Preis für Drosselklappen Reinigung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
war mit meinen Golf IV, 1.4, 16V, 75 PS bei meiner VAG Werkstatt weil der Wagen im Stand ab un zu sehr stark wackelt bzw. vibriert. Daraufhin wurde mir mitgeteilt das die Drosselklappe gereinigt bzw. ausgetauscht werden muss. Eine Reinigung würde so ca. 180-250 Euro kosten abhängig vom Zeitaufwand und falls die Klappe ausgetauscht werden muss kommen nochmal ca. 300 Euro dazu. Das Auto ist jetzt genau 3 Jahre alt und hat 21000 km runter, ist das normal ? Das die Drosselklappe gereinigt werden muss hab ich jetzt schon öfter gelesen, aber ist das auch wirklich so teuer ? und ist der Preis für eine neue Klappe korrekt ? Irgendwie kommt mir das zu teuer vor.
Hoffentlich kann mir einer von Euch weiterhelfen.
Danke im voraus

Dirk

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenburschi


Hab heute bim VW Händler nachgefragt was es kostet. der meinte um die 180€ .

Schwabi

Abzocke...

Würd ich nicht zahlen!

Das meiste macht eh ein Lehrling...

Um die 190€ zahlte letztens meine Schwester für eine Inspektion mit ihrem Audi A3.
Inkl. Material!
Bei meinem VW-Händler in der Nähe kam ich für bisherige Inspektionen nie unter 250€!!!
Und ich hab nur 'nen popeligen 1.4er Golf😉

Also 180Steine?
Nee, da würd ich dann doch lieber zu ATU oder andere Freie gehen...
Bzw. ich selbst fahr wegen sowas eh nicht in 'ne Werkstatt.

Gruß
Oli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Drosselklappe reinigen?' überführt.]

Hi,

hatte bei meinem Polo mal dasselbe Problem. Leerlaufdrehzahl schwankte ziemlich, der Motor ist teilweise sogar im Stand, also zb an der Ampel, ausgegangen!

Hab bei VW/Audi Drosselklappe und Kraftstoffsystem reinigen lassen. Kostete so um die 120 EUR. Danach gings wieder einwandfrei.

Grüße, CloseUp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Drosselklappe reinigen?' überführt.]

Hab neulich auch mal meine Drosselklappe auf Verdacht beim Boschdienst reinigen gelassen...

Der wollte dann von mit mit Rechnung ca. 35€

Das find ich einen angemessenen Preis... alles andere ist viel zu teuer.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Drosselklappe reinigen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Hab neulich auch mal meine Drosselklappe auf Verdacht beim Boschdienst reinigen gelassen...

Der wollte dann von mit mit Rechnung ca. 35€

Das find ich einen angemessenen Preis... alles andere ist viel zu teuer.....

Lief er nach der Reinigung besser?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Drosselklappe reinigen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Nee leider war das nicht die Lösung für Problem...

Naja mal schauen... vieleicht fahr ich Ihn mal auf den Leistungsprüfstand und schau mir mal die Beschleunigungskurve an, weil ich hab das Gefühl er ruckelt beim Beschleunigen... bis jetzt konnte aber niemand den Fehler finden (LMM, Zundkerzen und Kabel.. etc.)

:-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Drosselklappe reinigen?' überführt.]

Hallo,

meine bisherige Odyssee:

Ich hatte meinen Golf IV (AKL 1,6 SR) zum Drosselklappenreinigen bei meiner Werkstatt, da er manchmal ausgegangen ist.

Danach war die Drehzahl im Leerlauf viel zu hoch (zwischen 1300-1500) und sobald ich in diesem Drehzahlbereich gefahren bin, istder Golf gehüpft wie ein Hase. Werkstatt meinte Drosselklappe defekt. Ich gemeint, alles klar, kann ich selber. Also eine bei Ebay ersteigert und eingebaut und eingelernt wie es hier überall steht.

