Power boost ventil
HI!
wollte eigentlich nur mal fragen was das genau ist.
bin da eher auf zufall drauf gekommen das ich ein power-up ventil suchte. ist das das selbe???
will nämlich demnächst den motor einwenig tunen.
am geilsten wäre halt echt so ein turbo pfeifen. gibts da noch was ähnliches nur ohne turbo ??? 🙂
gruß andy
106 Antworten
motor
hi!
ich weiß nicht genau wie es gschrieben aber ich denke so..
nitros oxyid system..oder so ähnlich..wird es geschrieben.
Lachgas -> chemische Formel: N²O
NOS: Nitrous Oxide Systems,Inc. /amerikanischer Hersteller von Lachgaseinspritzanlagen, auch zu beziehen in Deutschland, sind aber nicht für Straßenverkehr zugelassen.
Achso, der Spaß des Flaschenauffüllens ist auch recht hoch.
Bei 12kg Flaschen etwa 70-80€ und bei Größeren ab 15kg ab 100€, bei einer Nutzleistung von 3 1/2Minuten pro Flasche ein teurer Spaß.
Ähnliche Themen
Moin,
Lachgas gehört nicht auf eine öffentliche Strasse. Lachgas ist ein teures Spielzeug für Showcars oder Autos die professionell oder semiprofessionell bei legalen Beschleunigungsrennen eingesetzt werden.
In einigen Fällen gilt man quasi als geächteter wenn man Lachgas verwendet.
Lachgas ist für unkundige Hände einfach viel zu gefährlich. Erstens ist es schwer genau zu dosieren, dann findet eine chemische Reaktion statt und das Zeugs besitzt seine Risiken.
Fakt ist, das jeder Motor unter Lachgaseinsatz massiv leidet. Selbst wenn man minimalen Lachgaseinsatz zugrunde legt und verstärkte Lager etc. pp. verbaut.
Hauptrisiko ist, das Lachgas zwar nicht brennbar ist, aber sehr wohl einer der stärksten Brandförderer mit ist. Unter Druck (auch bei entsprechenden Temperaturen!) zerfällt es spontan zu Sauerstoff und Stickstoff (kinetische vs. thermodynamische Stabilität). Mitnichten kühlt der Stickstoff da. Durch den Druckgewinn kommt es zu einer zusätzlichen Verdichtung und Erwärmung, die Kühlung die von vielen Beschworen wird, tritt beim Eintritt des Lachgas in den Ansaugtrakt ein, nicht im Brennraum. Zusätzlich setzt es Sauerstoff frei, man kann also zusätzlich Benzineinspritzen und die Leistung steigern. Alles zusammen (Explosion des Lachgasanteils, Erhöhung des Druckes, Kühlung des angesaugten Gemisches, Höherer Benzinanteil und Verbrennung von Kondensiertem Benzin) führen zur Leistungssteigerung. Der Preis ist, das eine Lachgasexplosion bei falscher Handhabung stattfinden kann, die so gewaltig sein kann, das sie den Motor (und höchstwahrscheinlich den ganzen Wagen) zerfetzt. Zusätzlich hat man heiße Flächen, Benzin, Luft und einen Brandbeschleuniger vor Ort, ein Brand von deutlich mehr als 1000°C ist hier nun leicht möglich, Fahrzeuge mit Alluminium oder Magnesiumteilen (Fahrwerk, Motor, Karosserie) verbrennen unter diesen Bedingungen innerhalb von wenigen Minuten. Soll heißen, keine Chance für Rettungskräfte noch irgendwen daraus zu holen.
Zusätzlich entstehen bei der Reaktion auch sehr reaktive Stickstoffradikale, diese sind problemlos in der Lage Zylinderlaufflächen, Kolbenringe etc. pp. anzugreifen und zu zerstören. Diese Radikale können auch mit Öl reagieren und dieses innerhalb kürzester Zeit zerstören, wobei einem dann auch keine verstärkten Lager mehr helfen. Von den versauten Abgaswerten wollen wir hier gar nicht reden.
Also lasst das Zeugs da wo es hingehört, auf dem Spielplatz von Freaks, die erstens wissen was sie machen und alle um das Gefährdungspotential wissen.
Die Strafen für fahren mit NICHT-DUMMY-Lachgasanlagen sind sehr hoch. Neben der Beschlagnahmung des Fahrzeuges bekommt man eine Anzeige wegen Gefährdung des Strassenverkehrs, Das Strafmaß beginnt meine Ich bei minimum 3 Monaten Führerschein. Bei einem Unfall wandert man sogar in den Bau und verliert zusätzlich sämtlichen Versicherungsschutz.
Lachgaszulassungen gibt es meines Wissens nur auf Sonderantrag. Z.B. für Überführungsfahrten, die Anlage muss in diesem Fall verplompt sein.
Nebenbei gesagt, mit einem GUT GEMACHTEN Motor hat man im Endeffekt wesentlich mehr Spaß, weil dieser nicht nur auf einer Geraden einsetzbar ist. Von den Kosten gar nicht zu reden.
MFG Kester
@Rotherbach
Zitat:
Lachgas ist ein teures Spielzeug für Showcars oder Autos die professionell oder semiprofessionell bei legalen Beschleunigungsrennen eingesetzt werden.
Ich kenne keine andere Möglichkeit, mit so wenig Geld so viel Power aus einem Motor rauszuholen. Wenn du eine kennst sags mir bitte, da hätte ich Interesse 😉
Zitat:
Fakt ist, das jeder Motor unter Lachgaseinsatz massiv leidet.Selbst wenn man minimalen Lachgaseinsatz zugrunde legt und verstärkte Lager etc. pp. verbaut.
Da musst du mir jetzt erklären, wie du massiv definierst. Wenn ein Motor unter einem Kompressor auch massiv leidet dann ja. Sonst ganz klar nein.
Lachgas zerfällt in Hitze zu Stickstoff und Sauerstoff. Der Sauerstoff wird verbrannt und der Stickstoff kommt genau so beim Auspuff raus (deshalb sind ja auch die Abgaswerte nicht mehr gut). Da passiert nichts, was nicht auch in jedem anderen Motor oder sogar bei jeder anderen Verbrennung passiert.
Zitat:
Alles zusammen (Explosion des Lachgasanteils, Erhöhung des Druckes, Kühlung des angesaugten Gemisches, Höherer Benzinanteil und Verbrennung von Kondensiertem Benzin) führen zur Leistungssteigerung. Der Preis ist, das eine Lachgasexplosion bei falscher Handhabung stattfinden kann, die so gewaltig sein kann, das sie den Motor (und höchstwahrscheinlich den ganzen Wagen) zerfetzt.
Hier habe ich ein wenig Mühe dir zu folgen. Welcher Lachgasanteil explodiert? Kühlung macht nichts anderes als den Druck erhöhen und kondensiertes Benzin braucht jeder Motor um zu laufen 🙄
Es ist ganz einfach, mehr Sauerstoff und mehr Benzin ergeben mehr Leistung.
Ausserdem verstehe ich nicht genau wie eine "Lachgasexplosion" (welche übrigens nichts mit Benzin oder Feuer zu tun hat sondern nur heisst, dass das Lachgas sich zersetzt) stattfinden soll. Jeder Feuerlöscher fliegt schneller in die Luft als eine Lachgasflasche. Da müsste man schon ein paar Minuten mit dem Bunsenbrenner drauf halten um das zu erreichen.
Natürlich kann theoretisch etwas passieren, aber wir fahren schliesslich auch alle mit 50 Litern Benzin im Auto rum, und das brennt viiiel besser als Lachgas.
😉 bitte nicht angegriffen fühlen, ist als gute und Sachliche Disskusion gemeint 😉
Grüsse aus der Schweiz
Ich glaub, ich muß da mal als Sachkundiger der Chemie eingreifen...
Zitat:
Ich kenne keine andere Möglichkeit, mit so wenig Geld so viel Power aus einem Motor rauszuholen.
Nitromethan ?! Okay, etwas teuer und gefährlicher, bringt aber um einiges mehr Dampf als das olle Lachgas...
Da müßte man dann wieder eine Kosten-Nutzung-Rechnung aufstellen.
Zitat:
Der Sauerstoff wird verbrannt und der Stickstoff kommt genau so beim Auspuff raus (deshalb sind ja auch die Abgaswerte nicht mehr gut).
Unter der hohen Verbrennungstemperatur reagiert der Stickstoff auch mit dem Sauerstoff.
Dabei entstehen verschiedene Stickoxide, die den NOx- Wert in die Höhe treiben... DAS mach deine Abgaswerte schlecht.
Der reine Stickstoff ansich wird von der Messung gar nicht erfaßt.
Zitat:
kondensiertes Benzin braucht jeder Motor um zu laufen
Das Benzin muß verdampft sein...
Kondensiertes Benzin würde nur abflammen und kaum Explosionsdruck bringen.
Zitat:
Jeder Feuerlöscher fliegt schneller in die Luft als eine Lachgasflasche.
Kunststück.... die Wanddicke von einer Lachgasflasche ist ja auch um einiges größer...
