Preise, Ausstattung und Liefersituation

Honda Civic 11 (FE)

Hier können die verfügbaren Infos über Ausstattungslinien, die Preise und die aktuelle Liefersituation/ -zeiten rein.

1251 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:26:49 Uhr:


Werden die Überführungskosten auch noch extra verlangt? Ansonsten würde ich nochmal freundlich nachhaken. Auf die gängigen 6% der meisten anderen Honda Händler hinweisen.
Beim Sport sind die lediglich 6%, trotz Überführungskosten, immerhin bis zu 1300€ weniger. Nackt, nur mit Farbe. Da bleibt trotz Bahnticket zum 150km entfernteren Händler nach der Abholung noch ein netter Urlaub übrig.

Ja, wurden auch noch extra aufgeführt.

Konfiguration sah so aus:

Sport
Rot Metallic
Schwarze Embleme
5 Jahre Wartung
2 Jahre on Top Garantie
+ Überführungskosten.

Die Konfig kostet beim Autohaus Fertig in Königheim 36808 Euro, in Backnang waren es ca 35100 (5% Rabatt).

So schick das Auto auch sein mag, aber so wenig Rabatt ist für mich völlig unverständlich. Selbst bei Mazda sind noch 15% möglich - sehe da jetzt keinen großen Unterschied, was bei den Herstellern unterschiedlich ist. Was ich jetzt öfter gelesen habe, gibt Honda direkt wirklich keinen Pfennig auf den EU Markt. Schade eigentlich. Ich glaube ich fahre meinen Stinker dann doch noch weiter und hoffe irgendwann auf einen günstigen gebrauchten 🙂

Anzumerken ist noch, das BW wirklich abnormal ist, was gebrauchtwagen Preise betrifft bzw Rabatt auf Neuwagen. Da kommt man in jeder Situation xxxx€ teurer raus als im Nachbarbundesland. Oder ich bin einfach nur ein schlechter Verhandlungspartner. Beide Anfragen wurden direkt per Mail, ohne Verhandeln gestellt. Dies noch als Anmerkung.

Das Problem ist auch das zu der jetzigen Problematik und Marktlage Honda selbst mit an der Misere Schuld trägt. Wieviel Automodelle werden effektiv angeboten? Mit was soll der Händler sein Geld verdienen? Der CR-V wird bald abgelöst aber noch nicht greifbar, der HR-V nicht annähernd lieferbar, der Jazz in Produktion zurückgestellt da diese Teile anderswo gebraucht werden und auch bald Facelift kommt. Der Civic ist neu und verkaufbar und das einzigste aktuelle halbwegs lieferbare Auto bei Honda. Im Endeffekt sind wohl die Händler gezwungen den Ball flach zu halten, der Kunde wird es ausbaden müssen.

Bei Carwow sind es durchschnittlich auch nur 5,5% maximal. Da haben diejenigen hier im Forum mit um die 8% Glück gehabt.

Ich bin vorhin mal los in diverse Autohäuser um die Größentauglichkeit frischer Fahrzeuge wegen meiner Länge zu testen. Was mir dabei auffiel: Proppe volle Höfe bei ABM und VAG. Die ertrinken inzwischen fast in Gebrauchtwagen. Will aber keiner haben weil die AHs an den hohen Preisen festhalten. Ich vermute hier wird markenspezifisch die Blase in nicht mehr all zu ferner Zukunft platzen.

Bei Toyota ins Gespräch mit einem Verkäufer gekommen. Ich habe von anfang an klar gemacht, dass ich nur zum Probesitzen da bin. Da der Yaris Cross aber irgendwie passte hat er mich dann fast ins Büro geschoben. "Durch den Konfigurator klicken kann ich dann zu Hause", war meine Antwort. " Aber nicht mit unseren Hauspreisen 😉" erwiderte er. Lockte schon nach 5 Sätzen mit Rabatten. Finde ich bemerkenswert.

Während wir hier bei Honda um Prozente kämpfen. Ich bin vollkommen unschlüssig bezüglich irgend einer Preis-Prognose oder die Erklärung der schwachen Rabatte. Machen die HHs die besten Margen seit Jahren? Früher waren hier wohl auch bis zu 15% gängig. Und da kostete ein Civic "nur" 28.000. Oder kämpfen sie wirklich ums überleben? Wieso werden dann Kunden ohne Chance auf einen minimalen Nachlass vom Hof gegrault? Zufriedener Kunde mit Mundpropaganda der jährlich zum Service kommt sollte doch stets ein Gewinn sein. Oder liegt es an der kleinen "Importzentrale" in FFH? Ahh I dont know...

Mein Händler sprach oft von Internas, die Margen für Händler werden immer kleiner die ständigen Preiserhöhungen vergraulen die Kunden und dies nicht erst seit jetzt. Er kann nur froh sein das er 2 andere Marken im Haus hat. Schon seit dem Dieselskandal macht er sein Geld mit An - und Verkauf gerade dieser PKWs und hat dabei meist mehr in der Tasche. Oft sind es nur die Hardcore - Honda - Fans welche noch kaufen. Bei 5,5% bleibt der CR-V und Sch.... drauf. Ich schreibe ja meinem Chef auch nicht meinen Lohn vor.

Ich hatte mal vor rund einem Jahr gelesen, dass Honda an sich keine große Rabatte mehr geben will und die Preisliste maßgeblich ist. Dies sieht man ja jetzt.

Dazu passt auch, dass die Händler sich keine Tageszulassungen auf dem Hof stellen dürfen (beim Civic) und nur Bestellungen mit Kundenvertrag ausführen dürfen. Dies wurde ja hier im Forum ja auch schon angesprochen.

.....mit dem Ergebnis das der Honda-Händler in unserer Landeshauptstadt Dongfeng (alles Verbrenner) verkauft in der einen Hälfte des Verkaufsraums ohne Abtrennung weil er angeblich wegen Honda kein Zugfahrzeug mehr zu verkaufen hat. So kann man das auch begründen ohne die Wahrheit auszusprechen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:22:40 Uhr:


Machen die HHs die besten Margen seit Jahren? Früher waren hier wohl auch bis zu 15% gängig. Und da kostete ein Civic "nur" 28.000.

Naja, mein 9er Exe kostete Listenpreis 34200 Euro. Hab den dann 2018 als Jahreswagen mit 10 tkm gekauft für 17900 Euro und der war wirklich noch wie neu, war nur aufs Autohaus zugelassen und die Juniorcheffin fuhr damit zwischen den Filialen hin und her. Aktuell könnte ich den für um die 18000 Euro verkaufen, das ist schon Wahnsinn. Quasi 5 Jahre Nutzung kostenlos gehabt. 😁

Wenn der R nicht übertrieben teuer wird, werd ich ihn privat verkaufen und dann wird der R der Daily Driver. Wobei ich ja 100 % von Daheim arbeite (auch schon vor C) und daher eh unter der Woche kaum fahre. Aber ist dann halt der Ganzjahreswagen während mein Opel nur im Sommer und bei schönem Wetter raus darf.

Der „R“ wird eine Rarität. Wenns hochkommt 100-200 in ganz Deutschland. Preis mindestens 50k.

Ich war heute bei meinem HH in Leverkusen, wo ich 7% Nachlass bekommen habe. In Solingen wurde mir vor einer Woche auch soviel angeboten. Wenn morgen alles gut läuft und ich es zeitlich schaffe, wird der Elegance bestellt.
Listenpreis für Elegance in Sonic Grau - 31900€
5x Wartung - 1299€
24M Garantierweiterung - 339€
Überführungskosten - 990€
Gesamtpreis 34528€
Nachlass - 2386€
Endpreis - 32142€
Ich werde das Auto finanzieren (ballon). Bei Honda Bank mit 2,99% ist es für mich sogar günstiger als bei Santander, wo aktuell minimal 4,49% möglich sind.
Hoffentlich melde ich mich morgen im Wartezimmer :-)

Der Civic ist ein ganz neues Modell. Da sind auch bei anderen Marken die Rabatte eher gering.
Zudem sichert die Strategie nur geringe Rabatte zu geben langfristig den Werterhalt der Fahrzeuge. Dacia ist das beste Beispiel: die Autos werden praktisch zum Listenpreis verkauft , erzielen aber dadurch auch hohe Gebrauchtwagenpreise

Mag ich so erstmal nicht bestätigen.
Dacia ist was komplett anderes. Die werden knallhart kalkuliert. Ausschließlich die Überfürhungskosten sind dort die Marge für den Händler. Der Sandero bekam im ersten Jahr 4 Preiserhöhungen. Keine a 1000€, aber immer soweit um die Inflationssteigerung auszugleichen.
Ansonsten scheinen die 6% tatsächlich eine Art Interner zu sein bei Honda. Die stehen pauschal auch als Maximum für HR-V oder Jazz. Nur der CR-V lässt sich in seinem letzten Jahr auf 7,5% treiben.
Darüberhinaus geht bei anderen Marken trotz neuen Modellen trotzdem mehr. Astra Sportstourer 9%, Citroen C5X 13% usw. Zudem mit der Möglichkeit per Kurzzeitzulassung den Nachlass noch weiter zu treiben.

Aber nachdem ich gestern untwergs war muss ich auch sagen, der Civic ist gegen i30/Ceed, Leon, Astra, Corolla, also den unteren Kompaktfahrzeugen, schon einen Aufpreis wert. Er ist einfach kein kleiner, einfacher Kompakter mehr. Der kann sich inzwischen schon mit Golf Variant, oder A4 in einfacher Ausstattung messen.

Den neuen Civic finde ich von der Qualitätsanmutung einem VW deutlich überlegen. Für mich ist das ganz klar Audi Niveau, der Innenraum erinnert auch etwas an den aktuellen A4. Und selbst wenn man den Civic der Kompaktklasse zuordnet und dann entsprechend mit einer A3 Limousine vergleicht , ist der Civic deutlich günstiger.

Wobei ich da den Mazda 3 schon noch ein kleines Eckchen hochwertiger finde. Beim Civic sind die A-Säulen nicht mit Stoff/Filz überzogen, das Handschuhfach nicht ausgekleidet und die hinteren Türverkleidungen fallen im Vergleich zu den vorderen optisch und qualitativ ab. Und wenn ich nicht gerade den "Advance" bestellt habe, war Honda sogar so lächerlich knauserig, die vorne noch in schwarzem Klavierlack ausgeführten Ziereinsätze der Tür, hinten durch ein bloßes "Dummy"-Element zu ersetzen. Das ist schon ziemlich kleinlich.

Hochwertiger in wie fern? Ich fahre selbst aktuell noch Mazda, war auch schon im neueren BP drinne. Klar optisch und auch der Innenraum sehen enorm schick aus, bei Mazda ist aber oft auch nicht alles das gelbe vom Ei. Gerade der BP (2019 +) hat sehr oft mit Knarzen am HUD, MZD (Bildschirm), hinter Klimaanlage und teilweise A und B Säule zu kämpfen. Viele sprechen bei Mazda vor, dann wird gesagt "ist nix zu hören, stand der Technik, tragischer Einzelfall" etc pp. Die ganzen Berichte spiegeln auch meine Erfahrung wieder. Mazda baut tolle Autos, hat schöne Innovation, das Produkt wird aber letztendlich auch am Kunden ausgereift. Teilweise sogar nicht mal das... Defekte Außenspiegel Motoren gab es schon bei meinem 2014er nach zwei Jahren, das selbe liest man auch heute über den BP. Knarzende Federn und Domlager? Das selbe, damals wie heute 🙂. Und das Fahrwerk finde ich auch nicht wirklich gut, schwammig wie sau. Keine Ahnung wie es bei Honda ist. Ich finde den Civic aber innen wie außen sehr ansprechend. Hoffentlich ist der aber wirklich Serienreif...

Deine Antwort