Halogenscheinwerfer | Praktische Erfahrungen
Hallo Forum,
da ich mir einen gebrauchten Astra K Kombi zulegen möchte, würde ich gern erfahren, ob jemand praktische Erfahrungen mit den normalen Halogenscheinwerfern gemacht hat. Die Scheinwerfer beim Astra J scheinen ja eher mit Teelichtern ausgestattet zu sein ;-). Sind die beim Astra K immer noch so schlecht oder hat sich das verbessert? LED Licht ist für mein Budget nicht zu bekommen.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobu17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 17:34:28 Uhr:
Zitat:
@lars suckow schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:36:49 Uhr:
Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet im Gegensatz zu zuhoch.Die blenden zwar andere nicht, aber sind durch die eigene eingeschrägte Sicht trotzdem eine Gefahr für andere. Solche Fahrzeuge habe ich regelmäßig vor mir. Da frage ich mich alleine beim hinterherfahren manchmal, wie die überhaupt was sehen können. Und dementsprechend unsicher ist auch der Fahrstil.
Von daher gebe ich Wolfgang Recht
Zu tief ist auch nix.
Die glauben was sehen zu können weil sie gar nicht wissen wie es aussehen würde wenn es richtig eingestellt ist. Genauso gewöhnt man sich eben an alles und glaubt anderes ist nicht besser.
So kann man sich dann auch einreden die Halogen sind genauso gut/oder besser als die LED und diese seien nur Effekthascherei.
Aber eigentlich geil - was man da ein Geld im Leben spart wenn man gut ist in Dinge sich selbst einreden 😁
Das Hostel für 3 Wochen Urlaub ist wunderbar. Echtes Hotel ist doch nur ein Buchstabe Unterschied - sonst nix. Billige Effekthascherei 🙂
124 Antworten
Spardynamiker lebt gefühlt 30 Jahre in der Vergangenheit. Die originalfunzel sind ein Witz und für mich ein Sicherheitsrisiko. Die Nightbreaker bieten einen enormen Mehrwert. Da ist mir mein Leben wichtiger als "Langlebigkeit" (lol) von irgendwelchen billig Glühbirnen.
Weiter leuchtendes Licht ist völliger Quatsch. Zum weit leuchten gibt es das Fernlicht. Wenn das Licht weiter leuchtet, dann sollte man wohl mal den TÜV vorbeischicken, da müsste ja was verstellt sein.
Die Originalausrüstung sind keine "Billig Glühbirnen". Man kann die auch nachkaufen. Die halten recht lange. Die Ausleuchtiung ist völlig ok. Vielleicht mal zum Sehtest gehen.
Zum Glück sollte jeder für sich testen, welche Birnen denn besser sind. So teuer sind die nun auch wieder nicht. Dann wird man recht schnell feststellen wer eher unqualifizierten Quatsch von sich gibt.
@Chacruna :
Der @Spardynamiker hat einfach eine Aversion gegen alles, was ein Auto "unnötig" verteuert oder auch schöner macht. Lass ihn doch.
Ähnliche Themen
Die Originalen sind die billigsten von Osram oder was auch immer. Da sind keine Longlife drin, weil sie toll sind, sondern weil es die günstigsten sind. NB halten aber auch Problemlos 2 Jahre...
Also ich habe meinen Astra jetzt 5 Wochen und war von Anfang an mit der schwachen Lichtausbeute unzufrieden. Letzte Woche habe ich dann je einen Satz Night Breaker Laser eingebaut und ja, das Abblendlicht ist schon heller, weiter leuchten tut es aber auch nicht. Die Ausleuchtung im Nahbereich ist wesentlich besser. Fernlicht ist im Vergleich zur Standardlampe eine Offenbarung. Da meint man fast, man hat Xenon-Scheinwerfer drin, so weit leuchten die .
Bin bisher zufrieden. Die Standardlampen hab ich als Ersatz im Auto, sollte eine der Nightbreaker hopps gehen. Preislich ist mir das ganz offen gesagt egal, da ich im Falle eines Defekts ohnehin die Birne in der Werkstatt wechseln und die Scheinwerfer neu einstellen lasse. Eine Standardbirne in einer freien Werkstatt kostet halt auch gleich mal einen 10er. Von daher hält sich das in Grenzen.
Hallo Leute,
ich habe meinen Astra K seit 5 Tagen und hatte eben die erste Dunkelfahrt, ich bin fast gestorben vor Angst etwas zu übersehen.
Die originalen H7 Scheinwerfer sind sagen wir mal gegen über den Xenon aus dem Vorgänger ein Teelicht.
Ich muss die unbedinkt tuaschen und anderes Leuchtobst einbauen.
Das ich die Halogendinger genommen habe ist der Zeit geschuldet das ich ein Auto brauchte und keine Zeit hatte weiter zu suchen.
Ansonsten ist der K bis jetzt Klasse, er fährt sich gut und der Platz innen ist auch mehr als im J...
Zitat:
@Stonecutter73 schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:30:58 Uhr:
Hallo Leute,ich habe meinen Astra K seit 5 Tagen und hatte eben die erste Dunkelfahrt, ich bin fast gestorben vor Angst etwas zu übersehen.
Die originalen H7 Scheinwerfer sind sagen wir mal gegen über den Xenon aus dem Vorgänger ein Teelicht.
Ich muss die unbedinkt tuaschen und anderes Leuchtobst einbauen.
Das ich die Halogendinger genommen habe ist der Zeit geschuldet das ich ein Auto brauchte und keine Zeit hatte weiter zu suchen.
Ansonsten ist der K bis jetzt Klasse, er fährt sich gut und der Platz innen ist auch mehr als im J...
Xenon ist ja grundsätzlich schon ein anderes Kaliber als Halogen und weshalb Opel keine Xenon anbietet, erschließt sich mir nicht ganz. Offenbar will man unbedingt das Matrix-Licht pushen.
Wäre ja alles gut und recht, wenn die Scheinwerfer nicht von Problemen betroffen wären, die gerne mal richtig ins Geld gehen.
Wenn ich 1000 € und mehr latzen muß für einen! Scheinwerfer, bei dem die Matrix zicken macht oder ausfällt, greife ich lieber zu Halogen. Da kostet ne gute! Birne 10-15 € und für 1000 € können da viele kaputt gehen.
Wenn sich im Xenonscheinwerfer die Mechanik oder ein Steuergerät verabschiedet kommste auch nicht viel günstiger weg.
Wenn der Motor nach wenigen km die Grätsche macht, kommt man auch nicht günstig weg. Kauft man sich deswegen kein Auto? Was ne Logik
Man könnte ja auch den Scheinwerfer so bauen, daß man im Falle eines Defekts nicht gleich alles neu braucht. Finde sowas, wie bei fest verbauten Smartphone-Akkus reine Geldmacherei. Is was kaputt? Wegschmeißen und teuer neu kaufen. Aber rumgejammert wird wegen Umweltverschmutzung. Passt ja ganz gut, oder nicht?
Der BWLer nennt es After Sales Market ...
Bei den Handys habe ich letztens ne Schock bekommen. Da mein Handy immer langsamer wurde, mal nach einem neuen geschaut. Gefühlt nur noch 5% mit wechselbarem Akku. Bei meinem Handy war der Akku nach 2,5 Jahren kaputt (entladen innerhalb eines Tages auch ohne Nutzung, geladen dafür innerhalb von 30 Minuten). Originalakku für 15 € und es lüppt. Der Austausch bei fest verbauten Handys liegt dann schnell bei 100€+. Da lohnt sich dann oftmals die Reparatur nicht. Bleibt mein S5 also noch etwas im Dienst.
Jetzt zum Auto zurück. Bei so einem jungen Auto ist es bitter wegen des Geldes. Umwelt ist natürlich auch ein Aspekt. Bei einem sagen wir 10 Jahre alten Auto ist man dann auch schnell in der Nähe eines wirtschaftlichen Totalschadens. Wegen eines Scheinwerfers *eek*. Man kann nur hoffen, dass es irgendwelche Reparaturmöglichkeiten gibt. Ja ich weiß, wird wahrscheinlich ähnlich legal wie das Polieren von Scheinwerfern sein
Zitat:
@Chacruna schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:38:25 Uhr:
Spardynamiker lebt gefühlt 30 Jahre in der Vergangenheit. Die originalfunzel sind ein Witz und für mich ein Sicherheitsrisiko. Die Nightbreaker bieten einen enormen Mehrwert. Da ist mir mein Leben wichtiger als "Langlebigkeit" (lol) von irgendwelchen billig Glühbirnen.
Beim Kauf meines Astra (Jahreswagen) hatte ich auf die Scheinwerfer nicht so großen Wert gelegt.
Mir waren andere Sachen wichtiger.
Seit ich das Matrix LED Licht kenne, sehe ich das anderes.
Hab mal einen Vergleich Halogen vs. LED hochgeladen.
Beides org. Bilder von mir.
Halogen ist allerdings ein Ford Focus MK3.