Bremsscheiben haben fertig!

BMW 3er E90

Moin,

habe meinen E91 330d soeben beim 🙂 abgegeben, da er beim Bremsen unschöne Geräusche machte. Der Anruf kam postwendent: "Die hinteren Bremsscheiben und die Beläge sind fertig und müssen ausgetauscht werden. Hinten rechts innen hat der blanke Belag bereits an der Scheibe gerieben. Vorne sind die Beläge ebenfalls runter und müssen getauscht werden. Die Scheiben können vorne bleiben."
Und jetzt kommt´s: Die Infoanzeige im Idrive sagt für die Restlaufzeit der Beläge noch 12000km voraus!??

O.K. der Wagen hat immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf bei einer Gesamtlaufleistung von ca. 55Tkm. Die hat mein alter E46 330D zumindest vorne nie mit einem Satz Beläge erreicht. Nichtsdesdotrotz...was soll dann die Verschleißanzeige? Eine Warnmeldung habe ich übrigens nicht bekommen. Wie mir der Meister sagte, sitzt der Messfühler für die Warnung wohl nur außen am/im Belag.
Was meint ihr, hat da ein wenig Gemoser in Richtung Kulanz Sinn?
Ich meine natürlich nicht die Beläge, sondern die Scheiben. Wenn die Verschleißanzeige auch nur annähernd vernünftig angezeigt hätte, wäre ich doch eher in die Werkstatt gefahren und hätte die Beläge tauschen lassen...

Und jetzt kommt ihr...

21 Antworten

Klar - würde mir das nicht gefallen lassen. Die Scheiben sollten mindestens 2 Sätze Klötze halten.

Meiner hat jetzt 30Tkm drauf, mal schauen wie die aussehen. Der zeigt auch noch was von 28tkm Restlaufweg an.

... werd gleich mal in die Garage hüpfen!

Viel Glück beim Kulanz einholen!

Na, auf Jedenfall macht das Sinn. Natürlich nur wenn Du die Serviceintervalle, die bisher angefallen sind, eingehalten hast. Die nämlich sind dazu da, z.b. wie in Deinem Fall die Bremsbeläge rechzeitig auszutauschen, um einen Schaden an der Scheibe zu verhindern. Ich würd die Scheiben nicht bezahlen und wär auch sauer...

Marcus

Hallo,

wir haben seit kurzem unseren ersten BMW (E91-320D) und wir sind jetzt richtig schockiert!
Wir hatten vorher einen Golf TDI und haben den nach 3 Jahren mit 105.000 Km abgegeben und
der hatte noch die ersten Bremsbeläge und die ersten Bremsscheiben!!
Und mit dem sind wir sehr viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten gefahren!
Die gleichen Erfahrungen hatten wir 15 Jahre lang davor mit unseren VW´s
(allesamt keine langsamen!)!
Wenn überhaupt mal, dann waren die Bremsbeläge bei 90tkm oder mehr zu wechseln!
Ist das bei BMW wirklich normal, nach etas mehr als 50TKM die Bremsen zu erneuern?
Das wäre ja lächerlich!

Grüße
CplusC

Also mein 330i (E46) hat nun knapp 67tkm und noch die ersten Scheiben und Beläge. Fahrstil: nicht wirklich langsam 🙂 also ziemlich sportlich...

Die hinteren Beläge könnten bald "fertig" sein, aber die Scheiben sind noch top-fit.

Was ich damit sagen will......ist kein generelles BMW-Problem...

Gruß,

Marko

Ähnliche Themen

@ CplusC

Also eigentlich ist das schon normal das man bei ca 40tsd km die vorderen Beläge wechselt. Bei 80tsd dann die hinteren und die vorderen Scheiben wären dann auch so ungefähr fällig. Kommt natürlich auf den Fahrstil und den Fahrzeugtyp drauf an.

