Preis für Bremsscheiben/Beläge ok ?
Hi,
habe vorhin notgedrungen (TÜV) Bremsscheiben und Beläge tauschen lassen müssen.
Gekostet hat es mich:
151€ für den Satz Bremsbeläge, Warnkontakt 18,50€ und 197€ für die Scheiben.
Einbau: 57,60€
Ist der Preis in Ordnung oder sollte ich das bemängeln?
Habe vorhin kurz draufgeschaut - die Scheiben sind wohl von ATE, Beläge konnte ich nicht erkennen.
Danke!
Grüße
23 Antworten
Welche Achse?
Was willstn jetzt hören? BMW hätte wahrscheinlich mehr abkassiert. Du hast zugestimmt, Fall erledigt. Google kennst Du, oder? Da finden sich ganz leicht die Preise. 197€ für die Scheiben sind nur 40…50€ teurer als online, aber die Beläge hättest Du auch für die Hälfte bekommen. Und nochmal 5€ am Warnkontakt. 57€ für den Einbau, das ist schon ok so. Zeig ihm die onlinePreise, wenn Du ihn ärgern willst, vielleicht geht er noch 20€ runter. Ich bring meine Bremsenteile einfach immer mit, wobei das halbjährlich stattfindet und Tarox und EBC kann meine Werkstatt nicht bestellen. Eben heute habe ich mir EBC yellowstuff für 206€ bestellt (vorn und hinten komplett), die EBC blackstuff, welche Serienbelägen entsprechen, hätte ich für 100€ bekommen. Da hast Du mehr für nur eine Achse bezahlt.
Leben und Leben lassen, die Händler wollen auch leben. Hauptsache sie haben ordentlich gearbeitet, die Naben richtig gereinigt und keine Kupferpaste o ä zwischen Nabe und Scheiben geschmiert. Und so einen Bremssattel darf man auch mal vorsichtig ausbürsten, dass die neuen Beläge nicht im alten Dreck klemmen.
Spar dir die Diskussion mit dem Händler😉 BMW ruft auch schnell mal 1200€ für einmal Bremsen rundherum auf und da bekommst Du auch "nur" gute Standartware, was übrigens ATE auch ist. Ordentliche Qualität.
Für eine freie Werkstatt ist der Preis denk mal ok. Bei kfzteile24 hättest für 197 € wahrscheinlich alles bekommen aber nu ist's eingebaut und bezahlt.
Schönes We
siehe Antwort ronmann:
Die Frage ist wirklich unnütz. Sie haben ihre Leistung erbracht und nun Anspruch auf Zahlung.
Da gibt es nichts zu bemängeln sofern ordnungsgemäß ausgeführt.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
BMW verbaut nicht ATE. Das Bremssystem stammt von ATE oder Bosch, aber die Bremsscheiben werden von BMW bei BMW gefertigt. Einer der wenigen Hersteller die ein eigenes Bremsscheiben-Werk haben 😉 .
Richtig, ATE gibt es glaube ich bei VW und Audi usw., aber die Qualitätsklasse ist ähnlich wie die von BMW selbst hergestellten Scheiben. Beläge sind oft Jurid und Textar, was eine Soße ist mit ATE, TRW und Co.
Und der eine sagt so, der andere so was besser ist. Eine Steigerung habe ich mit EBC redstuff erlebt und bin gespannt wie bissig die yellowstuff sein werden. Wenn es nix ist, im Herbst zusammen mit dem Radwechsel kommen wieder neue Beläge😁
Ein Nachteil ist auch, dass man mit EBC red oder yellow die Bremsscheiben grillen kann, wenn man es übertreibt und/oder nicht kaltfährt.
ronman, lese ich das richtig, das du 2 satz bremsen im jahr runterfährst?? respekt!!, hast du ne dauerkarte für die nordschleife??
Das Bild ist vom 1.9.15 und nun leuchtet die Lampe für vorn schon wieder. Ach ein kleines bissl Unvernunft reicht schon. Sind immerhin 30.000km gewesen😉
Autobahnauffahrten mit >200 anbremsen, auf einsamen Landstraßen spielen, überall wo man außer den Feldhamster niemand gefährdet.
Auf der Nordschleife kann man das auch an einem Tage schaffen, denke ich.
Ich find`s super, dass wir ronmann hier im Forum als "Ansprechpartner" für Bremsen und Reifen aller Art haben...
Bei anstehenden Erneurungen werde ich auf jeden Fall seine Empfehlungen beachten - obwohl mein Nutzerprofil ein Anderes ist 😉
Bei mir ist incl. Reifen noch alles OEM (57tkm/4 Jahre) 🙄
Danke für die Blumen😁
Viele Bridgestone Potenza, bissl Michelin und EBC/Tarox, viel mehr Erfahrung kann ich doch gar nicht beitragen.
Aber das ist ja auch mein eigener Anspruch, dass ich nicht nur Reifen XY nutze und dann sagen kann: "den hab ich auch, der ist toll!", sondern ich will ja wissen, welchen Kriterien enspricht welcher Reifen, was kann er, was kann er nicht. Das ist natürlich auch stark subjektiv. Einen Eindruck, den ich vor 5Jahren gewonnen habe, könnte heute nochmals überprüft, total daneben liegen. Ich bleibe kritisch😉
Preis nicht ok. Für VA bekommt man ATE Scheiben + Beläge + WK ab 130 Euro. HA 15 Euro weniger. Einbau ist ok.
Ja, ja... die Tarox Scheiben - die stehen bei mir hoch im Kurs 😉
Bridgestone Reifen kann ich mit unseren Laufleistungen nicht nutzen. Wir haben noch die RE050A als Erstbereifung auf unserem 2010er 1er (60tkm) 😉 - Wie die aussehen, kannst du dir denken 😁
Ich bin allerdings immer noch traurig, dass es keinen Michelin Pilot 2 oder den Supersport in 255/35/18 gibt.
Am Ende kaufe ich wieder den PS2 als RFT - da ist er verfügbar und ich bin mit meinen aus 2012 im Prinzip zufrieden - vor allem, weil sie sicher noch für 1-2 Sommer gut sind 😎
Also ich finde die Preise total ok und was DU im EINkauf zahlst ist eh Dein Problem.
Wo sind die Preise denn ok? Was ok war ist das Entgelt für den Einbau.
Die Preise für die Teile sind maßlos überzogen. Hier geht es nicht um Einkaufspreise, sondern um die Preise die jeder Privatmann beim Teilehändler bekommt. Diese kann die Werkstatt auch so weitergeben und muss ich nicht an den Teilen bereichern. Die Werkstatt wird für den Einbau bezahlt.