Powershift wird zerlegt, da erst geruckelt jetzt kein Vortrieb mehr.

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallöchen liebe Leute,

Das Thema Powershift gibt es ja schon öfters hier mit Ruckeln über nur noch 1. 3. 5. Gang bis hin zum kompletten Versagen.
Jedoch hat es hier wohl noch keiner zerlegt weswegen ich mal was neues starte.

Wie Ihr euch schon vorstellen könnt macht man das Teil nicht zum Spaß auf und ... ja es hat mich nun auch getroffen genau in der oben genannten Reihenfolge.

Das ruckeln kam zuerst bei zum Beispiel Bergfahrten mit Beschleunigung. Fühle sich an wie Schlupf. Eine Woche später kam dann plötzlich nur noch 1. 3. 5. Gang worauf wenige KM später das Getriebe völlig den Dienst einstellte.

Auslesen ergab Schaltgabel B und Schaltgabel C blockiert.

Zuerst habe ich in eingebautem Zustand also das Öl abgelassen. Bis dato noch keine Auffälligkeiten. Bei 180.000KM wäre es ja nun eh wieder fällig gewesen.
Sah aber noch gut aus.

Also Deckel zur Mechatronik aufgemacht und siehe da... ein kleines weißes Plastikspänchen lag dort und strahlte mich an.

Also Getriebe raus und mal nachgeschaut wo denn der Hund begraben ist. (Falls es nichts bringt kann man es immer noch zum Profi schicken).

Zuerst waren die Fotos die ich gemacht habe nur als Sicherheit gedacht (Gedankenstütze und so) da mir das aber gerade eh den Schlaf raubt und ich viel recherchiere dachte ich vielleicht ist das auch für den ein oder anderen hier interessant.

Nachdem das Getriebe also raus war habe ich angefangen die Mechatronik zu zerlegen und siehe da hier fanden sich viele winzige Plastikspäne die teilweise den Ölfluss sowie einige Steller blockierten.

Teil wurde gereinigt und wieder zusammen gesetzt.

Weiter ging es mit dem Hauptträger der Lamellen.
Hier war erstmal tüfteln angesagt, da hierfür eigentlich das erste Spezialwerkzeug benötigt wird.
(Ging aber dann auch ohne)

Zwischen den Lamellen fanden sich glücklicherweise nur minimale Späne. Die Farbe und Zustand der Lamellen waren auch noch soweit in Ordnung das diese bleiben können.

Also weiter zu den Federn die ebenfalls in diesem inneren stecken... ja genau hier sitzen die Übeltäter.
Als Abstandshalter hat man hier Plastikteile verbaut von denen einige zerbrochen sind.

-> Federn und Plastikteile sind bestellt und werden ersetzt.

Also hinterer Deckel des Getriebes auf gemacht. Der Deckel ist verklebt weswegen hier viel gefühlvolle Gewalt angesagt ist.
Zahnräder sehen soweit gut aus.
Gespült und mit Druckluft durchgeblasen.

Etwas ärgerlich ist, dass zum Wechsel des internen Filters (um den herum sehr viel Plastikspäne war) das Getriebe noch weiter zerlegt werden muss.

Dies wird allerdings erst nach Ostern erfolgen.
Also wird es dann auch erst weitere Fotos geben.

Ich hoffe das das interessant ist und einen neuen Thread rechtfertigt.

Grüße soweit.

Eigentlich sollte der Motor von unten gesichert werden. Das Auto muss aber Rollbar bleiben also die Variante..jpg
Plastik am internen Oelfilter.jpg
Die Mechatronik wird zerlegt.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hallöchen liebe Leute,

Das Thema Powershift gibt es ja schon öfters hier mit Ruckeln über nur noch 1. 3. 5. Gang bis hin zum kompletten Versagen.
Jedoch hat es hier wohl noch keiner zerlegt weswegen ich mal was neues starte.

Wie Ihr euch schon vorstellen könnt macht man das Teil nicht zum Spaß auf und ... ja es hat mich nun auch getroffen genau in der oben genannten Reihenfolge.

Das ruckeln kam zuerst bei zum Beispiel Bergfahrten mit Beschleunigung. Fühle sich an wie Schlupf. Eine Woche später kam dann plötzlich nur noch 1. 3. 5. Gang worauf wenige KM später das Getriebe völlig den Dienst einstellte.

Auslesen ergab Schaltgabel B und Schaltgabel C blockiert.

Zuerst habe ich in eingebautem Zustand also das Öl abgelassen. Bis dato noch keine Auffälligkeiten. Bei 180.000KM wäre es ja nun eh wieder fällig gewesen.
Sah aber noch gut aus.

Also Deckel zur Mechatronik aufgemacht und siehe da... ein kleines weißes Plastikspänchen lag dort und strahlte mich an.

Also Getriebe raus und mal nachgeschaut wo denn der Hund begraben ist. (Falls es nichts bringt kann man es immer noch zum Profi schicken).

Zuerst waren die Fotos die ich gemacht habe nur als Sicherheit gedacht (Gedankenstütze und so) da mir das aber gerade eh den Schlaf raubt und ich viel recherchiere dachte ich vielleicht ist das auch für den ein oder anderen hier interessant.

Nachdem das Getriebe also raus war habe ich angefangen die Mechatronik zu zerlegen und siehe da hier fanden sich viele winzige Plastikspäne die teilweise den Ölfluss sowie einige Steller blockierten.

Teil wurde gereinigt und wieder zusammen gesetzt.

Weiter ging es mit dem Hauptträger der Lamellen.
Hier war erstmal tüfteln angesagt, da hierfür eigentlich das erste Spezialwerkzeug benötigt wird.
(Ging aber dann auch ohne)

Zwischen den Lamellen fanden sich glücklicherweise nur minimale Späne. Die Farbe und Zustand der Lamellen waren auch noch soweit in Ordnung das diese bleiben können.

Also weiter zu den Federn die ebenfalls in diesem inneren stecken... ja genau hier sitzen die Übeltäter.
Als Abstandshalter hat man hier Plastikteile verbaut von denen einige zerbrochen sind.

-> Federn und Plastikteile sind bestellt und werden ersetzt.

Also hinterer Deckel des Getriebes auf gemacht. Der Deckel ist verklebt weswegen hier viel gefühlvolle Gewalt angesagt ist.
Zahnräder sehen soweit gut aus.
Gespült und mit Druckluft durchgeblasen.

Etwas ärgerlich ist, dass zum Wechsel des internen Filters (um den herum sehr viel Plastikspäne war) das Getriebe noch weiter zerlegt werden muss.

Dies wird allerdings erst nach Ostern erfolgen.
Also wird es dann auch erst weitere Fotos geben.

Ich hoffe das das interessant ist und einen neuen Thread rechtfertigt.

Grüße soweit.

Eigentlich sollte der Motor von unten gesichert werden. Das Auto muss aber Rollbar bleiben also die Variante..jpg
Plastik am internen Oelfilter.jpg
Die Mechatronik wird zerlegt.jpg
+2
120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Habe nun ein gebrauchtes getriebe gekauft und nächste Woche wird es dann eingebaut. Hoffentlich läuft dann erstmal wieder das Auto

Es gibt ja einige Getriebe zu kaufen. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist ein gebrauchtes einzubauen oder seines überholen zu lassen. Preislich ist das wohl ähnlich, oder?

Darf jeder machen wie er möchte.

Aber ich würde mir kein gebrauchtes Getriebe ins Auto setzen dass ich nicht von innen gesehen habe…

Wieviel km ist es gelaufen?

Viel Glück

Das Getriebe ist 104.000 km gelaufen mit 1 Jahr Gewährleistung.. Preislich komme ich definitiv besser weg da ich für das Getriebe und Einbau ca. 1300€ bezahle.. Statt 3500-4500€ wenn ich mein Getriebe repariere. Aber klar am Ende muss jeder selber entscheiden was besser ist und natürlich ist es schon ein Risiko mit dem gebrauchtem getriebe..

Zitat:

@Tomek51 schrieb am 1. Oktober 2021 um 15:18:29 Uhr:


Das Getriebe ist 104.000 km gelaufen mit 1 Jahr Gewährleistung.. Preislich komme ich definitiv besser weg da ich für das Getriebe und Einbau ca. 1300€ bezahle.. Statt 3500-4500€ wenn ich mein Getriebe repariere. Aber klar am Ende muss jeder selber entscheiden was besser ist und natürlich ist es schon ein Risiko mit dem gebrauchtem getriebe..

