Preise, Ausstattung und Liefersituation
Hier können die verfügbaren Infos über Ausstattungslinien, die Preise und die aktuelle Liefersituation/ -zeiten rein.
1251 Antworten
Zitat:
@hotnight schrieb am 6. November 2022 um 19:32:44 Uhr:
Zitat:
@Snajdan schrieb am 6. November 2022 um 17:52:23 Uhr:
Dafür habt ihr in Österreich das Honda Premium Quality, was bei uns fehlt(zumindest habe ich nichts dergleichen gefunden) . Ich glaube angesichts dessen kann man auf Fußmatten gerne verzichten 😁
Richtig, aber ihr könnt eine Garantieverlängerung abschließen a la Werksgarantie, oder nicht?
Das geht bei uns nicht.apropos Premium Quality, wie würdet ihr diesen Satz deuten, siehe Bild.
Heißt das nun 6 Jahre Garantie auf Hybridkomponenten, oder doch sogar 8 Jahre?
Dachte immer es sind nur 5, aber in AUT ist das wohl anders geregelt.
Nach meinem Verständnis sind das dann auch acht Jahre (5 generell bei Hybridfahrzeugen).
Ja in Deutschland ist eine Garantieerweiterung zubuchbar, ist aber nicht von Honda direkt, sondern läuft über die Allianz. Unter Umständen ist auch nach den fünf Jahren eine weitere Verlängerung möglich(jährlich) , aber daran gebunden das dass Fahrzeug weiterhin bei Honda gewartet wird. Da finde ich euren Deal deutlich besser, jährlich zu Honda und somit sind acht Jahre Garantie sicher. Davon abgesehen macht es bei Hybridfahrzeugen wohl doch mehr Sinn, den Service direkt beim Hersteller zu machen.
Zitat:
@206HDI90 schrieb am 6. November 2022 um 19:20:37 Uhr:
Gummimatten wäre interessant. Aber sehe nicht ein 90 Euro auszugeben. Jemand eine Zubehöridee?
Ich habe die Gummimatten V+H für 90€ direkt mitbestellt, weil die originalen aus der Zuberhörliste immer bessere Qualität haben und außerdem "Civic" drauf steht. Solche habe ich in meinem Prius. Ich bin der dritte Besitzer und die sind bestimmt seit mehr als 10 Jahren im Auto und sehen immer noch sehr gut aus.
Für mich sind die Gummimatten guter Allrounder, must have🙂
Danke, interessant, also nicht direkt bei Honda, ist aber mit der Werksgarantie gleichzustellen?
Die Premium quality Garantie ist nämlich keine volle Werksgarantie, beinhaltet nur bestimmte Komponenten, aber besser als nichts.
Wenn bei den Hybridmodellen scheinbar wirklich 8 Jahre abgedeckt sind, ist das natürlich schon eine feine Sache.
Zitat:
@Locorella schrieb am 6. November 2022 um 17:05:42 Uhr:
Der Civic hat scheinbar so manch Überraschung, positiv als auch negativ, parat.Die elf Airbags, alle Serie. Bei VAG in der Klasse aufpreispflichtig, bei anderen gar nicht existent.
Die Mehrlenkerachse hinten. Bei VAG in der Klasse bei Benzinern erst ab 190PS, bei anderen gibts nur Verbundlenkerachse.
Höhenverstellbare Gurte. Bei vielen schon weggespart.
8 Lautsprecher als Basis. Der Einstieg ist bei den meisten bei 6.
Fußmatten sind Serie und nicht aufpreispflichtig. Lach. Ja, die müssen häufig zusätzlich angeklickt werden.
Beleuchtetes Handschuhfach. Bei vielen schon weggespart.
Lüftung im Fond. Ja, erst ab Sport. Aber immerhin.
