Praktische Erfahrungen Fernlichtassistent?

Audi A3 8V

Mein Händler meint ich soll den nicht nehmen, weil er nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil?

Würdet Ihr ihn wieder nehmen?

Abschalten kann ich den ja immer, falls er mir nicht passt, oder?

Beste Antwort im Thema

Denke da hatten wir schon nen Thread zu, finde ihn nur gerade nicht.

Die Meinungen gehen sehr auseinander, für die einen Top, für andere Flopp.

Ich persönlich finde ihn "ok" finde aber, dass andere Hersteller es besser können. Gerade in weiten Kurven finde ich reagiert er oft sehr spät und ich finde er blendet teils recht spät wieder auf wenn man schon lange an Fahrzeugen vorbei ist.

Auf der Autobahn ist er meiner Meinung nach gar nicht zu gebrauchen, viel zu oft blendet er auf obwohl er Fahrzeuge der Gegenfahrbahn direkt blendet. Klar, technisch angeblich Technikstand, da ja die Leitplanke direkt die Sicht zu den Scheinwerfern des Gegenverkehrs verdeckt. Aber wieso kann das dann z.B. der Mercedes meines Nachbarn einwandfrei wenn ich mit ihm unterwegs bin.

Hauptproblem an der Sache ist, dass er sich während der Fahrt nicht so einfach deaktivieren lässt wenn er aktiv, jedoch gerade abgeblendet ist. (Also doof wenn man auf die Autobahn fährt und ihn vorher nicht deaktiviert hat) Das finde ich schon fast ein Sicherheitsrisiko und wurde eben auch schon in dem anderen Thread diskutiert.
Andere Hersteller haben dazu z.B. einen Knopf am Lenkstockhebel, beim A3 muss man sich da erst mühsehlig durch das MMI Menü manövrieren. Hab dies auch schon Audi geschrieben, da kam dann auch zurück dass dies wirklich unschön ist und man es der Entwicklung weiter geben wird, eine Änderung wenn dann aber wenn überhaupt mit der nächsten PA käme.

Meine Meinung für dich, wenn du das Geld über hast, nimm ihn mit. Wie selbst gesagt, deaktievieren geht immer. Wenn du dafür aber an anderen Ende sparst was du eigentlich schon gern hättest, lass ihn beruhigt ohne schlechten Gewissens weg.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:17:43 Uhr:


+ Rückleuchten-Erkennung funktioniert ebenfalls zuverlässig

Was verstehst Du hier unter "zuverlässig"? Ab welcher Entfernung (ca.) erkennt das System Rückleuchten oder entgegen kommende Fahrzeuge?

Ich habe in der Fahrschule eingetrichtert bekommen, dass, sobald ich Scheinwerfer oder Rückleuchten sehe, ich mein Fernlicht abzublenden habe.
Auf grader Strecke und klarer (Nacht)Sicht kann dass ja durchaus ein Fahrzeug sein, dass 3km vor einem ist.

Also bei einem Auto welches 3km vor mir fährt blende ich auch manuell nicht ab... Ich spreche hier von Distanzen bis zu rund 400 Metern was ich als völlig ausreichend betrachte um von Fernlicht auf Abblendlicht umzuschalten... Von Vorne hätte ich lieber es würde etwas früher (und somit auf längere Distanzen) reagieren, das ist auch einer meiner wenigen Kritikpunkte (siehe oben).

Zudem hab ich in der Praxis selten ein 3km langes, absolut gerades und ebenes Strassenstück (AB ausgenommen) gesehen, mag an der Schweiz liegen aber viele gibt's hierzulande definitiv nicht.

Grüsse
Era

Gut, ich habs in der Fahrschule so gelernt und mache es auch so. Egal wie weit entfernt das voraus fahrende Fahrzeug ist.
Ist natürlich ein Extrembeispiel, aber ich habe so eine Strecke die ich regelmäßig fahre.

Ich bin mal gespannt wie ich mit diesen ganzen neuen Funktionen (Assistenten) ab morgen zurecht komme.

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:56:27 Uhr:


Gut, ich habs in der Fahrschule so gelernt und mache es auch so. Egal wie weit entfernt das voraus fahrende Fahrzeug ist.
Ist natürlich ein Extrembeispiel, aber ich habe so eine Strecke die ich regelmäßig fahre.

Ich bin mal gespannt wie ich mit diesen ganzen neuen Funktionen (Assistenten) ab morgen zurecht komme.

Du machst das auch korrekt so. Jemand, der erst bei einer entfernung von 400m das Fernlicht ausschaltet, ist in meinen Augen ein vollidiot. Mich regen solche Fahrer auf, wenn die hiner mir fahren und das Fernlicht mir die Sicht nimmt. Nicht nur, dass es nicht erlaubt ist, was du in der Fahrschule auch richtig gelernt hast, es ist einfach auch gefährlich für den Vorrausfahrenden.

Aber um zurück zum Thema zu kommen: Der Assistent reagiert auf rotes Licht wesentlich sensibler, als auf normales Licht. Darum muss man sich darüber überhaupt keine Sorgen machen. Wenn der Assistent bei Weißem Licht genauso sensibel reagieren würde, wie auf Rotes Licht, wäre der Assistent top.

Zitat:

@clickme schrieb am 23. November 2014 um 10:16:18 Uhr:


Richtig genial finde ich die Erkennung von Ortschaften anhand von Laternen.

Das hier ist zum Beispielt etwas, was ich garnicht bestätigen kann. Der assistent arbeitet auch geschwindigkeitsabhängig. Wenn ich Innerorts nachts mal zwischen 60 und 70 Fahre, geht auch mal das Fernlicht an, obwohl die Straße beleuchtet ist.

Ähnliche Themen

Bei uns (CH) gilt innerorts 50km/h, vielleicht liegt es daran dass es besser funktioniert als bei euch in Deutschland...

Vielleicht sinds auch 600 oder 700 Meter, kann ich so schwer sagen (ich bin extrem schlecht in Distanzen schätzen), müsste ich mal etwas genauer prüfen, wie gesagt, bei entgegenkommenden Fahrzeugen blende ich selbst manuell ab sofern es der Assi nicht tut... Ich blende ganz bestimmt niemanden bewusst also macht mal halblang.

Wie weit leuchted das normale LED Abblendlicht / Volllicht denn so in etwa? (Vom Fahrer aus sichtbar?!?)

Zitat:

@Socke91 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:47:10 Uhr:


Ich habe ihn jetzt auch im MMI komplett deaktiviert, allerdings nicht unbedingt weil er unzuverlässig reagiert (das natürlich auch 😁 ) aber aus dem einfachen Grund, dass ich das Fernlicht nicht mehr ausbekommen habe?!

Bin ich zu doof dafür und ihr könnt mir hierauf antworten?
Wenn das automatische Fernlicht aktiv ist (das "A" erscheint im Tacho) aber momentan abgeblendet ist, da Gegenverkehr kommt - wie bekomme ich das Fernlicht in dem Augenblick wieder aus?
Ich hab es mit Hebel wegdrücken probiert -> es passiert garnix
und mit Hebel heranziehen -> ich gebe Lichthupe
doch das "A" bleibt weiter an...

Wenn der Assistent aktiv ist, aber das Fernlicht zu dem Zeitpunkt aus, kann man den Assistent deaktivieren, indem man den Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht dreht 😉

FLA schaltet bei mir sehr schnell, fast zu schnell um. Jedes grössere Verkehrsschild wird als vermeintlicher Abblendgrund erkannt. Bei Gegenverkehr hat er auch abgeblendet. Nervt aber auf Dauer, das ständige Umschalten. Vermutlich Stand der Technik. Hab ihn im Assipaket, als Einzeloption ist er aber nicht empfehlenswert.

Ich habe mit dem FLA überhaupt keine Probleme. Ich wurde noch nie per Lichthupe angeblinkt oder ähnliches. Der FLA ist bei mir eigentlich immer an. Was besseres kann ich mir fast nicht mehr vorstellen. Verstehe euer Problem nicht.

Hallo zusammen,
Also bei mir auch alles O.K.
Fahre auf der Landstraße immer mit FLA und keiner hat bisher aufgeblendet.
Abgesehen davon kommen mir auch viele neuere Auto entgegen, ohne das Sie geblendet haben ... Lästig sind eher die alten Fahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfer??
Ich wünsche mir noch im Dynamikmode, das außerhalb geschlossener Ortschaft ein Trödler automatisch angehupt wird , wenn ich überhole ????
Kann ja nicht so schwierig sein mit Verkehrzeichenerkennung

VG
Reitgrufti

Ist der FLA auch bei LED Scheinwerfern im Assistenzpaket dabei? Hab heute meinen Wagen abgeholt aber eine FLA Funktion taucht im MMI nirgendwo auf

Ja, ist auch dabei...

Ok danke. Läßt sich über den Blinkerhebel ganz normal aktivieren und deaktivieren.

Ich war nur irritiert weil hier in einem Beitrag behauptet wurde, der FLA läßt sich im MMI dauerhaft deaktivieren. Zumindest bei mir ist dazu kein Eintrag im Beleuchtungsmenü vorhanden.

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:04:00 Uhr:


Ok danke. Läßt sich über den Blinkerhebel ganz normal aktivieren und deaktivieren.

Ich war nur irritiert weil hier in einem Beitrag behauptet wurde, der FLA läßt sich im MMI dauerhaft deaktivieren. Zumindest bei mir ist dazu kein Eintrag im Beleuchtungsmenü vorhanden.

Doch bei den Assistenzsystemen war das glaube ich. Dort habe ich ihn deaktiviert!

Es vergeht wirklich keine Fahrt (und die nicht mal über lange Strecke), bei dem ich nicht manuell eingreifen und den FLA bzw. das Fernlicht deaktivieren muss.
Dabei ist kein spezielles Szenario als "fehlerbehafttet" erkennbar - mal bleibt das FL an wenn vor mir gut erkennbare Rücklichter sind, mal noch etwas entfernt entgegenkommende Fahrzeuge, deren Scheinwerfer eigentlich sehr gut erkennbar sind. Gelegentlich schaltet der FLA aber auch ab wenn eine entfernte Straßenlaterne als entgegenkommendes Fahrzeug interpretiert wird (was ich techn. noch nachvollziehen kann).

Wenn das Ass.-Paket nicht nur wenig teurer gewesen wäre als meine gewünschten Einzelkomponenten, täte es mir um das Geld echt leid. So sehe ich das Paket primär als "wertbeständiges" Weiterverkaufs-Argument.

Ja so sehe ich das auch.

Nach ca. 5.500km würde ich sagen, zu 90% funktioniert der FLA sehr gut. Allerdings nerven dann die restlichen 10% in denen man eingreifen muß ziemlich stark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen