Preis/Erfahrungen Handyadapter im neuen A6 -> Siemens S55
Hallo zusammen,
ich habe meinen A6 3.0TDI mit dem Bluetooth Freisprechkit bestellt, weil ich die Twin-Card-Thematik vermeiden möchte und ein "unterstütztes" Handy besitze. Für das Siemens S55 gibt es von Audi lt. meinem Händler eine Freigabe und eine entsprechende Schale.
Wie sind die Erfahrungen mit dieser Kombination im der Praxis? Was kostet der Adapter? Welche Vor- und Nachteile gibt es zum Festeinbau-Telefon? Funktioniert die Bluetooth-Anbindung auch ohne die Schale (sprich: hat sie nur eine Ladefunktion?) Ist der reine Freisprechteil bei beiden Systemen gleich?
Für jede Info dankt
Jetprovost
17 Antworten
Re: Preis/Erfahrungen Handyadapter im neuen A6 -> Siemens S55
Ich bekomme zwar erst noch in ca. 2 Wochen meinen A6, aber ich habe genau was Du fragst ausgiebig bei der Probefahrt getestet:
Ja, mein S55 hat einwandfrei auch ohne Adapter funktioniert. Die Angerufenen haben mir eine sehr gute Qualität bescheinigt (besser als der aktuelle Festeinbau in meinem Volvo).
Neben der Ladefunktion hast Du mit dem Adapter natürlich noch Kontakt zur GSM Antenne.
Aber das ganze hat so problemlos und gut mit dem Handy in meinem Jacket funktioniert, dass ich wahrscheinlich den nur ab und an nutzen werde.
Das einzige Problem mit meinem(?) S55 ist, dass es mit Bluetooth keinen Tag durchhält, aber vielleicht ist ja mein Akku hinüber.
Ciao!
@t5fan - Danke für Deine Antwort! Klingt gut - genauso habe ich mir das vorgestellt. Die Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er ständig immer mal ein wenig geladen wird (z.B. bei kurzen Fahrten) - auch ein LiIon-Akku mag das auf Dauer nicht. Elektrosmog hin oder her, die eigene Bequemlichkeit wird dafür sorgen, dass das Telefon öfter mal im Sakko oder am Gürtel bleibt...
Eine Laufzeit von nur einem Tag mit aktiviertem Bluetooth an Deinem S55 könnte auch daran liegen, dass dauernd eine Verbindung zum Headset aufrecht erhalten wird (da gibt es ein Problem mit Jabra-Headsets, wenn ich mich nicht irre). Verwendest Du zufällig einen solchen? Wenn die Laufzeit mit deaktiviertem Bluetooth deutlich länger ist als ein Tag, tippe ich mal auf "Dauersenden/-empfangen".
Schönes Wochenende,
Jetprovost
Ich habe seit 2 Wochen genau die Kombination in Betrieb, die Du Dir bestellt hast.
Erfahrung:
1. Freisprechqualität sehr gut
2. Koppelung super einfach
3. Betrieb auch außerhalb der Aufnahmeschale möglich
aber:
1. Keine SMS Anzeige (man muß ja keine schreiben können, aber daß die Mailbox besprochen wurde, wäre schon sehr schön dieses am MMI abzulesen)
2. Anrufe in Abwesenheit werden nicht am MMI angezeigt; muß im Untermenü aufgerufen werden
3. Synchronisation des Adressbuches MMI und Telefonspeicher S55 (nicht SIM Speicher) nicht möglich. Bist ein paar Stunden beschäftigt, je nachdem wie viel Einträge Du hast.
4. Telefon schaltet sich relativ schnell nach Abstellen des Autos aus. Bin noch am rausfinden, wie dieses zu umgehen ist.
5. Es ist kein Makeln und keine Konferenzschaltung mittels MMI möglich. Ob dieses bei laufenden Gespräch am S55 direkt funktioniert, werde ich noch ausprobieren müssen.
