Praktische Erfahrungen Fernlichtassistent?
Mein Händler meint ich soll den nicht nehmen, weil er nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil?
Würdet Ihr ihn wieder nehmen?
Abschalten kann ich den ja immer, falls er mir nicht passt, oder?
Beste Antwort im Thema
Denke da hatten wir schon nen Thread zu, finde ihn nur gerade nicht.
Die Meinungen gehen sehr auseinander, für die einen Top, für andere Flopp.
Ich persönlich finde ihn "ok" finde aber, dass andere Hersteller es besser können. Gerade in weiten Kurven finde ich reagiert er oft sehr spät und ich finde er blendet teils recht spät wieder auf wenn man schon lange an Fahrzeugen vorbei ist.
Auf der Autobahn ist er meiner Meinung nach gar nicht zu gebrauchen, viel zu oft blendet er auf obwohl er Fahrzeuge der Gegenfahrbahn direkt blendet. Klar, technisch angeblich Technikstand, da ja die Leitplanke direkt die Sicht zu den Scheinwerfern des Gegenverkehrs verdeckt. Aber wieso kann das dann z.B. der Mercedes meines Nachbarn einwandfrei wenn ich mit ihm unterwegs bin.
Hauptproblem an der Sache ist, dass er sich während der Fahrt nicht so einfach deaktivieren lässt wenn er aktiv, jedoch gerade abgeblendet ist. (Also doof wenn man auf die Autobahn fährt und ihn vorher nicht deaktiviert hat) Das finde ich schon fast ein Sicherheitsrisiko und wurde eben auch schon in dem anderen Thread diskutiert.
Andere Hersteller haben dazu z.B. einen Knopf am Lenkstockhebel, beim A3 muss man sich da erst mühsehlig durch das MMI Menü manövrieren. Hab dies auch schon Audi geschrieben, da kam dann auch zurück dass dies wirklich unschön ist und man es der Entwicklung weiter geben wird, eine Änderung wenn dann aber wenn überhaupt mit der nächsten PA käme.
Meine Meinung für dich, wenn du das Geld über hast, nimm ihn mit. Wie selbst gesagt, deaktievieren geht immer. Wenn du dafür aber an anderen Ende sparst was du eigentlich schon gern hättest, lass ihn beruhigt ohne schlechten Gewissens weg.
67 Antworten
Witzig... Ihr bemängelt den Assistenten, aber habt den Reset raus codiert...
Zitat:
@clickme schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:28:19 Uhr:
Witzig... Ihr bemängelt den Assistenten, aber habt den Reset raus codiert...
Ändert das denn was an der Funktionsweise - außer der Tatsache, dass man ihn (und das auch nur bei AUTO-Licht) nicht bei jeder Fahrt neu aktivieren muss?
Dann nehme ich diese Codierung natürlich wieder raus...
Nein, das ändert natürlich nichts. Aber wenn du dich - so wie hier - massiv über seine Funktion beschwerst, warum nutzt du ihn dann so exzessiv?!
Bitte nicht wieder Postings verwechseln - ICH bin nicht derjenige, dessen FLA Probleme in der 30er-Zone macht. 😉 Ich beschwere mich weder "massiv", noch verwende ich ihn exzessiv. Ich nutze das Auto dafür viel zu selten, aber die "Fehlfunktionen" sind im Verhältnis zur Nutzung leider zu häufig als ihn als "gut funktionierend" zu bezeichnen.
Hier wurde nach praktischen Erfahrungen gefragt und offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der nicht nur positive mit seinem FLA sammelt.
Ähnliche Themen
Na, ich glaube, ich habe da nichts verwechselt. 😉 Wenn ich bei jeder Fahrt eingreifen müsste - meiner funktioniert dafür zu gut - würde ich alles machen, aber ihn weder regelmäßig benutzen, noch den Reset rauscodieren.
Zitat:
@bauks schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:19:11 Uhr:
Es vergeht wirklich keine Fahrt (und die nicht mal über lange Strecke), bei dem ich nicht manuell eingreifen und den FLA bzw. das Fernlicht deaktivieren muss.
Dabei ist kein spezielles Szenario als "fehlerbehafttet" erkennbar - mal bleibt das FL an wenn vor mir gut erkennbare Rücklichter sind, mal noch etwas entfernt entgegenkommende Fahrzeuge, deren Scheinwerfer eigentlich sehr gut erkennbar sind. Gelegentlich schaltet der FLA aber auch ab wenn eine entfernte Straßenlaterne als entgegenkommendes Fahrzeug interpretiert wird (was ich techn. noch nachvollziehen kann).Wenn das Ass.-Paket nicht nur wenig teurer gewesen wäre als meine gewünschten Einzelkomponenten, täte es mir um das Geld echt leid. So sehe ich das Paket primär als "wertbeständiges" Weiterverkaufs-Argument.
Ich habe aber nie geschrieben, dass ich den FLA "regelmäßig" nutze (wäre ohnehin gelogen da ich primär unseren Zweitwagen nutze). 😉
Ich bin halt gewillt, nicht so schnell aufzugeben (die Idee finde ich ja prima) und bevor ich nach nur ein- oder zwei-maligen Einsatz etwas (neg.) beurteile, versuche ich es halt öfter. Es ist aber leider so, dass wirklich kein FLA-Einsatz über mehr als 2km ohne Eingriff gut funktionierte bei meinen Versuchen.
Die Faktoren sind natürlich zu vielfältig um hier Vergleiche anstellen zu können aber natürlich ist die Schlussfolgerung für mich, dass ich den nicht mehr so oft nutzen werde.
Es ist halt wie mit allen Assistenten im Auto.. Keiner wird so "optimal" funktionieren dass man nie eingreifen muss.
Das autonome Auto kommt erst noch 😉
Zitat:
@clickme schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:47:19 Uhr:
Es ist halt wie mit allen Assistenten im Auto.. Keiner wird so "optimal" funktionieren dass man nie eingreifen muss.
Es gibt aber viele, die so Nahe dran sind, dass einen der FLA halt etwas enttäuscht. 😉
In meiner Gegend gibt es ohnehin nur wenig unbeleuchtete Strassen außerhalb geschl. Ortschaften, da hatte ich auch beim alten Fahrzeug sehr selten echten Bedarf für Fernlicht (daher auch mein Wunsch, dass der FLA nie deaktiviert wird damit ich wenigstens ein wenig davon habe *g*)