Preis Garantieverlängerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leidensgenossen :-),

nach etlichen Mängeln meines V-er während der Garantiezeit von 2 Jahren (ein halbes Jahr hat er noch), habe ich mich entschlossen, eine Anschlußgarantie abzuschließen. Dafür hat mir der Händler für eine 24monatige Garantieverlängerung ein Angebot von 350 € gemacht für meinen 1,9 TDI, 105 PS, EZ 07/05.

Meine Frage: Ist der Preis bei allen Händlern gleich, oder variiert dieser? Was habt Ihr denn bezahlt?

Viele Grüße!

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von euermessias


Die Versicheurngsbedingungen wurden zum 1.1.2007 ungestellt und damit auch der Beitrag. Ich sollte für meinen 2.0 TDI Sportline 140 PS, Bj. 04/2005 im Dezember noch 330 Euro für die Anschlussgarantie für 2 Jahre zahlen.

Damals hab ich mir Zeit gelassen, jetzt kostet die Versicherung lt. neuestem Angebot vom Autohaus plötzlich 435 Euro. Bin noch am Überlegen.

Hannes

Dann kannst ja auch irgendwie froh sein, denn nicht nur der Preis sondern auch die Bedingungen haben sich geändert. Bei der alten Prämie hatte die Selbstbeteilung schon viel früher angefangen...

Soweit ich weiß gehört jetzt auch das Radio/ Navi usw. mit zum Leistungsumfang.

Ich hab jetzt mal bei drei Händlern angerufen, am Preis läßt sich wirklich nix machen - bleibt bei 350 Euro.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Garantie, sprich, werden denn entsprechende Leistungen wirklich anstandslos übernommen oder ist das so ein "Fake" wie so manche Gebrauchtwagengarantie?

Sprich, ist das denn zu empfehlen? 350 Euro sind 350 Euro :-).

Zitat:

Original geschrieben von creative24ma


Sprich, ist das denn zu empfehlen? 350 Euro sind 350 Euro :-).

bei der alten versicherung wurde bei mir bis jetzt alles ohne probleme übernommen, bekam dann immer einen netten brief, in dem drin stand, wiehoch die kosten waren und welchen teil durch die versicherung gedeckt wurde.

hab schon wirklich viel geld durch die anschlussgarantie gespart und würde sie jederzeit wieder nehmen, auch für 350€, bevor ich nachher das doppelte, dreifache oder noch mehr an reparaturkosten habe 😉

Grade wo es immer schwieriger wird, kann man sich auf kulanz nicht mehr verlassen, bei der garantie hast du was festes in der hand

Hi dosen-pfand,

sag doch mal ein Beispiel - was hammse denn bei Dir schon übernommen?

Ähnliche Themen

war schon so einiges, hier mal ein paar kleine Bsp:

Klimakompressor und Stellmotor zusammen rund 1.400€
Servopumpe rund 700€
neue Steuerkette mit allem drum und dran rund 700€ (wurde damals noch durch die Kulanz übernommen, pkw war nicht ganz 3 Jahre alt)
div. zündspulen
neuer Fahrergurt
neuer stabi rund 200€

reicht das als Überzeugung, oder willst du noch mehr hören 😁

habe für meine Garantieverlängerung damals 140€ beim neuwagenkauf und für die aktuellen 12 Monate nochmals 120€ bezahlt.

Jetzt kannst du dir ausrechnen, was ich durch den Einsatz der 260€ in 3 Jahren gespart habe.

... hab grad den Antrag unterschrieben weggefaxt :-)

und wenn du die 350€ nicht an reparaturkosten in den 2 Jahren "rausholst" kannst du dir wenigstens sagen, dass du die volle VW Qualität bekommen hast und die werkstatt nicht an deinem auto rummgefummelt hat 😉

Deine PKW-Versicherung bezahlst du ja auch jahr für jahr, aber trotzdem mit der hoffnung keine selbstverschuldeten Unfall zu bauen

Volle VW-Qualität bis jetzt:

- Airbag getauscht
- Lenkrad getauscht
- Zweimassenschwungrad getauscht
- Diverse Leitungen im Motorraum getauscht wg. Ruckeln zwischen 100 und 120 km/h
- Bordcomputer justiert
- Schalter für Fensterheber getauscht
- allein vier Werkstattaufenthalte wegen Innengeräuschen in beiden Türen, Mittelluftausströmer, Plastikkram bei der Gangschaltung, Kofferraumdeckel
- Heckwischermotor getauscht
- Öldichtung im Motorraum undicht, getauscht
- Bremspedalkontaktschalter getauscht
- bei Abholung Kratzer im Lautsprechergehäuse an der Fahrertür, getauscht
- Luftgeräusche in den Außenspiegeln, unterfüttert
- Quietschen im Fahrersitz, geschmiert
- Klimatackern in der Climatronic, erst Softwareupdate, dann neues Steuergerät

Das wars!!

Arme Versicherungsgesellschaft...

... aber ich glaub, das war jetzt Off-Topic, das Wort "Qualität" ist für mich, seit ich dieses Auto hab, ein wirkliches Reizwort...

wenn die verlängerungsgarantie nach kw abgerechnet wird, was würde die dann für den golfV Plus 75km Benz. kosten?
Auto ist 7 Monate alt.

Mein Verkäufer (der leider inzwischen sein Job gekündigt hat) versprach mir (alledings nur mündlich) ich habe die Verlängerung auf 4 Jahre automatisch da ich die "TOUR" Serie gekauft habe.

Allerdings (deshalb ist er jetzt auch kein Autoverkäufer mehr) wusste er nicht dass dies nicht bei "Verkauf an Sondergruppe (Behindertenrabatt)" entfällt.

Hätte er mir das von anfang an gesagt würde ich die Anschlussgaratie zum Sonderpreis abschliessen.

Jetzt müsste ich den Normalen Preis bezahlen.

Oder ist dieser Sonderrabatt nach handelbar?
7 Monate nach Zulassung?

Gruß

Die Preise sind einheitlich und sind abhängig von der Motorleistung.

In meinem Fall also für 110KW (Golf V 2.0 FSI) genau EUR 435,00.

Zitat:

Original geschrieben von creative24ma


Arme Versicherungsgesellschaft...

Warum ???

Das meiste deiner Mängel würde sie eh nicht zahlen 😉

Ich habe mich dagegen entschieden, ist einfach zu teuer für die paar Meter da ich noch nen Dienstwagen habe...

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Die Preise sind einheitlich und sind abhängig von der Motorleistung.

In meinem Fall also für 110KW (Golf V 2.0 FSI) genau EUR 435,00.

GTI kostet auch 435 €. Der Preis richtet sich wohl nach dem Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Warum ???

Das meiste deiner Mängel würde sie eh nicht zahlen 😉

Finde ich sehr unqualifiziert die Aussage. Dann beleg doch mal, was sie bei Dir noch nicht gezahlt hat. Kannste nicht? Dachte ich mir *kopfschüttel*

Ich spreche aus Erfahrung und kann nur sagen, dass die Garantieverlängerung eine sehr sinnvolle Investition sein kann. Für Verschleißfahrer ist sie unerläßlich. Und bezahlt hat sie bei meinem letzten Golf Reparaturen im Wert von 4500€ ! Vom defekten Klimakompressor, über einen Turbolader, defekte Radlager usw. usw.

Grüße
probigmac

Bei einem Auto mit einem Turbo Motor sehe ich persoenlich eine
vorhandene Garantieverlaengerung als ein absolutes Muss an.
Aber auch ohne einen Turbo kann eine verlaengerte Garantie,
dank der immer komplexeren Elektronik im Fahrzeug, heutzutage
nicht schaden.
Bei meinem hatte sich schon nach wenigen tausend Kilometern
das erste Steuergeraet verabschiedet.

Zitat:

Original geschrieben von auto007


GTI kostet auch 435 €. Der Preis richtet sich wohl nach dem Hubraum.

Für den Edition 30 (Neuwagen) werde ich 370 € für eine 2 Jährige Verlängerung zahlen... also auch nicht wirklich Hubraumabhängig???

Deine Antwort
Ähnliche Themen