Ergebnis: Er hüpft nur noch wenn er kalt ist, aber Leerlauf ist immernoch bei 1300-1500.

Jetzt hab ich heute entdeckt, dass der Schlauch, der zum Motordeckel geht, einen ordentlichen Riss hat. Haben wahrscheinlich die Idioten bei meiner Werkstatt futsch gemacht. Können die hohen Drehzahlen daher kommen?

Danke
Gruß
Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Das kann auch dran liegen wenn der motor falschluft zieht dann kann es schon sein das der motor hochdreht. Hast du schonmal versucht ihn einfach mal zur kontrolle mit isolierband ab zu dichten dann weiste doch schon mehr ob es daran liegt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Hast du die Drosselklappe mit einem Diagnosegerät angelernt ?
Nach dem Reinigen ? und nach dem Tausch ?
Wenn nicht würde ich das machen lassen denn alle andere Methoden sind Quatsch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Hm also da muss ich meinem Vorredner recht geben wenn du das anders gemacht hast als mit nem Diagnose Tester dann ist das Mist und solltest es vielleicht zuerst richtig machen 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Zu der Isolierbandmethode: Der Schlauch ist in dem Bereich gerissen, wo diese Wellen sind, daher nicht ganz einfach das mit Isolierband dicht zu bekommen, aber ich werde es versuchen.

Eingelernt hab ich sie bisher mit 5 min Zündung/Leerlauf etc. Sollte das mit dem Isolierband nicht funktionieren, lass ich es mal professionell einlernen.

Noch eins: Wenn ich den Motor ganz normal anlass, dann liegt die Leerlaufdrehzahl unter 1000. Sobald ich dann aber einmal kurz aufs Gas geh, liegt die Drehzahl im Leerlauf plötzlich bei min. 1300. Vielleicht hilft diese Info weiter.

Sollte es noch weitere Tipps geben, nur her damit. Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Toby1001



Eingelernt hab ich sie bisher mit 5 min Zündung/Leerlauf etc.

Das ist kein vernünftges Anlernen! Murks...

Lernwerte löschen lassen und Drosselklappe in Grundstellung bringen, beides geht nur mittels Computer.
Des weiteren den Schlauch ersetzen, wenn das der ist der vom luftfilter kommt und zur DK geht, mit nem abzweig, so kostet der 36€, war bei mir auch schon hinüber.

Und ich wette danach ist alles OK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

also, um das thema abzuschließen:

ich hab den schlauch ersetzt, war wirklich schon sehr mitgenommen. danach hatte sich aber nichts geändert, die gleichen probleme wie bisher.

danach hab ich die drosselklappe vom vw mann richtig einlernen lassen und siehe da, alles war wieder in ordnung. also, 36 euro investieren und gut ist.

gruß
tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Ich hatte auch die DK gereinigt und auch etwa 5 min die Zündung angehabt. Währenddessen hörte man öfter wie sich die DK bewegt. Ich hatte starke DZ Schwankungen gehabt, nach der Reinigung alles wieder in Ordnung. Nun habe ich die Kerzen gewechselt und nun ist die DZ im kalten Zustand leicht über 1000, würde sagen bei 1100 Umdrehungen. Wenn der Motor warm wird, geht sie wieder runter. Was ist das nun wieder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Das ist die Leerlaufanhebeung bei kaltem Motor und völlig ok.

Früher musste man dafür den Choke ziehen.

Gruß Ronny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Hallo,

eine erhöhte Drehzahl kurzzeitig nach dem Start = OK, wenn es länger / dauerhaft ist = nicht OK.
Es ist möglich, dass das Motor-Steuergerät die Drosselklappenwerte "vergessen" hat. Neu anlernen sollte das Problem beseitigen.

Gruss
Axel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf IV AKL: Drehzahl im Leerlauf zu hoch nach Drosselklappenwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen