Preis Garantieverlängerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Leidensgenossen :-),

nach etlichen Mängeln meines V-er während der Garantiezeit von 2 Jahren (ein halbes Jahr hat er noch), habe ich mich entschlossen, eine Anschlußgarantie abzuschließen. Dafür hat mir der Händler für eine 24monatige Garantieverlängerung ein Angebot von 350 € gemacht für meinen 1,9 TDI, 105 PS, EZ 07/05.

Meine Frage: Ist der Preis bei allen Händlern gleich, oder variiert dieser? Was habt Ihr denn bezahlt?

Viele Grüße!

46 Antworten

Kosten für Garantieverlängerung

Hallo,

wir sind in Besitz eines Golf Plus TDI, mit der Erstzulassung 06.2005.
Die VW Garantieverlängerung kostet uns ebenfalls € 350,--.
Zum 01.01.2007 wurde der Preis für die Versicherung erhöht.
Im Februar 2006 habe ich für unseren Caddy incl. Frühbucherrabatt ca. € 220,-- bezahlt.
Die Preis sind deutschlandweit einheitlich.
Evtl. kannst Du eine Gebrauchtwagenversicherung abschließen, die jedoch auch nicht alles abdeckt.

Schönen Tag,

Fam. Szukalla

Hallo,

Danke für die Antwort - dann scheinen 350 Euro ja fair zu sein.

Hat jemand noch andere Erfahrungen gemacht, oder was habt Ihr für die Garantieverlängerung bezahlt?

Gruß...

Welche Schäden/Mängel werden von der Garantie übernommen!?

hab heut die rechnung über 300€ bekommen, fahr nen 1,4er EZ 07/05

übernommen wird alles wie bisher auch, halt so ziemlich alles was nicht auf verschleiß oder normale abnutzung zurückzuführen ist.

bei mir wurde schon auf garantie gemacht:

- heckwischermotor
- neulack stoßstange, da lack sich löste
- lose türgummis ersetzen
- klappern beheben
- zündspule ersetzen nach defekt
- reparatur bremse hinten, starkes quietschen
- ersatz benzinpumpe+filter
- ersatz schließzylinder

all in all 12 tage werkstattaufenthalt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Welche Schäden/Mängel werden von der Garantie übernommen!?

Das steht in den Versicherungsunterlagen, die man sich von der VW-Bank zuschicken lassen kann. Die Versicherung übernimmt übrigens keineswegs alle Dinge, die die Neuwagen Garantie abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Welche Schäden/Mängel werden von der Garantie übernommen!?

Hier steht alles was die Lifetime Garantie alles übernimmt:

Motor: Zylinderblock, Kurbelgehaeuse, Zylinderkopf,Zylinderkopfdichtung, Gehaeuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem
Oelkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Oelfiltergehaeuse, Schwungscheibe/Antriebsscheibe mit Zahnkranz,
Zahnriemen/Kette mit Spannrolle, Oelkuehler, Oelwanne, Oeldruckschalter;
Schalt- und Automatikgetriebe: Getriebegehaeuse und alle Innenteile einschliesslich Drehmomentwandler, Steuergeraet des
Automatikgetriebes; Achsgetriebe: Achsgetriebegehaeuse einschliesslich aller Innenteile fuer Front-, Heck- und Allradantrieb;
Kraftuebertragungswellen: Kardanwellen, Achsantriebswellen und Antriebsgelenke,
mechanische/ elektronische Systeme der Antischlupfregelung (ASR) mit den Teilen: Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergeraet,
Hydraulikeinheit, Druckspeicher und Ladepumpe;
elektronische Differenzialsperre (EDS) mit den Teilen: Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergeraet, Hydraulikeinheit und
EDS-Ventilblock;
Lenkung: Das mechanische oder hydraulische Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen,
Steuergeraete fuer Servolenkung, elektronische Bauteile der Lenkung, elektrischer Lenkhilfemotor;
Bremsen: Hauptbremszylinder, Bremskraftverstaerker und Hydropneumatik, Bremskraftregler,
Anti-Blockier-System (ABS) mit den Teilen: elektronisches Steuergeraet, Hydraulikeinheit und Drehzahlfuehler, Radbremszylinder
der Trommelbremse, Bremskraftbegrenzer, Vakuumpumpe;
Kraftstoffanlage: Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, Vergaser, Turbolader, elektronische Bauteile der Einspritzanlage,
Steuergeraet;
Elektrische Anlage: Lichtmaschine mit Regler, elektronische Zuendanlage mit Zuendkabeln, Anlasser, elektrische Leitungen der
elektronischen Einspritzanlage, Bordcomputer;
Komfortelektrik: Scheibenwischermotor vorn und hinten, Scheinwerferwischermotor,Heizungsgeblaese-, Zusatzlueftermotor, Hupe,
Schaeden an Steuerungscomputer, Relais, Schalter, Fensterhebermotor, Schiebedachmotor, Heckscheibenheizungselement.(Bei allen
Teilen sind Bruchschaeden ausgenommen). Zentralverriegelung mit den Teilen: Schalter, Magnetspulen, Sperrmotoren,
Tuerschloesser, Steuergeraete, (ausgenommen Kabelbaeume und Leitungen), Steuergeraet der Wegfahrsicherung;
Klimaanlage: Kompressor, Kondensator, Luefter, Verdampfer;
Kuehlsystem: Wasserpumpe, Wasserkuehler, Thermostat, Heizungskuehler, Luefterkupplung, Kuehler fuer Automatikgetriebe,
Visco-/Thermoluefter, Thermoschalter; Sicherheitssysteme: Kontrollsystem fuer Airbag und Gurtstraffer;
Abgasanlage: Lambdasonde, Hosenrohr und Befestigungsteile in Verbindung mit dem Ersatz der Lambdasonde.

