Praxiserfahrungen im neuen 500e

Fiat 500 FA1

Hallo,
Ich mache diesen neues Thema auf um mit Ausgelieferten 500e Besitzern einen Erfahrungsaustausch zu starten.
Hier meine erste Frage, was ist der Sinn dieser Einrichtung im Bild.
Es zeigt in der Abdeckung der Ladedose im Deckel.
Nach Symbolen könnte man hier einen Notschlüssel unterbringen.
Nur, wenn ich über Zentralverriegelung verschließen habe, wie komme ich an den ran ohne was zu beschädigen.
So meine ersten Gedanken damit, oder hat jemand eine bessere Lösung parat?
Mit freundlichen Grüßen und allzeit gute Fahrt mit euerm neuen Elektro....

500e Cabrio seit Januar 21
233 Antworten

Hallo,

gestern durften wir die schicke Knutschkugel für meinen Schatz abholen.
Ich hatte noch nie einen Gedanken in Richtung Fiat verschwendet...hier ist es aber so, dass ich meine bessere Hälfte zu diesem Flitzer überredet habe.

Wir haben direkt nach der Abholung Ganzjahresreifen montieren lassen.
Die ersten 100 Km haben wir nun auch bereits gefahren und sind wirklich mehr als begeistert.
Der 500 E macht von vorne bis hinten eine super Figur, nichts klappert oder macht unschöne Geräusche.
Er fährt sich echt klasse, hat mehr als genügend Leistung in allen Lebenslagen.
Der Antritt ist wirklich stark und die Icon-Ausstattung mit einigen zusätzlichen Paketen lässt keine Wünsche offen.
Ozean Grün ist einfach der Hammer, wirkt je nach Lichteinfall grün oder blau und kommt bisher bei allen gut an.
Auch das Fahrwerk gefällt uns sehr gut (wir sind schon etwas älter).

Manch fehlende Ausstattung ist unverständlich, wie zum Beispiel das die Außenspiegel nicht elektrisch anklappen oder der fehlende Spiegel an der Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Auch das doch viel verwendete Hartplastik ist etwas unschön.

Bei "Italo-Welt" habe ich noch das Windschott und die Kofferraumwanne gekauft.
Beides kann ich empfehlen.

Was wir leider nicht hinbekommen sind die Livedaten im Navi, obwohl wir seit Jahren TomTom mit Livedaten kennen.
Bei "My Uconnect" habe ich alles aktiviert, alle Häkchen sind grün.
Auch fehlt uns in der APP der Eco-Score, wie kann ich dies ändern?
Es wäre toll wenn ihr mir hier behilflich sein könntet.

Vielen Dank, rubbel 2

Fiat 500 E Cabrio
Fiat 500 E Cabrio
Fiat 500 E Cabrio
+2

Zitat:

@1234-500 schrieb am 2. April 2021 um 16:45:04 Uhr:


Durchnittsverbrauch: ca. 21,7
kWh/100 km

ABPR hatte vor der Tour 22,1 kWh/100 km hochgerechnet.

3x geladen an Ionity(350kWp) und Allego(50kWp) - Schnellladern, da eine gesamtfahrzeitoptimierte Planung mittels ABRP verfolgt wurde.

Für Ionity sehe ich im Netz immer Preise von 0,79ct/kWh, was hast du bezahlt? Bei 22kWh ohne Ladeverluste (also 25kWh echt) auf 100km wären das ja schlanke 17 Euro auf 100km - fast das Doppelte ggü. dem Verbrenner (6l/100km @ 1,50 Euro).

Hallo,

kann mir niemand behilflich wegen dem geschilderten Problem vom 14.04.2021 sein?

Am Montag kommt meine Frau morgens aus dem Nachtdienst und stellt den 500e in unserem Hof ab, zu diesem Zeitpunkt war alles bestens.
Gegen 13 Uhr wollte sie wegfahren und das 10.25" Display blieb dunkel.
Die Startbegrüßung "Fiat" war sichtbar, dass Radio spielte und auch das Bild der Rückfahrkamera war normal.
Am nächsten Tag funktionierte dann wieder alles ohne Fehler.

Hallo,
ich würde ein paar Tage abwarten, dann kommen die Livedaten. So wars bei mir.

Ähnliche Themen

@rubbel2 : Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Für welche Alljahresreifen (Bezeichnung, Dimension) habt ihr euch entschieden?

@micsch

Vielen Dank, wir haben den 500e nun 9 Tage und die Live-Dienste sind weiterhin nicht vorhanden.
Wir haben auch festgestellt das "Hey Fiat" nicht funktioniert, wir haben auch dazu keine Einstellung gefunden.
Sprachbefehle funktionieren nur, wenn man vorher den Knopf am Lenkrad links gedrückt hatte.

