Praktikabilität mit Kindern VS 3er Touring
Hallo Zusammen,
Ich fahre aktuell noch einen 320d Touring (G21), interessiere mich aber sehr für den i4 und könnte auch mit den allgemeinen Einschränkungen von Elektro leben.
Wo ich jedoch zweifle, ist das Thema Platz hinten und Kofferraum, da ich 2 Kinder unter 5 habe.
Der 3er ist auch kein Raumwunder, insbesondere hinten mit 2 Kindersitzen passt sonst nichts mehr hin und vorne ist dann die Beinfreiheit schon eingeschränkt.
Das ist aber noch akzeptabel.
Der Kofferraum ist auch akzeptabel.
Wie sind die Erfahrungen von i4 Fahrern mit Kindern, die von einem Kombi kommen?
Klappt das? Sind die Einschränkungen groß?
Mein Verständnis ist, dass der Innenraum mehr oder weniger baugleich zum 3er ist mit Ausnahme der kopffreiheit hinten, die für mich aber irrelevant ist.
Wie kommt man mit dem Kofferraum im Alltag zurecht mit Kindern und wie sieht es bei einem Urlaub aus?
37 Antworten
Der neue i3 steht doch schon fest, genau genommen gibts den sogar schon:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
In China hat BMW ja bereits den 3er als L-Version volllelektrisch auf den Markt gebraucht - trotz Verwirrung mit dem i3. Und mit der NK kommt der i3 vermutlich als Limousine und Touring auf den Markt.
Es wird einen i5 Kombi geben und das wird der letzte Kombi überhaupt von BMW. Denn jenseits vom Norden von Europa, wird niemand mehr auf der Welt einen Kombi bestellen wollen. Als Elektroauto macht er besonders wenig Sinn, die kleine Ecke, die dem Grand Coupé oben zum Touring fehlt, macht aus ihm kein schlechteres Familienauto, spart aber sicher 3 kWh/100 km bei 130 km/h..
Hm das empfinde ich anders. Grade größere Koffer bekommt man durch die abfallende Dachlinie bei den Coupes nicht so gut hinten rein. Ist ja sogar bei meinem so. Aber klar ist auch, dass die Kombis durch SUVs ersetzt wurden. Wobei im Zeitalter der Energieeffizienz ein Kombi einem SUV zu bevorzugen wäre.
Kommt ja dieses Jahr noch ein neuer iX2, eigentlich interessant, etwas flacher/sportlicher und bessere Aerodynamik, aber der dürfte leider auch nur den kleinen Akku des iX1 haben und auch für mich ist unter 75kwh nix.
Ähnliche Themen
Letzten Sommer war ich mit dem 320E meines Kollegen im Urlaub, weil der i4 noch nicht da war und mein 530d keine Kupplung für den Fahrradträger hatte. Fazit nach Jahren 5er Touring, Sommer 320E und Winter i4: der Kofferraum vom i4 ist deutlich größer als der vom 3er Hybrid. Die Rückbank nimmt sich nicht viel, sagen meine Jungs beide größer als 180. Der 5er war bequemer aber der i4 ist trotzdem cooler und nächstes Jahr müssen/wollen sie ja vielleicht nicht mehr mitfahren.
Was du in Vergleich zum iX nicht mitnehmen kannst, kannst Du dir vor Ort leisten.
Oder einfach einen Sprinter oder VW Bus oder V Klasse für den Urlaub mieten. Für die 1-2 Mal im Jahr kommen da pro Woche auch nur 600-800 EUR Mietkosten zusammen. Vorteil: Du kannst für den Alltag das Auto fahren was Du willst und im Urlaub hast Du dann ein riesiges Auto für Familie und Gepäck. Bin Mal gespannt wie bei mir die Kommentare der Familie ausfallen. Habe einen 320d Touring bestellt. Insgesamt sind wir zu 5. 2 Erwachsene, 2 Kinder 10 und 11 Jahre und ein Baby mit 1 Jahr. Das geht schon im 3er Touring. Wegen Gepäck gibt's dann ne Dachbox und wenn das Jammern zu Gross wird, Miete ich einen VW Bus oder vergleichbares.
ich hab ebenfalls zwei kinder, 5 und 7, und bin vom i3 auf den i4 umgestiegen. für mich ist der kofferaum also wirklich eine wohltat. im innenraum find ich es nicht wirklich geräumig, wenn beide kinder an bord sind. der kleinere kann hinter mir sitzen, für den größeren fahre ich aber den beifahrersitz ein wenig nach vorne, damit er genug beinfreiheit hat. es ist aber auf jeden fall machbar, wenn der beifahrer nicht 2m groß ist.
kofferaum ist denke ich immer eine frage was man gewohnt ist. wie gesagt, für mich ist der kofferaum groß genug und bisher hat alles recht gut rein gepasst. für eine urlaubsfahrt wo man gefühlt den halben hausstand dabei hat, würde ich die dachbox verwenden - aber für wochenendtrips hat es bisher auf jeden fall gereicht.
Ich komme vom 530d Touring (g31). Habe auch zwei Kinder (10 und 12). Gerade für Kinder ist die Rückbank m.E. mehr als ausreichend. Ab 180 cm wird es da schon enger. Natürlich ist der Kofferraum etwas kleiner als im 5er, passt für unsere Reisen aber immer noch gut. Aber wer ein Raumwunder sucht ist natürlich mit nem anderen Fahrzeug besser beraten. Insgesamt ist der i4 aber ein Klasse Reisewagen. Er ist leise, komfortabel, flott und mit ordentlicher Reichweite ausgestattet.
Ich habe zwei Kinder (15+7) und den i4.
Was ziemlich nervig ist ist, dass sich die kleine nicht alleine angurten kann, weil der Sitz zu breit ist und das Schloss verdeckt. Da es kein Iso-Fix ist kann ich den Sitz zur Seite ziehen, sie klickt den Gurt ein und gut ist. In allen anderen Autos (2er, 3er, 5er, diverse Kleinwagen anderer Hersteller) mit dem gleichen Sitz hatten wir noch nie Probleme.
Der i4 ist in meinen Augen kein vollwertiger 5-Sitzer, aber das ist eine 3er Limousine auch nicht. Touring kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen.
Ich komme vom 3er Touring (allerdings noch F31) und auch mit einem Kind war der Kofferraum für Urlaubsfahrten schon immer ordentlich voll. Entsprechend skeptisch war ich, ob der Platz im i4 ausreichen würde. Ich habe daher
1. auf das HK Soundsystem verzichtet, in das Fach im Boden geht ganz gut noch Kleinzeugs rein, der HK Subwoofer verkleinert das Fach um 2/3
2. in ein passendes Kofferset investiert (google mal, gar nicht so teuer), das den Platz bis unter die Hutablage optimal ausnutzt.
Mit herausgenommener Ablage passt noch eine weiche Tasche quer hinter die Kopfstützen und 2-3 kleine flach gepackte Rucksäcke.
Damit war die Einschränkung gepäckmäßig minimal.
Im Skiurlaub war ich allerdings mit Dachbox unterwegs.
Mit anderen Worten: wenn Du gepäckmäßig mit dem G21 gut klar gekommen bist, ist es mit dem i4 mit der wie oben beschriebenen Optimierung mit wenig Einschränkung machbar.
Wenn er Dir schon immer eher zu knapp war, wirst Du Dich spürbarer einschränken müssen.
Wir fahren dieses Jahr mit dem i4 und unseren zwei Kindern sowohl nach England als auch nach Südtirol. Wegen des Gepäcks mache ich mir gar keine Sorgen. Das Zauberwort heißt „Dachbox“. Und einfach mal nicht so exzessiv packen.
Mit Kinderwagen sieht das natürlich anders aus. Aber aus dem Alter sind die Kinder raus.
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 8. März 2023 um 22:55:45 Uhr:
Und einfach mal nicht so exzessiv packen.
Das liest sich leicht, bedeutet aber jahrelange, unermüdliche Erziehungsarbeit. 😁
Grüße!
Hallo Zusammen,
wir überlegen uns einen i4 zuzulegen.
Nun die klare Frage:
Wer hat von euch aktuell eine Babyschale mit Isofix installiert und kann ggf. Bilder vom dann übrig gebliebenen Platz des Beifahrers senden?
Ganz liebe Grüße in die Runde!
Marius
Zitat:
@Moelle91 schrieb am 18. März 2024 um 13:53:20 Uhr:
Hallo Zusammen,wir überlegen uns einen i4 zuzulegen.
Nun die klare Frage:
Wer hat von euch aktuell eine Babyschale mit Isofix installiert und kann ggf. Bilder vom dann übrig gebliebenen Platz des Beifahrers senden?Ganz liebe Grüße in die Runde!
Marius
Björn Nyland macht bei seinen Tests eigentlich immer auch einen Kindersitztest mit Beinfreiheit vorne.
Bei 8:10 siehst du den Platz vorne.
Babyschale nimmt weniger Platz weg als der Reboarder.
Fahren mit Reboarder (Cybex Sirona S iSize - hinter Beifahrer) und Frontsitz (Cybex G iSize - hinter Fahrer)
Haben selbst keine Probleme, sind aber auch nicht allzu groß. Kam direkt vom G21 und subjektiv ist es identisch vom Platz der für die Vordersitze bleibt.