Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel
Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:
Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?
1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice
Bei mir:
1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012
Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.
Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.
Auf munteres Vergleichen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krusinaldo
Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?
Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?
Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...
308 Antworten
30.000er Inspektion für 2.0TDI 177PS in Saarbrücken
- Klimadesinfektion 50,34
- Inspektionspaket 211,96 (Longlife inkl. Ölwechsel und Reinigung Wasserkasten)
- Wechsel Bremsflüssigkeit 98,95 (inkl. Kupplungsentlüftung und Räderdemontage)
- Servicepaket für Panoramadach 52,75
- Pollenfilter (Aktivkohle) 50,61
Gesamtnetto 464,61, Gesamtbrutto 552,89
eigene Öllieferung
Moin, ich hab mal ne andere Frage.
Mein 2.0 TDI BJ 2011 war bei 90.000 km beim Service und Ölservice. (ca. vor einem Jahr)
Nun wird mir bei 100.000 km wieder Angezeigt Service in 20.000 km oder 25 Tagen.
Öl ist nicht dran sagt mein Auto, aber was für ein Service kann es dann meinen?
Danke!
Wieso ist Ölwechsel nicht dran?
Du hattest Ölwechsel bei KM-Stand 90.000. Jetzt bei km-Stand 100.000 sagt er, noch 20.000 km dann Service.
Zusammengezählt sind dann 30.000 km gefahren worden. Und da ist wohl ein Ölwechsel (und ggf. Servicearbeiten alle 30.000 km / 120.000 km) fällig, oder?
Die 25 Tage passen allerdings nicht so ganz ins Bild...
Ölwechsel wird im Display extra aufgeführt und ist nicht dran.
Was könnte es sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shark_lars
Ölwechsel wird im Display extra aufgeführt und ist nicht dran.Was könnte es sein?
Ich hatte das letztens...
Ohne Ölwechsel!
http://www.motor-talk.de/.../inspektionskosten-t3199192.html?...Hallo Gemeinde,
soeben habe ich ein Angebot v. Audi Erfurt erhalten. Darin steht:
01090012 Longlife Service inkl. Ölwechsel (Öl habe ich selbst gekauft) 139,78€
071 115 562 10 Filtereinsatz 13,05€
Was ist eigentlich Longlife Service bei 60000km? Mir erscheint der Preis etwas zu hoch, denn ein Ölwechsel dürfte nicht mehr als 50€ kosten, da ich das Öl selbst mitbringe...
Habe ein A4 TDI Bj. 2011, 105 KW
Danke für eine Rückmeldung
mr.timer
Hallo,
im Rahmen der der 60.000 km Inspektion (09/2014) für meinen Audi A4 3.0 TDI:
- 01090012 Longlife Service inkl. Ölwechsel 170,72 € (Öl selber mitgebracht)
- 01400050 Bremsflüssigkeits-Service 29,10 €
PLZ: 753XX
Alle Preise ohne MWSt. Genau Auflistung siehe hier.
Ölwechsel mit Castrol 5w30 Longlife III - 36€, Öl und Filter mitgeliefert. Natürlich wurde es bei einer freien Werkstatt gemacht. Das, was Audi Betriebe für einen Ölwechsel verlangen, der am längsten 30min dauert, ist unverschämt. Ich lese hier, dass die Menschen 150€ oder mehr bezahlem mit mitgeliefertem Öl, schwachsinn!
@trulli1707 wenn Du außerhalb der Garantie und Kulanz bist könnte man Dir Recht geben.
Wenn nicht ist die freie Werkstatt Schwachsinn 😉
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 22. November 2014 um 15:05:31 Uhr:
@trulli1707 wenn Du außerhalb der Garantie und Kulanz bist könnte man Dir Recht geben.
Wenn nicht ist die freie Werkstatt Schwachsinn 😉
Wenn es nur ein zusätzlicher Ölwechsel war, dann nun wiederum nicht.
Zitat:
@hankmasterV6 schrieb am 22. November 2014 um 15:05:31 Uhr:
@trulli1707 wenn Du außerhalb der Garantie und Kulanz bist könnte man Dir Recht geben.
Wenn nicht ist die freie Werkstatt Schwachsinn 😉
Die Garantie ist schon vorbei, ich glaube Kulanz auch, da mein A4 schon 4 Jahre alt ist und über 100000km gefahren wurde. Trotzdem, finde ich, dass die Audi Betriebe mild gesagt unverschämt zu teuer sind, nicht nur was den Ölwechsel angeht, sondern allgemein.
Für dieselbe Leistung bezahlt man bei Audi manchmal das sechsfache oder das siebenfache im Vergleich zu den freien Werkstätten, und dafür bekommt man it Sicherheit keine dementsprechende bessere Qualität, dagegen kann es umgekehrt sein, wie ich hier im Forum lesen konnte.
Was diesen Fall betrifft, was kann ein Audi Betrieb bei einem normalen Ölwechsel mit Filterwechsel anders bzw. 6-fach besser erledigen im Vergleich zu einer freien Werkstatt??? Altes Öl rauslassen, Filterwechseln, neues Öl rein, Ölwechselzähler zurücksetzen - FERTIG!
Da kann eigentlich ein Laie keinen Fehler machen.
Ich geb dir grundsätzlich Recht, aber dieses Phänomen entwickelt sich wohl proportional mit dem Fahrzeugpreis, frag mal was sowas bei Luxusmarken kostet 🙂
Kulanz auf Aggregate gibt's wohl inoffiziell 5 Jahre. Bis dahin würde ich immer wieder schön Stempel sammeln. Hat mir sehr bei der TPI2 (Kolben&Ringe) geholfen.
Und zusätzliche Ölwechsel beim 2.0 TFSI waren bei mir bis zur TPI nicht notwendig, Öl war immer frisch 😉
Wofür ich ne freie Werkstatt aufsuche wären zB Bremsscheiben & Beläge. Oder wie gehabt Tieferlegung, Spureinstellung und Eintragung. Das können und dürfen die Freien günstiger 🙂
Ich habe für den Ölwechselservice über 260 EUR bezahlt... Unabhängig vom Fahrzeugpreis halte ich die Kosten für unangemessen. Das Öl kostet im Internet 30-50 EUR und Audi hat alleine über 130 EUR für 4,7 Liter Öl berechnet...
Sind die anderen Premium Marken (Mercedes, BMW) auch so unverschämt teuer beim Ölwechsel?!
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 26. November 2014 um 14:18:35 Uhr:
Ich habe für den Ölwechselservice über 260 EUR bezahlt... Unabhängig vom Fahrzeugpreis halte ich die Kosten für unangemessen. Das Öl kostet im Internet 30-50 EUR und Audi hat alleine über 130 EUR für 4,7 Liter Öl berechnet...Sind die anderen Premium Marken (Mercedes, BMW) auch so unverschämt teuer beim Ölwechsel?!
Das hat nicht wirklich mit Premium-Marke oder nicht zu tun. Bei SEAT wird einem für Longlife-Öl auch über 20 Euro/Liter berechnet. Ist leider normal. Daher stelle ich das Öl auch immer bei.
Ich stelle es auch bei, und hatte bei meinem :-) auch noch nie Probleme damit. Er sagt ja selber, dass ihm die Ölpreise vorgegeben werden und da leider nichts tun kann. Daher hat er aber auch nichts dagegen, wenn man sein eigenes mitbringt.