@PeterKo

Vielen Dank für die lieben Wünsche.
Da wir bereits mehrere Jahre mit dem Goodyear Vector 4 Seasons sehr gute Erfahrungen gemacht haben, wurde es wieder der Goodyear Vector 4 Seasons Gen3.
Die Bezeichnung für den 500e ist 205/45R17 88W.
Wir fahren hier im Rhein-Main-Gebiet und da sind die Winter schon längere Zeit sehr mild, also ist für uns ein Ganzjahresreifen völlig ausreichend.

Gruß, rubbel 2

Ist hier im westlichen Ruhrgebiet ähnlich. Wenn es mal schneit, geht eh nichts mehr für zwei Tage ;-)
Mit den Goodyear haben wir auch schon gute Erfahrungen gesammelt.
Für unseren "Action" - falls der mal irgendwann kommt - brauchen wir die Reifen allerdings eine Nummer kleiner.

Bei dem Goodyear Vector hast du momentan noch einen Vorteil den ich erwähnenswert finde.
Man bekommt bei Registrierung eine Reifenversicherung für 1 Jahr.
Lässt man vor Ablauf dieses Jahres die Räder von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln, lädt dann die Rechnung wieder dort hoch (bis 50 Euro), bekommt man diese 50 Euro in Form von Tankgutscheinen (war bei uns Aral) ersetzt und ein zusätzliches Jahr der Reifenversicherung dazu (also dann insgesamt 2 Jahre).
Gut, mit einem E-Fahrzeug muss man keinen Kraftstoff tanken, man kann aber sicherlich die Tankgutscheine jemanden zukommen lassen.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@1234-500 schrieb am 2. April 2021 um 16:45:04 Uhr:



3x geladen an Ionity(350kWp) und Allego(50kWp) - Schnellladern,

Nochmal: Was kostete die kWh bei diesen Schnellladestationen?

Also man sollte sich eine Ladekarte vom ADAC, Maingau Energie o.ä. zulegen. Dann reduzieren sich die kW/h Preise an Schnell-Ladern mit Gleichstrom (DC) auf 39 Cent pro kW/h und bei Wechselstrom (AC) auf 28 oder 29 cent. Plus wenn man länger als 240 Minuten lädt ein Preis für jede zusätzliche Minute, der diverse Kurse haben kann.

Das ein Stromer billig zu laden wäre, ist speziell für Deutschland ein Mythos, den die Politik und Industrie verbreitet haben damit man die Elektro-Dinger teuer kauft. Unser Fiat 500e kommt in speziellen Kombinationen ohne Ladekarte auf 100 km teurer als mein 12 Zylinder Jaguar mit Super Plus betankt :-).

Geht man zu den dicken Teilen von Ionity (DC) kommt dann der echte Hammer, da kostet eine kW/h ab freundliche 79 cent außer man hat ein Fahrzeug aus dem Konsortium Mercedes, Audi, BMW oder Porsche u.a. Allerdings wird das alles getoppt wenn man einfach mal so ohne Ladekarte Strom laden will. Dann kann Ionity auch mal 1,09 Euro pro kW/h kosten.

Dann kommen da Preise von irgendwie 30 cent bis 1,09 Euro pro kW/h plus freundliche Standgebühren zusammen. Wie gesagt das gilt nur hier in Deutschland. Kommt man über die Grenze ins passende Land gelten komplett andere Bedingungen und plötzlich werden je nach Land Elektroautos echte Schnäppchen.

Der einzige Hersteller mit elektromobiler Langstreckentauglichkeit, zu sagen wir kalkulierbaren Preisen, ist Tesla mit seinem Supercharger Netz und das funktioniert auch über Landesgrenzen hinweg. D.h. die haben das beste Mobilitätsnetz für Elektrofahrzeuge in Europa. Leider proprietär damit für alle Anderen tabu.

Zu Hause wenn man Photovoltaik im Haus hat oder den richtigen Stromversorger kommt man teilweise auf 22 cent oder drunter. Wenn man auf Puffer oder sowas verzichten kann und das Auto am Tage einfach mit Überschussstrom aus der Photovoltaik in entsprechender Größenordnung im selbst genutzten Einfamilienhaus geladen wird geht es auch mal runter auf 5 - 8 cent pro kW/h aber ansonsten ist es komplett verwirrend und teuer wie eben aller Strombezug in Deutschland. Mit Pech zahlt man EEG Umlage und Mwst. auf den selbst produzierten Strom.

Halt mehr als 80% diverse Steuerarten plus Abgaben, Gebühren, Netzentgelt u.ä. auf den Strompreis ergibt dann das Ergebnis mit dem wir leben dürfen.

Das ist das Ergebnis von 3 Monaten mit einem Fiat 500e und viel Forschung was das Teil denn so im Unterhalt kostet. Ich hab dann das mit der eigenen Photovoltaik gelassen und lade über eine Wallbox zu Hause aus der Leitung für ca. 26 cent pro kW/h und 29 oder 39 cent mit der ADAC Karte unterwegs. Alles andere war entweder zu kompliziert mit Bürokratie, Gebühren, Ausschlüssen Handhabung was immer einfach grauenhaft. Ich hab es aufgegeben mich damit zu beschäftigen.

Einfach, ist komplett anders!

Und der Strom wird ( wie wohl Benzin auch) nach der Wahl noch teurer werden. Mahlzeit.

Schließlich ist die CO2-Abgabe noch immer "viel zu niedrig", da sind sich die Parteien ja alle mal wieder einig...

Nebenfrage:

Braucht man diesen ganzen "Hey-FIAT"- Kram und diese Live-Dienste auch zum Fahren oder ist das nur Spielerei?

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 14. April 2021 um 22:19:41 Uhr:


Hallo,

gestern durften wir die schicke Knutschkugel für meinen Schatz abholen.
Ich hatte noch nie einen Gedanken in Richtung Fiat verschwendet...hier ist es aber so, dass ich meine bessere Hälfte zu diesem Flitzer überredet habe.

Wir haben direkt nach der Abholung Ganzjahresreifen montieren lassen.
Die ersten 100 Km haben wir nun auch bereits gefahren und sind wirklich mehr als begeistert.
Der 500 E macht von vorne bis hinten eine super Figur, nichts klappert oder macht unschöne Geräusche.
Er fährt sich echt klasse, hat mehr als genügend Leistung in allen Lebenslagen.
Der Antritt ist wirklich stark und die Icon-Ausstattung mit einigen zusätzlichen Paketen lässt keine Wünsche offen.
Ozean Grün ist einfach der Hammer, wirkt je nach Lichteinfall grün oder blau und kommt bisher bei allen gut an.
Auch das Fahrwerk gefällt uns sehr gut (wir sind schon etwas älter).

Manch fehlende Ausstattung ist unverständlich, wie zum Beispiel das die Außenspiegel nicht elektrisch anklappen oder der fehlende Spiegel an der Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Auch das doch viel verwendete Hartplastik ist etwas unschön.

Bei "Italo-Welt" habe ich noch das Windschott und die Kofferraumwanne gekauft.
Beides kann ich empfehlen.

Was wir leider nicht hinbekommen sind die Livedaten im Navi, obwohl wir seit Jahren TomTom mit Livedaten kennen.
Bei "My Uconnect" habe ich alles aktiviert, alle Häkchen sind grün.
Auch fehlt uns in der APP der Eco-Score, wie kann ich dies ändern?
Es wäre toll wenn ihr mir hier behilflich sein könntet.

Vielen Dank, rubbel 2

Hast Du eine korrekte Uhrzeit? Funktioniert erst mal nicht. Du musst den Wagen einmal ins WLAN bringen. Dann sollte es funktionieren. Vielleicht ist dann auch Dein Problem gelöst.

Hatten eine Probefahrt. Cabrio war zwei Tage zuvor angekommen. Uhrzeit und Spracheingabe „defekt“. Der Händler hatte das nicht gewusst, dass er er einmal eine Verbindung zum WLAN herstellen muss.

Vielen Dank,

die Uhrzeit ist ab dem ersten Tag korrekt.
Das mit dem WLAN haben wir nicht versucht, ich werde berichten.

Gruß, rubbel 2

Und? Getestet? Bin neugierig. 🙂

@Momo7

Hallo Momo,

entschuldige das ich dir erst jetzt antworte.

Ich weiß das wir den 500e bei unserem Haus-WLAN angemeldet hatten.
Nun finden wir diese Rubrik leider nicht mehr.
Gefunden haben wir "Updates über WLAN", da werden alle möglichen WLAN-Netze angeboten, auch unseres mit guter Stärke.
Leider scheint der 500e aber nicht mit unserem WLAN verbunden zu sein und ich kann ihn auch nicht verbinden, da in dem Zusatzfenster der Button "Verbinden" lediglich blass angezeigt wird und somit nicht betätigt werden kann.
Wir sind nun mit unserem Latein am Ende.

Auch von Fiat gab es bisher keine wirkliche Hilfe.
Der telefonische Kontakt ist zwar immer sehr nett aber auch sehr schleppend.

Schöne Pfingsten wünscht rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen