power des 105PS TDI
Hallo und mojen,
ich fahre zur zeit einen passat 3bg benziner mit 102 ps. bekomme im oktober meinen 5er 105 ps tdi. gibt es da starke unterschiede in bezug auf anzug und endgeschwindigkeit. also meiner läuft momentan so gute 190 km/h. anzug , naja, halt ein 1,6er. also im anzug soll man ja einen unterschied spüren. wie ist das so???
mfg
micha
24 Antworten
buzzdee
das war doch mal eine sehr gute antwort von buzzdee. so stell ich mir das vor wenn man mal eine frage ins forum stellt. super antwort und hat mir auch sehr weitergeholfen.
DANKE
Eine sehr gute Wahl mann kann fast über eine goldene Mitte sprechen. Sehr viele fragen und vergleichen die Beschleunigungswerte was aber genauso wichtig ist die Stabilität bzw Handlig und Bremsen. Die beste Erfahrung habe ich in meinem Kroatien Urlaub gemacht. Ich bin an der Adriamagistrale lang gefahren und vor mir fuhr ein dacia logan. Es hat geregnet und wegen einbischen nasser Fahrbahn konnte dieses Auto nicht mehr die Strasse folgen und wenn es keine Leitplanken gegeben hätte, wurde diese wagen versuchen zu fliegen und später auch zu schwimmen.
Leute mach bitte nicht solche verlgeiche es tut weh.
Ähnliche Themen
Das mit der goldenen Mitte, man kann ja fast sagen golfenen Mitte kann ich nur unterschreiben. Fahre beruflich den direkten Vorgänger (G4 TDI mit 101 PS) und es ist ein hervorragendes Auto mit einem sehr ausgewogenen Dieselmotor. Die Auffrischung im Ver kenne ich auch, der Unterschied ist (zum Glück!) nicht groß, ein sehr gutes Gesamtpaket. Sparsam, kräftig im Durchzug und man kann selbst mit knapp über 1.000 Touren noch im Verkehr mitschwimmen. Einzig die Geräuschkulisse beim Kaltstart ist etwas laut, aber das ist nur kurz so und die Maschine läßt das mit dem guten Gesamteindruck schnell vergessen. Also aus meiner Sicht die ideale Vernunftswahl, ohne auf ein bisschen Spaß verzichten zu müssen. Nichtsdestotrotz macht der GTI mir mehr Spaß, aber das soll hier kein Kriterium sein (!).
Ich finde, der 105 PS TDI wäre eine gute Motorisierung für den Polo, der Golf ist mit dem Motor einfacvh untermotoriseirt und damit überteuert.
power des 105 ps tdi
hallo gemeinde . naflord du has recht der 105 tdi is untermotoriesiert. habe meinen jetzt ein jahr . bin 27000 km gefahren . neuen 140 tdi bestellt . der 105 tdi is zu traege bin froh wenn der andere kommt . hatte vorher 130 tdi . wuerde ihn nie wieder kaufen .
immer langsam, es muss eben nicht jeder 140PS+ haben, mir wärs auch nicht in jeder lage genug, aber es gibt viele die einfach nur ein wirtschaftliches auto brauchen und nicht ständig durch die gegend heizen und denen 0-100km/h und vmax völlig egal ist.
Der Golf V 1.9 ist die meist gewählte Motorisierung, das luisiana den 1.9TDI 105PS nicht mag weiß glaub ich schon jeder aus anderen Threads. Sorry wer so blöd ist und vorhher keine Probefahrt macht oder denkt ein schwerer Golf V mit 105PS fährt sich besser als ein 1.9TDI 130PS im Golf IV ist selbst schuld.
Überteuert ist der 1.9TDI sicher nicht, schau dir mal den happigen Aufschlag für den 2.0TDI an.
Wie gesagt ich hab mich selbst für den 2.0TDI entschieden, weils erstens der moderener Motor ist und auch ordentlich was vorwärts geht, aber es braucht eben nicht jeder 140PS. Am besten jeder macht eine Probefahrt vor dem Neuwagenkauf und entscheidet für sich selbst, die Meinungen der anderen sind da völlig irrelevant.
power des 105 ps tdi
ih_pilot ja du has recht ich habe keine probefahrt gemacht war ein fehler . werde den nich wieder machen . der 140 ps braucht sicher weniger wiel 6g u. mehr drehmoment . stimmt es brauch nich jeder soviel os gebe dir dad recht . was brauch deiner denn so u. wie bis mit zufrieden . oelverbrauch?
siehste sind wir uns wider einig 😉
Meiner braucht im moment laut mfa um die 6,3L bei normaler Fahrweise, nicht langsam aber auch nicht ständig vollgas und ein guter mix aus stadt und überland.
Ölverbrauch ist bei meinem sehr niedrig, bei den ersten 8-9.000km hat er ordentlich Öl geschluckt aber seitdem ist er sehr sparsam was den Ölverbrauch angeht.