Preis ok?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten TT für mich und denke, dass ich nun den richtigen gefunden habe. Jedoch würde ich gerne aus eurer Erfahrung raus, eure Preiseinschätzungen und Meinungen hören.

Audi TT 1.8T 180 PS
Baujahr 07/1999
110000 Km
Zahnriemen gewechselt
2. Hand
lückenlos scheckheftgepflegt bei Audi
12 Monate Garantie
unfallfrei
Farbe Silber
Leder schwarz
Xenon
FIS
Standard TT Alus in 17 Zoll

Preis 11000 Euro bereits nach Verhandlungen!!!

Was meint ihr? Ist der Preis ok?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schübchen


Audi TT 1.8T 180 PS
Baujahr 07/1999
110000 Km
Zahnriemen gewechselt
2. Hand
lückenlos scheckheftgepflegt bei Audi
12 Monate Garantie
unfallfrei
Farbe Silber
Leder schwarz
Xenon
FIS
Standard TT Alus in 17 Zoll

Preis 11000 Euro bereits nach Verhandlungen!!!

Was meint ihr? Ist der Preis ok?

Wie gesagt, Preis ist OK und wenn der Händler kein Gauner ist, dann sollte das schon so passen. Du kannst von uns aus deinen Traum auch erfüllen, doch bedenke, dass es schnell nen Alptraum werden kann. Der TT ist ne Zicke und da kommen gerne mal Kosten auf einen zu, die man dann wohlmöglich nicht aufbringen kann 🙁

Also denke dran... 9 Jahre ist ne menge Zeit die auf einer Karre lastet.

Robs

51 weitere Antworten
51 Antworten

irgendwie kapier ich nicht wie TT-Fahrer ihr eigenes Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug so schlecht reden können. In diesem Forum gibt es ja einige "was haltet ihr von dem"-Threats und immer die gleichen Aussagen: viel zu teuer...viel zu alt...würd ich nicht bezahlen. Und "Leg 3.000 Euro drauf und kauf was jüngeres" ist auch ein Spitzentipp, den man immer geben kann, bis man dann irgendwann beim Neuwagen ankommt.

Bin mal gespannt wie diejenigen reagieren, wenn sie ihren TT mal verkaufen wollen.

Ich persönlich finde dieses Angebot von einem Audihändler ok und marktgerecht.

Bei der Anfälligkeit einer Teile kann man eigentlich davon ausgehen, dass das Kombiinstrument und der Klimakompressor bereits ausgetauscht sind. 😁. Hier kann man ja mal nachfragen. Steht ja in der Historie.

Übrigens kostet ein KI sehr wohl 800 und ein Klimakompressor um die 400 (neu, original und inkl. Einbau).

Übrigens hab ich für meinen 225er 8 Jahre alten mit 120TKM noch 15.000 Euro bekommen (übrigens von einem Kfz-Meister). Gottseidank hat der Käufer vorher nicht hier gelesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


irgendwie kapier ich nicht wie TT-Fahrer ihr eigenes Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug so schlecht reden können.

Ich rede jetzt mal

nur für mich:

Was ich mache, hat nix mit schlecht reden zu tun.

Entweder ich hab die Kohle für einen "vernünftigen" TT oder ich habe sie nicht, dass ist meine Einstellung.

Ich hab meinen TT vor ZIEMLICH genau einem Jahr gekauft. Für mich stand fest: Unter 4 Jahre Fahrzeugalter und unter 50.000 KM. Mein Budget stand fest. Es hat am Ende für nen TT mit 30.500 KM und BJ 08.2004 gereicht.

Entweder reicht die Kohle für meine Kriterien, oder sie reicht nicht.

Hätte Sie nicht gereicht, wärs halt kein TT geworden. Ich gabs ganz offen zu: Ich hab mich auch nem Boxter umgesehen. ABER: Da hätte es nur für nen 99er mit >80.000KM gereicht. ERGO: Es wurde kein Boxter.

Wenn sich einer "auf Teufel komm raus" nen TT kaufen will, soll er das machen. Für mich spielen Laufleistung und Alter nunmal ne nicht gerade kleine Rolle. Bevor ich mir ne ausgelutschte Möhre kaufe, spare ich entweder, oder es wird ein anderes Auto das meinen Kriterien entspricht. So einfach ist das.

@ puma

die Entscheidung hat der TE für sich ja schon getroffen.

Hinweise darauf sind ja richtig es sollte aber nicht in Überzeugungsarbeit ausarten. Das ist nicht Zielführend.

Ich bin aber übrigens auch der Meinung, dass Rücklagen von mind. 2.000 Euro mich als Käufer eines solchen Fahrzeugs besser schlafen ließen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


irgendwie kapier ich nicht wie TT-Fahrer ihr eigenes Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug so schlecht reden können.
Ich rede jetzt mal nur für mich:

Was ich mache, hat nix mit schlecht reden zu tun.

Entweder ich hab die Kohle für einen "vernünftigen" TT oder ich habe sie nicht, dass ist meine Einstellung.

Ich hab meinen TT vor ZIEMLICH genau einem Jahr gekauft. Für mich stand fest: Unter 4 Jahre Fahrzeugalter und unter 50.000 KM. Mein Budget stand fest. Es hat am Ende für nen TT mit 30.500 KM und BJ 08.2004 gereicht.

Entweder reicht die Kohle für meine Kriterien, oder sie reicht nicht.

Hätte Sie nicht gereicht, wärs halt kein TT geworden. Ich gabs ganz offen zu: Ich hab mich auch nem Boxter umgesehen. ABER: Da hätte es nur für nen 99er mit >80.000KM gereicht. ERGO: Es wurde kein Boxter.