Sogar beleuchtete Make-Up Spiegel. Die verschwinden auch immer häufiger.An anderen Stellen erfährt man von fehlender Sitzhöhenverstellung auf dem Beifahrersitz oder nicht aktivierende Leseleuchten vorne beim Einstieg in der Nacht. Schon komisch so manch eine Gewichtung bei Honda.
Danke für die Info zur Verbundlenkerachse, das wusste ich noch nicht. Das Fahrwerk ist wirklich top.
Serien Hifi auch gut für Mitgabe System, klingt definitiv wie bei anderen das kleine aufpreispflichtige Hifi.
Zu den Leseleuchten muss man sagen, dass die hintere Leuchte angeht und mega hell ist.
Das empfinde ich nicht als Mangel.
Schon die Top Vorgänger Version Prestige hatte keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz, mit fehlt das eh nicht, weil ich gerne tief sitze. Beim XI würde ich wenn ich nicht fahre, hinten Platz nehmen, wegen der guten Beinfreiheit. Es bleibt natürlich eine Mischkalkulation,
Mehrgewicht und Mehrkosten. Wegen der fehlenden hinteren Lüftungsdüsen im Elegance muss man sich auch keine Sorgen machen, die Klima ist brutal und kann auch den Fond in einen Eisschrank verwandeln.
Die Honda Fußmatten (Serie) sind von Top Qualität, wie beim Vorgänger, ich habe die vor der Rückgabe bei Shell in der Mattenreinigermaschine gehabt und die sahen dann fast wie neu aus, deutlich besser als die BMW Fußmatten, die so ab den 2014-er Jahren eine unterirdische Qualität hatten.
Sachen wie Ladepad (ab Sport) sind auch selten Serienmäßig.
Zitat:
@hotnight schrieb am 6. November 2022 um 22:28:07 Uhr:
Danke, interessant, also nicht direkt bei Honda, ist aber mit der Werksgarantie gleichzustellen?Die Premium quality Garantie ist nämlich keine volle Werksgarantie, beinhaltet nur bestimmte Komponenten, aber besser als nichts.
Wenn bei den Hybridmodellen scheinbar wirklich 8 Jahre abgedeckt sind, ist das natürlich schon eine feine Sache.
Ob das gleichzustellen ist kann ich nicht beantworten, laut Flyer sind 17 Bauteile/Baugruppen abgesichert - in meinen Augen, alles relevante was teuer werden könnte 😁. Denke man macht aber nichts falsch für 339 Euro(innerhalb ein Jahr nach EZ, sonst 489 Euro) zwei Jahre zusätzliche Garantie abzusahnen. Ich persönlich bin sowieso jemand der sich generell absichert. Klar ist aber auch, die jenigen die das Fahrzeug leasen oder sowieso vor haben alle 3-5 Jahre das Fahrzeug zu tauschen, die benötigen sowas wohl nicht. Wichtig ist am Ende auch das jeder Mangel ordnungsgemäß abgewickelt und behandelt wird, man hört ja mittlerweile immer öfter das alles mögliche was nervig ist "Stand der Technik" bedeutet, um sich so von Garantieleistungen zu drücken.
Noch eine Kleinigkeit gefunden, was leider Sport und Elegance nicht haben.
Advance hat eine metall look molding im Tachorahmen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 6. November 2022 um 17:05:42 Uhr:
Die Mehrlenkerachse hinten. Bei VAG in der Klasse bei Benzinern erst ab 190PS, bei anderen gibts nur Verbundlenkerachse.
Nur der Vollständigkeit halber, die Mehrlenkerachse verbaut VW ab 150 PS - ansonsten wie geschrieben eine Verbundlenkerachse.
Beim Golf 7 kam die Verbundlenker-Konstruktion unterhalb 122 PS zum Einsatz.
Aber um mal aufs Thema zurückzukommen - der Konfigurator (s. Black Emblem-Paket) ist auch nicht fehlerfrei. Denke da würde ich die Preissteigerung durch den Verzicht darauf bisschen kompensieren. 😁
Zitat:
@Namig schrieb am 18. November 2022 um 17:47:23 Uhr:
Noch eine Kleinigkeit gefunden, was leider Sport und Elegance nicht haben.