Fazit:
Hätte ich gewußt, dass mir keine Mailboxnachrichten-SMS und entgangene Anrufe angezeigt werden, hätte ich diese Option nicht bestellt, sondern hätte den Festeinbau vorgezogen. Die fehlenden "Profifunktionen" für jemanden, der fast ständig beim Autofahren telefoniert, schmerzen mich doch. Hoffe, dass dieses per Softwareupdate noch beseitigt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von FRebb
... für jemanden, der fast ständig beim Autofahren telefoniert, ...
Dann wärst Du in einem Büro aber besser aufgehoben als im Auto!
Aber:
Solche SAchen wie Neue Anrufe, SMS sollten schon angezeigt werden finde ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FRebb
1. Keine SMS Anzeige
das ist wirklich eine Frechheit, sowas...
Allerdings hab ich noch einen Funken Hoffnung, denn die Software für SMS haben die ja für den Festeinbau schon erstellt - müssen es nur noch schaffen, die SMS auch aus dem Siemens auszulesen....
Zitat:
3. Synchronisation des Adressbuches MMI und Telefonspeicher S55 (nicht SIM Speicher) nicht möglich.
ja, auch blöd. Es würde reichen, wenn die statt auf die SIM-Karte auch auf das Telefonbuch des Handy's zugreifen könnten...Sync über Bluetooth wäre natürlich mega-geil ...
Zitat:
4. Telefon schaltet sich relativ schnell nach Abstellen des Autos aus. Bin noch am rausfinden, wie dieses zu umgehen ist.
Sollte im Siemens über 'Menu - Einstellungen - Zubehör - CarKit' gehen, dort kann man eine Zeit einstellen.
Zitat:
5. Es ist kein Makeln und keine Konferenzschaltung mittels MMI möglich.
Ich meine, ich habe schonmal gemakelt....
Allerdings sollte zur Not auch alles am Handy gehen. Auflegen z.B. geht damit.
Wenn zusätzlich zu SMS-SIgnalisierung und S55-Adressbuch-Zugriff dann noch der CD-Wechsler beim Telefonieren die CD *anhalten* würde, dann wäre ich etwas zufriedener....
Hi ppl!
Ich habe dasselbe mit meinem Ericsson T610 getestet (mangels Lieferbarkeit der Schale lose im Auto liegend, aber das ändert ja nichts).
Meine Erfahrungen sind EXAKT dieselben:
Keine SMS lesen, keine Anrufsignalisierungen, nur Nutzung des SIM-Telefonbuchs, nicht des Handy-Telefonbuchs, keine Synchronisiermöglichkeit.
Ja, haben die denn noch alle Tassen im Schrank? Das Meiste davon konnte mein 3 Jahre altes Command 1 in Verbindung mit einem uralten Nokia-Handy in meinem alten Mercedes schon, und zwar von Anfang an!
Und da reden die von Vorsprung durch Technik? Ich meine Audi ist da EXTREM rückständig und verschnarcht, wenn man das mit den anderen sogenannten Premiummarken vergleicht. So langsam bereue ich meine Entscheidung für den A6 4,2 quattro schon etwas. Wenn da nicht bald ein SW-Update kommt, habe ich jetzt 2 Audis auf einmal gekauft, meinen ersten und meinen letzten:-(
Oder sind vielfahrende Geschäftleute etwa gar nicht die Zielgruppe?
Grüßle aus Benztown
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
...
Oder sind vielfahrende Geschäftleute etwa gar nicht die Zielgruppe?
...
Sehe ich genauso problematisch.
Ich bin ca. 20 Stunden in der Woche beruflich im Wagen unterwegs. Davon bestimmt 8 Stunden am Telefonieren.
Wenn das nun mit dem demnächst mit meinem A6 und Bluetooth Probleme macht, so wie oben beschrieben, dann habe erst mal ich und spätestens beim nächsten Wagen Audi ein Problem.
Ich mag gar abschätzen was das für einen finanziellen Schaden ergibt wenn ich durch fehlende Benachrichtigungen wichtige Anrufe verpasse 🙁
D.h. ich hoffe auch auf ein SW Update...
Weiss jemand von Euch wie man konstruktive Kritik an Audi am besten herantragen kann bzw. erfahren kann ob und wann Verbesserungen geplant sind?
Am besten direkt zum zuständigen Produktmanager MMI bzw. Telefon, da es wenig bringt sich bei einem Händler zu beschweren.
Ciao.
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine ganz doofe Frage, aber weiß denn jemand von euch, ob ein Softwareupdate dieses Problem überhaupt beseitigen kann, bzw. ob von von Seiten Audi ein solches Softwareupdate geplant ist?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Bluetooth - Freisprecheinrichtung z.B. bei BMW?? Funktioniert dies alles bei denen?
Ich habe nämlich sonst genau das selbe Problem wie Ihr bereits alle schon beschrieben habt, bin aber noch in der Phase, dass ich meine Bestellung auf den Festeinbausatz umändern könnte.
Weiß von euch hierzu jemand was näheres?
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Am besten direkt zum zuständigen Produktmanager MMI bzw. Telefon, da es wenig bringt sich bei einem Händler zu beschweren.
Das einzige, was man von Audi bekommt, wenn man z.B. das Kürzel der entsprechenden Entwicklungsabteilung (MMI oder A6 neu) will, ist die Aussage: schreiben sie an die allgemeine Kundenbetreuung...
Kann ich allerdings auch verstehen, denn die hochbezahlten Entwicklungsmanager sollen primär mal entwickeln (lassen, beim Zulieferer...) und vorne dran soll eine Studentenkraft die überflüssigen oder doppelten Anfragen ausfiltern.
Es müsste sich also schon ein WA hier im Forum erbarmen und uns eine Adresse geben. Ich bereite nämlich auch einen Brief an Audi, Becker (deren Aussage nach hätten die die Software selbst entwickelt und Audi 'angedient', während die MB Command Software 'gemeinsam' mit Mercedes entwickelt wurde) und Händler vor....
Zitat:
Original geschrieben von A6_neu
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine ganz doofe Frage, aber weiß denn jemand von euch, ob ein Softwareupdate dieses Problem überhaupt beseitigen kann, bzw. ob von von Seiten Audi ein solches Softwareupdate geplant ist?
Ich denke schon, daß ein SW-Update da helfen kann. Mercedes hat es ja auch geschafft, dem Command in der E-Klasse MP3 (aufwachen, AUDI ! wir wollen AUCH MP3 !) beizubringen....
* das Auslesen von SMS müsste ohne Probleme machbar sein. Das kann man ja auch mit einem WIndows-PC mit der Siemens-Software und Share- & Freeware-Programmen. Wenn das also so ein Hobby-Programmierer hinbekommt, sollten AUdi/Becker das auch schaffen...
* Das 'Mitbekommen', dass eine neue SMS oder ein neuer Anruf ohne Antwort vorhanden ist, könnte zunächst mal daran scheitern, dass das Telefon keine aktive Signalisierung ("Interrupt"😉 über sowas nach außen gibt. Das Telefon müsste also regelmäßig abgefragt werden ("Polling"😉.
Die Routinen für die Darstellung von SMS, SMS-Eingang und Eingang verpasster Anrufe sind ja schon da (für den Festeinbau) - es fehlen nur noch die Routinen zum Auslesen des Handy's....
