Präsentation des neuen Saab 9-5 auf der IAA
Hallo alle zusammen.
Hier findet ihr einen Link zu einem Video der Pressekonferenz von Saab auf der IAA. Jan Ake Jonsson sagt ein paar Worte zu der aktuellen Lage von Saab (allerdings nichts Neues) und präsentiert den neuen Saab 9-5.
Hier ein Link zu einem Zusammenschnitt eines etwas später geführten Interviews mit Jan Ake.
Also ich muss sagen, das Auto schaut in den Videobeiträgen noch besser aus, als auf den Photos. Mal sehen, wie es real wirkt...auf zur IAA.
Gruß,
nibohr
Beste Antwort im Thema
Hallo Saab Community....
War heute auf der IAA... Was für ein Auflauf.....Von wegen die Leute interessieren sich nicht mehr für Autos !
Und nun zum neuen Saab 9-5 nur ein Satz
Der beste Saab ever....
Gruß
M. Gutzeit
32 Antworten
Hier was für die Spielkinder unter Euch:
http://changeperspective.saab.com/de/de/
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hier was für die Spielkinder unter Euch:http://changeperspective.saab.com/de/de/
Sehr gutes Webspecial! Wirklich gut gemacht, mit Witz, Einfachheit und guter Musik...
Hier sieht man mal, wie markant das Heck wirkt, wenn die "normalen" Rücklichter und das "Band" dazwischen leuchten:
http://www.auto-power-girl.com/pics/photo-gallery/saab_95__video-51773
Ist das am unteren Kotflügel mittig auch ein Leuchtband? 😰
Nur für was 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cannonau
Ist das am unteren Kotflügel mittig auch ein Leuchtband? 😰
Nur für was 😕
Dürfte eine Nebelschlussleuchte sein...
Hallo Saab Community....
War heute auf der IAA... Was für ein Auflauf.....Von wegen die Leute interessieren sich nicht mehr für Autos !
Und nun zum neuen Saab 9-5 nur ein Satz
Der beste Saab ever....
Gruß
M. Gutzeit
hallo zusammen,
die Nummer ist zu gross,
geldvernichtung auf leasing
Liebe ist schön , aber nicht endlos,
grüsse ein motorradoberheizer
Ich war heut da und hab ihn mir ausführlich angesehen! Trotz seiner Größe wirkt er nicht so mächtig wie man von den Abmessungen her vermuten könnte. Im Großen und Ganzen gefällt er mir sehr gut, alles sehr modern und auch diese gitterartigen Streifen um die Instrumente sehen in Natura deutlich besser aus als auf den Bildern. Ich war total begeistert bis ich den Kofferraum geöffnet habe und mich hinten hineingesetzt habe. Zunächst zum Kofferraum: Er ist tief, tiefer, am tiefsten - ich bin trotz 1,85 m Länge nicht an den Rücksitzlehnen angekommen ohne fast hineineinzuklettern. Die u-förmige Schiene zum zurren und befestigen find ich auch toll. Aber, der Deckel vom Kofferraum hängt an 2 riesigen Bügelschanieren die den Kofferraum in der Breite doch stark einschränken. Ich denke mal das sind links und rechts gut 10cm. Ich hoffe das wird mit dem Kombi besser. Nun zum Fond: Beim Einsteigen die erste Kopfnuss und beim sitzen die nächste Enttäuschung. Ich stoße mit dem Kopf zwar nicht an der Decke an, aber eine Hand paßt auch nicht mehr dazwischen, das ist Millimeterarbeit. Ein großer Schwede kann das nicht entwickelt haben. Wenn ich mir vorstelle dort hinten längere Strecken zurückzulegen benötige ich auch dringend diese Entertainmentpaket mit den Monitoren hinten. Denn wenn ich nach aussen schaue sehe ich nur C-Säule, auf Schulter-/Halshöhe beginnt quasi das hintere kleine Dreiecksfenster in der Tür Die Fenster wirken von innen wie kleine Schießscharten. Ansonsten sitzt man auch hier sehr gut. Beim aussteigen dann wieder die obligatorische Kopfnuss. Zur Verarbeitung nur soviel: Ich hoffe das wird in der Serie dann besser. Die Türgummis wellen sich an den Rundungen der hinteren Tür, die Mittelarmlehne hinten knarzt wenn ich mich dort auflehne, genauso diverse andere kleine Verkleidungen. Das konnten die ausgestellten 9-3 (besonders der Hirsch) besser, da paßte alles solide bis auf die Lampe im Dachhimmel die mit ihm fröhlich schwingen kann und die schlecht entgrateten Handbremshebel. Mein erster Eindruck zum neuen 9-5 ist also zwiespältig, er hat Macken die mich stören.
Der Superb Kombi (stelo erwähnte ihn) bietet rundum eine super Verarbeitung, riesig viel Platz und viele kluge Details die mir sehr gut gefallen haben. Nur versprüht er irgendwie kein Leben, er ist so emotional wie mein Rasierapparat - einfach nur funktional. Aber das, in meinen Augen, perfekt.
PS:
anbei ein Bild vom "tollen" Schanier des Kofferraum
Hallo zusammen,
war gestern auch (dank der freundlicherweise gesponserten Eintrittskarte) auf der Show und fand den Saab-Stand sehr stimmig und passend, wenn auch etwas schwach besucht (aber die Besucherzahlen lassen dieses Jahr eh stark zu wünschen übrig).
Der 9-5er machte auch auf mich trotz der nominellen Größe einen recht "schlanken" Eindruck und zumindest auf den Vordersitzen empfand ich die die Materialien und die Verarbeitung als deutlich besser als im aktuellen 9-3 und im alten 9-5er. Platzangebot absolut ausreichend und dazu die schön ausgerichtete und fast "anschmiegsame" Mittelkonsole. Auch hinten fühlte ich mich mit meinen 1,86 deutlich besser aufgehoben als in meinem 9-3, wobei es definitiv wesentlich geräumigere Rückbänke gibt. Im Anhang noch einmal ein Bild der etwas abseits stehenden Version mit vier ausgestellten Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von saabeast
...
Auch hinten fühlte ich mich mit meinen 1,86 deutlich besser aufgehoben als in meinem 9-3, wobei es definitiv wesentlich geräumigere Rückbänke gibt.
...
Ich muss ehrlich gestehen mich im ausgestellten 9-3 wohler gefühlt zu haben. Zwar hatte ich weniger Platz für die Beine, aber obenrum war es irgendwie nicht so beklemmend. Im neuen 9-5 sind bei mir nur noch ein paar Millimeter Luft nach oben und zur Seite aus dem Fenster sehen geht nur wenn ich mich vorlehne. Ging es dir auch so? Ansonsten ein toller Wagen!
Kann ich nur zustimmen - schöner Wagen und vom Feeling und Größe her sicherlich die passende Ergänzung zum 9-3 in der...tja..."oberen Mittelklasse".
Also nochmal zum Platzangebot hinten: Fußraum deutlich mehr Platz als im 9-3, trotz recht weit zurück gestellter Vordersitze und am Kopf wird es wegen der abfallenden Dachlinie natürlich wieder recht eng. Empfand ich allerdings irgendwie nicht als so störend und meine beiden BegleiterInnen konnten sich auch nicht beschweren - haben eh lieber mit dem Video-System rumgespielt 😉
Man kann eigentlich nur hoffen, das der 9-5II jetzt bis zu den ersten Auslieferungen nicht wieder völlig aus den Köpfen der potentiellen Kunden verschwindet - wäre wirklich sehr schade....
Und so ungefähr dürfte es (dank Photoshop und eines Fotos von Celeste) zukünftig aussehen, wenn man nachts auf der Autobahn vom 9-5 II überholt wird 😁 :
Super, sieht richtig gut aus!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen9976
angekommen ohne fast hineineinzuklettern. Die u-förmige Schiene zum zurren und befestigen find ich auch toll. Aber, der Deckel vom Kofferraum hängt an 2 riesigen Bügelschanieren die den Kofferraum in der Breite doch stark einschränken. Ich denke mal das sind links und rechts gut 10cm. Ich
...
Die Fenster wirken von innen wie kleine Schießscharten. Ansonsten sitzt
Das waren auch genau meine Eindrücke. Das Cargosystem löst ein Problem, dass es bei anderen Kofferräumen gar nicht gibt; es soll nämlich das Nach-Vorne-Rutschen von Fracht in den Bereich, wo man nicht rankommt, verhindern. Und die Schießscharten sind entweder dem Insignia geschuldet, der die auch hat, oder der neuen Marotte, dass alles irgendwie Coupehaft sein muss.
Andere sind auch nicht besser, zB der Kofferraum vom Jag XF oder die Schlitze beim Insignia, aber trotzdem.
Die Fahrzeuge sind übrigens aus einer Testreihe, die in Rüsselsheim gebaut worden ist, und noch nicht die endgültige Qualität (allerdings sind zumindest die Blechteile bereits auf den endgültigen Werkzeugen gepresst).
Ich finde den Superb genauso seelenlos wie jedes andere Auto auch (das sind Maschiiiiienen!!), und ansonsten nicht unschick, nur im Vergleich zur megacoolen Gestaltung im 9-5 (ein Auto zu dem mE wirklich Holzintarsien nicht passen) ein bisschen altmodisch und kann nur hoffen, dass Saab bald eine Schrägheck-Version nachschiebt; sonst verlieren sie wahrscheinlich so einige Kunden an einen Konkurrenten, den sie bislang überhaupt nicht im Blickfeld hatten. 10 cm längerer Innenraum bei 17 cm kürzerer Außenlänge; damit Platz wie im Phaeton lang, Kofferraum gut zugänglich und erheblich größer.
Also, gegenüber dem Superb könnte der 9-5 höchstens noch mit einem besseren Fahrerlebnis punkten (was ja nicht auszuschließen ist).
Das coolste Auto war übrigens für meinen Geschmack der Citroen C6; sehr mutig und sehr stylisch (und sehr teuer :-( ).
@thyl:
Dem C6 kann ich auch einiges abgewinnen.
Vom Superb war ich eher enttäuscht, als ich ihn im Sommer genauer unter die Lupe nahm.
Das ist natürlich ein sehr cleveres Konzept, das auch voll aufgegangen ist: ein Auto im Executive-Segment, das vom Preis her eine ganze Kategorie darunter rangiert. Die Verarbeitung ist tadellos, aber man merkt trotzdem, dass auch Skoda keinen Jaguar zum Preis eines Dacia hinstellen kann. Der Superb ist letzten Endes ein stocknüchternes Auto. Sieht passabel aus, hat viel Platz, fährt gut. Punkt.
Da hat der C6 schon etwas mehr Charme, den sich Citroen allerdings auch gut bezahlen lässt.
Der 9-5 liegt da perfekt in der Mitte. Ein - ja, dazu stehe ich - hinreißendes Auto, das letzten Endes doch ein gutes Stück günstiger kommt als der Citroen, und das in der preislich vermutlich gleichauf liegenden Top-Version einiges mehr an Technik zu bieten hat als der C6. Ich denke, die Chancen stehen nicht schlecht, dass der 9-5 SAAB aus der Krise lotsen wird.
Gruß
saabista63