Inspektion 60.000km - Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir kommen langsam die obengenannten Arbeiten näher. Ich werde sie an einem Termin durchführen lassen. Weiß jemand was bei dieser Inspektion gemacht wird und wieviel das Ganze dann kostet (inkl. Ölwechsel und Öl). Dass das Öl beim 🙂 sehr teuer ist, weiß ich mittlerweile. Was habt ihr im Schnitt gezahlt?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von sascha080980


...
Grüsse
...Ich mein was ist das für Wunderöl, wo das Liter vom Fass 26 Euro kostet?

MfG

Das, das im Eichenfass in 12 Jahren einmal um die ganze Welt gesegelt ist ... 😁

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


München Hochstraße... topt so ziemlich alles, was man hier bis jetzt gelesen hat. ...
Wischerblätter 55 EUR - holla herzlichen Glückwunsch...
Für den Preis werden die Wischerblätter sogar kostenlos gewechselt. Welch Service. 😁

Die 2min Arbeitszeit auszuweisen wäre auch etwas peinlich... 😉

Hallo,

habe letzte Woche meine 60.000km Inspektion bei einem VW Audi Service mache lassen.
Fahr einen A4 2.TFSI 2.0

Gemacht werden sollen:
Bremsflüssikeit
ATF-Getriebeöl
Staub-Pollenfilter
Zündkerzen
Wasserkastenreinigen

Spaß sollte 620€ kosten. Also dann Getriebeöl und Zündkerzen selber besorgt. Schon mal über 130€ gespart. Staub-Pollenfilter selber gemacht. Noch mal 30€ gespart. Wasserkastenreinigen gestrichen 50€ gespart.
So kann man ganz leicht die kosten um 200€ reduzieren

Sp

Sp

Dann hast du aber keinen Stempel in dein Scheckheft bekommen? Weil die eigentliche Inspektion ja nur zum Teil von Audi durchgeführt wurde. Wie sieht's denn dann mit der Garantie aus? Das wäre mir zu heikel bei gerademal 60.000km!
Einfach mal bei anderen Händlern fragen, zumeist sind VW Autohäuser deutlich günstiger! Und wenn sie Audi-Service Partner sind, hat man auch keine Garantie\Kulanzsorgen!

Zitat:

Original geschrieben von Jules87


Dann hast du aber keinen Stempel in dein Scheckheft bekommen? Weil die eigentliche Inspektion ja nur zum Teil von Audi durchgeführt wurde.

Wieso sollte er keinen Stempel bekommen? Bis auf diesen Wasserkasten wurde doch die Inspektion durchgeführt. Nur ein paar Teile wurden halt mitgebracht.

Dass ich mir dabei ziemlich piefig vorkommen würde, ist eine andere Frage.
Ab 150 tkm aufwärts könnte ich das ja verstehen, aber bei 60 tkm schon solche Knauserigkeiten.. 🙄

Ähnliche Themen

Naja, den Wechsel der Filter hat er selbst gemacht. Das gehört eigentlich mit in die Inspektion , oder? Ich würde als Händler keinen Stempel reindrücken, wenn nicht alles durch mich gemacht worden wäre, weil im Zweifel hafte ich dafür, wenn z.B. durch den Filtertausch etwas kaputt geht.
Und diese Sache mit Wasserkasten reinigen...mein Händler hat 15€ genommen und die sind gut angelegt. Verstopfen die Abflüsse haste mal schnell nen ordentlichen Schaden an der Elektrik!
Bevor ich so spare bei 60.000km würde ich lieber 10km weiter zu nem anderen Händler fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Jules87


Naja, den Wechsel der Filter hat er selbst gemacht.

Nur den Pollen-Filter hat er selber gewechselt, sonst nichts, da kann ihm kein Autohaus den Stempel verweigern.

Die

Werkstatt hätte mich zum letzten Mal gesehen.

Dass mit dem Wasserkasten ist ein Grenzfall. Kann man drüber diskutieren.

Wie gesagt, wer schon bei 60tkm so knauserig ist, besitzt/fährt das falsche Auto!

Hallo,

natürlich habe ich einen Stempel bekommen. Warum auch nicht. Außer die beiden Filter wurde alle arbeiten von von VW/Audi gemacht.
Habe nur die alten Filter und die Verpackung der neuen mitgenommen zum vorzeigen. 5min arbeit beide Filter zu ersetzen.
Hätte eigendlich alles selber machen können. Ist ja kein Hexenwerk außer Getrieben etwas. Bloß gibts dann halt kein Stempel

Wasserkasten wurde notiert das nicht gemacht wurde. Finde es einfach frech 50€ dafür zu verlangen. Für 2 Scheibenwischer abmontieren und die Abflüssen frei zu pusten. Habe 6Bar Luft durchgeblasen und sauber war es. Klar hätte es 15€ gekostet hätte ich mir die arbeit nicht gemacht

Wegen der Garantie. Die habe ich so oder so nicht mehr. Nur noch Kulanz. Habe keine Anschlussgarantie/Verlägnerung abgeschlossen

Wegen zu knauserig sein bei nem 51.000€ Auto...Hab doch kein Geld zu verschenken wenn es günstiger geht. Da steck ich lieber das ersparte für nen neuen Grill oder Spoiler rein.

Habe übrigends 4 Kostenvoranschlänge eingeholt. Beliefen sich alle zwischen 600-750€

Ich habe noch nie einen Wasserkasten reinigen lassen!! Außerdem wurde es mir vom Freundlichen noch nie angeboten 😉
Selbst wenn ich einen A8 oder RS6 fahren würde, würde ich beispielsweise Öl etc. selber besorgen. Warum auch nicht? Warum soll ich das Geld zum Fenster rauswerfen?

Hallo,

habe letzte Woche für meinen A4 3.0 TDI die 60.000 km Inspektion machen lassen. Gemacht wurde:

Longlife Service inkl. Ölwechsel 170,72 €

Dieselfilterwechsel
- GFS/Geführte Funktionen 19,40 €
- Kraftstoff entlüftet 9,70 €
- Dieselkraftstoff-Filter ausgetauscht 38,80 €
- Schelle (2x) 1,65 €

Ölwechsel
- Ölfilter einsetzten 18,76 €
- Altöl-Entsorgung (6,9 l) 13,80 €
- Dichtring (3x) 8,04 €
- Hydrauliköl 1,27 €

Bremsflüssigkeitswechsel
- Bremsflüssigkeits-Service 29,10 €
- Kupplungsanlage Entlüftet 29,10 €
- Räder Aus- und Eingebaut 8,20 €
- Bremsflüssigkeit 13,09 €

Summe: 361,63 € (ohne MWSt) --> 430,34 € (inkl. MWSt)

Nach vorheriger Absprache mit meinem Freundlichen wurden:

- Motoröl (7 Liter Castro Edge 5W-30) 65,53 €
- Luftfilter Motor 15,00 €
- Staub- und Pollenfilter (Aktivkohle) 25,00 €
- Ölfilter 10,00 €
- Ölablassschraube 1,76 €
- Dieselfilter 18,41 €

im Internet bestellt und selber mitgebracht. Luftfilter und Pollenfilter wurden selber gewechselt (war nach kurzer Suche im Internet in ca. 5 Minuten erledigt). Audi Stempel im Service Heft war kein Problem. Auch kein Problem bei der Audi-Anschlussgarantie (100.000km). Es wurde lediglich auf der Rechnung vermerkt:

Zitat:

Original Audi Ersatzteile und Motoröl Castro EDGE 5W-30 gem. VW Norm 50700/50400 vom Kunden angeliefert.

Hi,
ich war auch zur 60.000er Inspektion mit meinem A4 Avant 3.0 tdi s-tronic.
Habe heirfür ca. 720EUR gezahlt, ohne Motorölwechsel!!!

Gemacht wurde:
-Inspektion
-Schiebedach "gereinigt"
-Innenraumfilter
-Kraftstoffilter
-S-tronic Öl gewechselt
-Filter S-Tronic...
Die genaue Auflistung schreib ich morgen noch hier rein. Bzw. stell einen Scan der Rechnung rein.

Ohne Motorölwechsel, dieser ist erst in ca. einem Jahr fällig...

Ist dies total übertrieben oder noch ok??
Gut das S-tronic Öl ist auch nicht ganz billig und gibt es nicht anderswo als bei Audi zu kaufen. Sonst hätte ich es vielleicht mitgebracht ;-)
Will ja nicht jammern, weiß das so ein Auto auch gut Unterhalt kostet :-)
Hätte gerne nur die Bestätigung, nicht das mich mein Händler abzockt ;-)

Grüße

PS: PLZ: 74...

Hi,

ich hab einen A4 VFL 3.0 TDI mit Stronic Sportdiff und BLA BLA..
laut Bordcomputer ist der ÖLwechsel und Inspektion in ca 2000km fällig.

Also habe ich Audi kontaktiert, ich glaub die wollen mich verarschen...

Hier die Antwort des (UN)Freundlichen:

"zunächst einmal muss ich Ihnen mitteilen, dass keine Inspektion an Ihrem Fahrzeug fällig ist.

Diese wurde bereits im März 2014 durchgeführt und ist das nächste Mal fällig bei 74.000 km.

Bei 60.000km müssen wir nun einen Ölwechsel durchführen mit den verbunden Zusatzarbeiten.

Die Kosten sind wie folgt verteilt:

- Ölwechsel ( bei angeliefertem Öl ) 110€
- Dieselkraftstofffilter ersetzen 140€
- Luftfilter ersetzen 70€
- Getriebeöl ersetzen 300€ (bei angeliefertem Getriebeöl – 150€)"

Das Fahrzeug hat nun 58000 km wie kann es also sein das die 60000km Inspektion gemacht ist ? Und warum muss der Luftfilter meim Ölwechsel gewechselt werden, nicht aber bei der Inspektion.

110€ für einen Ölwechsel OHNE ÖL!! zu verlangen, den ich selber in 20 min erledigt hätte, finde ich eine Frechheit. Luftfilter wechseln genauso..

Macht 620€ Ohne Inspektion!!! das kanns nicht sein.

Wie sind die Preise bei euch so? Befinde mich noch in der Garantie, deshalb ist es wohl besser bei Audi machen zu lassen, obwohl ich überzeugt bin es selber genauso gut zu machen.

Hier reden wir vom Audizentrum in Trier.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektionskosten B8 3.0TDI Stronic' überführt.]

Also es kann gut sein, das Inspektion und Ölwechselintervalle getrennt werden. Dies war bei mir der Fall, da nach dem Kauf im Audi Zentrum ein Ölwechsel durchgeführt worden ist.
Die Kosten gehn doch noch :-) Ich habe bei einem Audi Servicepartner 720EUR für die Inspektion gezahlt! (s.o.) Ohne Motorölwechsel! Habe den gleichen Motor und S-Tronic wie du...
Seit wann gibt es das Getriebeöl zu kaufen? Das gibts meines Wissens nur bei Audi.

Defintiv bei Audi machen lassen! Wegen Garantie und ggf. später Kulanz!
Sehe es genauso wie du! Hätte es am Liebsten selber gemacht!

Hallo mueller91,

bei welchem Kilometerstand wurde die letzte Inspektion durchgeführt? Idealerweise schreibst Du uns alle Serviceereignisse, die im Serviceplan aufgeführt sind, mit Km-Stand und Datum auf, damit es besser nachvollzogen werden kann.

Was genau zeigt das MMI bezüglich des Serviceintervalles an? Restkilometer und Zeit bis zum Ölwechsel, sowie Restkilometer und Zeit bis zur Inspektion.

Wenn wir die Geschichte des Wagens kennen, kann abgeschätzt werden, was zu machen ist und ob beim letzten Service die Anzeige richtig zurückgesetzt wurde.

So, war gerade nochmal dort.. Alles geklärt. Inspektion +Ölwechsel bei eigenem ÖL nach langem hin und her rechnen für ca. 880€.

Da sind dabei, alle Filter, Getriebeöl, glasdach schmieren und reinigen, motorölwechsel.

60 k inspektion mit s-trnoc ist etwas teurer weil das s-tronik öl auch gewechselt werden muss. das schlägt glaube ich mit allem drum und dran schon mit 400 Euro zu Buche!!

ansonsten thema öl..
hab ich mir erstmal 5 liter auf lager gelegt für den nächsten wechsel!!
;-)

http://www.ebay.de/.../271581870678

Deine Antwort
Ähnliche Themen