Praxiserfahrungen im neuen 500e
Hallo,
Ich mache diesen neues Thema auf um mit Ausgelieferten 500e Besitzern einen Erfahrungsaustausch zu starten.
Hier meine erste Frage, was ist der Sinn dieser Einrichtung im Bild.
Es zeigt in der Abdeckung der Ladedose im Deckel.
Nach Symbolen könnte man hier einen Notschlüssel unterbringen.
Nur, wenn ich über Zentralverriegelung verschließen habe, wie komme ich an den ran ohne was zu beschädigen.
So meine ersten Gedanken damit, oder hat jemand eine bessere Lösung parat?
Mit freundlichen Grüßen und allzeit gute Fahrt mit euerm neuen Elektro....
233 Antworten
Oh, das ist aber nicht schön.
Ich kann das aber leider nicht nachvollziehen und dir da weiterhelfen, weil wir unseren 500e noch nicht haben.
Vielleicht doch mal alles auf Werkseinstellung zurücksetzen?
Wenn das Wort verbinden blass ist, dann ist das Fahrzeug mit dem Wlan verbunden. Das kann man dann im Router unter Netzwerkgeräte sehen. Mir hat Fiat aber geschrieben, dass alle Updates automatisch geliefert werden, ohne Wlan, also über die eingebaute Simkarte.
Grüße micsch
So ist es! Meiner hat sich hat sich schon zweimal ein Update reingezogen - völlig selbstständig und ohne WLAN-Verbindung.
Kommt dann ein Hinweis oder kann man das irgendwo ablesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 23. Mai 2021 um 12:04:19 Uhr:
@Momo7Hallo Momo,
entschuldige das ich dir erst jetzt antworte.
Ich weiß das wir den 500e bei unserem Haus-WLAN angemeldet hatten.
Nun finden wir diese Rubrik leider nicht mehr.
Gefunden haben wir "Updates über WLAN", da werden alle möglichen WLAN-Netze angeboten, auch unseres mit guter Stärke.
Leider scheint der 500e aber nicht mit unserem WLAN verbunden zu sein und ich kann ihn auch nicht verbinden, da in dem Zusatzfenster der Button "Verbinden" lediglich blass angezeigt wird und somit nicht betätigt werden kann.
Wir sind nun mit unserem Latein am Ende.Auch von Fiat gab es bisher keine wirkliche Hilfe.
Der telefonische Kontakt ist zwar immer sehr nett aber auch sehr schleppend.Schöne Pfingsten wünscht rubbel 2
Hallo,
wir haben unser Fiat 500e Cabrio seit Juni 2021 und ich habe bisher die Möglichkeit, das Fahrzeug in unser WLAN im Haus anzubinden, vergeblich gesucht ... :-(
Wo/in welchem Menü ist das versteckt?
Danke und Gruß,
Sebastian
Hallo zusammen, Asche auf mein Haupt, ich komme fast nur dann wenn ich eine Frage habe. Das machen viele hier viel besser, danke dafür!
Und nun tatsächlich zu meiner Frage. Wir haben unseren 500C La Prima vor ein paar Wochen als Jahreswagen gekauft und sind generell sehr zufrieden: das Auto selbst funktioniert einwandfrei inklusive Radio, Klimaanlage, Dach usw. Die Remotefunktionenhabe ich noch nicht ausprobiert.
Wir haben jedoch schon zweimal die Batterie (Knopfzelle) im Schlüssel gewechselt nachdem meine Frau heute ohne Vorwarnung den Wagen nicht mehr per Knopfdruck auf dem Schlüssel oder per Trastendruck am Türgriff öffnen konnte.
Es ging dann mit dem mechanischen Notschlüssel (auch ohne den Griff von der Ladeklappe) und der Wagen startete wenn der Schlüssel in seiner Ablage unter der Armlehne lag. Es gab auch dann keine Warnung „Batterie schwach“ wie es beim ersten Mal vor ein paar Wochen gewesen war.
Kennt jemand das Problem? Und vielleicht einen Trick oder eine richtige Lösung?
Werde jetzt mal keyless-go ausschalten. Wir hatten das eh nur angemacht um den kleinen Schlüssel ohne Tasten probieren zu können.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Cornelius
Zitat:
@kindofblue schrieb am 2. Juli 2022 um 19:45:44 Uhr:
...Wir haben jedoch schon zweimal die Batterie (Knopfzelle) im Schlüssel gewechselt nachdem meine Frau heute ohne Vorwarnung den Wagen nicht mehr per Knopfdruck auf dem Schlüssel oder per Trastendruck am Türgriff öffnen konnte.
Es ging dann mit dem mechanischen Notschlüssel (auch ohne den Griff von der Ladeklappe) und der Wagen startete wenn der Schlüssel in seiner Ablage unter der Armlehne lag. Es gab auch dann keine Warnung „Batterie schwach“ wie es beim ersten Mal vor ein paar Wochen gewesen war.
Bei der Inspektion vor kurzem wurde mir vom Freundlichen gesagt, dass beim Tausch der Batterie im Schlüssel unbedingt genau die gleiche Batterie eingesetzt werden muss und nicht irgendeine andere, die zwar passt aber "nur" baugleich ist, weil es ansonsten Probleme geben könnte.
Vielleicht liegt es ja daran.
Zitat:
@kindofblue schrieb am 2. Juli 2022 um 19:45:44 Uhr:
Hallo zusammen, Asche auf mein Haupt, ich komme fast nur dann wenn ich eine Frage habe. Das machen viele hier viel besser, danke dafür!Und nun tatsächlich zu meiner Frage. Wir haben unseren 500C La Prima vor ein paar Wochen als Jahreswagen gekauft und sind generell sehr zufrieden: das Auto selbst funktioniert einwandfrei inklusive Radio, Klimaanlage, Dach usw. Die Remotefunktionenhabe ich noch nicht ausprobiert.
Wir haben jedoch schon zweimal die Batterie (Knopfzelle) im Schlüssel gewechselt nachdem meine Frau heute ohne Vorwarnung den Wagen nicht mehr per Knopfdruck auf dem Schlüssel oder per Trastendruck am Türgriff öffnen konnte.
Es ging dann mit dem mechanischen Notschlüssel (auch ohne den Griff von der Ladeklappe) und der Wagen startete wenn der Schlüssel in seiner Ablage unter der Armlehne lag. Es gab auch dann keine Warnung „Batterie schwach“ wie es beim ersten Mal vor ein paar Wochen gewesen war.
Kennt jemand das Problem? Und vielleicht einen Trick oder eine richtige Lösung?
Werde jetzt mal keyless-go ausschalten. Wir hatten das eh nur angemacht um den kleinen Schlüssel ohne Tasten probieren zu können.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Cornelius
das problem ist bei mir auch schon 2, 3 mal vorgekommen als ich den 500e cabrio öffnen wollte und auch schon als ich abfahren wollte. habe dann amschlüssel ‚schliessen‘ und wieder ‚öffnen‘ gedrückt. danach funktionierte es wieder. ein mal, als ich nicht anfahren konnte, bin ich ausgestiegen, habe geschlossen und ein paar minuten gewartet, danach war auch wieder alles ok.
Kann mir jemand sagen ob der 500e ICON serienmäßig Parkpiepser hat? Habe nichts dazu finden können..
Ja, wahrscheinlich. Im Konfigurator sind keine Pieper zu sehen, aber gut, ist für mich kein KO-Kriterium, für den aktuellen Preis ist es ein Wunder, dass er überhaupt Räder hat 😁
Beim Icon ist der Parkpilot aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht mehr verfügbar. Ich hatte Glück, meiner hat sie noch bekommen.
wir haben unseren puchini seit nunmehr 2 wochen und bisher sind wir mehr als zufrieden. er hat alle unsere erwartungen erfüllt. die kritik an mangelnder lenkpräzision und komfort kann ich nicht nachvollziehen. er ist zb deutlich komfortabler gefedert als der vorgänger mit den 3 buchstaben. die lenkung ist eben für den stadtverkehr ausgelegt, wo man ständig am kurbeln ist. da vermisse ich keine präzision bei 150 km/h, dafür ist er nicht gebaut.
den "fehlenden platz" auf den rücksitzen vermissen wir auch nicht, da wir in aller regel nur allein oder zu zweit unterwegs sind zur not kann ein dritter bei vorgeschobenem beifahrersitz mitfahren, für die paar minuten in der stadt, zb ein kinobesuch, geht das.
was ich vermisse, ist die möglichkeit die rücksitzlehne(n) aufrecht zu stellen. das würde die lademöglichkeiten sehr verbessern, weil der raum zwischen lehne und scheibe sehr klein ist.+10 oder 15 cm würden hier sehr viel ausmachen, zb könnte ein großer(und damit dicker) koffer aufrecht stehend geladen werden. ich habe schon an einen seilspanner mit zwei haken (statt einem haken und einer öse) gedacht, der in die sitzmechanik der lehne eingesetzt werden könnte. der könnte dann zug- und druckkräfte sicher aufnehmen, und man müsste die lehne dann nicht mehr komplett umlegen, was die sicherheit vor herumfliegenden teilen stark erhöhen würde.
Hallo,
für zusätzlichen kleinen Stauraum möchte ich die Lösung von "Frunk.at" empfehlen, ist ja eventuell auch für weitere 500e-Fahrer/innen hier interessant: https://www.frunk.at/
Wir haben diese Lösung bereits längere Zeit verbaut, alles ist perfekt und selbst für technisch unbegabte Menschen wie mich gut zu händeln.
Ich hänge mal 2 Fotos von unserem 500e an.
Gruß, rubbel 2