Preise bei Service

VW Phaeton 3D
  • [list]
  • Hallo Miteinander,
  • wie ich Gestern von meinem Bruder erfahren habe, nimmt eine VW Werkstatt in Billerbeck/NRW
  • für einen kleinen Service 460,00 € dabei nehmen die für Öl pro Liter 33,60 x 8 Liter ist 268,80.
  • In meinen Augen ist das Wucher. Ich kenne die Service-Preise von BMW die fallen erheblich günstiger aus.
  • Werden denn die Phaeton-Fahrer nur noch gebeutelt von den VW Händlern??
  • Was ment Ihr dazu??

[/list]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:09:32 Uhr:


Scheiß drauf :-)

Solange es nicht an den eigenen Lohn geht....., N E I N Danke.
Ich zahle gerne paar Euro mehr und Unterstütze Firmen vor Ort, kleinere Werkstätten welche das Wort "sozial" gegenüber den Mitarbeitern noch kennen. Ebenso ist Amazon ein No-go, da diese keine Tarifverträge dulden. Nicht alles Outsourcen, Billig Made in China, wenn hier niemand mehr von seiner Arbeit leben kann, nützt selbst der kleinste Preis nichts mehr.

Lass mich gerne steinigen, habe aber ein gutes Gefühl die Welt ein klein wenig besser zu machen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Such dir in der Nähe eine gute Werkstatt deines Vertrauens mit Innung am besten oder fahr zu Zottel in deren Werkstatt.

Zitat:

@Ulliepe schrieb am 23. Juni 2016 um 10:01:44 Uhr:


  • [list]
  • Hallo Miteinander,
  • wie ich Gestern von meinem Bruder erfahren habe, nimmt eine VW Werkstatt in Billerbeck/NRW
  • für einen kleinen Service 460,00 € dabei nehmen die für Öl pro Liter 33,60 x 8 Liter ist 268,80.
  • In meinen Augen ist das Wucher. Ich kenne die Service-Preise von BMW die fallen erheblich günstiger aus.
  • Werden denn die Phaeton-Fahrer nur noch gebeutelt von den VW Händlern??
  • Was ment Ihr dazu??


[/list]

Du kannst auch einfach dein eigenes Öl mitbringen, hab ich bei den Preisen auch gemacht.
Mein Service hat mit eigenem ÖL um die 260 € gekostet, der Witz dabei ist, dass die das gleiche ÖL wie ich genommen haben, nur dass sie statt 6 Euro pro Liter um die 27 Euro wollten.

Ulli, für eine VW-Werkstatt sind 460 Euro vollkommen in Ordnung.
Echter Wucher sind Preise jenseits von 600 bis zu 1.000 Euronen. Alles schon hier gelesen.

Öl selbst mitbringen, wie von Mebe2602 vorgeschlagen, spart ne Menge.

Lasse dir aber alle ausgewechsteln Filter etc. zeigen. Wird gerne mal berechnet, aber nicht tatsächlich eneuert. Prüfe auch sofort, am Ölmessstab, ob das Öl schön klar ist. Wenn nicht, wurde die alte Plörre dringelassen.
Alles eigene Erfahrungen und nicht nur an meinem Phaeton gesehen.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Da sagst du was Udo...
Ich kann auch nur ganz dringend empfehlen, sofort alle angeblich durchgeführten Arbeiten zu prüfen. Am Besten wäre natürlich neben dran stehen, aber dazu hat man leider nicht immer die Zeit und nicht alle Werkstätten erlauben das (nachvollziehbarerweise).

Grundsätzlich halte ich 460€ für durchaus in Ordnung, für mein vorheriges Fahrzeug (Mercedes W205) habe ich für einen "kleinen" Service gerne mal 600-800€ gezahlt und für den "großen" Service gerne mal an die 1.000€. Das war aber auch eine offizielle Vertragswerkstatt und keine freie Werkstatt.
Was sich mir nicht ganz erschließt: Die 460€ sind die reine Arbeitszeit, oder inklusive Verschleißteilen? Ist das Öl bei den 460€ bereits eingerechnet?

LG
Chris

Zitat:

@Mebe2602 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:14:31 Uhr:


Du kannst auch einfach dein eigenes Öl mitbringen, hab ich bei den Preisen auch gemacht.
Mein Service hat mit eigenem ÖL um die 260 € gekostet, der Witz dabei ist, dass die das gleiche ÖL wie ich genommen haben, nur dass sie statt 6 Euro pro Liter um die 27 Euro wollten.

Das kann ich auch nur Empfehlen! Mache dies seit 3 Jahren so. Dafür verzichte ich aber auf den Longlife Service und gönne meinem Schätzchen jedes Jahr einen Ölwechsel und jedes zweite Jahr eine große Inspektion. Und den VW Servicestempel bekomme ich auch mit meinem eigenen Material.

Hab gerade noch auf meine Rechnung vom letzten Jahrt geschaut. Ölwechsel incl. Schraube und Dichtung kostet bei meinem VW Händler 48€. Mit meinem Öl dann knapp 100€.

Nächste Woche bin ich mal gespannt was die für den Einbau der Glühkerzen nehmen.

Schönen Gruß

100 Euro für den Ölwechsel bei VW? Dafür bekomme ich idR noch nicht einmal ein freundliches "Hallo". Und die haben mir schon bei der von mir mitgebrachten Batterie (preislicher Unterschied mehr als 90Euro) einen Vogel gezeigt, diese dann aber letztlich doch für 180 Euro(!) eingebaut.

@Benutzer313

Dann würde ich mir einen neuen Freundlichen suchen. Hatte auch lang gesucht bis ich einen vernünftigen Händler gefunden habe.

Schöne Grüße

Hatte bei VW mal eine Inspektion machen lassen.

Öl war Castrol Edge 5 W 30 mit einem Literpreis für den ich das Öl im Laden bekomme - wenn es nicht im Angebot ist.

Man sollte VW auch nicht überbewerten. Kochen auch nur mit Wasser. Leider wird auf das "VW Checkheft gepflegt" zu viel wert gelegt! Kenne so manchen Mechaniker, der Privat sicher sorgfälltiger arbeitet als so manche Werkstatt. Habe auch selten ein Auto in der Werkstatt abgegeben, bei der alles perfekt war. Eigentlich nie. Und wenn es nur ein Werkzeug im Fußraumraum, Fingertatschen an der neuen Scheibe, Flecken auf dem Sitz oder sonst irgendwelche Kleinigkeiten waren. Hier spielte es keine Rolle ob es VW oder eine freie Werkstatt war. Bin leider etwas abgedrifftet. Sorry

In diesem Sinne einen schönen noch sonnigen Tag!

Zitat:

@kchris1988 schrieb am 23. Juni 2016 um 13:53:17 Uhr:



Was sich mir nicht ganz erschließt: Die 460€ sind die reine Arbeitszeit, oder inklusive Verschleißteilen? Ist das Öl bei den 460€ bereits eingerechnet?

LG
Chris

Die 460 sind mit allem.

LG
Do

Jemand schon Erfahrungen mit dem Ölwechsel bei ATU gemacht?

http://www.atu.de/.../oelwechsel.html

Dort kostet mich der Ölwechsel mit 5W-30 Castrol Longlife-Öl gerade mal 79,90 EUR inkl. Filter, Ringe und Entsorgung.

Gut oder übersehe ich hier was?

Zitat:

@Simmi89 schrieb am 24. Juni 2016 um 11:35:59 Uhr:


Jemand schon Erfahrungen mit dem Ölwechsel bei ATU gemacht?

http://www.atu.de/.../oelwechsel.html

Dort kostet mich der Ölwechsel mit 5W-30 Castrol Longlife-Öl gerade mal 79,90 EUR inkl. Filter, Ringe und Entsorgung.

Gut oder übersehe ich hier was?

Bei meinem letzten Besuch dort anlässlich eines anstehenden Oelwechsels wurde dort die Motorhaube beschädigt, indem der Mechaniker den Öldeckel auf dem Holm platzierte und beim gewaltsamen Schließen der Haube eine schöne, bleibende Unwucht hinterlassen hat, die dann auf deren Kosten wieder beseitigt wurde. Seit dieser Erfahrung war ich mit keinem Fahrzeug mehr da - ist aber schon ca. 10 Jahre her.

Habe ich neulich machen lassen bei ATU, jedoch 5w40 für 59€ da ich kein LL Öl fahre.

Gab nichts zu meckern und wollten mir auch nichts aufschwatzen.

ATU verwendet Castrol so viel ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen