Preis Bremsen rundum F11
Hallo Gleichgesinnte,
mein Freundlicher ruft für alle 4 Bremsen inkl. Klötze und Scheiben für meinen F11 (530d x-drive) 2000 Euro auf. Das erscheint mir ein wenig hoch (ok, ich gebe es zu, die Preise erscheinen mir immer zu hoch, wem nicht?).
Was sind eure Erfahrungen? Ist das im Rahmen? Ich möchte das beim BMW Händler machen lassen, freie Werkstätten machen das sicher günstiger.
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
@olliBMWAm besten selber bei Freundlichen fragen.
Was ist BWare bei den Bremsteilen? Sachen die defekt sind und eigentlicht in den Müll gehören?
Und du denkst sowas verkauft ein Teilehändler der bei Ebay 99,9% positive Bewertungen bei ca. 47000 Bestellungen hat?
102 Antworten
Von Abweichungen der originalen Teile sowie Ausprobieren etwas zu montieren halte ich allgemein sehr wenig.
Sorry meine Meinung!
Geht hier nicht um einen Golf GTI den man versucht mit Brembo oder ähnlichen Derivaten für die NOS fertig zu machen.
Entfernt
Oooooohhhhh ufffbassssa !
Das Thema driftet leicht ab , gleich eskaliert es und Zambalazumba greift mit aller Härte wieder durch.
Find ich auch, es ging doch um Einbau von Originalteilen bei BMW
Ähnliche Themen
OK, danke an alle für die Tipps. Die Arbeiten sind bei meinem Händler inzwischen ausgeführt worden. Es handelt sich um einen Firmenwagen, aber ich betrachte das Geld immer wie mein eigenes.
Bei den nächsten Arbeiten werde ich die Tipps in Betracht ziehen.
Zitat:
@Steven69 schrieb am 3. August 2016 um 07:14:08 Uhr:
OK, danke an alle für die Tipps. Die Arbeiten sind bei meinem Händler inzwischen ausgeführt worden. Es handelt sich um einen Firmenwagen, aber ich betrachte das Geld immer wie mein eigenes.
Bei den nächsten Arbeiten werde ich die Tipps in Betracht ziehen.
Frage:
Welche Hersteller (ist es BMW Original?) und wieviel im Endpreis?
Ich frage, weil BMW-Original-Bremsscheiben mit Abstand die besten sind. Es gibt nichts qualitativ Vergleichbares. Das war schon früher so und ist auch heute Stand der Dinge.
Mich interessiert Dein tatsächlicher Preis inkl. Arbeitslohn.
Mein Fahrzeug sieht schon mal das eine oder andere Fremdteil, aber nach mehreren teuren und nervtötenden Erfahrungen mit ATE und Textar (>200 Tkm E61 530d) verstehe ich bei Bremsen echt keinen Spaß mehr.
Nur noch BMW-Original-Scheiben und Klötze. Auch wenn die Felgen dann nach wenigen 100km saudreckig sind. Sicherheit geht vor.
Wer wie ich oft mit > 220km/h unterwegs ist, muss einwandfreie standfeste Bremsen haben. Und auf Dauer kann das wirklich nur BMW selbst (jedenfalls meiner Erfahrung nach).
Ich sehe das auch so:
Die Kosten für Bremsen sind beim F10/F11 pervers.
Ich komme vom E61 (530d), da sind die nicht billig, aber immer noch nur halb so hoch. Keine Ahnung, warum das so ist...
Ich mache die Bremsen (Scheiben, Klötze, Sensoren) jedenfalls immer selbst mit Original-Teilen (z.B. von Leebmann). Nur den Flüssigkeits-Wechsel überlasse ich dem Profi.
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 5. August 2016 um 11:07:04 Uhr:
Zitat:
@Steven69 schrieb am 3. August 2016 um 07:14:08 Uhr:
OK, danke an alle für die Tipps. Die Arbeiten sind bei meinem Händler inzwischen ausgeführt worden. Es handelt sich um einen Firmenwagen, aber ich betrachte das Geld immer wie mein eigenes.
Bei den nächsten Arbeiten werde ich die Tipps in Betracht ziehen.Mein Fahrzeug sieht schon mal das eine oder andere Fremdteil, aber nach mehreren teuren und nervtötenden Erfahrungen mit ATE und Textar (>200 Tkm E61 530d) verstehe ich bei Bremsen echt keinen Spaß mehr.
k-hm
Original Bremsbeläge von BMW sind von TEXTAR!
Zitat:
@ariel_audi schrieb am 2. August 2016 um 19:12:39 Uhr:
Eine kleine frage; was haltet ihr von Brembo scheiben und TRW Klötze?
Habe Brembo Scheiben beim E83 verbaut. Sind tip top. Klötze hatte ich erst Bosch genommen. Die haben aber immer wieder gequietscht. Dann habe ich sie noch mal gegen ATE ersetzt.