kann mir hier einer sagen, wie es nach den erreichten 100.000km weitergeht bei dieser Anschlussgarantie ?

Zitat:

Fast alle mechanischen und elektrischen Teile sind bis zum Fahrzeugalter von fünf Jahren oder einer Laufleistung von 100.000 Kilometern versichert , im Anschluss greift eine umfangreiche Baugruppengarantie. Das alles ohne Selbstbeteiligung bis zu einer Fahrleistung von 100.000 km - so rechnet sich die LifeTime Garantie wirklich in jeder Hinsicht.

hab ich dann nur eine Selbstebteiligung, wenn ja wie hoch oder werde ich dann automatisch in diese Baugruppengarantie eingestuft ? Für diese Baugruppengarantie habe ich auch leider keine Infos geufunden, gibts dazu evtl auch zum nachlesen was bei VW online ?

Du solltest dir direkt vom Händler die Unterlagen geben lassen.

Volkswagen hat ja einen Rückversicherer,der die Kosten effektiv dann im Schadensfall übernimmt.Dieser Rückversicherer ist ein neuer.Die Folge ist,dass die Beiträge höher sind,aber auch die Leistungen sind z.B. was den Eigenanteil angeht erheblich kindenfreundlicher geworden.
Daher ist ein Vergleich der Aussagen hier im Forum nur bedingt hilfreich.

Nedla

@ Nedla
wenn du mich gemeint hast, ok 😉

habe grade noch etwas gefunden:

https://ssl.vwbank.de/.../dl.php?...

Materialkosten und Lohnkosten zu 100 % bis 100.000 km

von 100tkm bis 200tkm 40% Materialkosten und 100% Lonskosten.

Finde ich immer noch klasse, wenn dies wirklich so "aktuell" ist.

Joah, so steht das auch in meinen Unterlagen...

Also hat hier einer ne Rechnung über 300 Euro, und meine ist bei 350 Euro...

Hat jemand noch andere Preise?

Die Preise für die Gebrauchtwagenversicherung sind an den PS gekoppelt! Für den GTI mußt Du 435 Euro zahlen, was ich ca. vor 3 - 4 Wochen gemacht habe.

Billiger ist es nur wenn Du direkt/ kurzfristig nach der Neuwagenabholung die Versicherung mitorderst.

MfG

ich habe bei meinem 2.0tdi auch noch für ein jahr die anschlussgarantie abgeschlossen.
kosten belaufen sich auf 380€.
fand ich schon recht hoch.
so wie ich hier aber jetzt gelesen habe scheint das im
rahmen zu liegen.

Die Versicheurngsbedingungen wurden zum 1.1.2007 ungestellt und damit auch der Beitrag. Ich sollte für meinen 2.0 TDI Sportline 140 PS, Bj. 04/2005 im Dezember noch 330 Euro für die Anschlussgarantie für 2 Jahre zahlen.

Damals hab ich mir Zeit gelassen, jetzt kostet die Versicherung lt. neuestem Angebot vom Autohaus plötzlich 435 Euro. Bin noch am Überlegen.

Hannes

ich habe bei meinem 2.0tdi auch noch für ein jahr die anschlussgarantie abgeschlossen.
kosten belaufen sich auf 380€.
fand ich schon recht hoch.
so wie ich hier aber jetzt gelesen habe scheint das im
rahmen zu liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen