1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. PRE-SAFE Funktionsunfang eingeschränkt - ESP ohne Funktion

PRE-SAFE Funktionsunfang eingeschränkt - ESP ohne Funktion

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Forum,
ich hatte vor 6 Wochen und am vergangenen Freitag gleich zwei mal das Problem, dass diese Fehlermeldung auftrat und der Motor in das Notprogramm versetzt wurde. Sehr unpraktisch auf einer viel befahrenen Kreuzung im Feierabendverkehr. Vor 6 Wochen reichte ein Neustarten des Wagens und das Problem war beseitigt. Vergangenen Freitag musste ich den Wagen zwei mal neu Starten und die Motorkontrolllampe leuchtete bis zum Abend. Erst seit einer Nachtfahrt von Freitag zu Samstag tritt das Problem nicht mehr auf, auch die Kontrolllampe ist wieder aus. Es handelt sich um einen A180 Blue Effizienzy Benziner, EZ: 11/12 mit rund 15.000 km auf dem Tacho. Kennt jemand dieses Problem und kann mir vielleicht den Grund erklären? Für die E-Klasse spuckt Googel die Erklärung mit dem Stecker des Motorsteuergerätes aus. (Auch hier im Forum!) Trifft das bei der A-Klasse hier auch zu?
Danke für Antworten,
Gissmo

Beste Antwort im Thema

Das Problem tritt zwar gehäuft auf, betrifft bei weitem aber nicht die gesamte Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge.
Dann wiederum ist bei den meisten Fahrzeugen das Problem mit Lösen der Stecker am Motorsteuergerät und wieder neu aufstecken behoben. Und dann bleiben am Ende halt ein paar Härtefälle übrig bei denen die Pins für Fahrpedal am Motorsteuergerät erneuert werden.
Und von den letzten verbliebenen Härtefällen treibt es wieder einen kleinen Teil der Besitzer dann eben ins Internet um ihren Unmut zum Besten zu geben. ;)
So wie ich das aus werksinternen Quellen vernommen habe, neigen diese modernen Kontaktbuchsen auf Grund ihrer Materialeigenschaften und/oder ihrer Beschichtung zum ausgasen und es bildet sich eine Art Oxidschicht auf der Kontaktfläche. Soll wohl ein einmaliger Vorgang sein, wenn nix mehr zum gasen da ist dann ist Ruhe.
Wenn der Stecker dann neu gesteckt wird, kratzt der Kontakt diese Schicht frei und Übergangswiderstande sind weg.
Bei den Härtefällen die übrig bleiben müssen dann eben die Kontaktbuchsen im Stecker erneuert werden.
Und wenn das nicht akkurat und sehr penibel mit dem richtigen Werkzeug und nach Vorgabe Daimler durchgeführt wird, dann gehts eben schief. Deswegen gibt Daimler vor das diese Arbeit nur von ausgebildeten Kfz-Elektrikern oder vom technischen Aussendienst unterwiesenen Personen durchgeführt werden darf.

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Hat jemand schon erfahren warum das esp und pre save ausfällt? Hatte heute auch wieder nach fast einem Jahr ein Ausfall auf der der Autobahn linkespur war echt toll nichts ging mehr ....keine Gas Annahme... Ausrollen lassen aufm standstreiffen Auto aus wieder an ging alles wieder ... Langsam wird es echt zu viel mit der A - klasse ....

@OzanA220CDI
Ich weiß nicht warum es ausfällt aber habe ein paar Fragen.
Wieviel km hast du momentan drauf? Ist es beim beschleunigen passiert, wenn ja im welchen Gang? Und hat danach die Motorkontrollleuchte geleuchtet?

Also hab ca 52000 drauf und ist beim beschleunigen passiert, nein Motorkontrollleuchte war nicht an ... Und ich mein im sechsten , da Automatik...

Man kann es ja auch von TÜV eintragen lassen dann ist die Betriebserlaubnis auch nicht erloschen. Also nicht immer Vorurteilen...!!!

@OzanA220CDI Du hattest es schon mal oder? Was wurde damals gemacht?

War schon mal ,aber da es im Fehlerspeicher kein Fehler abgelegt war konnte man mir nicht helfen und auch nicht sagen was und warum es passiert. Irgendwann hat ich auch Probleme mit Start stop , Wagen ging in denn Eco Modus also aus und beim Start versuch ging er nicht mehr an , erst nach Zündung komplett aus und erneuten starten sprang der Wagen an . Beim freundlichen wurde dann die Batterie gewechselt und Stecker Verbindungen nach kontrolliert das war fast vor einem Jahr bis heute war keine Fehler Meldung und kein Ausfall . Ich muss auch erwähnen das dieses Problem mit dem eco vor einer Woche wieder passierte. Wir fahren jeden Tag ca 70 km so dass eine Entladung der Batterie mir nicht vorstellen kann. Werde denn freundlichen wieder aufsuchen müssen bin dann ma gespannt.

Lass mal die Kontakte zum Motorsteuergerät kontrollieren. Da gab es in der Vergangenheit schon mal vermehrt Probleme

So unser kleiner war während unserem Urlaub beim freundlichen, wir hatten befürchtet das wieder nichts im Fehlerspeicher ist , aber diesmal doch ... Fehler zum Fahrpedal .
-es wurde nach einer Tips Doku li 5418 p 054632 gearbeitet.
-Fahrpedal Kabelsatz geprüft auf Beschädigungen
-Fahrpedal aus-Einbau
-Stecker zum Msg dekontaktieren und erneutet kontaktieren
- erneuter kurztest

Habe heute selber eine lange Tour über Land,Autobahn und Stadt gemacht und keine Fehlermeldung oder Ausfall gehabt.

Hoffe das warst jetzt ....

Hi Leute .
Wie findet ihr das , oder was würdet ihr tuen? Habe nach fast einem Monat von meinem freundlichen die Rechnung für die Reparatur bzw. Fehlerbehebung für denn Ausfall der pre save bekommen. Sind zwar am Ende 45,-Euronen, aber es hieß ,, wenn sie von uns nichts hören wird es über die Garantie laufen" ( Anschluss Garantie ) . Es geht sich nicht um die 45,- Euro, es hätten ja auch 450,- oder gar mehr sein können , ich hätte gerne eine kurze info gehabt dass dies mich evtl. wat kostet ... Hab da grad angerufen, man konnte mir nicht sagen wat da schief gelaufen ist , man wird sich bei mir melden. Bin ma gespannt. Es wurde so wie ich das verstanden habe ein Kulanz Antrag gestellt und die Lohnarbeiten von ca. 193,- nicht von Daimler übernommen. 3 Aw . Und alle Service bis heute dort machen lassen, Bremsen + Diamanten Grill Einbau , bin ein bisschen enttäuscht...

So heute nochmals nach telefoniert , es wird eine Gutschrift rausgehen. War ein System Fehler mit der Rechnung.....

Bin auch ein Leitgeplagter mit der PRE-Safe Funktion Fehlermeldung.
Das erste Jahr ist es 3-4 Mal aufgetreten. Ging ein 2 Mal weg mit Schlüssel raus und rein, starten und der Fehler war wieder weg. Kaum 4 Wochen später das Gleiche wieder. Bis die Motorkontrollleuchte nicht mehr aus ging.
Ab in die Werkstatt. Auto nach einer Stunde zurück und dann war für ein Jahr Ruhe.
Letzten 4 Wochen ging es wieder los. PRE-Safe, ESP mit Notlaufbetrieb. Keine Motorkontrollleuchte. Die Werkstatt konnte keinen Fehler auslesen. Gestern Motorleuchte bleibt an.
Heute in die Werkstatt, Fehler ist der Stecker zum Steuergerät. Mein Meister klärte mich auf, dass dieser Fehler mit vorgeschriebenen Maßnahmen entgegengewirkt wird. Erste Maßnahme war vor einem Jahr mit Stecker raus und runter von dem Steuergerät. Wenn es wieder vorkommt wird werden mit der zweiten Maßnahme neue Kontakte verlötet und evtl. ein neuer Stecker. Das sind halt die vorgeschriebenen Maßnahmen von Mercedes. Danach sollte Ruhe sein.
Ist hier im Forum von anderen Leidensgenossen auch schon so beschrieben worden.
Wollte nur noch mal bestätigen falls andere hier im Forum suchen nach diesem blödem Fehlverhalten.
Eigentlich bekommt man die dollsten Fehlermeldungen vom System gemeldet die aber gar nicht stimmen sondern durch die Fehlkontaktierung an dem Stecker verursacht werden. Eine kleinere Werkstatt, ohne Zugang zum Mercedes Support, sucht immer nach nicht vorhandenen Fehlern. An dem Auto selbst ist ja nix kaputt.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen der das Problem auch hat.

Bei mir ist auch das Pre save zu zweiten Mal abgestürzt. Hinweis dann suchen Sie die Werkstatt auf.
Ist mir jetzt auch zum zweiten Mal passiert. MB 180 B und beim ersten Mal schon Kontaktbuchse, Fahrerpedal l, Stecker, Binder und Buchse ausgetauscht. Sowie Fahrerpedal erneuert und Fahrermodul alles teuer bezahlt und heute nach ca. 800 km wieder auf der Beschleunigungspur verreckt. Macht ganz schön unsicher und das bei einem 2 ½ Jahr alten neuen Auto ( 27.000 km) wer bezahlte mir denn die Ausfälle. Brauche dann 1 Stunde um in die 8 Km entfernte Werkstatt zu kriechen und das innerhalb von Düsseldorf. Bin stinksauer. Den Fragebogen von MB ausgefüllt wie zufrieden man ist, aber dann kein Rückruf. Schade dass die jetzt auch so schlampen

Bis heute kein Ausfall gehabt ... teu teu teu ....nach der ersten Maßnahme.

Die haben mir heute ein neues UP Date aufgespielt und jetzt soll er laufen.
Mal sehen was jetzt alles noch kommt und was die dafür verlangen????
Bin doch ein wenig unsicher was die sich da zusammen bauen in DEUTSCHLAND

Hallo , könnten sie mir mitteilen welcher Fehler bei ihnen behoben wurde.Habe momentan das gleiche Problem.Pre-Safe leuchtet und nimmt nur schwer das gas an. MfG S. Jaeger

Zitat:

@iKe1988 schrieb am 14. November 2014 um 12:33:29 Uhr:


Ich habe das selbe Problem mit meinem .. 2013er modell .. bei 17700km .. bin 150km am stück gefahren und dann kam es plötzlich an einer ampel .. Pre-Safe Funktion eingeschränkt und er nahm kein Gas mehr an. Danke für eure Tipps
Deine Antwort
Ähnliche Themen