Preise Bremsbeläge hinten wechseln
Hallo zusammen,
beim letzten Service wurde ich darauf aufmerksam gemacht das in den nächsten 5-6000km die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen und eventuell auch die Scheiben.
Habe folgende Angebote vom Freundlichen erhalten, nur Beläge wechseln 245€ und mit Scheiben 430€. Bei den Scheiben entscheidet die gemessene Dicke wenn die Räder runter sind.
Was sind Eure Meinungen zum Preis oder welche Alternativen kann man nehmen.
mein 320i E91 EZ2006 hat nun 78000km runter und der Bordkomputer sagt noch Restkilometer für hinten 12000km und vorne 21000 alles noch mit den ertsen Belägen und Scheiben.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Diskutieren die verblendeten hier immer noch? 😁
Außer beharrlich auf Ihrem Standpunkt zu bleiben habe ich bis zu dieser Seite hier auch noch keinen einzigen handfesten Test oder Beweis bekommen, warum man als Endkunde unbedingt die "überteuren" Serienscheiben/Beläge kaufen sollte. Und bitte keine Laborbeweise, wie bei der Mineralölgesellschaft. Da werden 0.008% bessere Werte gegenüber anderem Ölen festgestellt und dann als "Überöl" zu überteuerten Preisen verkauft....und wenn dann ein Test rauskommt, wo Serienscheiben 90.000KM gehalten haben und ATE "nur" 75.000KM warum dann nicht die ATE die ich für gute 500€ günstiger für ein Komplettsatz Scheiben/Beläge bekommen kann?
Ein Beispiel habe ich jeden Tag direkt vor meinen Augen. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Z4 Coupés. Der Wagen hat nur 45.000KM runter aber die hinteren Scheiben sind fertig. Total eingelaufen. Dazu kommt das blöde gequietsche beim Bremsen, weil sie es bei Serienbelägen nicht mal schaffen die Kanten zu brechen. Und bei Vollbremsungen Brummt und rattern die Serienteile wie blöde. Man möge mich lügen strafen aber das schafft die viel günstiegere ATE Version schon lange. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen aber Geld vernichten muß man auch nicht.
Mein Z4 bekommt nächsten April rundum Tarox Zero + ATE Ceramic Beläge nun können die 2 mal googlen und sich drüber auslassen. 😁 Trotz sehr hohen Kosten für sehr gute Tarox Scheiben liege ich da immernoch unter dem Preis, was BMW für den Z4 ringsrum verlangt.
P.s.: Und die Sache mit den Zimmerännern Gelocht kann ich trotzdem als Lehrgeld abhaken. Egal was gleich wieder für gesuchte Texte vorgelegt werden. Ich finde nur die Sichtweise der BMW Scheiben Verteidiger etwas begrenzt und einseitig.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zitat:
Zitat:
Und dann ist ja der bei den "ATE Ceramics" verwendete Reibbelag hinsichtlich Bremsleistung, Hitzebeständigkeit bzw. Belastungsfähigkeit suboptimal. Um sowas auf den deutschen Markt zu bringen braucht man schon ein besonderes Selbstbewusstsein, um nicht zu sagen Überheblichkeit.
Für ATE ist das angesichts des vorherrschenden ATE Mythos einfacher.
Was man im Allgemeinen von den Aussagen auf den Internetseiten von ATE halten kann beispielsweise aus dieser Diskussion hervor. Die Beiträge zwischendurch mit nervigem Streitgeplänkel bitte ich zu ignorieren. Ist trotzdem lesenswert meine ich. Korrespondenz mit ATE betreffend der Werbeaussagen ist auch enthalten.
FP
Hallo FP,
du scheinst dich mit Bremsanlagen auszukennen. Von daher würde ich dich bitten etwas konkreter zu werden bzgl. Den ATE Ceramics.
Die Bewertung Suboptimal, ist sehr schwammig, und würde ich der StandardBremsanlage der kleinen 4 Zylindermodelle von haus aus mitgeben...
Da ich dich persönlich und deine Fähigkeiten und Kompetenzen nicht kenne sind für mich derartige wertungen auch schwer einzuordnen. Hast du für mich irgendwelche Vergleichstests, langzeit / Kurzzeit oder irgendwas "Greifbares"?? gerne auch per PN.
Bisher habe ich von Benutzern von Ceramics Bremspads nur positives gehört (gibt einen eigenen Fred), Negatives kam nur von NurOriginalteileNutzern oder 10 Hand Erfahrungen. Ansonsten hilten Sich die Positiven wie Negativen Aussagen im Netz sehr in grenzen und bin über erfahrungen dankbar.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Und das Original BMW Querlenker scheisse sind beweißt schon Meyle.
und dieser Satz beweißt das Du die Dinge nur oberflächlich bewertest, auf dem Niveau von Laien, Stammtischen, Bildzeitung oder Motortalk, den Meyle ist der letzte Rotz, einzig im E46 haben sie eine mehr schlechte als rechte Alternative für das Hydrolager geschaffen, auf ganz billige weise, Vollgummi.
Für einen E90 eine Zugstrebe von denen zu kaufen solltest Du probieren und ehrlich bewerten..
Ist mit jetzt aber auch zu blöd, behalte deine Meinung und gut ist das, sachliche Argumente hast Du keine, nur ausgerissene Hinterachsen und Rost an den Daimler Türen...
..beides wahr, aber es gibt noch mehr Wahrheiten.
Die Türen bei Daimler rosten übrigens wegen einem Produktionsfehler bei der Verzinkung.. und werden ebenso wie die ausgerissenen Hinterachsen zu 100% von den Herstellern instandgesetzt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
und dieser Satz beweißt das Du die Dinge nur oberflächlich bewertest, auf dem Niveau von Laien, Stammtischen, Bildzeitung oder Motortalk, den Meyle ist der letzte Rotz, einzig im E46 haben sie eine mehr schlechte als rechte Alternative für das Hydrolager geschaffen, auf ganz billige weise, Vollgummi.
Für einen E90 eine Zugstrebe von denen zu kaufen solltest Du probieren und ehrlich bewerten..
Ist mit jetzt aber auch zu blöd, behalte deine Meinung und gut ist das, sachliche Argumente hast Du keine, nur ausgerissene Hinterachsen und Rost an den Daimler Türen...
..beides wahr, aber es gibt noch mehr Wahrheiten.
Die Türen bei Daimler rosten übrigens wegen einem Produktionsfehler bei der Verzinkung.. und werden ebenso wie die ausgerissenen Hinterachsen zu 100% von den Herstellern instandgesetzt.LG
O Mann ein Verblendeter,Dir ist nicht zu helfen .
Was soll das denn jetzt?? Meinst Du ich weiß nicht, das der E46 ein Sparmodell war, und das Daimler viel Geld für Kulanzen ausgibt, um die Kunden zufriedenzustellen, und das Geld weiter in Schwerlasttechnik buttert??
Wer sich jedoch von Werbeslogans blenden lässt und Powerscheiben kauft, oder Meyle HD (High Definition)😁 und dann noch meint sie wären besser als andere. Tja, der hat halt schlechte Argumente und vermutlich wenig Hintergrunderfahrungen/Wissen.
Ein BMW kostet übrigens in der reinen Produktion nur ca 1/3 des Verkaufspreises, ne Powerscheibe aber nur 7€..😉
LG
Ähnliche Themen
Hallo Freunde😁
;
könnte man mal wieder auf das Thema Bremsscheiben und Ceramic-Bremsbeläge eingehen?
Der Bremsstaub ist schon ärgerlich 😮; und wenn es eine vernüftige Lösung gibt, den deutkich zu reduzieren --z.Bsp. durch weiße Bremsbeläge oder Keramik-Bremsbeläge, dann macht mich das zunächst mal neugierig.
Was bedeutet denn nun "SUB-OPTIMAL"???
