1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Praktikabilität mit Kindern VS 3er Touring

Praktikabilität mit Kindern VS 3er Touring

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

Ich fahre aktuell noch einen 320d Touring (G21), interessiere mich aber sehr für den i4 und könnte auch mit den allgemeinen Einschränkungen von Elektro leben.
Wo ich jedoch zweifle, ist das Thema Platz hinten und Kofferraum, da ich 2 Kinder unter 5 habe.
Der 3er ist auch kein Raumwunder, insbesondere hinten mit 2 Kindersitzen passt sonst nichts mehr hin und vorne ist dann die Beinfreiheit schon eingeschränkt.
Das ist aber noch akzeptabel.
Der Kofferraum ist auch akzeptabel.

Wie sind die Erfahrungen von i4 Fahrern mit Kindern, die von einem Kombi kommen?

Klappt das? Sind die Einschränkungen groß?

Mein Verständnis ist, dass der Innenraum mehr oder weniger baugleich zum 3er ist mit Ausnahme der kopffreiheit hinten, die für mich aber irrelevant ist.
Wie kommt man mit dem Kofferraum im Alltag zurecht mit Kindern und wie sieht es bei einem Urlaub aus?

37 Antworten

Komme vom S213, also eine Nummer größer als der 3er Kombi.
Was mich vom i4 abgehalten hat sind die Türen hinten.
Wir haben eine große mit 4 1/2 und einen Kleinen mit 9 Monaten in die Kindersitze wollten wir die hinten nicht rein setzten wollen.
Es ist jetzt ein iX1 geworden, der hoffentlich kommende Woche geliefert wird.

Ich kann dir auch nur den iX1 empfehlen. Viel Platz hinten und auch der Kofferraum ist groß genug:
https://youtu.be/FT-1jkR2Jdc

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der iX1 kommt aufgrund der Reichweite und Optik eher weniger in Frage.
Das Kofferraum Volumen von iX1 scheint auch nicht größer zu sein als im i4, oder? Zumindest von den Zahlen.
Die Frage ist tatsächlich für mich eher i4 oder 3er Touring.

Zitat:

@cycroft schrieb am 27. Februar 2023 um 10:27:18 Uhr:


Nimm lieber einen X5.

Ja, Danke für den Tipp. Habe ich leider noch nicht elektrisch gesehen und auch nicht in der gleichen Preiskategorie wie ein i4.

Ich hatte ursprünglich mit 2 Kindern auch den i4 bestellt, musste dann aber aufgrund der Lieferprobleme auf den iX umplanen. Habe ich zu keiner Zeit bereut und bin im Nachhinein sogar froh, was Kofferraum und Platz auf Rückbank bis hin zum Öffnen der Türen hinten geht. Auf jeden Fall beim i4 testen, wie gut sich Kinder anschnallen lassen...

Den iX finde ich auch gut, aber ist halt als 40er nochmal 10.000€ teurer bei ähnlicher Ausstattung.
Und 150km weniger Reichweite.
Der iX50 hat eine tolle Reichweite, aber liegt mit bisschen Ausstattung bei 112.000€, jenseits von gut und böse für Dienstwagenfahrer.
Das sind 2-3 Preisklassen über dem i4, der so schon nicht günstig ist, wenn man ihn mit anderen Elektroautos der Klasse vergleicht.

Für mich war der iX 40 gegen den i4 M50 gar nicht so viel teurer, sondern unterm Strich mit besserem Rabatt und BAFA-Förderung bzw. der Wegfall beim i4 aufgrund der Lieferzeit gleichauf. Natürlich ist ein nackter i4 e40 deutlich billiger, aber das ist dann Äpfle mit Birnen. Die fehlende Reichweite ist immer so ein Vorurteil gegenüber BEV´s und wird überbewertet. Ich komme vom i3 und weiß, was beschränkte Reichweite im Winter bedeutet, daher kann ich problemlos mit dem iX 40 auch bei mehreren Langstrecken pro Jahr leben bzw. war es für mich eine deutliche Verbesserung.

Der sinnvollere Vergleich wäre dann wohl eher der iX3 statt dem iX, der eben doch eher eine Klasse höher angesiedelt ist. Ist halt ein OS7-Fahrzeug mit entsprechenden Nachteilen.

Ich hab mir den i4 bestellt, mit dem Wissen, dass da irgendwann hinten Kinder rein sollen. Aber ob ich dann, wenn es soweit ist, nicht doch nochmal umsattel weiß ich nicht. Der Einstieg hinten ist schon echt klein, da kann ich mir schon vorstellen, dass das gerade bei großen Kindersitzen problematisch wird.

Ich empfehle den i4 niemals jemandem. Ich persönlich finde ihn überragend bei den Kriterien, die mir wichtig sind. Man muss sagen, unterhalb des EQS gibt es kein Auto, das elektrisch jenseits von Oma-Tempo 400 km am Stück in der echten Praxis fahren kann. Und das mit der Assistenz und dem Geräusch- und Federungskomfort.

Es scheint aber viele andere Gründe für den i4 zu geben. Ich lese in anderen Foren, auch international und merke, er hat aus unterschiedlichen Gründen eine sehr große Fan-Gemeinde und die Auslieferungen kommen nicht nach. Wer ausgerechnet auch noch vom Dreier kommend, sich um die Rückbank bei Kindern Sorgen macht oder die Fahrzeugwahl gar von der Urlaubsreise abhängig macht, hat da schon einen Twist drauf, bei dem ich ihm andere Autos empfehlen würde. Egal, welche.

Und nicht, weil der i4 das Thema Stauraum und Platz nicht kann, sondern es ist nicht sein Kernthema. Die Nachfrage ist groß und andere Besteller freuen sich, wenn die Menschen, die nicht 100 % überzeugt sind, bitte keinen bestellen.

Mit 2 Kindern würde ich wohl für den Urlaub keinen i4 haben wollen. Bei uns wird er das klassische 2t Fahrzeug, bzw. eigentlich das MX dann 2t Fahrzeug für Kind inkl. Ausflüge.

Der iX1 ist optisch natürlich nicht für jeden, gefällt mir aber persönlich besser als der iX3 und hat vom Innenraum kaum weniger Nutzwert. Solltest du dir vl doch nochmal überlegen. Für deine Zwecke wäre ein i4 40 Touring wohl ideal, hoffe sie lassen sich damit nicht so lange Zeit wie mit den M3 Touring.

Naja ein 4er Touring würde mich dann doch sehr überraschen.
Mehr Chancen rechne ich dem i5 touring zu oder dann dem neuen i3 touring.

Wobei der i4 vom Touring ja nicht arg weit weg ist. Kofferraum 470 Liter vs. 500 Liter. Gesamtladevolumen 1290 Liter vs. 1510 Liter. Die wirklichen Unterschiede sind ja hauptsächlich in:
1. Ladehöhe
2. hintere Türöffnung.

Mit Kindern ist aber eben 2. ein sehr wichtiger Punkt 😉 1. Ist eher für die gelegentliche Waschmaschine im Kofferraum interessant und für den Maximalurlaub bis oben hin geladen.

Persönlich würde ich unterscheiden zwischen: Kaufst du ein Fahrzeug für die Kinder (Hauptfahrzeug, Urlaubsfahrten, Einkaufen, etc.) oder kaufst du ein Fahrzeug für dich mit Kindern (Geschäftswagen, Pendeln, hin und wieder mal mit Kindenr). Für ersteres wäre wohl ein 2er AT als Plugin besser geeignet.

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 27. Februar 2023 um 15:28:48 Uhr:


Naja ein 4er Touring würde mich dann doch sehr überraschen.
Mehr Chancen rechne ich dem i5 touring zu oder dann dem neuen i3 touring.

Ja da hast du natürlich recht. Wird sicher eher in i3 touring werden. Wobei das ja etwas verwirrend ist, da BMW ja schon einen i3 angeboten hatte... Aber vl grad deshalb der i4 als Coupe und der i3 Touring als Kombi um weniger Verwirrung zu stiften...

Deine Antwort
Ähnliche Themen