* Der CD Spieler könnte sicherlich auch während des Telefonierens angehalten werden. Wenn ich das MMI ausschalten und wieder einschalte, spielt die CD ja auch an der gleichen Stelle weiter. Das Aufsetzen ist also kein Problem. Was fehlt, ist wahrscheinlich nur ein Stop-/Start-Signal der Audio-Verstärker-Einheit (welche nach Empfangen eines Anruf-Signals von der Telefoneinheit die Lautsprecher stumm schaltet) an die CD-Player-Einheit
* Wegen MP3 habe ich auch noch einen Funken Hoffnung: der CD-Wechsler ist daten-fähig, d.h. er kann auch CD-ROM's (z.B. das Bordbuch) lesen - was schon mal die erste Voraussetzung dafür ist. Die zweite ist Prozessorleistung, und die scheint das System ja zu haben. Das Navi ist rasend schnell. Ich hoffe nur, daß die Navi-Einheit Audio-Daten in Hifi-Qualität an die Verstärker-Einheit zum Abspielen weitergeben kann.
Die letzte Voraussetung ist dann, daß Audi die Notwendigkeit sieht, MP3 auch programmieren zu lassen. Deshalb sollten möglichst viele schriftlich bei Audi so eine Nachrüstung fordern...
Es bleibt wirklich zu hoffen, daß weitere Funktionen doch Softwareupdates nachgerüstet werden können.
Aber so richtig sauer wegen der fehlenden Telefonfunktionen wäre ich vielleicht nicht. Sicher zum einen deshalb, weil ich nicht viel im Auto telefoniere. Zum anderen wäre die Frage nach dem Funktionsumfang von denen bei der Bestellung zu klären gewesen, die viel vom Auto aus telefonieren. Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich vorzustellen, daß der wesentlich teurere Festeinbau Vorteile gegenüber einem bluetooth Handy besitzt.
Zur fehlenden mp3-Funktionalität:
In einem anderen Thread meinte mal jemand, daß mp3 sich zumindest mit bose surround (auch DSP ?) beißen könnte. Eine räumliche Klangauflösung sei mit Hilfe von mp3 Musikdaten nicht realisierbar. So könnte sich auch der Unterschied zum ansonsten verbauten Navi+ (DVD) in anderen Modellen erklären.
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Sicher zum einen deshalb, weil ich nicht viel im Auto telefoniere.
SO viel telefoniere ich auch nicht, aber mit E-Plus fährt man leider öfters in Funklöcher....und dann verpasst man schon mal einen Anruf.
Es würde mir ja schon reichen, wenn ich wenigstens ein 'Piep' hören würde, wenn eine SMS kommt.
Nach verpassten Anrufen kann ich, wenn ich das Auto mal kurz ohne Handy-
Mitnahme verlassen haben, ja noch selbst gucken - so oft kommt das nicht vor.
Zitat:
Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich vorzustellen, daß der wesentlich teurere Festeinbau Vorteile gegenüber einem bluetooth Handy besitzt.
Zum einen konnte mir da weder Audi noch Händler was dazu sagen (selbst ob der Festeinbau 8 statt 2 Watt Sendeleistung hat, hab ich nie richtig erfahren)....
...und zum anderen gibt es eigentlich keinen Grund, warum eine FSE für 300 EUR weniger als der Festeinbau 'künstlich' verschlechtert werden sollten (wenn so eine SMS-Auslesung schätzungsweise in 1 Tag programmiert wäre). Der Preisunterschied zur FSE sollte kein 'politischer' sein, sondern sich aus der zusätzlichen Sendeeinheit und dem bedienhörer erklären.
Zitat:
In einem anderen Thread meinte mal jemand, daß mp3 sich zumindest mit bose surround (auch DSP ?) beißen könnte. Eine räumliche Klangauflösung sei mit Hilfe von mp3 Musikdaten nicht realisierbar.
Es wäre aber sicherlich kein Problem, die Surround-Verabreitung des Bose-DSP's abzuschalten, wenn MP3s abgespielt werden. Ich glaube, das kann man ja schon im normalen Betrieb im Menu deaktivieren ?
Zitat:
So könnte sich auch der Unterschied zum ansonsten verbauten Navi+ (DVD) in anderen Modellen erklären.
