Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Danke, reicht schon......
Zitat:
Original geschrieben von amoxx
Danke, reicht schon......
Na ja, da du nicht in der Lage scheinst eine einfache Frage zu beantworten gehe ich davon aus das du nicht sehr viel technisches Verständnis oder Fachwissen in den Bereich haben kannst.
Ich glaube nicht, das ich hier meine Qualifizierung darlegen muss. Aber was Qualifiziert mehr, eine Meinung oder eine echte Erfahrung.
Was für eine Erfahrung hast du denn?
Das du seit einiger kurzer Zeit ein solches Gerät verbaut hast?
Das sagt ja sehr viel aus.
Dann schreib/sag doch endlich mal auf was für Temperaturen du dich beziehst????
Ähnliche Themen
Wasser und Öl......Standartindikatoren für den Aggregatezustand. Aber ich denke das kennst du ja.
Dann muss ich dir leider sagen das meine erste getroffene Vermutung wohl eher greift.
1. Der VFL hat keine Öltempanzeige es sei denn du hast sie nachgerüstet, wovon ich nicht ausgehe.
2. Ist die Wassertemperatur sehr wenig aussagekräftig und wenn hier schon etwas nicht stimmen würde dann würde ich mir ganz klar Gedanken machen ob sich die Investition gelohnt hat.
Davon ab zeugt das schon von dem Know How was du vorgibst zu haben
3. Wären wohl eher Abgastemperaturwerte interessant und aussagekräftig und und und
Vermutungen über Vermutungen. Fällt dir da was auf...... ????
Alles ziemlich Offtoppic hier macht ja gar keinen Spaß mitzulesen...
Ja schade. Ich mag auch lieber einen sachlich Erfahrungsaustausch. Aber es gibt leider immer wieder Leute die alles im Ansatz zerreißen.
Zitat:
Original geschrieben von amoxx
Ja schade. Ich mag auch lieber einen sachlich Erfahrungsaustausch. Aber es gibt leider immer wieder Leute die alles im Ansatz zerreißen.
Da muss ich mich nochmal zu Wort melden, obwohl ich den Thread eigentlich nicht mehr beachten wollte.
Ein sachlicher Erfahrungsaustausch ist keineswegs das was du zu besten gibst, indem du Beispielsweise die Wassertemperatur oder Öltemperatur nennst und darauf hin diese Art des Tunings als gut darstellst. (was im übrigen auch dein technisches Wissen/Verständnis diesbezüglich in Frage stellt)
Wichtig ist in diesem Bereich, vor allem für Fhz mit DPF, die Abgastemperatur, die z.B. bei solchen Boxen völlig außer Betracht gelassen werden.
Audi nennt hier Höchstwerte von um die 800 Grad und ich sage dir das dein Auto diese Werte unter Volllast wahrscheinlich deutlich überschreitet.
Eben durch den "Eingriff" durch eine seperate Box, die dem STG Werte "vorgaukelt", ein seriöses Tuning beinhaltet IMMER ein Abstimen bestimmter Werte/Kennfelder usw. was durch Geräte wie du sie hast definitiv nicht gemacht wird.
Gleichzusetzten wie Tuner, die auf das STG Standartfiles aufspielen.
Das hat ganz einfach NICHTS damit zu tun das Dinge im Ansatz zerissen werden.
Ein ordentliches Tuning kostet nun mal auch ordentliches Geld (was nicht heißt das ich ABT Preise für gerecht halte), da die Entwicklung viel Geld frisst und auch die Firmen wollen Gewinn machen, es ist also logische Kosequenz, das soetwas nicht nur 150€ kosten kann und vergleichbar mit anderen Dingen ist.
Zitat:
Original geschrieben von amoxx
Hallo,
ich habe nach langer und gründlicher Recherge mir eine "seriöse" Koch Powerbox (Ja, es gibt Unterschiede) zugelegt und vor 3 Tagen verbaut. Noch ist es zu früh für eine sichere und wirklich fundierte Aussage. Doch mein erster Eindruck ist sehr Positiv. Laufkultur, Leistungszuwachs, Heißstartverhalten, Kraftstoffverbrauch und Motordaten (div. Sensorendaten, Temperaturen) sind alle im normalen Bereich.
Ich denke das ich in 30 Tagen und nach einigen schnellen Kilometern mehr sagen kann, wenn es der Motor (2,7 TDI, 180PS, 115000 Km) überlebt ;-)).
Bin gespannt, da ich auch darüber nachdenke mir eine Koch Box zu besorgen. 🙄
Die meisten User, von denen ich lese (im Q5 Forum), sind eher zufrieden und würden sie nicht mehr hergeben.
Hast Du sie vor Ort gekauft oder per Bestellung (Preis?)? Wie ging der Einbau? Danke für Deine Erfahrungen jetzt und die nächsten Wochen 😁
VG
@Sucre79
Ich glaube wir beide sind auf dem falschen Fuß gestartet. Nichts für ungut, wollte nicht unhöflich sein aber wenn man sich hier in diesem Forum "outet" das man eine Powerbox verbaut hat beginnt eine wahre Hexenjagt (es gibt Tuningforen da ist das anders). Und das darf nicht sein. Ich bin nach wie vor für eine faire sachliche Diskussion. Und für einen regen Erfahrungsaustausch. Danke für dein Verständnis. ;-))
@Herr der vier Ringe
Habe die Box beim Hersteller über den Versand bestellt
http://www.msc-tuning.com/
Preis sind dort nach Liste.
Der Einbau ist total Einfach und auch von jedem machbar. Eine gut bebilderte Anleitung so wie technische Details sind mit dabei.
Und wie schon gesagt, zur Zeit möchte ich sie nicht hergeben. Es wird sich zeigen wie das in 3-4 Wochen aussieht.
Gruß
amoxx
es ist nunmal so: das beste tuning ist gar kein tuning. das zweitbeste tuning ist gut gemachtes obd-tuning. da man hier aber genau soviel falsch wie richtig machen kann, tappt man als potentieller kunde ziemlich im dunkeln. jeder hat so seinen geheimtipp in sachen tuner. aber im endeffekt muss man dem glauben, was man vom tuner erzählt bekommt. das drittbeste tuning ist dann die box. hier kann man nicht soviel falsch machen, muss sich als kunde halt darauf verlassen, dass der anbieter weiss wo die grenzen dieser herangehensweise sind und die box so abstimmt, dass weder abgastemperatur noch russverhalten sich allzusehr verschlechtern.
abschliessend will ich noch sagen, dass der mehrverschleiss durch tuning zu einem sehr grossen teil von rechten fuss der fahrers gesteuert wird. vollgasfahrten sind auch einem serienmässigen auto nicht zuträglich und demnach einem getuneden erst recht nicht. für mich als nicht-deutschen mit geschwindigkeitsbegrenzung auf den autobahnen kommt das sowieso nicht in frage. ich wollte meinen 2,7l tdi etwas souveräner im alltag machen. das habe ich mit der box erreicht und mache mir bei meiner art und weise mit meinem fahrzeug um zugehen über veschleiss und haltbarkeit keine sorgen...
gruss,
Dan
Ich kann mich deiner Meinung voll und ganz anschließen. 🙂