Praktische Erfahrungen Fernlichtassistent?
Mein Händler meint ich soll den nicht nehmen, weil er nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil?
Würdet Ihr ihn wieder nehmen?
Abschalten kann ich den ja immer, falls er mir nicht passt, oder?
Beste Antwort im Thema
Denke da hatten wir schon nen Thread zu, finde ihn nur gerade nicht.
Die Meinungen gehen sehr auseinander, für die einen Top, für andere Flopp.
Ich persönlich finde ihn "ok" finde aber, dass andere Hersteller es besser können. Gerade in weiten Kurven finde ich reagiert er oft sehr spät und ich finde er blendet teils recht spät wieder auf wenn man schon lange an Fahrzeugen vorbei ist.
Auf der Autobahn ist er meiner Meinung nach gar nicht zu gebrauchen, viel zu oft blendet er auf obwohl er Fahrzeuge der Gegenfahrbahn direkt blendet. Klar, technisch angeblich Technikstand, da ja die Leitplanke direkt die Sicht zu den Scheinwerfern des Gegenverkehrs verdeckt. Aber wieso kann das dann z.B. der Mercedes meines Nachbarn einwandfrei wenn ich mit ihm unterwegs bin.
Hauptproblem an der Sache ist, dass er sich während der Fahrt nicht so einfach deaktivieren lässt wenn er aktiv, jedoch gerade abgeblendet ist. (Also doof wenn man auf die Autobahn fährt und ihn vorher nicht deaktiviert hat) Das finde ich schon fast ein Sicherheitsrisiko und wurde eben auch schon in dem anderen Thread diskutiert.
Andere Hersteller haben dazu z.B. einen Knopf am Lenkstockhebel, beim A3 muss man sich da erst mühsehlig durch das MMI Menü manövrieren. Hab dies auch schon Audi geschrieben, da kam dann auch zurück dass dies wirklich unschön ist und man es der Entwicklung weiter geben wird, eine Änderung wenn dann aber wenn überhaupt mit der nächsten PA käme.
Meine Meinung für dich, wenn du das Geld über hast, nimm ihn mit. Wie selbst gesagt, deaktievieren geht immer. Wenn du dafür aber an anderen Ende sparst was du eigentlich schon gern hättest, lass ihn beruhigt ohne schlechten Gewissens weg.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Kann man den Assistenten im MMI komplett deaktivieren, sodass man keine besonderen Hebelkombinationen mehr durchführen muss? Habe den Fermlichtassistenten als Teil des Assipaketes, welches ich mir wegen Einparkhilfe, ACC und Spurhalteassistenz bestellt habe. ich stehe dem Fernlichtassistenten jedoch skeptisch gegenüber.
Ja, du kannst ihn im MMI Menü deaktivieren, dann ist es so als wenn du ihn nicht mit bestellt hättest.
Ich habe das adaptive light mit gleitender Leuchtweitenregelung und bin vollständig zufrieden.
Habe meine heute auch Deaktiviert. Es gibt relativ oft Situationen die er falsch einschätzt und haut dir auf der Autobahn mit einer Voll Befahreneren Gegenstur und einem LKW vor dir das Fernlicht rein. So schnell muss man erst mal regieren um wieder abzublenden da man überhaupt nicht mehr daran denkt das er Aktiv ist. Und das hat er nun schon einige mal gemacht und ich habe auch schon genug Lichthupe kassiert. Habe erste Dez. Woche einen Termin und frage mal nach ob das ding I.O. ist.
Im moment bin ich enttäuscht von dem Ding.
Gruss
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin ebenfalls nicht zufrieden (adaptive light mit gleitender Leuchtweitenregulierung). Wie schon beschrieben ist die Bedienung nicht durchdacht und auch die Funktion mangelhaft, aber vom (veralteten) technischen Stand nachvollziehbar. Vermutlich wird die Kamera in Auflösung und Lichtempfindlichkeit keine bessere Funktion hergeben. Auf der Autobahn sind sicherlich die hohen Leitplanken das Problem und nicht der Sensor.
Fazit: Wäre der Assistent nicht im adaptive light (was sehr gut ist) enthalten, dann hätte ich dafür kein Geld ausgegeben.
Ich habe den Assistenten ebenfalls nach zweimaligem Ausprobieren komplett ausgeschaltet. Manches mal hat es funktioniert, oft aber überhaupt nicht. Der Stressfaktor vor dem "Ungewissen" steigt und im Endeffekt ist man mehr am umschalten, als wenn man es gleich selber macht.
Ich bin dem Fernlichtassistent in Form gleitender Leuchtweitenregulierung in 9 von 10 Fällen auch zufrieden. Allerdings weis ich bis heute nicht wo der Unterschied zwischen dem normalen Fernlichtassistent und der gleitenden Leuchtweitenregulierung (bei Adaptive Light) ist. Lediglich dass das Fernlicht nicht plump an- und ausgeht sondern von unten nach oben und wieder zurückfährt. Der DLA des Golf VII soll da mehr können. Wie ist das bei Euch?
Ich hänge mich hier ebenfalls mit gleicher Erfahrung ran - in mind. 50% der Nutzung muss ich ihn manuell ausschalten weil der Gegenverkehr nicht erkannt und geblendet wird.
Langsam kommt das Gefühlt in mir hoch, dass das auch der Grund für das "Assistenz-Paket" ist. Richtig "gut" funktionieren nämlich nur einige Feat. daraus und wäre das Paket nicht unwesentlich teurer gewesen, würde ich auch kein Spurhalte-, Fernlicht-Ass. und ACC vermissen.
Ich habe ihn jetzt auch im MMI komplett deaktiviert, allerdings nicht unbedingt weil er unzuverlässig reagiert (das natürlich auch ) aber aus dem einfachen Grund, dass ich das Fernlicht nicht mehr ausbekommen habe?!
Bin ich zu doof dafür und ihr könnt mir hierauf antworten?
Wenn das automatische Fernlicht aktiv ist (das "A" erscheint im Tacho) aber momentan abgeblendet ist, da Gegenverkehr kommt - wie bekomme ich das Fernlicht in dem Augenblick wieder aus?
Ich hab es mit Hebel wegdrücken probiert -> es passiert garnix
und mit Hebel heranziehen -> ich gebe Lichthupe
doch das "A" bleibt weiter an...
In dem Moment wo der Assi das Fernlicht automatisch eingeschaltet hat kannst du ihn mit ziehen des Fernlichthebels deaktivieren.
Ist das Fernlicht aus und wartet darauf das es sich einschalten (a wird angezeigt) kann, kannst du nur Lichthupe durch ziehen des Hebels aktivieren. Aber dabei bleibt der Assi aktiv.
Inzwischen passiert es öfters das ich ihn vergesse und wenn ein anderes Auto um die Kurve kommt und mir Lichthupe gibt wegen meinem Fernlicht, der Assi sich durch die Lichthupe des Gegenverkehrs mein Fernlicht ausschaltet. Dann ist es hell genug um den Gegenverkehr zu erkennen.
Ich würde es so sagen 50% deaktiviere ich selber aus Angst die anderen zu Blenden
40% schaltet er selber ab. (Gegenverkehr muss gute helle Scheinwerfer haben, zb. Xenon, LED)
10% Lichthupe des Verkehrs da ich in dem Moment nicht darauf geachtet habe
Inzwischen ist er bei mir auch wieder deaktiviert da ich dann weiss das ich halt ein oder ausschalten muss.
Also ich kann nur sagen dass ich das Feature nicht mehr missen möchte, er funktioniert bei mir wirklich in mehr als 90% der Fällen einwandfrei, lediglich auf Autobahnen gefällt er mir nicht, dies ist aber mehrheitlich dem Streckenverlauf oder der ständig wechselnden Mittelleitplanken / Abschrankungen zu verschulden als dem System.
Auf Hauptstrassen reagiert der Fernlichtassistent äussert schnell, nur bei sehr langen Geraden hab ich manchmal dass Gefühl dass er etwas lange wartet bis er abblendet, hier wäre es einmal interessant zu sehen ob der Gegenverkehr zu diesem Zeitpunkt wirklich schon "geblendet" wird oder nicht.
Grüsse,
Era
hast du die grosse Kamera oder die kleine?
Die grosse (S3 mit allem Schnick-Schnack)
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:01:12 Uhr:
...
Auf Hauptstrassen reagiert der Fernlichtassistent äussert schnell, nur bei sehr langen Geraden hab ich manchmal dass Gefühl dass er etwas lange wartet bis er abblendet, hier wäre es einmal interessant zu sehen ob der Gegenverkehr zu diesem Zeitpunkt wirklich schon "geblendet" wird oder nicht.
Ich denke, dass hier die "Stärke" des Systems liegt. Hier im Ruhrgebiet ist die Anzahl solcher Strassen fast selten - "entweder innerorts oder Autobahn". Deswegen vermisse ich auch selten das Xenon-Licht wenn ich wieder auf den Smart umsteige da hier auch die außerstädt. Schnellstrassen beleuchtet sind.
Ich hab in den vergangenen 12 Monaten vielleicht 3mal manuell eingreiffen müssen, Autobahnen schliess ich (aufgrund der obenstehenden Punkte) jetzt mal aus... Hier mal 2-3 Pro/Cons meinerseits:
+ Reagiert bei leicht hügeligem Gelände und entgegenkommenden Fahrzeugen sauschnell (kurz bevor ich das direkte Licht des entgegekommenden Fahrzeuges sehe ist das Fernlicht aus (weil die Kamera auch etwas weiter oben angebracht ist als meine Augen))
+ Blendet bei Kurven genau rechtzeitig ab bevor die Scheinwerfer auf das entgegenkommende Fzg leuchten
+ Erkennt Strassenlaternen und blendet somit beim Einfahren in Ortschaften zuverlässig ab
+ Rückleuchten-Erkennung funktioniert ebenfalls zuverlässig
- Auf gerade Strecken (+/- 500 Meter) dauert es mir einen Tick zu lange bis er entgegenkommende Fahrzeuge erkennt (Blendet erst ab rund 350 Meter ab)
- Beim manuellen eingreiffen reagiert man ohne Übung tendenziell falsch, man drückt den Hebel von sich wegg anstatt ihn zu sich zu ziehen was zu Hektik und unnötigem Blenden von Fahrzeugen führen kann
Ich möchte ihn wie gesagt nicht mehr missen, es kommt aber wohl wie bereits gesagt auch auf die Umgebung an, für Langstreckenfahrerer auf der AB wohl eher nichts.
Grüsse,
Era