werden zu lassen, ist das o.a. Modell schon sehr intelligent.
Ja auch diese Sichtweise hat durchaus Ihre Berechtigung. Nur kommt man sich als Kunde schon etwas ... vor, wenn man einen Q5 anfragt (hab ich erstmals 11/2008 getan) und als Lieferzeit 12 Monate gesagt bekommt, auf der anderen Seite reicht der Konzern Kurzarbeit ein. Und ich denke, genau dass meinte auch Alex.
Zum Glück ist die Lieferzeit nun erheblich geschrumpft.
Hier kann ich StefanLi nur zustimmen.
Da ich selbst bei einem recht großen Autozulieferer arbeite, kann ich bestätigen, dass wir (da wir unmittelbar an die first tier´s oder OEM´s liefern) 30% Autragsrückgang zu verzeichnen haben.
Diese Woche noch habe ich mit einem Stahllieferanten gesprochen, bei denen die Aufträge um 50% weggebrochen sind.
Das schlimme daran: Es ist keine Besserung in Sicht.
Wir sind "froh" für die Kurzarbeit. Ansonsten würde ein Großteil der Belegschaft entlassen werden.
Und sehen wir es mal realistisch: Diese Krise ist auch eine Chance für einen Neuanfang
Sorry, für off topic!
cu
Michael
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Ja auch diese Sichtweise hat durchaus Ihre Berechtigung. Nur kommt man sich als Kunde schon etwas ... vor, wenn man einen Q5 anfragt (hab ich erstmals 11/2008 getan) und als Lieferzeit 12 Monate gesagt bekommt, auf der anderen Seite reicht der Konzern Kurzarbeit ein. Und ich denke, genau dass meinte auch Alex.
Zum Glück ist die Lieferzeit nun erheblich geschrumpft.
Danke.
Aber mal offtopic: Welcher Händler im WW gibt denn solche Aussagen? Ich habe im Nov 08 geguckt und bestellt. Da war nie von mehr als Mai oder spätestens Anfang Juni die Rede. Am Ende wurde es April auf der AB und jetzt ist es (hoffentlich wirklich) nächste Woche.
Topic on.
Das AZ Koblenz. Der Verkäufer meinte damals, er hätte nur 2 Q5's für 2009 quotiert und die seien bereits weg. Daher wollte ich ursprünglich zum A4 schwenken, da ich mir nicht 1 Jahr vorher ein Fahrzeug ordern wollte. Als ich dann Anfang Februar davon erfuhr, dass die Quotenregelung gefallen ist, hab ich nochmals nachgehört. Dann teilte man mir mit, das man irgendwo bei 4 - 5 Monaten ist.
Ich hab nun letzte Woche bestellt und hätte als LT diese 4 - 5 Monate erhalten, aufgrund des aktuellen Vertrages, der erst im September ausläuft hab ich mir den Liefertermin nun in den September legen lassen. Lt. Verkäufer wird das Fahrzeug allerdings wohl spätestens im August vom Band rollen und noch einige Wochen rumstehen bis ich es abhole.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Bin ja vielleicht etwas hinterm Wald geblieben, aber erklärt mir bitte mal, wieso ein Unternehmen absichtlich Auslieferung nach hinten schieben sollte um sich damit zu sanieren?Neben technischen Problemen im Detail kann es IMHO nur wegen Zuliefererschwierigkeiten oder Auslastungsthemen gehen. Letztere sind in der Tat zur Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet und neben einer Überforderung der Produktion auch in dem Thema Kurzarbeit und Auslastungsnivellierung (mittelfristige Sicht) begründet. Dabei werden dann teurere Schichten ausgelassen (Wochenende oder Nacht), Zusatzschichten wegen erhöhter Nachfrage gar nicht gemacht oder normale Schichten durch Kurzarbeit gestrichen um die Auslastung für die nächsten Monate konstant zu halten. Damit garantiere ich auf diesem, sagen wir mal 60% Niveau eine permanente Auslastung für Monate. Wenn dies nicht gemacht würde und auf 80-90% produziert würde, könnte der Nachfragerückgang zu so geringen Auslastungen in den nächsten Quartalen führen, dass gar keine Arbeit da wäre und Entlassungen anstünden. Dies trifft dann neben dem Hersteller auch wieder auf den Zulieferer zu, der somit dem Hersteller wieder Zuliefererschwierigkeiten macht. (Alle sitzen im selben Boot).