Ist denn da alles bei sprich Dichtungen und Öl usw.

Ähnliche Themen

Öl und ölfilter habe ich dazugekauft für 150€ auf eBay..

Zitat:

@Tomek51 schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:34:00 Uhr:


Öl und ölfilter habe ich dazugekauft für 150€ auf eBay..

Und die Dichtungen

Brauche ich noch Dichtungen? Habe ja ein komplettes getriebe gekauft dieses muss man ja nicht zerlegen muss doch nur eingebaut werden also altes raus neues rein oder?

Zitat:

@Tomek51 schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:22:11 Uhr:


Brauche ich noch Dichtungen? Habe ja ein komplettes getriebe gekauft dieses muss man ja nicht zerlegen muss doch nur eingebaut werden also altes raus neues rein oder?

@swayzy hatte schon geschrieben das noch diverse Dichtungen benötigt werden

Auch sollte man bei hoher Kilometerleistung wohl den Simmerring zum Motor neu machen. Ich frage mich halt, ob ein Getriebe mit neuen Plastikteilchen dann länger hält, oder ob, wie man oben liest, das gleiche Problem schnell wieder auftaucht.

Hallo Wolte nur mal kurz in die Runde fragen is das powershift im s max 2.0 echt so anfällig oder gibt es auch noch jemand der bis her keine probleme hat? Tritt das ab gewissen laufleistungen auf?

Zitat:

@Pedy325i schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:59:46 Uhr:


Hallo Wolte nur mal kurz in die Runde fragen is das powershift im s max 2.0 echt so anfällig oder gibt es auch noch jemand der bis her keine probleme hat? Tritt das ab gewissen laufleistungen auf?

Ich hab keine Probleme mit dem Getriebe, und auch die Mehrzahl der Leute werden keine Probleme haben bei richtiger Wartung

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Wartung nichts mit zu tun hat.

Meiner wurde bis 150.000 nur bei ford gewartet.
Jeden Stempel mitgenommen. Also scheckheft.

Mit 170.000 das erste mal die Probleme. Bei 210.000 dann wieder….

Meiner Meinung nach ist das Getriebe nicht für Lasten ausgelegt. Starker Motor schweres Auto ist schonmal eine Sache.

Bei mir kam dann halt noch regelmäßig Wohnwagen hinzu….

Hab jetzt das neue 8 Gang wandler Getriebe und selbst das ist nicht wirklich berauschend….

Der smax war super aber wenn du einen willst nimm den Schalter. Der wird dir dann locker 300.000 und mehr laufen

Zitat:

@idazuji schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:11:22 Uhr:



Zitat:

@Pedy325i schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:59:46 Uhr:


Hallo Wolte nur mal kurz in die Runde fragen is das powershift im s max 2.0 echt so anfällig oder gibt es auch noch jemand der bis her keine probleme hat? Tritt das ab gewissen laufleistungen auf?

Ich hab keine Probleme mit dem Getriebe, und auch die Mehrzahl der Leute werden keine Probleme haben bei richtiger Wartung

Zitat:

@swayzy schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:16:36 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Wartung nichts mit zu tun hat.

Meiner wurde bis 150.000 nur bei ford gewartet.
Jeden Stempel mitgenommen. Also scheckheft.

Mit 170.000 das erste mal die Probleme. Bei 210.000 dann wieder….

Meiner Meinung nach ist das Getriebe nicht für Lasten ausgelegt. Starker Motor schweres Auto ist schonmal eine Sache.

Bei mir kam dann halt noch regelmäßig Wohnwagen hinzu….

Hab jetzt das neue 8 Gang wandler Getriebe und selbst das ist nicht wirklich berauschend….

Der smax war super aber wenn du einen willst nimm den Schalter. Der wird dir dann locker 300.000 und mehr laufen

Zitat:

@swayzy schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:16:36 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:11:22 Uhr:


Ich hab keine Probleme mit dem Getriebe, und auch die Mehrzahl der Leute werden keine Probleme haben bei richtiger Wartung

Welchen Motor hattest du noch mal?

2.0 diesel

Zitat:

@swayzy schrieb am 8. Oktober 2021 um 23:24:57 Uhr:


2.0 diesel

Der hat auch deutlich mehr NM als der 2.0 EcoBoost

Deine Antwort
Ähnliche Themen