Nein, der Unterschied zu den anderen DVD-Navi+, welche MP3 von der SD-Karte und der CD abspielen können, liegt darin, dass die im A6 Avant, A4, A3 vom Zulieferer Aisin kommen (2-DIN-all-in-one-Gerät) und die Einheiten in A6 neu und A8 kommen von Becker Automotive (DVD-LW und Rechner im Kofferraum). Aisin hat da nur das 'Look-and-feel' der Bedienoberfläche kopiert.
Die Hardware unterscheidet sich und trotz gleicher Bedienoberfläche gibt es auch in den SW-Funktionen Unterschiede:
- Das Aisin Navi schlägt z.B. 2 oder 3 Alternativ-Routen (auf der Karte) vor und man kann sich für eine entscheiden
- Das Aisin Navi kann von TMC-Staumeldungen direkt auf die Karte springen und diese dort anzeigen
- Das Aisin Navi zeigt meines Wissens die nächsten 3 Raststätten, Tankstellen oder Parkplätze entlang der Strecke an.
Dafür kann das Becker Navi wiederum das ein oder andere, welches das Aisin nicht kann.
Zum Thema vorher informieren, bevor man das Bluetooth-Kit kauft: Es gab keinen Vorführwagen mit Bluetooth, nur einen mit dem Festeinbau, und der konnte alle wichtigen Telefonfunktionen.
Die Infos seitens Audi oder Händler zum Bluetooth-Kit waren mehr als vage.
Ausserdem ziehe ich im Zweifelsfall das Kit einem Festeinbau vor, weil man so immer ein geladenes Ersatzhandy im Auto hat. Ich hab nämlich ne Twincard und lasse das Zweithandy immer im Auto, was das ganze so komfortabel wie einen Festeinbau macht (wenn der Softwarentwickler nicht schläft).
Die Tatsache, dass meine Uralt-Command-Nokia6100-Combo im 3 Jahre alten Mercedes alles kann, hat mich für das Thema leider nicht sehr sensibilisiert. Wenn ich geahnt hätte, wie rückstandig Audi hinsichtlich Kommunikation und Entertainment (trotz MMI) ist, hätte ich da wesentlich penetranter gefragt und gebohrt. In ein brandaktuelles Modell ein Backlevel-System einzubauen, während es im 'alten' A4 was besseres gibt, ist Kundenver...ung.
Ich hab das Problem übrigens vor ein paar Tagen mal im Gute-Fahrt-Forum gepostet und habe nichts als Entrüstung und Sprüche wie 'Du hast ja gar keinen A6, das ist alles FAKE' etc. geerntet. Sobald da Kritik am 'goldenen Kalb' VAG kommt, flippen dort wohl ein paar Forumsmitglieder aus. Die können sich nicht vorstellen, dass ein premium-zahlender Kunde (mein A6 4,2 kostet auf den Euro gleich viel wie ein 545i) auch Premium-Ansprüche hat.
Ich glaub ich muss dort mal erzählen, was für ein Geeiere ich mit Audi hatte, als ich S-Line mit Leder kombinieren wollte...
Na, jetzt hoffe ich mal auf ein Software-Update, damit meine allradgetriebene Telefonzelle mich nicht die nächsten 3 Jahre zur Weissglut bringt...
Werd morgen mal meinen freundlichen drauf ansprechen, der hat sich bisher sehr bemüht, als Puffer zwischen mir und den Audi-Beamten im Werk...
Grüßle aus Benztown
Selti
Hallo Selti,
also da bin ich ja mal gespannt, was da bei Dir herauskommen wird!
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden darüber!
Also ich wollte mir ja eigenltich auch das Bluetooth-Kit bestellen, da man einfach den Vorteil hat das Handy auch außerhalb des Auto´s zu nutzen. Hab auch die Multicard von O2 und hab es als Zweithandy geplant. Aber mit solchen Schwierigkeiten, da bleibt dann wohl doch nur noch der Festeinbau, es sei denn es gibt hier bald eine Lösung!
Grüße an alle!