Powershift vom 2.0 TDCI, 103 KW nach 90.000 defekt
Ford Focus Titanium, 2.0 TDCI, 103 KW, 6 Gang - Powershift, km-Stand: 90.000, EZ 07/2012
Hallo zusammen,
möchte euch die Geschichte meines Powershift-Getriebes nicht vorenthalten.
Letzten Donnerstag beim Start eine leicht unruhig schaltende Automatik festgestellt, allerdings keinerlei Warnmeldungen. Naja, draußen war es kalt, einmal auf der Bahn und auf Geschwindigkeit nichts mehr gemerkt.
Nach rund 200 km plötzlich Warnmeldung „Getriebe eingeschränkte Funktion“, raus auf den Rastplatz, da das volle Mäusekino incl. keinerlei Getriebefunktion.
Zum nächsten Ford-Händler geschleppt, kurz vor Feierabend! „Heute passiert nix mehr“! Okay, dann gebt mir ein anderes Auto, weil Mobilitätsgarantie. Keins zur Verfügung!
Ich musste mich selbst mit dieser Ford Assistance in Verbindung setzen, hielt das Autohaus nicht für nötig. Von dort wurde mir ein Leihwagen von Hertz besorgt. Und glaubt mal nicht, dass die eine Möglichkeit gefunden haben, mich die 20 km dahin zu bringen. Also ab ins Taxi, auf eigene Kosten, und den Leihwagen geholt, Fahrt fortgesetzt.
Aktueller Stand heute, mittwochs drauf: Mittlerweile ist das Getriebe wohl gefunden 😁, ausgebaut, optisch geprüft, Öl wurde geprüft, für relativ frisch befunden, ich musste die Rechnung des 60.000-km-Getriebölwechsels nachreichen. Laut telefonischer Auskunft scheint es wohl nun auf einen Komplettaustausch des Getriebes rauszulaufen. Allerdings muss das wohl mit Ford noch geklärt werden.
Und nebenbei: Die Kosten des Leihwagens laufen nun schon seit Dienstag komplett auf meine Kosten!
Viele Grüße, jointy-3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 20. Februar 2015 um 13:52:23 Uhr:
Der Freundliche scheint auch nicht den goldenen Schraubenschlüssel inne zu haben..
Klar, der hat natürlich nur auf den Fragesteller mit seinem kaputten Getriebe gewartet und hat sofort alle anderen Kundentermine abgesagt.
Einzig und alleine die Politik von Ford bzw, eigentlich aller KFZ Hersteller, ist in dem Fall etwas anzukreiden.
Wenn der Kunde einen Garantiefall hat in dem die Mobilitätsgarantie greift hat er gefälligst ein Leihfahrzeug zu bekommen solange wie die Reparatur dauert.
Schliesslich handelt es sich beim Auto heutzutage um etwas was für die meisten Überlebenswichtig ist um zur Arbeit zu kommen und nicht um etwas auf dass man mal länger verzichten kann........
39 Antworten
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 30. Juli 2015 um 16:25:16 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast einen Firmenfahrzeug, aber bezahlst die Rep.- Kosten selber ?
Hier liest man oft sehr merkwürdige Beiträge.
Natürlich nicht. Die Firma zahlt natürlich.
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 30. Juli 2015 um 16:25:16 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast einen Firmenfahrzeug, aber bezahlst die Rep.- Kosten selber ?
Es gibt ja auch die Möglichkeit, dass es "seine" Firma ist und die Rechnung zwar über das Firmenkonto beglichen wird, aber es schlussendlich ja doch das eigene Geld ist, was man ausgibt.
Aber die Antwort steht ja schon weiter oben.
Hallo!
Wollte nur mal berichten, was aus meinem Getriebe geworden ist.
Ich habe nun das Getriebeöl vorzeitig wechseln lassen. Seit dem ist nichts mehr los. Bin jetzt schon wieder 3.000 km damit unterwegs gewesen.
Wie es scheint, hat das Kurzstreckenprofil das Getriebeöl frühzeitg verschleissen lassen.
Ähnliche Themen
Dann bin ich aber mal gespannt wie kulant sich Ford zeigt. Ich hatte bei meinem Focus nach 3 Jahren und 105.000 km das AutomatikGetriebe im Eimer - der fuhr nicht mehr Rückwärts- von heute auf morgen ohne Ankündigung. Das Ende vom traurigen Lied - Ford war sooooooooo scheisse kulant, dass ich doch sage und schreibe 900€ !!!!!! dazu bekommen habe - und nur weil ich nachweisen konnte, dass jede Wartung ordnungsgemäß beim Ford Händler gemacht wurde....... Aber ich lerne es ja nicht........jetzt fahre ich einen neuen Mondi - mal schauen was kommt 🙂
Verrate doch bitte ein bisschen mehr ... was war defekt, wie oder was wurde repariert, was hat der Spaß gekostet?
Fahrt doch mal 3 Jahre VW am besten mit DSG und guckt mal was da noch an Kulanz geht.. Dann jammern...🙂
Die kostenpflichtigen Anschlußgarantien sind nicht besonders förderlich für Kulanzentscheidungen, schliesslich will man auch die Garantie verkaufen. Auch wenn der Schaden nicht mehr von der Anschlußgarantie gedeckt wäre, 5000km drüber.
Getriebeölwechsel hat ca. 300€ gekostet.
So,
mich hat es jetzt auch erwischt!
Habe einen Kuga 140PS 4x4 Automatik.
Bin im Stau gewesen und auf einmal gab es beim Anfahren einen Ruck ( als würde der Gang raus springen) und die Drehzahl ging dann kurz hoch.
Konnte kurz weiterfahren, aber dann das gleiche wieder.
Gelbe Leute im Display an, Getriebe reduzierte Funktion.
Musste mit einem Leihwagen weiter fahren.
Die Werkstatt hat die Motorsoftware kontrolliert und nach Angaben eine neue Motorsoftware installiert und die Schaltvorgänge neu eingelernt und Fehlerspeicher gelöscht.
Inzwischen wurde das Fahrzeug nach Deutschland zu meinem ortsansässigen Handler mit dem ADAC verbracht.
Leider sind jetzt keine Fehlermeldungen mehr zu sehen, das Auto fährt ( bei einer kurzen Testfahrt ) normal.
Im Moment wissen wir alle nicht, (ob) was an dem Auto defekt ist.
Hoffe nicht, dass ich ein neues Getriebe brauche.
Getriebeöl wurde bei der vorletzten Inspektion (45.000 km) gewechselt.
Danach hatte ich noch eine Inspektion (ca 57000 km)
Habe jetzt ich 70.000 drauf und die Inspektion ist jetzt wieder fällig.
Wird aber erst gemacht, wenn das mit dem Getriebe bzw. Kupplungsproblem geklärt ist.
Hoffe, es wird nicht so übel.....