Preise Arbeitsaufwand
komme gerade vom freundlichen... jetzt habe ich folgende frage. ist der preis 17,97 für das wechseln der abblendlichtbirne vorne links, exclusive leuchtmittel normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Nee, ist nicht normal.Normal ist, dass du das Lamperl bei deinem Freundlichen kaufst und er dir das dann für umsonst einbaut. So kenne ich das zumindest von meinen bisherigen Werkstätten.
Auf alles andere würde ich mich nicht einlassen, denn wenn die Werkstatt nicht mal sowas auf Service macht, dann kannst du die gleich in die Tonne treten.
Warum immer alles umsonst,ihr macht ja auch nichts in der Arbeit umsonst oder?
22 Antworten
Fast 20 Euro für den Lampenwechsel zu verlangen finde ich auch total übertrieben. Das sollte schon Service sein.
Und .... bei einem VW-Autohaus bleibt schon so einiges "netto" hängen. Ich habe gerade 265 Euro für eine Inspektion bezahlt. Da sind 4,5 Liter Öl bei (pro Liter 25 Euro!!!) dann noch ein Staub- und Pollenfilter und das war es auch schon. Die verdienen so gut an Inspektionen das die einen Lampenwechsel auch mal umsonst machen können.
hätte es ja auch selber gemacht.... aber bei meinen letzten beiden anläufen hab ich für eine seite fast 20 minuten gebraucht, da sich fassung beim einschrauben immer wieder verkanntet. ich dachte halt ich wäre zu blöde dafür.... der besuch beim autohaus voets hat mich eines besseren belehrt.... der mechaniker stand genau so da wie ich. nachdem sich dann die dritte person daran versucht hatte haben die es dann auch hinbekommen. nächstes mal wechsel ich wieder selber. ich sehe nur die relation bei den vw-preisen nicht so ganz. der leuchtmittelwechsel für eine seite kostet knappe 18 euro.... der tausch des schlosses an der heckklappe sollte ja vemeintlich um einiges länger dauern als ein simpler leuchtmittelwechsel... der kostet nur knappe 20 euro.
hihi
auch mal meinen snf abgeben will 😁
war letzte woche bei meinem ffh zur 5000 km gas inspektion, hatte bei abgabe des wagens nachgefragt, wie es aussieht neue lampen einsetzen und einstellen, der annahmemeister sagte kein problem 😁
ich in der zwischen zeit 200m weiter zum obi gegangen und einen satz h7 und einen h4 lampen geholt (die guten white hammer 😁)
als ich wieder bei der werkstatt war, war der wagen schon fertig, da haben sie ihn nochmal kurz reingefahren der mech hat die scheinwerfer ausgebaut, die 4 lampen getauscht und scheinwerfer eingestellt
als ich die rechnung bekam, standen doch tatsächlich nur die 35€ brutto für die gasinspektion drauf 😁
sowas is service, da gibt man dann auch gerne mal was inne kaffeekasse 😁 oder steckt dem schrauber nen heiermann zu 😁
Ähnliche Themen
außerdem wenn ich meine lampen einstellen lassen will dann fahr ich zu atu.
denn da kann ich als adac mitglied meine lampen kostenlos einstellen lassen 😉
und gewechselt haben sie die auch immer kostenlos.
fazit... der preis scheint ja normal zu sein (laut vw-richtlinien) ich werds demnächst selber machen und jegliche autohäuser der holding voets meiden. ist nicht das erste mal das man da ordentlich zur kasse gebeten wurde.... z.b. hatte ich ein problem mit dem türgriff.... da hat der mech nachgeschaut.... bisschen mit der taschenlampe rumgeleuchtet und wieder zusammen gebaut.... (nachdem ich ihm gezeigt hatte was überhaupt das problem war... alleine wäre der völlig aufgeschmissen gewesen und hätte mir warscheinlich ein neues schloss angedreht). das nennt sich dann laut rechnung türgriff vo.li. aus- u. eingebaut (alles richtig)... und seilzug eingestellt. was er definitiv nicht gemacht hat.
naja weiter probleme mit dieser holding sind hier ja inzwischen auch (unteranderem von mir) bekannt gemacht worden.... also: wenn es geht nen großen bogen um das autohaus voets
Zitat:
Original geschrieben von tobiTSI
das sind so weit ich weiß vorgegebene preise von vw.
An meinem Golf habe ich noch nicht groß geschraubt, aber bei meinem Lupo hatte ich die Werte von VW spätestens beim 2. Mal deutlich unterboten. Wenn der Handwerker meine Heizung repariert, verlangt er nach einer Stunde Arbeit ja auch nicht Geld für zwei, weil Vaillant das als Richtwert angibt.
Für Kostenvoranschläge finde ich diese Richtwerte absolut in Ordnung, bei der tatsächlichen Abrechnung wird aber ein Arbeitsaufwand suggeriert, der so nicht enstanden ist. Hat schon jemand versucht, bei größeren Reparaturen auf ZE-basierter Abrechnung zu bestehen?
ATU machts übrigens genauso, nur der nette Meister, der bei mir damals das Radlager getauscht hat, hat die 50€ pauschal dann (entgegen der Vorschrift) durch die tatsächlichen 20€ für 10min. ersetzt.
Viele Grüße
Flo