Preis/Leistungs-/Verhältnis 330d/320d
Welcher 3er Diesel hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, der 330d oder der 320d ?
Wenn ich mir überlege, dass mein "alter" 330d (xdA) "nur" 34 PS mehr leistet als ein neuer 320d, aber in der Anschaffung doch wesentlich teurer war, dann war das aus dieser Sicht ein Fehlkauf.
Wenn ich dann aber von meinem 330xdA in einen neuen 320 d umsteige, dann habe ich das Gefühl, dass der 330d doch ganz ein anderes Fahrzeug ist und mir einfach viel mehr Spass macht. Wenn es den 320d auch mit Allrad geben würde, würde ich es mir vielleicht überlegen, aber der Sound beim 330d ist einfach genial, für mein Empfinden jedenfalls - einfach ein geiler Sound, insbesondere mit der Tiptronik, weil die Drehzahl immer etwas höher gehalten wird, als beim 330 d mit Schaltgetriebe. Trotzdem ist der Preisunterschied vielleicht nicht gerechtfertigt, oder schon ?
mfg
Ingo
16 Antworten
Du hast Dir die Antworten schon selbst gegeben. Vernünftiger in Anschaffung und Unterhalt ist auf jedem Fall der 320er, und Spass macht er trotzdem. Der 330er ist halt bei allem etwas teurer, dafür macht er aber viel mehr Spass.
Mann müsste die Kostenrechnung mal machen wenn man das Auto so ca. 3 -4 jahre fahren würde, denn ich denke beim 320d hat man im Verhältnis einen grösseren Wertverlust wie beim 330er.
Gruss Matze
Hey Ingo,
das ist doch vollkommen Geschmackssache! Mir war der Unterschied kaum 4T€ wert, anderen Leuten schon.
Steuer, Versicherung und Verbrauch mitgerechnet, kam er für mich nicht mehr in Frage. Weil ich beim 320d nur 0,5% der gesamten Fahrzeit wirklich Vollgas gebe.
Also bekomme ich 99,5% Spaß für deutlich weniger Geld. 😉
Das ist meine schwäbische Ansicht. Und jetzt meldet sich sicher bald Tom330d zu Wort... 😁
Viele Grüße, Timo
Der 320 d ist in jeder hinsicht die wirtschaftlichere Alternative.
Anschaffung, Steuer...die Mehrkosten ziehen sich beim 330 d voll durch.
Nach Probefahrten im 320 d und 330 d setzte dann allerdings mein Hirn vollständig aus und ich bestellte mir den 330 Cd. Wahrscheinlich bin ich ein Gefühlsmensch und das Gefühl der absolut erhabenen und überlegenen Leistung des 330ers vertrieb alle monetären Gesichtspunkte.
Aber: Bei der Lieferung im Februar werde ich dann wahrscheinlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt:
Winterreifen 1.300 €
Versicherung 1.200 €
Steuer ca. 500 €
Egal - links der Blinker, rechts das Gas!!
@ moka
Naja, mein Verhältnis is 40:60%... da lohnt sich die Investition schon eher... 😁
Ähnliche Themen
320d Langlebig?
Meine Frage zum 320d: Hat jemand von euch schon mehr als 150 oder 200tkm? Wie sieht es mit den Reparaturen etc. auf die km gesehen aus? Was Verbraucht ihr im Schnitt? Ich meine lohnt sich ein 320d im Vergleich zum 323i wenn man Wartung und langlebigkeit mit einbezieht.. beim 323/328 Benziner kenne ich einige Leute (fahr auch selbst einer) die mit dem Motor (auch im 5er) schon weit über die 200tkm drüber sind.. ohne Probleme und im Orginalzustand.. nur Ölwechsel etc. selbst gemacht ung gut ist! Geht das auch beim 320d? Ich weiss das Passt nicht 100%ig hier her aber ich wollte die mit einem 320d Ansprechen..
Ich hab meien 330d jetzt etwa 2 Monate, bin also noch etwas "im Thema drin". Habe natürlich auch für den 320d Berechnungen angestellt.
So über den Daumen kommt die 3 Liter Maschine 4000-5000 EUR teurer. Natürlich hast du auch schon mehr Ausstattung serienmäßig drin als bei 320d. Kommt also auch drauf an, ob du die beim 320d zugekauft hättest oder nicht.
Nach der Probefahrt hab' ich dann aufgehört zu rechnen und den 330d bestellt. 😁
Für die tägliche Fahrt in die Arbeit (10 km Landstrasse, 40 km AB, 10 km Stadt) hat sich ein Verbrauch von 6.8-7.0 L/100 herauskristallisiert, das ist mehr als Okay, finde ich.
Und wenn's dann doch mal frei ist, hat man halt mehr Freude am Fahren als mit der 2-Liter Maschine.
Na ja ist glaub ich nicht so leicht, nen 320d mit 150 PS zu finden, der 150.000 - 200.000 km drauf hat. Eher nen 136 PS- Modell.
Also meiner hat knappe 40.000 km ( 0 Probleme)
Und kenn einen der hat 85.000 km ( 0 Probleme).
Gut Fahrspaß würd mir der 330d mehr taugen, obwohl ich mit Chip dem alten 330d mit 184 PS ebenbürtig bin. Bin beide gefahren. Jedoch ist es natürlich besser, 184 PS OHNE Chip zu haben.
Aber allein die Steuer, die einiges mehr ist, die andere Versicherungseinfstufung und das bißchen mehr Sprit UND die teureren Werkstattskosten, lohnen sich echt nicht.
Man fährt doch DIESEL, weil man ein starkes Auto will, das wenig verbraucht und man viel fährt.
Der 330d (vorallem das 204 PS-Modell) spricht dagegen. Da kann man sich gleich nen 330i kaufen.
"Man fährt doch DIESEL, weil man ein starkes Auto will, das wenig verbraucht und man viel fährt."
Stimmt sicher bei den kleineren.
"Da kann man sich gleich nen 330i kaufen."
Genau deswegen habe ich mir den Diesel gekauft. Weil ich mir statt dem Benziner eben gleich den Diesel kaufen konnte. Der Unterschied ist nicht `ne Frage vom Geld, sondern eher vom Standpunkt.
also für die gleichen Kosten kannst du bei 35000 km im Jahr KEINEN 330i fahren, das kann ich dir aber schriftlich geben , habe ich selbst mal nachgerechnet
da liegen 100-150 € Diffrenz por Monat zwischen !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Man fährt doch DIESEL, weil man ein starkes Auto will, das wenig verbraucht und man viel fährt.
Der 330d (vorallem das 204 PS-Modell) spricht dagegen. Da kann man sich gleich nen 330i kaufen.
Seh ich auch nich so... hatte vorher ja das 330ci Cabrio... und das ist ein gaaanz anderes Auto... also wirklich eine Standpunkt Frage, denn kosten tun die Beiden fast dasselbe...
wenn man von wertverlust ausgeht so ist der 320d wesentlich schlechter. positiver fällt aus das du weniger steuer zahlst - aber dafür halt um einige PS umfällst.
spass werden vermutlich beide machen, doch mehr druck macht halt der R6 - 330d !
der 330d ist für mich eigentlich billiger, da dieser fast das gleiche gekostet hat wie ein 320d.
(gebrauchtwagen - kilometerleistung war beim 330d höher).
was du vielleicht noch beachten solltest,
so kannst du einen R4 leichter umschnitzen
als einen R6.
lg
chris
Zitat:
Original geschrieben von adminant
wenn man von wertverlust ausgeht so ist der 320d wesentlich schlechter.
Echt, ich dachte eigentlich immer andersrum?! Weil der 320d die erschwinglichere Motorvariante ist und daher eine breitere Käuferschicht anspricht... oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
Seh ich auch so, im allgemeinen haben teurere Autos nen höheren Wertverlust.
Ist ja auch logisch, denn jemand, der viel Geld für ein Auto ausgibt, kann sich das Teil meist auch neu kaufen ...