Wenn sich einer "auf Teufel komm raus" nen TT kaufen will, soll er das machen. Für mich spielen Laufleistung und Alter nunmal ne nicht gerade kleine Rolle. Bevor ich mir ne ausgelutschte Möhre kaufe, spare ich entweder, oder es wird ein anderes Auto das meinen Kriterien entspricht. So einfach ist das.

Dito.

Weiterhin ist mir auch ziemlich egal was der TS sich für einen Wagen kauft, aber wenn er in dem Forum ne Frage stellt muss er damit rechnen aufn Deckel zu bekommen und vlt. nicht gerade seine Meinung vertreten wird. Dafür heißts ja Forum.

Gruß Phil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


@ puma

die Entscheidung hat der TE für sich ja schon getroffen.

Hinweise darauf sind ja richtig es sollte aber nicht in Überzeugungsarbeit ausarten. Das ist nicht Zielführend.

Ich bin aber übrigens auch der Meinung, dass Rücklagen von mind. 2.000 Euro mich als Käufer eines solchen Fahrzeugs besser schlafen ließen. 😉

Das hab ich für meinen Teil auch gar nicht gemacht.

Ich hab nur darauf hingewiesen, dass bei so einem Auto eine Garantie auch nur noch 40% der Teilekosten übernimmt, sofern die Laufleistung über 100.000 Km liegt. Ich glaube, das war vor meinem letzen Post der Einzige Beitrag hier im Thread. Das war ja vom Treadersteller ein Argument, ruhig ein altes Auto kaufen zu können. Das wollte ich dann schon gerne entkräften, weils nunmal den Tatsachen entspricht.

Das generelle Abraten kam von andern Usern, wobei ich aber trotzdem zugeben muss, dass ich es voll und ganz nachvollziehen kann.

Nur um das Ganze abschließend klarzustellen. :-)

PS: Ein finanzielles Polster ist in keiner Lebenslage von Nachteil. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


irgendwie kapier ich nicht wie TT-Fahrer ihr eigenes Fahrzeug als Gebrauchtfahrzeug so schlecht reden können.
Ich rede jetzt mal nur für mich:

Hätte Sie nicht gereicht, wärs halt kein TT geworden. Ich gabs ganz offen zu: Ich hab mich auch nem Boxter umgesehen. ABER: Da hätte es nur für nen 99er mit >80.000KM gereicht. ERGO: Es wurde kein Boxter.

Wenn sich einer "auf Teufel komm raus" nen TT kaufen will, soll er das machen. Für mich spielen Laufleistung und Alter nunmal ne nicht gerade kleine Rolle. Bevor ich mir ne ausgelutschte Möhre kaufe, spare ich entweder, oder es wird ein anderes Auto das meinen Kriterien entspricht. So einfach ist das.

Hallo Puma_King,

ich mische mich jetzt auch mal "neutral" in diesen Beitrag.

Ich hatte vor ca 6 Jahren einen Boxter, EZ 2000, 30T km 1te Hand vom Porschezentrum Aachen gekauft.
Nach einem Jahr hab ich den Wagen wieder (an Privat) verkauft, Grund:
Zylinderkopfdichtung defekt
Steuergerät defekt
Simmerring Motor-Getriebe undicht (verlor Öl)
Zündschloss defekt
+ weitere kleinere Macken

Als ich den Wagen übernommen habe war alles ok. Diese Fehler schlichen sich alle innerhalb eines Jahres ein, wurden jedoch auch alle (bis auf kleine Ausnahmen) von Porsche-Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Als ich die Garantie auf Grund meiner positiven Erfahrungen mit Porsche verlängern wollte lehnte man dieses (bis nach Stuttgart hin) ab.

Was ich hier nur mit sagen will ist dass man selbst mit einem "Fast-Neuwagen" unheimliches Pech haben kann.

Aber nun zum eigentlichen Thema zurück:
Ich habe meinen TT vor 4 Jahren bei einem freien Händler gekauft. LL damals: 85TKM.
Jetzt hat mein TT 130TKM runter.
Grössere Defekte seit dem:
Haldex platt-> gebrauchte hier im Forum gekauft für 350€ + 100€ Einbau bei meiner freundlichen freien Werkstatt
Scheibenwischermotor platt-> 80€ (glaub ich) beim 🙂 + Einbau 20€ (Freie)
Die Ausgaben für neue Felgen, Fahrwerk und weitere Deko kann man ja nicht mit in die Kosten reinrechnen 😉
Ansonsten läuft der TT 1A (bis auf kleinere Macken), rennt immer noch wie die Sau (ist aber auch ein 225er 😉 ) und ich denke trotz der (wie hier von manchen im Forum geschriebenen) "hohen" Laufleistung nicht an den Verkauf. Auch wenn das Geld für einen Neuwagen da wäre.
Ansonsten wird der Wagen nur regelmässig geputzt (Handwäsche!) und bekommt alle 10TKM sein neues Öl incl Filter.

@Schübchen: Ich drück Dir die Daumen dass du (auch) viel Spass& wenig Probs mit deinem Zukünftigen haben wirst!

Die Frau kommt hier herein und fragt lediglich ob der angegebene Wagen zu diesem Preis ein akzeptables Angebot ist und will nicht eure Gebrauchtwagenkauf Philosophie hören.

Diese Art von Threads endet, oder vielmehr, beinhaltet jedesmal das Gleiche: nie über 50-60.000km, nie mehr als 2. Hand.... leben wir denn im LaLa-Land? Als würden solche Exemplare überall auf Bäumen wachsen. Dann noch am besten in schwarz und frisch lackiert, nagelneue 18' und das alles für < 10.000 € mehr zahlt man halt nicht, könnte ja noch eine Reparatur folgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen