Preis ok für 2004er Modell?
Ich plane die Anschaffung eines Spassmobils:
SLK 200 Kompressor.
EZ 03 2004
75.000 km gelaufen. Silber
Getriebe 6 Gang
Xenon Scheinwerfer
Klimaautomatik
AIRSCARF Kopfraumheizung
Sitzheizung
Sportfahrwerk
Abbiegelicht
Schließanlage mit Funkfernbedienung
Handyvorrüstung Universal
Scheinwerferreinigungsanlage
Winterreifen auf Alufelge 205/55x16
Sommerreifen auf Alufelge 225/45x17
Metallic Lackierung silber
Radio APS 50 mit Navigation und 6-fach CD Wechsler im Handschuhfach
Fensterheber elektrisch
Multifunktionslenkrad
Fahrer- und Beifahrerairbag, Sidebag (Fahrer- und Beifahrertür)
Servolenkung
Sportsitze mit Sitzhöhenverstellung (Leder)
Tempomat
ABS
ESP (Elektron.-Stabilitäts-Programm)
ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung)
Nebelscheinwerfer
unfallfrei
Originallack ohne Dellen und Kratzer
Nichtraucherfahrzeug
Scheckheftgepflegt bei MB
letzte Inspektion mit 74.500 km bei Mercedes Benz
TÜV/AU wird auf Wunsch beim Verkauf erneuert.
Anzahl Vorbesitzer: unbekannt.
Habe lange den Markt beobachtet, das Fahrzeug wirkt in meinen Augen fair, Kauf ist von Privat.
Angebot ist schon länger im Netz.
Für euch Preis ok?
Habt Ihr privat schon mal eine brauchbare Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen? Hier im Netz hab ich viele gefunden, aber leider auch viele mit Nachteilen...(Hoher Selbstvorbehalt, Abrechnung je Bauteil etc)
27 Antworten
Danke für eure Tipps.
Letzte Frage im Quiz: Wie sieht's beim Dach in Punkto Wassereinbruch und Dichtigkeit aus?
EInfach mal durch die Waschanlage fahren? ich habe hier ein wenig gegoogelt im Forum.. Hochdruckreinigerwäsche soll der SLK nicht so gern mögen?
Hochdruckreiniger ist für den SLK ein NoGo!
Die Sprühlanzen in den herkömmlichen Waschboxen dagegen problemlos. Das Dach macht i.d. R. überhaupt keine Probleme, eher bei der R170er Serie.
Wenn kein Fahrschulwagen, dann find ich den Preis ok.
Gruss
Audilette
das klingt super.
Mit dem Exmiet bzw Fahrschulwagen werde ich natürlich klären, genauso über die exakte Historie: Wer hatte von wann bis wann das Auto, Rechnungsbelege etc.
Normalerweise müsste das Dach ja gerade frisch gepflegt sein: Auto war ja frisch bei MB zum Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
ja dann mach es doch so, ihr macht den TÜV-Termin gemeinsam und er kann dir dann ja das Serviceheft zeigen und die letzen KD Rechnungen...
wenn du den Wagen länger haben willst, dann den Unterboden wachsen wenn der noch gut ist und auch im Bereich Motorraum sowie andere Hohlräume wachsen am Unterboden die Verkleidungen lösen und leicht wegklappen..Wachs rein und wieder anschrauben,das Ding hält dann ewig....
Hallo,
nett gemeint und sicher auch bei fast allen MB Modellen wirklich zu empfehlen, aber der R171 benötigt das eher nicht, da er der erste (?) Benz ist/war, der vollverzinkt ist.....
Rost wird wohl kein Thema sein....
Edit: Ex-Mietwagen: Muss überhaupt kein Problem sein! Die haben i.d.R. relativ hohe Laufleistungen in kurzer Zeit, das muss nix schlimmes sein, ich habe damit sogar sehr gute Erfahrung gemacht....., weil der Preis passte....
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Rost wird wohl kein Thema sein....
Na ja ...
http://www.mbslk.de/modules.php?...Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Na ja ...Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Rost wird wohl kein Thema sein....
http://www.mbslk.de/modules.php?...
Gruß vom bösen Dieter
Hallo,
besten Dank für den Link. Auto von 2004, Rost in 2008, das ist fast so schlimm, wie bei meiner A-Klasse damals. Die hat es zu 2 neuen Türen, einer neuen Heckklappe nach 3 Jahren noch vor dem ersten TÜV gebracht......
Nun gut, wieder was gelernt, Verzinkung ist gut gemeint aber nicht immer gut gemacht.....und Mercedes kriegt es, so scheint es, einfach nicht hin, ein nichtrostendes Fahrzeug zu bauen....
Edit: Gerade noch mal hingeguckt, sicher, dass das ein R171 ist? Sieht mir eher nach einem R170 aus.......
Gruß,
Th.
Die SLK 170, 171 und 172 sind nicht vollverzinkt.
Der Korrossionsschutz ist mehrstufig aufgebaut, zb. Tauchgrundierung, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Einsatz von Kunststoffen usw. und in einigen wenigen besonders gefährdeten Bereichen werden verzinkte Bleche eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
...wenn du den Wagen länger haben willst, dann den Unterboden wachsen wenn der noch gut ist und auch im Bereich Motorraum sowie andere Hohlräume wachsen am Unterboden die Verkleidungen lösen und leicht wegklappen..Wachs rein und wieder anschrauben,das Ding hält dann ewig....
Moin,
ich misch mich hier mal kurz ein - habe auch seit kurzem einen SLK 200 aus 2006.
Wo kann ich denn, als Mensch der beide Daumen rechts hat, so ein wachsen machen lassen? Macht das jeder "Freundliche"?
Andere Frage: Parktronic vorne piept nicht mehr (hinten funktioniert) - kommt das öfter vor oder kann es sein, dass ich einfach nur irgendeine Einstellung verändert habe?
Danke und Sorry für's entern...
Sause
Hallo Sause,
für die Hohlraumversiegelung würde ich nicht unbedingt nach MB gehen. Das sollten andere "freie" Werkstätten auch hin bekommen.
Der Parkpieper sollte schon schon piepen,eine Einstellung die nur für Vorne ist wäre mir nicht bekannt.
Funktionieren den die LED vorne? Bei meinem AUDI ist es so das er 2 Akustische Pieper hat. 1 für vorn einer für hinten. Beim SLK weiß ich es nicht so genau.
Für gewöhnlich ist es so das wenn 1 Sensor defekt ist es auch nicht mehr piept dieses ließe sich aber mit Star Diagnose raus finden.
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von chip75
Ja sicher 😉. Hatte ich selber auch an meinem 2005er Slk 200Vg
Sch..... das ist 😠
Th.
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Die SLK 170, 171 und 172 sind nicht vollverzinkt.Der Korrossionsschutz ist mehrstufig aufgebaut, zb. Tauchgrundierung, Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Einsatz von Kunststoffen usw. und in einigen wenigen besonders gefährdeten Bereichen werden verzinkte Bleche eingesetzt.
Tach,
da streiten die Gelehrten! Lt. Daimler ist der R171 vollverzinkt. Nur meinen die damit die Karosserie ohne Anbauteile.....
Gruß,
Th.