Halogenscheinwerfer | Praktische Erfahrungen
Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobu17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:34:28 Uhr:
Zitat:
@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:
Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.
Die glauben was sehen zu können weil sie gar nicht wissen wie es aussehen würde wenn es richtig eingestellt ist. Genauso gewöhnt man sich eben an alles und glaubt anderes ist nicht besser.
So kann man sich dann auch einreden die Halogen sind genauso gut/oder besser als die LED und diese seien nur Effekthascherei.
Aber eigentlich geil - was man da ein Geld im Leben spart wenn man gut ist in Dinge sich selbst einreden 😁
Das Hostel für 3 Wochen Urlaub ist wunderbar. Echtes Hotel ist doch nur ein Buchstabe Unterschied - sonst nix. Billige Effekthascherei 🙂
124 Antworten
Da der K beim freundlichen ruht hab ich ihm gebeten hellere Birnen einzubauen. Ich bin auf den Unterschied gespannt.
Die Nightbreaker hatte ich im Astra H auch. Und obwohl die nicht allzu lange gehalten haben und die beim H schrecklich zu wechseln waren, habe ich sie trotzdem wieder genommen.
Ich fand, es war ein deutlicher Unterschied. Beim Astra J hatte ich auch Halogen und Nacht und Regen auf der Landstraße war alles andere als gut. Bei klaren Wetter ging es eigentlich.
Ich bin nach 3 Jahren aber immer noch Zufrieden LED zu haben. Morgens mit LED zur Firma, da in den T6 mit Halogen und ich weiß, dass ich es richtig gemacht habe.
In meinem momentanen Astra H fahre ich auch die Nightbreaker. Sie machen aus dem vorher grottenschlechten Licht ein akzeptables Licht.
So erhoffe ich es mir auch in meinem zukünftigen Astra K.
Gruß
René
Hallo Machgus,
wenn ich das gerade richtig gesehen habe, hast Du zwar die Frage gestellt, beteiligst Dich jedoch nicht an den Kommentaren.
Hast Du bereits für Dich eine Entscheidung getroffen?
Vielleicht hilft es ja noch etwas nach einem Astra K mit LED zu suchen, welcher in Dein Budget passt.
Ähnliche Themen
Also habe den K zurück inkl den Nightbreakern. Das Licht ist gefühlt heller und weißer. Ich bin gespannt wie es im Regen bei nasser Straße ist bezüglich Spiegelung.
auf 1% sind alle eingestellt. also leuchten alle gleich weit. led systeme haben aber ganz andere lumen. also "gefühlt" weiter.
Angeblich soll doch auch die Reichweite zunehmen. Ich bin da eher skeptisch wegen der Linsen, weil man da so eine scharfe Hell-/Dunkelgrenze hat und dann gefühlt keine Reichweitenzunahme hat.
Die Fahrzeugscheinwerfer müssen nach den Vorschriften der Richtlinie 76/756/EWG und der ECE-Regelung R 48 überprüft und eingestellt werden. Korrekt justierte Fahrzeugscheinwerfer sollten bei Abblendlicht eine optimale Ausleuchtung der Straße gewährleisten und dabei den Gegenverkehr möglichst wenig blenden. Um dies zu gewährleisten, müssen die Neigung des Lichtbündels in Bezug auf die Fahrbahnoberfläche und der Winkel des Lichtbündels in Bezug auf die vertikale Längsebene, die durch die Fahrzeugmitte verläuft, den Vorschriften der ECE-Regelung und der EWG-Richtlinie entsprechen.
Das Blenden des Gegenverkehrs durch Abblendlicht gilt als ausgeschlossen, wenn in einer Entfernung von 25 m (82 ft) vor jedem der beiden Scheinwerfer auf einer zur Fahrbahn senkrechten Ebene auf Höhe des Scheinwerfers und darüber hinaus die Beleuchtungsstärke weniger als 1 Lux beträgt.
Wäre ja auch noch schöner, wenn jeder seine Reichweite nach belieben einstellen könnte (mal abgeshen von der Berücksichtigung des Beladungszustandes). Wozu dann noch Fernlicht? Augen auf und angepasste Geschwindigkeit sollten genügen.
gibt genug experten hier im forum die selber an der mechanischen grundeinstellung (sogar vom led) drehen um "besser" zu sehen.
Zitat:
@sir_d schrieb am 5. April 2019 um 08:03:52 Uhr:
Nur heller oder auch weiter?
Heller, damit sieht man gefühlt auch weiter.
Hallo,
ixh habe meinen Astra-K ST als Jahreswagen gekauft und leider auch mit den H7 Scheinwerfern !
Also mir war der Unterschied zu Fernlicht, dass übrigens sehr gut und hell ist, Fernlichbirnen H1, Abblendlicht H7 viel zu krass, sprich zu dunkel..
Habe mir dann die Osram H7 Laser Nightbraker 150% besorgt als Set und ich bin nun recht zufrieden mit der Ausleuchtung, es ist ja so eine Linse vor dem Abblendlicht, es ist heller geworden aber wo das beworbene weissere Licht herkommen soll, keine Ahnung !?
Habe es verglichen, ja es ist deutlich heller, größerer Lichtkegel, aber die Lichtfarbe ist identisch mit den normalen H7 Birnen !!!
Nachdem bei mir nach 3 Jahren vorne rechts eine H7 defekt ging habe ich auch 2 Osram Night Breaker Laser H7 next Generation eingebaut. Mein (subjektives) empfinden ist aber völlig gegensätzlich.
Es ist natürlich nicht völlig weiß, aber doch deutlich weißer als die Erstausrüstung. Schalte ich das Fernlicht zu, ist das deutlich gelber. Bei Ansicht des Fahrzeugs von vorne mit eingeschaltetem Licht ist die Differenz der Lichtfarbe zu den LED Tagfahrlichtern deulich geringer als vorher (aber natürlich noch vorhanden)
Die Ausleuchtung empfinde ich als praktisch identisch zu vorher. Einen größeren Lichtkegel würde ich allerdings auch befremdlich finden. Abblendlicht bleibt Abblendlicht und soll es bleiben. Die Werbeangaben sind völliger Quatsch.
Den blau eingefärbten Lampen wird ja eine kürzere Lebensdauer nachgesagt. Bisher halten meine, sollten sie aber signifikant schnell sterben, würde ich wieder auf reine Langlebigkeit setzen, Lichtfarbe hin oder her. Die ist mir eigentlich egal.
Also ich hatte bei den Original Birnen Angst im dunklen, wenn es wirklich einsame Landstrasse und Regen z.B. waren !!
Also die Ausleuchtung Vorne bei den Nightbrakern ist mehr als doppelt so weit, bei gleichen Scheinwerfer Eintellungen und ich fahre deutlich sicherer.
Habe links die original Birne und Rechts die Osrram gehabt, Lichtfarbe identisch, aber an der Ausleuchtung auf ein dunkles Feld deutliche Unterschiede zwischen beiden Seiten..
Gut kann man ja das LED Tagfahrlicht als Vergleich heran ziehen, dass ja wirklich blau-weiss ist, die Nightbraker sind echt gelbe Funzeln Dagegen !!
Also von Daher werte ich den letzten Beitrag als vollkommen unverständlich 😉