Das Du 90tsd ohne irgendeinen wechsel der Beläge gefahren bist ist auch bei einem Golf höchst ungewöhnlich und lässt sich nur durch eine äußerst sanfte Fahrweise, die über dem Durchschnitt liegen muß, erklären.

Jetzt zerreist mich bitte nicht was die o.g angegbenen Kilometerstände betrifft...... Sind alles nur ca Werte.

Hallo,

mein e90 320d hat bei 29000 die hinteren und bei 42000 die vorderen Beläge neu bekommen. Jeweils nach Verschleißanzeige. Für vorne finde ich es vollkommen normal, mehr habe ich noch nie geschafft.

Gruß an alle Väter und viel Spaß morgen

Für vorn ist es ok.....hinten nen bischen sehr früh.....also mindestens 60 sollten sie schon halten. Oder die haben wirklich sehr weiche Beläge eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Für vorn ist es ok.....hinten nen bischen sehr früh.....also mindestens 60 sollten sie schon halten. Oder die haben wirklich sehr weiche Beläge eingebaut.

Ich tippe mal, dass der hohe Verschleiß beim 330 an der Trockenbremsung liegt und auch an der "Anfahrhilfe", denn das belastet die Bremsen mehr als bei den R4, welche diese Funktion nicht haben.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich tippe mal, dass der hohe Verschleiß beim 330 an der Trockenbremsung liegt und auch an der "Anfahrhilfe", denn das belastet die Bremsen mehr als bei den R4, welche diese Funktion nicht haben.

Göran

Stimmt, das ist in meinen Augen nämlich eher eine Verschlimmbesserung 🙂

Ich würde solch eine Funktion nicht haben wollen!

Schon als ich davon das erste Mal im Prospekt gelesen habe, hab ich gedacht "dann sind die Beläge bestimmt sehr schnell runter".
Vor allem der Sinn der Trockenbremsung erschliesst sich mir nicht so richtig. Wenn ich Trockenbremsen will - dann mache ich es selber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Vor allem der Sinn der Trockenbremsung erschliesst sich mir nicht so richtig. Wenn ich Trockenbremsen will - dann mache ich es selber 🙂

Das soll halt die Sicherheit verbessern, denn nicht immer hat man die Bremse im richtigen Moment trocken gebremst.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das soll halt die Sicherheit verbessern, denn nicht immer hat man die Bremse im richtigen Moment trocken gebremst.

Göran

Hmm jagut, das ist klar. Aber findest du das gut, Göran?

Ich meine, er wird dann ja die ganze Zeit ununterbrochen ein wenig bremsen und das verringert die Lebensdauer der Beläge doch drastisch, oder? 😕

Aber vielleicht rosten dann die Scheiben wenigstens net mehr 😁

Hab im E46 Forum mal gelesen, dass manche Leute da auch regelmässig neue Scheiben brauchen, weil die ständig kaputt rosten und dann rubbeln etc. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


@ CplusC

Also eigentlich ist das schon normal das man bei ca 40tsd km die vorderen Beläge wechselt. Bei 80tsd dann die hinteren und die vorderen Scheiben wären dann auch so ungefähr fällig. Kommt natürlich auf den Fahrstil und den Fahrzeugtyp drauf an.

Wir haben ein Auto in der Family (reines Autobahnauto), welches bei 90.000km die Beläge gewechselt bekommen hat und jetzt bei 110.000km immer noch die ersten Scheiben drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Wir haben ein Auto in der Family (reines Autobahnauto), welches bei 90.000km die Beläge gewechselt bekommen hat und jetzt bei 110.000km immer noch die ersten Scheiben drin hat.

Machs doch net so gehehmnisvoll, was ist das für ein Auto???

M.E. hat es viel mit dem persönlichen Fahrstil zu tun....

ich habe auf meinem E90 320d nun in 10 Monaten knapp 280000 km drauf und die Serviceanzeige zeigt hinten wie vorne noch 100 000 km Restlaufzeit an.........gut, ne ?

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen