Aktuelle GW Preise

VW Phaeton 3D

Hallo,
habe heute ein Gespräch mit meiner Werkstatt zum Thema GW Preise Phaeton gehabt, was ich kaum glauben konnte. Ein Rentnerfahrzeug, BJ2004 mit knapp unter 50.000km, anfangs angeboten mit 22TEUR ging dann erst weg mit 13TEUR (kein Schreibfehler; Taxe in Mobile.de u.a. ab 18-19TEUR) Gibt es ähnliche aktuelle Erfahrungen auch mit Diesel-Modellen? Was kann man generell als Abschlag in den Börsen ansetzen?

Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Zur persönlichen Beruhigung ließ ich mir vom Händler damals die Werte der Leerlaufruheregelung ausdrucken, deren Sinn ich hier schon oft beschrieben habe.
Hab nur HIER was von Dir gefunden. Kannst vielleicht mal noch ein paar Worte dazu verlieren?

Im Prinzip steht dort alles drin. Der Motor versucht durch variable Einspritzzeiten ruhig zu laufen. Sind die Werte ziemlich dicht beieinander, bedeutet dies, dass alle Zylinder, Einspritzdüsen etc. ordentlich arbeiten - das Motormanagement muss kaum etwas ausgleichen. Liegen die Werte weit auseinander, weißt dies auf eventuelle Fehlfunktionen z.B. der Injektoren, welche mit einem Druck von 1600 Bar (Diesel) arbeiten (schießt auch schon mal ein Loch in den Kolben). Es kann aber auch andere Gründe haben, Spiel im Zylinder oder zurückliegende Falschbetankung. Egal was, liegen diese Werte außerhalb der Norm, Finger weg.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Entscheidend ist der Motor und vorallem die Ausstattung!! Die KM ist nur von zweiter Bd.
(Bei mir ist es def. so: lieber 30tkm mehr auf der Uhr aber eine "echte Vollausstattung" --> nicht die "Fähnchenhändler-Voll...." blabla😉 + vernünftiger Motor)

Wird best. zb der V6/8 gewesen sein. Und mal ehrlich: Wer kauft so was?? Als Leasingneuwagen, okay, aber als Gebrauchter 😕 machen beide wenig Sinn!!

Ich habe mich vor ein paar Wochen informiert wie es so mit dem Gebrauchtwagenpreisen beim Phaeton in Österreich aussieht.

Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen als mit der 🙂 den Preis gesagt hat.
Glaub mir, im Moment ist alles möglich.

Nach meiner persönlichen Einschätzung ziehen die Preise gerade beim Phaeton, was den vernünftigen V6 TDI betrifft, seit Mitte letzten Jahres wieder geringfügig an, zumindest im unteren Preissegment. Dies wird sicherlich durch das höhere Preissegment (Fahrzeuge mit neuerem Baujahr, GP2-Modelle) durch deren Preisanpassung nach unten wieder angeglichen. Gebe auch majestro_g Recht, V6 / 8 Benziner Modelle machen wohl eher als Leasingneuwagen Sinn. Der Preisverfall gerade bei den V6 Benziner sagt ja alles, den 2002/ 03 zugelassenen V8 in zweiter o. dritter Hand wird es künftig nicht anders ergehen. Die Benzinerflotte bekommt demnächst polnische Gasanlagen verbaut, um überhaupt noch Käufer zu finden. Den Anteil dieser Kundschaft am Phaetonkonzept können wir dann hier im Forum anhand der Beiträge zählen. 😉 Genauso wird man schon am Gesamtbild Phaeton erkennen, ob es sich um einen gepflegten Geschäfts-/ Privatwagen oder einen der anderen Sorte mit Gaseinfüllstutzen in der Stoßstange handelt. Hiermit möchte ich keine Abneigung gegenüber LPG-Anlagen äußern, hatte selbst eine in meinem letzten A8 (Einfüllstutzen hinter Tankklappe). 😁

der Kommentar spiegelt meine persönliche Meinung wieder, Angriffe oder Beleidigungen bestimmter Personen sind nicht beabsichtigt

LG Lars

@octupusservice: Hatte dein Wagen nicht selbst 150,000 km auf der Uhr, als du ihn erworben hast? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


@octupusservice: Hatte dein Wagen nicht selbst 150,000 km auf der Uhr, als du ihn erworben hast? 🙄

Richtig, 147.000 km, Leasingrückläufer aus erster Hand vom VW-Händler mit vorangegangener Aufbereitung in Dresden. Ich nehme lieber paar mehr Kilometer in Kauf, da hier einigermaßen Sichergestellt ist das diese Warm auf der Autobahn absolviert wurden als Kalt täglich 35km in der Stadt. Fahrzeug hatte ca. 87 Einträge in der Historie, alles Kleinigkeiten wie Türklips, Gurt etc. - hier konnte ich dann von ausgehen, dass der Dicke durchrepariert ist (allerdings steckt man nicht drin). Zur persönlichen Beruhigung ließ ich mir vom Händler damals die Werte der Leerlaufruheregelung ausdrucken, deren Sinn ich hier schon oft beschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Zur persönlichen Beruhigung ließ ich mir vom Händler damals die Werte der Leerlaufruheregelung ausdrucken, deren Sinn ich hier schon oft beschrieben habe.

Hab nur

HIER

was von Dir gefunden. Kannst vielleicht mal noch ein paar Worte dazu verlieren?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Zur persönlichen Beruhigung ließ ich mir vom Händler damals die Werte der Leerlaufruheregelung ausdrucken, deren Sinn ich hier schon oft beschrieben habe.
Hab nur HIER was von Dir gefunden. Kannst vielleicht mal noch ein paar Worte dazu verlieren?

Im Prinzip steht dort alles drin. Der Motor versucht durch variable Einspritzzeiten ruhig zu laufen. Sind die Werte ziemlich dicht beieinander, bedeutet dies, dass alle Zylinder, Einspritzdüsen etc. ordentlich arbeiten - das Motormanagement muss kaum etwas ausgleichen. Liegen die Werte weit auseinander, weißt dies auf eventuelle Fehlfunktionen z.B. der Injektoren, welche mit einem Druck von 1600 Bar (Diesel) arbeiten (schießt auch schon mal ein Loch in den Kolben). Es kann aber auch andere Gründe haben, Spiel im Zylinder oder zurückliegende Falschbetankung. Egal was, liegen diese Werte außerhalb der Norm, Finger weg.

Also, 150,000 km empfinde als eine horrende Laufleistung für einen Phaeton unabhängig davon, wie sorgsam mit dem Wagen umgegangen wurde. Und welch anderen Grund sollte es geben, einen Wagen mit so einer Laufleistung zu kaufen, als ein "Schnäppchen" schießen zu wollen?

Da finde ich es dann schon mutig, wenn man über andere Käuferschichten lächelt.

LG,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Also, 150,000 km empfinde als eine horrende Laufleistung für einen Phaeton unabhängig davon, wie sorgsam mit dem Wagen umgegangen wurde. Und welch anderen Grund sollte es geben, einen Wagen mit so einer Laufleistung zu kaufen, als ein "Schnäppchen" schießen zu wollen?

Da finde ich es dann schon mutig, wenn man über andere Käuferschichten lächelt.

LG,
Alex

Lieber Alex,

anscheinend hast du meinen Text falsch verstanden. Sicherlich hatte ich damals das Gefühl trotz einer Summe von über 30.000 Euro ein Schnäppchen gemacht zu haben, allerdings belächele ich niemand der sein persönliches Schnäppchen mit 12 oder 18 TEuro macht. Die Kaufsumme als solche spielt hierbei keine Rolle. Ich wollte nur meinen persönlichen Eindruck wiedergeben, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob der Wagen beim 🙂 aus erster Hand mit Garantie oder beim Fähnchenhändler aus 3./ 4. türkischen Hand mit evtl. großzügiger Bauteilegarantie erworben wird. Hier steht doch meist der weitere Ablauf fest. Beim nächst größeren Kostenverursachenden Problem wird das Fahrzeug erneut seinen Besitzer wechseln. Auch hier wird wieder jemand sein Schnäppchengefühl erleben. Hierbei wollte ich sensibilisieren worauf man sich bei solchen Käufen einlässt. Denn diese Phaeton haben Dresden das letzte Mal bei Ihrer Erstauslieferung gesehen. Ohne jemanden zu belächeln, aber diesen Fahrzeugen wird man die Herkunft und Historie ansehen.

LG Lars

PS: auch möchte ich dir Recht geben, dass es nunmehr in Deutschland wieder mutig ist, seine persönliche Meinung frei zu äußern

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Also, 150,000 km empfinde als eine horrende Laufleistung für einen Phaeton unabhängig

Sorry Alex, aber ein ordentlicher V6/V8/V10 oder sogar W12 ist mit dieser Fahrleistung (sofern ordentlich gewartet) erst angehend eingefahren!!

Diese Fhz sollten Ihre 300tkm locker schaffen!!
Schau mal, zb auf mobile.de, unter BMW 7er´s, da findest du (Generation mitte 90er und Co.) zich Karren mit 400tkm und mehr die laufen bzw fahren!
(Dies gilt natürlich genauso für MB, Audi usw)
Oder schon mal in letzter Zeit Taxi gefahren. Ich musste es neulich tun 😎 und die E Klasse hatte schlappe 565tkm auf der Uhr mit erstem Motor und Getriebe.

Soviel zu deiner Aussage mit "horrender Laufleistung"! Jeder kl. Suzuki Swift mit 3 Zylindern schafft seine 200tkm, also bitte Leute: traut euren Fhz bitte etwas mehr zu 😉 !!

Leider besteht ein Auto nicht nur aus Motor und Getriebe 😉 Jemand muss schliesslich die x tkm auf dem Fahrersitz gesessen haben und mich würde es einfach schon nerven, wenn das Interieur (Sitz, Lenkrad) abgenutzt aussieht.

Aber eigentlich ging es gar nicht darum. Mich hat es nur geärgert, dass mal wieder pauschal über eine Käufergruppe hergezogen wurde und wieder Klischees ausgebreitet werden.

Eigentlich wollten wir doch hier nach den letzten desaströsen Diskussionen über Tuning etwas toleranter werden (womit ich mich sogar einschliesse).

Grüße,
Alex

Also ich hab mal nen 7er E38 als 740d beim Freundlichen abgestellt , der hatte 260.000 km auf der Uhr und hätte unter meiner penibelst , haarspalterischen und meinem 400%-Zoom Auto-Betrachtungsweisen-Blick locker das Prädikat Jahreswagen bekommen.

Nachtrag:
Auch der Phaeton eines Kaviar-EPOC Urgesteins , der sein Leasing-Vertragskontingent um knapp gefühlte 300.000km überzogen hat , sah auch recht frisch aus.

Stimmt!

Auch meine Fahrzeuge gebe ich immer sehr gut gepflegt zurück.
Die kann man noch sehr gut einem anderen Besitzer geben.

Gern gebe ich auch noch einen Prospekt und eine Preisliste aus der damaligen Zeit mit.
Ebenso das passende Buch aus dem Begrüssungspaket. Auch lasse ich gern meine CD drin.

Das habe ich so lange gemacht, bis mir mein Händler gesagt hat, dass diese Dinge beim Aufbereiter sowieso wegfliegen. Schade!

UG

Deine Antwort
Ähnliche Themen