Einen Umsatz absichtlich nicht machen oder später machen ist in der Zeit von knapperen Krediten und Workingcapital-Themen nicht logisch, und belastet dies das Unternehmen doch nur an allen Ecken und Enden.
Gruß
Stefan
(oder ich versteh was noch nicht)
Verstehe ich alles schon.Ist mir aber als Kunde doch schnuppe.Der Hersteller hat sich am Kunden zu orientieren und nicht umgekehrt.Ich bestelle doch nicht im Januar zu Mondpreisen einen Q5 oder anderen Audi ,damit ich ihn eventuell im Dezember bekomme.Da kann zwischendurch sonstwas passieren.
Also was mache ich-kaufe einen anderen,einen Jahreswagen,meinen Leasingwagen oder sonstwas-aber eben keinen neuen Audi.
Hört sich an ,wie bei den Bankern .Vor lauter HÄTTE,WÄRE,WENN und KÖNNTE kommt am Ende garnichts raus.
Alex.
Also ich persönlich kriege langsam einen Hals wenn ich sehe (und lese) was da zur Zeit abgeht.
Alle Hersteller sind am jammern über den rückläufigen Absatz, dabei sind die Auftragsbücher teilweise voll.
Ich habe auch Anfang Februar einen Q5 angefragt. Im Autohaus sagte man mir, Lieferzeit etwa 8 bis 12 Wochen. Dann habe ich Mitte Februar den Q5 bestellt und den Vertrag unterschrieben. Im Vertrag steht auch noch vorraussichtlicher Liefertermin KW17. Als ich dann die AB bekommen habe steht da was von Juni. Auf Nachfrage heißt es, man könnte es noch nicht genau sagen, es könnte an der großen Nachfrage liegen, da das Fahrzeug noch nicht richtig eingebucht ist meldet sich mein Freundlicher wenn er was genaues weiß, na tolle Aussichten.
Jetzt hört man überall von Kurzarbeit in dieser Woche (20.02 bis 27.02) in beiden Werken, heißt kein einziges Auto wird gebaut, nächste Kurzarbeit ist in der Woche vor Ostern (wieder Produktionsstopp).
Da sind Kunden gewillt viel Geld für ein neues Auto auszugeben und muss Monate auf ein Auto warten und der Hersteller baut es einfach nicht.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Lieferzeit sich ständig verschiebt und wenn es stimmt jetzt 4 Monate sind, hätte ich nie bestellt.
Dazu kommt noch, dass man aufpassen muss was man bestellt. Einmal ist das Kurvenlicht nicht bestellbar, dann sind es die hinteren Airbags usw. usw.
Der "Dumme" muss eben ein paar Wochen länger warten!!!!!!
Wenn ich gewusst hätte, wie man von Audi verarscht werden kann, hätte ich mir für das Geld einen Hersteller gesucht der gewillt ist seinen Kunden schnell ein neues Auto zu liefern und hätte es da gekauft.
Die sollen blos aufhören zu jammern über den "angeblichen" Auftragsrückgang, mich haben sie bereits verloren, dass war mein letzter Audi den ich gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
Also ich persönlich kriege langsam einen Hals wenn ich sehe (und lese) was da zur Zeit abgeht.
Alle Hersteller sind am jammern über den rückläufigen Absatz, dabei sind die Auftragsbücher teilweise voll.
Ich habe auch Anfang Februar einen Q5 angefragt. Im Autohaus sagte man mir, Lieferzeit etwa 8 bis 12 Wochen. Dann habe ich Mitte Februar den Q5 bestellt und den Vertrag unterschrieben. Im Vertrag steht auch noch vorraussichtlicher Liefertermin KW17. Als ich dann die AB bekommen habe steht da was von Juni. Auf Nachfrage heißt es, man könnte es noch nicht genau sagen, es könnte an der großen Nachfrage liegen, da das Fahrzeug noch nicht richtig eingebucht ist meldet sich mein Freundlicher wenn er was genaues weiß, na tolle Aussichten.
Jetzt hört man überall von Kurzarbeit in dieser Woche (20.02 bis 27.02) in beiden Werken, heißt kein einziges Auto wird gebaut, nächste Kurzarbeit ist in der Woche vor Ostern (wieder Produktionsstopp).
Da sind Kunden gewillt viel Geld für ein neues Auto auszugeben und muss Monate auf ein Auto warten und der Hersteller baut es einfach nicht.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Lieferzeit sich ständig verschiebt und wenn es stimmt jetzt 4 Monate sind, hätte ich nie bestellt.
Dazu kommt noch, dass man aufpassen muss was man bestellt. Einmal ist das Kurvenlicht nicht bestellbar, dann sind es die hinteren Airbags usw. usw.
Der "Dumme" muss eben ein paar Wochen länger warten!!!!!!Wenn ich gewusst hätte, wie man von Audi verarscht werden kann, hätte ich mir für das Geld einen Hersteller gesucht der gewillt ist seinen Kunden schnell ein neues Auto zu liefern und hätte es da gekauft.
Die sollen blos aufhören zu jammern über den "angeblichen" Auftragsrückgang, mich haben sie bereits verloren, dass war mein letzter Audi den ich gekauft habe.
..da muss ich Dir voll und ganz zustimmen, nur wurde mir bei Bestellung (Mitte Nov. 2008) schon gesagt, dass es Ende 1. Quart. 2009 wird. Inzwischen habe ich die KW15 (aber noch nicht bestätigt), dass wäre dann die Woche vor Ostern, wenn dann wieder Kurzarbeit ist, Frage ich mich ob ich den Q5 dann bis Weihnachten bekomme und gehe vorher noch in die Luft 😕
....übrigens... hat VW im Feb. 2009 einen Umsatzrekord gemeldet, wegen der Abwrackprämie, aber immer noch fleissig Kurzarbeit anmelden.
Bin mal gespannt wie das weiter geht, dass wiederspricht sich doch alles.
Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
Also ich persönlich kriege langsam einen Hals wenn ich sehe (und lese) was da zur Zeit abgeht.
Alle Hersteller sind am jammern über den rückläufigen Absatz, dabei sind die Auftragsbücher teilweise voll.
Ich habe auch Anfang Februar einen Q5 angefragt. Im Autohaus sagte man mir, Lieferzeit etwa 8 bis 12 Wochen. Dann habe ich Mitte Februar den Q5 bestellt und den Vertrag unterschrieben. Im Vertrag steht auch noch vorraussichtlicher Liefertermin KW17. Als ich dann die AB bekommen habe steht da was von Juni. Auf Nachfrage heißt es, man könnte es noch nicht genau sagen, es könnte an der großen Nachfrage liegen, da das Fahrzeug noch nicht richtig eingebucht ist meldet sich mein Freundlicher wenn er was genaues weiß, na tolle Aussichten.
Jetzt hört man überall von Kurzarbeit in dieser Woche (20.02 bis 27.02) in beiden Werken, heißt kein einziges Auto wird gebaut, nächste Kurzarbeit ist in der Woche vor Ostern (wieder Produktionsstopp).
Da sind Kunden gewillt viel Geld für ein neues Auto auszugeben und muss Monate auf ein Auto warten und der Hersteller baut es einfach nicht.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Lieferzeit sich ständig verschiebt und wenn es stimmt jetzt 4 Monate sind, hätte ich nie bestellt.
Dazu kommt noch, dass man aufpassen muss was man bestellt. Einmal ist das Kurvenlicht nicht bestellbar, dann sind es die hinteren Airbags usw. usw.
Der "Dumme" muss eben ein paar Wochen länger warten!!!!!!Wenn ich gewusst hätte, wie man von Audi verarscht werden kann, hätte ich mir für das Geld einen Hersteller gesucht der gewillt ist seinen Kunden schnell ein neues Auto zu liefern und hätte es da gekauft.
Die sollen blos aufhören zu jammern über den "angeblichen" Auftragsrückgang, mich haben sie bereits verloren, dass war mein letzter Audi den ich gekauft habe.
Das Problem ist, dass es woanders auch nicht besser ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
..da muss ich Dir voll und ganz zustimmen, nur wurde mir bei Bestellung (Mitte Nov. 2008) schon gesagt, dass es Ende 1. Quart. 2009 wird. Inzwischen habe ich die KW15 (aber noch nicht bestätigt), dass wäre dann die Woche vor Ostern, wenn dann wieder Kurzarbeit ist, Frage ich mich ob ich den Q5 dann bis Weihnachten bekomme und gehe vorher noch in die Luft 😕Zitat:
Original geschrieben von rtrbandit
Also ich persönlich kriege langsam einen Hals wenn ich sehe (und lese) was da zur Zeit abgeht.
Alle Hersteller sind am jammern über den rückläufigen Absatz, dabei sind die Auftragsbücher teilweise voll.
Ich habe auch Anfang Februar einen Q5 angefragt. Im Autohaus sagte man mir, Lieferzeit etwa 8 bis 12 Wochen. Dann habe ich Mitte Februar den Q5 bestellt und den Vertrag unterschrieben. Im Vertrag steht auch noch vorraussichtlicher Liefertermin KW17. Als ich dann die AB bekommen habe steht da was von Juni. Auf Nachfrage heißt es, man könnte es noch nicht genau sagen, es könnte an der großen Nachfrage liegen, da das Fahrzeug noch nicht richtig eingebucht ist meldet sich mein Freundlicher wenn er was genaues weiß, na tolle Aussichten.
Jetzt hört man überall von Kurzarbeit in dieser Woche (20.02 bis 27.02) in beiden Werken, heißt kein einziges Auto wird gebaut, nächste Kurzarbeit ist in der Woche vor Ostern (wieder Produktionsstopp).
Da sind Kunden gewillt viel Geld für ein neues Auto auszugeben und muss Monate auf ein Auto warten und der Hersteller baut es einfach nicht.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Lieferzeit sich ständig verschiebt und wenn es stimmt jetzt 4 Monate sind, hätte ich nie bestellt.
Dazu kommt noch, dass man aufpassen muss was man bestellt. Einmal ist das Kurvenlicht nicht bestellbar, dann sind es die hinteren Airbags usw. usw.
Der "Dumme" muss eben ein paar Wochen länger warten!!!!!!Wenn ich gewusst hätte, wie man von Audi verarscht werden kann, hätte ich mir für das Geld einen Hersteller gesucht der gewillt ist seinen Kunden schnell ein neues Auto zu liefern und hätte es da gekauft.
Die sollen blos aufhören zu jammern über den "angeblichen" Auftragsrückgang, mich haben sie bereits verloren, dass war mein letzter Audi den ich gekauft habe.
....übrigens... hat VW im Feb. 2009 einen Umsatzrekord gemeldet, wegen der Abwrackprämie, aber immer noch fleissig Kurzarbeit anmelden.
Bin mal gespannt wie das weiter geht, dass wiederspricht sich doch alles.
...siehe mein obiges Posting und die beiden vom Alex. Das sagt genau das aus.
Die Hersteller verdienen im Moment doppelt: sinkende Personalkosten und durch Abfrackprämie & Co. neu generierte Umsätze. Der dumme ist wie immer der kleine Mann, der die Kurzarbeit indirekt mit finanziert. Und wartet mal ab was da noch kommt. Könnte mir gut vorstellen dass sich die Konzerne einiger 1000 Arbeitsplätze aufgrund der "Absatzschwäche" und der Finanzkrise entledigen. Das gilt jetzt nicht nur für VW, sondern auch für Daimler, BMW, Opel und wie sie alle heißen.