Beim Fxx würde ich allerdings die Originalscheiben nehmen. Immerhin halten die ja 70.000km oder mehr. Als Klötze habe ich mit ATE immer gute Erfahrungen gemacht. Somit kommen bei mir höchstens ATE Klötze rein, allerdings dann mit original Schrauben und Zubehör von BMW.
Stelle mir nur die Frage, was passiert, wenn zum Beispiel das xDrive Differential vorne die Grätsche macht und keine Originalteile verbaut sind. Ob dann Kulanzanträge noch durchgehen?? Ausreden gibt es dann auf jeden Fall.
Zitat:
@k-hm schrieb am 5. August 2016 um 11:07:04 Uhr:
Zitat:
@Steven69 schrieb am 3. August 2016 um 07:14:08 Uhr:
Ich sehe das auch so:
Die Kosten für Bremsen sind beim F10/F11 pervers.k-hm
Nicht nur für Bremsen! War heute bei BMW wegen neuen Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen. 2100 wollen die dafür haben. Die Teile kosten in Internet 350€ und sind noch besser, da von F01.
Bei den verdorbenen Preisen werde ich wohl selber machen müssen.
Zitat:
@mp2222 schrieb am 5. August 2016 um 11:34:23 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 5. August 2016 um 11:07:04 Uhr:
Mein Fahrzeug sieht schon mal das eine oder andere Fremdteil, aber nach mehreren teuren und nervtötenden Erfahrungen mit ATE und Textar (>200 Tkm E61 530d) verstehe ich bei Bremsen echt keinen Spaß mehr.
k-hm
Original Bremsbeläge von BMW sind von TEXTAR!
Stimmt. Meine auch. Das heisst aber noch lange nicht, dass die normalen Zubehör-Textar-Klötze auch die gleichen sind wie die von BMW, auch wenn Textar BMW-OEM ist.
Ich meinte die Scheiben.
k-hm
Ja, die Beläge werden von TEXTAR produziert.
Viele Fahrzeughersteller bestehen aber auf einer eigenen Mischung, dei exakt vorgegeben wird. Meist wird auch vertraglich untersagt, dass der Hersteller dieselbe Mischung unter eigenem Label verkaufen darf.
Früher (bevor es den F10 gab) war das bei BMW so. Ob dem noch so ist, weiß ich allerdings auch nicht.
Beim Motorrad gibt es riesige Unterschiede bei den Bremsscheiben! BMW-Motorrad-Bremsscheiben kosten viel Geld, aber rosten (fast) nicht. TRW/Lucas, Brembo rosten ganz ordentlich, d.h. ähnlich schnell, wie bei unseren vierrädrigen BMWs. Ein Tag feucht abgestellt und alles ist mit braunen Sprenklern überzogen.
Da BMW-Scheiben an meinem Mopped auch fast doppelt so lange halten wie Marken-Scheiben, relativiert sich der Preis wieder.
Diese Erfahrung habe ich für den F11 leider noch nicht.
Ich habe vor ca. 10.000 km bei meinem F10 530d die vorderen Bremsen durch Brembo Scheiben und Klötze ersetzt.
Die Scheiben haben 254, die Klötze 60 und der Warnkontakt 9 EUR gekostet. Der Wechsel dauert mit gründlicher Säuberung und Vermessung der Radnabe und Bremsscheibe ca. 1 Std.
Würde BMW 500,00 EUR aufrufen würde ich wechseln lassen, aber bei ca. 1000 EUR ergibt das einen Stundenlohn von über 600 EUR für's selber machen. Meßuhr und Drehmomentschlüssel sind da leicht verdient...
Trotzdem rate ich nur dann selbst Hand anzulegen wenn man über die nötigen Kenntnisse verfügt. Ich fühle mich auf jeden Fall sicherer wenn ich gerade die sicherheitsrelevanten Dinge selbst mache....
Die Brembo Teile haben übrigens schon mehrere flotte Autobahnfahrten hinter sich. Alles gut. Beim F10 würde ich aber darauf achten 2-teilige Bremsscheiben zu verbauen.
Zitat:
@olliBMW schrieb am 2. August 2016 um 16:08:29 Uhr:
Kann man die Teile nicht zum Freundlichen mitbringen?
Macht nicht jede BMW Werkstatt mit, wenn man die Bremsscheiben und Co. selber mitbringt
Filter, Öl usw ist da wieder ein anderes Thema ...
Mein Kostenvoranschlag für das tauschen der Bremse an der HA war exakt 688.27 € ...
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 6. August 2016 um 17:25:10 Uhr:
Ja, die Beläge werden von TEXTAR produziert.
Oder http://www.galfer.eu/index.php/en/galfer-auto
Auf den orig. BMW Beläge für n 550d steht BMW Galfer druff.
Alter Thread, aber vielleicht als Wissensdatenbank hilfreich...
535d Bremse komplett VA & HA inkl. MwSt
Angebot BMW 1750
Angebot freie W 1350
Teile im Netz. ca 850
Gruß C