Preise, Ausstattung und Liefersituation
Hier können die verfügbaren Infos über Ausstattungslinien, die Preise und die aktuelle Liefersituation/ -zeiten rein.
1251 Antworten
Zitat:
@CTR91 schrieb am 10. Februar 2024 um 18:58:40 Uhr:
Ich konnte gestern endlich meinen Civic Advance abholen. Nach ein paar Metern Fahrt ist direkt das drei-malige gepiepse aufgefallen, wenn man auch nur 1 km/h drüber ist. Persönlich finde ich es manchmal etwas nervig.
@CTR91 Das würde mich auch interessieren. Habe genau den gleichen Wunsch. Bin noch nicht im Menü durchgestiegen wo wir das einstellen könnten. Cool wäre ja wenn man irgendwie einen Tolleranzbereich +5kmh oder so einstellen könnte.
Dauerhaft abstellen = geht nicht. Muss bei jedem Neustart aktiv sein
Toleranzbereich einstellen = mWn nicht möglich (wäre ja logisch, dann könnte man ja auch zB +50 eingeben und hätte Ruhe. Das wird nicht gewünscht sein)
Das einstellen einer Toleranz wäre wünschenswert, das Fahren würde dadurch angenehmer werden.
Die Toleranz könnte man ja auf +5 km/h begrenzen.
Ohne eine vernünftige Lösung werde ich mir so schnell kein neues Fahrzeug anschaffen.
Die Leute die sich das überlegt haben fahren wahrscheinlich nur Lastenrad.
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 10. Februar 2024 um 22:32:24 Uhr:
Ohne eine vernünftige Lösung werde ich mir so schnell kein neues Fahrzeug anschaffen.
5 km/h unter der erlaubten
Höchstgeschwindigkeitbleiben.
Ob nun Tempomat 50 oder 55 Innerorts würden mir nichtmal weh tun. Eine rote Ampel auf dem Weg zur Arbeit benötigt mehr Zeit. Aber ich habe in allen meiner letzten PKWs eben eine gewisse Fehlertoleranz beobachtet. 3 versagten gleichzeitig nach einem Kreisverkehr und hielten immernoch das 70 Schild im Cockpit, obwohl danach offen Bundesstraße. Ich habe wenig Lust mir da auf dem Weg zur Arbeit morgens um 6 den Podcast zubimmeln zu lassen.
Wie zuverlässig der Intelligent Speed Assistent arbeitet wird man nur durch eine Probefahrt festellen können.
Bestimmt gibt es Situationen wo das System an Grenzen stößt.
Mit dem Tempomat kann man natürlich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einstellen aber bei uns gibt es Strecken da wechselt alle 50 m die Geschwindigkeit und dann wird es lästig.
Wenn der ISA an die Schildererkennung gekoppelt ist, kann sich ja jeder sein Urteil auf seine täglichen Beobachtungen bilden. :Grübel-Smiley:
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 10. Februar 2024 um 22:32:24 Uhr:
Die Leute die sich das überlegt haben fahren wahrscheinlich nur Lastenrad.
Wobei man hier aber es auch anders sehen kann: Was ist die Aktion und was die Reaktion?
Wenn ich, als Vielfahrer, in meinem Umfeld mal schaue: Zu 90% wird generell zu schnell gefahren, egal wo. Und zu 50% sind immer die Blitzer, wenn ein Knöllchen kommt, schuld, weil die an "gemeinen" Stellen stehen, nur "zum abkassieren" da stehen und sonstige Ausreden.
Aber einfach mal die Geschwindigkeit einzuhalten die auf den Schildern steht? Das ist ja viel zu kompliziert.
Und zusätzlich kommt noch folgendes: Das ist eine EU-Regelung, nicht nur eine für Deutschland.
Jeder der zum Beispiel mal in Italiens Mitte/Süden unterwegs war, weiß was dort von den Geschwindigkeitslimits gehalten wird -> nämlich gar nichts.
Und da die bisherigen Maßnahmen nicht gefruchtet haben, muss man wohl nun so ran gehen...
Da gebe ich der Recht, aber der Tacho zeigt immer mehr an als tatsächlich laut GPS gefahren wird und wenn ich auf 50 km/h beschleunige komm ich immer kurz über die Geschwindigkeit laut Tacho obwohl ich vielleicht erst 45 fahre.
Da hast du natürlich völlig recht. Diese große Abweichung zwischen echter und angezeigter Geschwindigkeit müsste, meiner Meinung nach, heute echt nicht mehr sein.
Alle meine Autos hatten übertrieben, nur mein alter Jaguar XKR zeigt das Tempo auf den Kilometer genau an.
Opel Omega 2.0 Kombi lieferte ne GPS Punktlandung. Bei diversen Fahrten zu LAN Partys getestet. 🙂 Hondas waren immer so bei 5% Voreilung dabei.