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und dann ist ja der bei den "ATE Ceramics" verwendete Reibbelag hinsichtlich Bremsleistung, Hitzebeständigkeit bzw. Belastungsfähigkeit suboptimal. Um sowas auf den deutschen Markt zu bringen braucht man schon ein besonderes Selbstbewusstsein, um nicht zu sagen Überheblichkeit.FP
Steht doch da😁😉
früheres Fading bei starker Beanspruchung, größere Schwankungen im Reibwert durch Materialveränderungen.
Beides wird je nach Zustand und Beanspruchung zu unterschiedlichen Verzögerungswerten führen.
Eine Ursache ist die schlechtere Wärmeleitfähigkeit durch geringere metallische Anteile.
Fuhrparker kann das natürlich gerne! nochmal verbessern oder ergänzen..
Wie ich den Fuhrparker kenne meinte er es euphemistisch..😁
http://de.wiktionary.org/wiki/suboptimal
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Steht doch da😁😉Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und dann ist ja der bei den "ATE Ceramics" verwendete Reibbelag hinsichtlich Bremsleistung, Hitzebeständigkeit bzw. Belastungsfähigkeit suboptimal. Um sowas auf den deutschen Markt zu bringen braucht man schon ein besonderes Selbstbewusstsein, um nicht zu sagen Überheblichkeit.FP
früheres Fading bei starker Beanspruchung, größere Schwankungen im Reibwert durch Materialveränderungen.
Beides wird je nach Zustand und Beanspruchung zu unterschiedlichen Verzögerungswerten führen.
Eine Ursache ist die schlechtere Wärmeleitfähigkeit durch geringere metallische Anteile.Fuhrparker kann das natürlich gerne! nochmal verbessern oder ergänzen..
Wie ich den Fuhrparker kenne meinte er es euphemistisch..😁
http://de.wiktionary.org/wiki/suboptimal
Gab doch da mal so ein "Vergleichstest" im TV, und da wurden zwischen Serienbelag und den Belägen "kaum" unterschiede festgestellt. (finde den link grad nicht).
Von daher würd ich mir etwas handfesteres wünschen..., da es ja dem Test widerspricht.
gretz
Diskutieren die verblendeten hier immer noch? 😁
Außer beharrlich auf Ihrem Standpunkt zu bleiben habe ich bis zu dieser Seite hier auch noch keinen einzigen handfesten Test oder Beweis bekommen, warum man als Endkunde unbedingt die "überteuren" Serienscheiben/Beläge kaufen sollte. Und bitte keine Laborbeweise, wie bei der Mineralölgesellschaft. Da werden 0.008% bessere Werte gegenüber anderem Ölen festgestellt und dann als "Überöl" zu überteuerten Preisen verkauft....und wenn dann ein Test rauskommt, wo Serienscheiben 90.000KM gehalten haben und ATE "nur" 75.000KM warum dann nicht die ATE die ich für gute 500€ günstiger für ein Komplettsatz Scheiben/Beläge bekommen kann?
Ein Beispiel habe ich jeden Tag direkt vor meinen Augen. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Z4 Coupés. Der Wagen hat nur 45.000KM runter aber die hinteren Scheiben sind fertig. Total eingelaufen. Dazu kommt das blöde gequietsche beim Bremsen, weil sie es bei Serienbelägen nicht mal schaffen die Kanten zu brechen. Und bei Vollbremsungen Brummt und rattern die Serienteile wie blöde. Man möge mich lügen strafen aber das schafft die viel günstiegere ATE Version schon lange. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen aber Geld vernichten muß man auch nicht.
Mein Z4 bekommt nächsten April rundum Tarox Zero + ATE Ceramic Beläge nun können die 2 mal googlen und sich drüber auslassen. 😁 Trotz sehr hohen Kosten für sehr gute Tarox Scheiben liege ich da immernoch unter dem Preis, was BMW für den Z4 ringsrum verlangt.
P.s.: Und die Sache mit den Zimmerännern Gelocht kann ich trotzdem als Lehrgeld abhaken. Egal was gleich wieder für gesuchte Texte vorgelegt werden. Ich finde nur die Sichtweise der BMW Scheiben Verteidiger etwas begrenzt und einseitig.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
t....und wenn dann ein Test rauskommt, wo Serienscheiben 90.000KM gehalten haben und ATE "nur" 75.000KM warum dann nicht die ATE die ich für gute 500€ günstiger für ein Komplettsatz Scheiben/Beläge bekommen kann?
Ein Beispiel habe ich jeden Tag direkt vor meinen Augen. Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Z4 Coupés. Der Wagen hat nur 45.000KM runter aber die hinteren Scheiben sind fertig. Total eingelaufen. Dazu kommt das blöde gequietsche beim Bremsen, weil sie es bei Serienbelägen nicht mal schaffen die Kanten zu brechen. Und bei Vollbremsungen Brummt und rattern die Serienteile wie blöde. Man möge mich lügen strafen aber das schafft die viel günstiegere ATE Version schon lange. Ich werde nicht an der falschen Stelle sparen aber Geld vernichten muß man auch nicht.
Genauso sieht es aus,endlich einer der hier vernünftig mitdenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Diskutieren die verblendeten hier immer noch? 😁
Nein, das was Du sowie einige andere hier an Texten lassen kann man nicht als diskutieren bezeichnen.
Zudem gefallen mir die immer wieder fallenden Beleidigungen nicht, auch wenn es sich nur um versteckte bzw. andeutungsweise ausgesprochene Beleidigungen handelt.
Übrigens, wenn man wen als "verblendet" bezeichnen könnte, dann sind das doch Leute welche tatsächlich glauben, das ATE die Serienbremssscheiben für Audi/VW BMW bzw. alle namhaften Autohersteller herstellen würde, oder ? Nach dieser irrwitzigen Ansicht würde ja z. B. BMW alle selbst produzierten Bremsscheiben wegschmeissen !?!
Was mich weiter nervt ist, das man die eigene Meinung nicht mal ansatzweise versucht mittels tatsächlicher Argumente darzulegen, geschweige denn mit "Belegen" und "Beweisen" zu untermauern, aber dies von anderen Leuten mit anderer Meinung einfordert. Und nicht nur das, es werden von vornherein nur "Beweise" akzeptiert welche zur eigenen Meinung passen.
Zu der Sache mit den verschlissenen hinteren Bremsen von dem Z4 Coupés - Deine Stellungnahmen widersprechen sich. Unter anderem in oben verlinkten Beitrag erzählst Du, das orig. BMW Scheiben und Beläge (bis auf den "BMW-Stempel"😉 identisch mit ATE Teilen sind. Hier erzählst Du, das die orig. BMW Scheiben und Beläge vom Z4 blöder Schrott sind. Demnach wären die ATE Teile auch blöder Schrott...
So, das war glaube ich mein letzter Beitrag hier im Thread.
FP
Seid Ihr es nicht die hier Hochnäsig alles was mit ATE zu tun hat kaputtreden ?
Habt Ihr Euch nicht in mehreren anderen Themen immer wieder von "Normalsterblichen" absetzen müssen?
Seid Ihr uns nicht immer einen Schritt vorraus und schmeichelt uns " Leien" die niemals betont haben das sie Profis hier sind ,mit Schimpfwörtern wie Halbwissen ,Kneipengesprächen,Bildzeitungsleser ... ?
Was habt ihr eigentlich auf Motortalk zu suchen wo sich eigentlich Autointerressierte über "Probleme und Wewehchen " ihrer Fahrzeuge austauschen und nicht mit Ing. irgendwelcher Entwicklungsbüros rumstreiten wollen?
Wenn Ihr euch mit eurem "Wissen" nützlich machen wollt ,gebt euch zu erkennen wer Ihr seid und was ihr könnt damit man euer " Vollwissen " auch mal nutzen kann.
Ist es nicht so das gerade immer die Themen hunderte von Beiträge haben wo absolute Könner sich immer wieder streiten ,und sich dann rausstellt das der "kleine Hanswurst " der Euch nicht das Wasser reichen kann am Ende seine Frage trotzdem nicht beantwortet bekommt?
Sprecht Ihr überhaupt noch unsere Sprache?
Und warum hat ein Großteil von BMW ATE (Teves) Bremssättel ,reicht es da nicht mehr mit Original BMW?
Zu aller letzt meine ganzen ATE Bremsscheiben die an vielen Audis und BMW's verbaut wurden waren immer Zuverlässig und hatten nie eine Unwucht ,und genau wie auf Deinem Foto sind die auch alle lackiert/beschichtet gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Seid Ihr es nicht die hier Hochnäsig alles was mit ATE zu tun hat kaputtreden ?
Nein, ich bin ich und nicht Ihr und zudem habe ich Pauschalierungen dick und versuche selbst diese zu vermeiden.
Siehe meine früheren Beiträge; dieser hier zum Beispiel wurde hier vor ein paar Beiträgen schon mal verlinkt oder diesen...
Das wars aber jetzt wirklich von meiner Seite...
FP
Also die Milchschnitte wird im TV als gut angepriesen, selbst der deutsche Sportbund empfiehlt sie als gute Zwischenmahlzeit.
kritische Verbraucherschützer haben sie kürzlich zum schlechtesten Produkt des Jahres gewählt, da sie so ungesund ist, und für Kinder schon garnichts..
Warum?? Weil in 100g Milchschnitte soviel Zucker ist wie in 100ml Red Bull, oder 100g Gummibärchen.
Wer da jetzt meint es interessiere ihn nicht, und er esse sie weiter, soll das tun!!
Kein Problem.. wenn man dann allerdings weiterhin erzählt das sie so gesund ist, weil sie von Leistungssportlern als gute Zwischenmahlzeit empfohlen wird, sollte mal den Sauerstoffgehalt im Blut untersuchen lassen, und zwar bei einem Facharzt für Sportmedizin.
@ Kevinmuc.. also wenn Du selber nicht denken kannst, und nicht verstehst das die metallischen Anteile den Staub machen und ein fundamentaller Bestandteil guter Bremsbeläge sind, ja dann kauf Dir doch die Ceramiks, und teste sie selber.. den hunderter hat jawohl jeder E9x Fahrer mal im Jahr über.
Mal ne Gegenfrage, warum baut weder Porsche noch Ferarri oder Audi sie Serienmäßig ein??
Ate sagt doch bremsen besser und halten länger.. was will man mehr??
vermutlich schauen sie nicht Fern..😉
@ MDRS66..
Ob ich deine Sprache spreche. in Lauten schon, sonst nicht, denn ich informiere mich und denke und beschäftige mich mit Dingen, bevor ich sie beurteile, was Du sicher nicht tust, jedenfalls nicht über die bekannten Platitüden hinaus.
Wo sind Argumente, Links sonstetwas.. 1mal hattest Du einen, den ich wiederlegt habe.. kann ich nichts zu, ist Realität!!! und jetzt bin ich der Doofe und geblendete??
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Siehe meine früheren Beiträge; dieser hier zum Beispiel wurde hier vor ein paar Beiträgen schon mal verlinkt oder diesen...Das wars aber jetzt wirklich von meiner Seite...
FP
Danke Fuhrparker für die Links.. das ist sehr interessant, und sollte doch eigentlich mal reichen, um Dinge klarer zu machen. find ich super wie Du das machst, die Dich anmachen sind nur die, die mit deinem Wissen überfordert sind, ganz klar!
Zumal dein Wissen belegbar und wahr ist, zudem tiefreichend.
Ich sehe das auch immer mit nem lachenden Auge.. sollen sie doch die guten Sachen einbauen, ich bleibe bei meinen langweiligen Orginal Bremsen!
Warum?? och, das würde hier nicht hinpassen, es geht um Bremsbeläge für einen BMW.. aber im Forum, wo sich so einiges rumlümmelt, was ich im täglichen Leben unter der Einstufung Mitleid oder ich bin nicht da, einordnen würde.
Du hast in jedem Fall immer einen vorbildlichen Ton und einen vorbildlichen Inhalt.
Danke dafür!
bei mir kommen auch nur original bremsen rein.. hab bisher immer gute erfahrungen damit gemacht
weiß jemand was die hinteren bremsbeläge für einen e92 335i kosten??