1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Prädiktiver Effizienzassistent

Prädiktiver Effizienzassistent

Audi A3 8V

Hallo , mal ne frage,
Müsste man beim neuen A3 8v nicht den Prädiktive Effizienzassistenten nachrüsten können?
Also ich habe ACC dann die Schildererkennung und Audi Connect und Lane Assistent hab ich auch , das ist doch alles was man für den Prädiktive Effizienzassistentenbrauch oder ?
Grüße Peter

24 Antworten

Was ist denn "präventiver effizienzassistenten"? Was stellst du dir denn darunter vor? Und wie kommst du darauf, dass man was beim A3 nachrüsten könnte, was so garnicht für dieses Fahrzeug in Serie existiert?

Das ist der Assistent im neuen A4 , macht im Prinzip das gleiche wie ACC nur das er die Geschwindigkeit automatisch den Beschränkungen anpasst ( ich hab die Verkehrszeichen Erkennung auch , nur bei mir werden sie nur im Display angezeigt ) wird, außerdem nimmt er die Daten vom naiv (bem großen mit Google Maps ) und verlangsamt den Wagen wenn eine Kurve kommt usw usw.... Und ich komme da drauf das das im A3 gehen könnte weil meiner alles hat was man dazu braucht , acc, Frontkamera , frontradar , Audi Connect , Google Maps und den spurhalteassistenten :-)

Der Prädiktive Effizienzassistent
Ein weiteres, in seiner Klasse einzigartiges System ist der Prädiktive Effizienzassistent. Er ist im Assistenzpaket Tour erhältlich und arbeitet eng mit der adaptive cruise control, mit dem Navigationssystem und der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung zusammen. Dabei wird die vorgewählte Geschwindigkeit selbstständig an die Gegebenheiten angepasst – an die Strecken-Topographie, die Tempolimits und die vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer.

Der Prädiktive Effizienzassistent nutzt – auch bei inaktiver Zielführung – die Streckendaten, um den Fahrer auf Situationen hinzuweisen, in denen er das Tempo verlangsamen sollte. Er erkennt Kurven, Kreisverkehre und Kreuzungen, Gefälleabschnitte, Ortschaften oder Tempolimit-Schilder – in vielen Fällen lange bevor der Fahrer sie sieht. Im Kombiinstrument beziehungsweise im Audi virtual cockpit und Head-Up-Display erscheint dann ein entsprechender Hinweis. Falls dort der Assistenz-Screen aktiv ist, sind differenzierte Grafiken zu sehen.

Wenn der Fahrer es wünscht, regelt das System den Freilauf der Automatikgetriebe unter definierten Randbedingungen selbst. Dieser Segelbetrieb wird nur dann aktiviert, wenn er länger als fünf Sekunden dauern kann. Wenn er endet, beschleunigt das Auto selbsttätig wieder auf das vom Fahrer gewählte Wunschtempo, sofern die ACC aktiviert ist. Der Prädiktive Effizienzassistent kann auf Landstraßen den Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent senken.

Das System lässt sich nicht nachrüsten da auch nicht im A3 vorgesehen.

Hallo,
Das "Prädiktive ACC mit Effizienzassistent" werde ich in meinem A3 8V nachrüsten, sobald die Garantie abgelaufen ist.
Ist alles möglich, sofern es bezahlbar ist. Garantie läuft aber erst 2024 ab.
Bester Gruß

Da hat wohl ein skrupeloser Geschäftemacher einen Dummen gefunden.

Prädektives ACC lässt sich über Software nachrüsten.
Dann arbeitet ACC mit der VZE. Mehr weiß ich nicht darüber.

In diesem Thread gibt's mehr dazu: klick

Das Programmieren mach ich dann selbst. Alle erforderlichen Sensoren sind vorhanden, da Vollpaket.
Aber wie geschrieben erst nach Ablauf der Garantie.

Hallo zusammen, ist ja jetzt schon ein bisschen her - hat sich da was getan? Habe eine ETron mit allen Assistenzsystemen inkl. Verkehrszeichen Erkennung und Side Assist - finde es schade das er nicht wie im A4 die Geschwindigkeit die er ja tatsächlich erkannt hat auf den Tempomaten überträgt...

Ja, ACC lässt sich zu pACC aufwerten, hab ich auch schon gemacht am A3.
Ist aber weit mehr als nur eine Codierung.

Genau, bei mir hat es @hadez16 aktiviert und es funktioniert einwandfrei.
Jedenfalls im Rahmen dessen, was die Verkehrszeichenerkennung und das Kartenmaterial hergeben.

Man kann die prädiktive Regelung im MMI aktivieren oder deaktivieren, also wähle ich je nach Strecke, ob ich die Regelung möchte.

Bei längeren Fahrten, bei denen ich bloß von A nach B kommen möchte ist es schon ganz praktisch. In allen anderen Fällen fahre ich ohne.

Moin, also das Auto fährt nicht schneller als die erkannte Ggeschwindigkeitsbegrenzung. Richtig? Wenn die Aufhebung nicht erkannt wird, was dann? Passiert auf Autobahnen oder Baustellen oft

Dann schaltest du ACC aus und gibst Gas.

Deine Antwort