Advance hat eine metall look molding im Tachorahmen.
Das war mir von Anfang an bewusst 😉.
Gut dass es nur beim Advance so ist 😁
Zu den Sitzen: Beim Fahrersitz hätte man beim Civic meiner Meinung nach die Sitzfläche für Sitzriesen etwas verlängern dürfen. Auch verstehe ich nicht, warum nicht wenigstens eine Neigungsverstellung der Fläche angeboten wird, hat sogar meiner alter Astra H. Da wollte ich nicht drauf verzichten. Wäre sicher kein großer Aufwand gewesen.
Dass die Fußmatten serienmäßig sind, ist sicher eine schöne Sache bei Honda. Ehrlicherweise kenne ich bspw. etliche Opel-Autohäuser, die bei einem Neukauf die Matten als Händlerleistung kostenlos durch die Bank weg dazugeben, obwohl aufpreispflichtig.
Dass der Civic hinten keine einfache Verbundlenkerachse wie bspw. sämtliche Astras hat, sondern eine hochwertigere Mehrlenkerachse, ist in der Kompaktklasse natürlich nicht selbstverständlich und sehr lobenswert. Allerdings orientiert man sich vermutlich auch an Toyota. Der Corolla hat durchweg ebenfalls diese Mehrlenkerachse.
Der Civic 8 und 9 hatten auch eine Verbundlenkerhinterachse und hat niemanden gestört. Ich trau mich wetten, dass 99,9999% den Unterschied nicht merken würden. Wenn 70% nicht mal einen Unterschied zwischen Frontantrieb und Hinterradantrieb merken...
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 19. November 2022 um 10:39:41 Uhr:
Der Civic 8 und 9 hatten auch eine Verbundlenkerhinterachse und hat niemanden gestört. Ich trau mich wetten, dass 99,9999% den Unterschied nicht merken würden. Wenn 70% nicht mal einen Unterschied zwischen Frontantrieb und Hinterradantrieb merken...
MICH hat sie gestört, weil ich die double wishbones der Vorgänger Civics gewohnt war. Drum kamen Civic 9 und HRV auch nie als Nachfolger in Frage. Die Achse war auf guten Straßen zwar nicht schlecht, aber wehe es wird bucklig oder ein Kanaldeckel kommt. Welten schlechter als 10er und 11er Fahrwerk. Wohl auch ein Grund, warum
@hotnightso angetan ist, der kommt ja vom HRV mit der gleichen torsion beam Hinterachse...
Edit: momentan fahr ich 10er limo, den 11er mal als Werkstattleihwagen gehabt, die sind fahrwerksmäßig beide Saugut...
Anbei mal ein Vergleich zwischen Verbundlenker- und Mehrlenkerachse am Golf 7 von der ams. Allerdings mit DCC bei der Mehrlenkerachse:
Zitat:
Womit die Mehrlenkerachse das Versprechen und die Zielrichtung seiner Entwickler einhält: ein Plus an Dynamik und mehr Komfort.
Das Standardfahrwerk stößt an seine Grenzen.
Grobe Unebenheiten bei Geschwindigkeiten um 30 km/h bringen die Verbundlenkerachse des VW Golf 1.2 TSI ans Limit. Was von außen spektakulär aussieht, wirkt sich auf die Insassen in Form von starken Wank- und Rollbewegungen der Karosserie aus. Die aufwendige Fahrwerkslösung des VW Golf 1.4 TSI hat spu?rbar mehr Reserven, absorbiert die Stöße besser, hält mehr Fahrbahnkontakt, und auch der Aufbau bleibt trotz des groben Untergrunds deutlich ruhiger. Die Fahrt ist somit komfortabler und sicherer.