Ein Kohlendioxidlöscher dagegen hat eine Wandstärke wie deine Gasflasche.
Zitat:
wir fahren schliesslich auch alle mit 50 Litern Benzin im Auto rum, und das brennt viiiel besser als Lachgas.
Lachgas BRENNT ja auch nicht... es wirkt lediglich BRANDFÖRDERND.
Ohne einen Brennstoff ist da tote Hose.
@ Rotherbach:
Ob Lachgas explodieren kann, prüf ich noch.
Bis jetzt hab ich nichts darüber gefunden.
Moin,
Naja, ob Lachgaseinsatz GÜNSTIG ist, sei dahin gestellt. Für Einsätze abseits des öffentlichen Verkehrs sicherlich eine Alternative für Freaks. Aber nichts für den Strassenverkehr.
Alternative wäre ein oder zwei Turbolader mit hohem Ladedruck. Problemlos sind Leistungswerte um die 1000 PS zu erzielen. Ist zwar deutlich teurer, aber legal.
Worunter leidet der Motor ... unter dem hohen Anteil an reaktionsfreudigen Radikalen (Die mit den Oberflächen oder Öl reagieren), unter dem spontan ansteigenden Verbrennungsdruck, für Lager sind permanent (o. gar Linear) ansteigende Belastungen zwar kein Problem, aber hohe punktuelle Belastungen die nahezu schlagartig geschehen schon. Selbst verstärkte Lager haben damit Ihre Probleme. (Genauso wie mit Versatzkräften)
Der Stickstoff ist nicht das Problem, aber das wurde schon erklärt.
Da Lachgas unter Druck oder höheren Temperaturen zerfällt, kann da auch eine Explosion stattfinden. Ist eine Frage der Menge und der Verhältnisse. Habe selbst schon eine erlebt. Knallt gut.
Bei Normalbedingungen (1 bar, -10°C - 40°C) passiert das nicht (Wäre mir jedenfalls unbekannt).
MFG Kester
Jetzt haben wir sogar jemanden in der Diskussion, der wirklich was von Chemie zu verstehen scheint 😁
motor
hi!
jungs last doch das ganze chemiezeugs es ist doch ganz einfach..man kann keinen turbo oder kompressor mit was vergleichen was nur auf knopfdruck geht und dan nur kurz..bei nem turbo gewöhnt sich er motor und die lager an die gleichebleibende belastung und wärme..weil ein turbo und kompressor läuft immer und nicht 2 sekunden..und wenn das lachgas im 3 gang zu geschaltet wird und der motor plötzlich kurzzeitig heiß wird und mehr belastungen aushalten muss..ist jawohl klar das so ein motor einiges weniger hält als eine serien turbo motor als beispiel..vorallem das lachgas kommt immer anderes mal wird es bei 5000 umdrehungen zu geschaltet mal bei 4000..also der motor wird sich nie an die zusatzleistung gewöhnen.und bei jdem druck auf den knopf ein schlag in den rücken bekommen..und dann geht er halt irgendwan fliegen..also vergleicht keine gleiche mässige leistung vom turbo mit nem zugschaltet gas..der vergleich geht nicht...
@vauxhall corsa
Das finde ich lustig 😁
Du kannst dich vielleicht daran gewöhnen jeden Morgen früh aufzustehen, aber ich glaube nicht, dass sich ein Motor, auch wenn er durchaus einen bestimmten Charakter haben kann, sich an etwas "gewöhnen" kann 😉
Weisst du wie ein Turbo funktioniert? Ich frage das nur, weil du von einer gleichbleibenden Belastung sprichst...
motor
hi!
jo weiß ich kumpel hat nen rennmini mit turbo etc..ich meinte mit gleich bleibend der setzt bei ihm bei 3500 umdrehungen und und hält dann seine 1.8bar ladedruck bis 7500 also bis zum nächsten schaltpunkt..und der kommt immer bei der gleichen drehzahl,also gewöhnt der motor sich auf jeden fall an die gleichbleiben wärme und daran das die leistung immer bei der gleichen drehzahl kommt..und nos wird nie bei immer der selben drehzahl zugeschaltet und hat jedes mal eine leicht andere leistung.,,je nach außentemperatur etc..und jedes mal bekommt der motor nen schlag in nacken wenn das ga zugeschaltet wird..und ich bin der meinung die ganzen serienteile wie pleule und vorallem kolben sind nicht auf die hitze die bei nos auftritt kurzfristig ausgelegt...bei nem turbomotor werden die kolben noch lange nicht so heiß wie bei nos..der turbo hat ne abgastemperatur je nach fahrt gerade zwischen 400 bis 750grad..mit nos kommst du kurzzeitig über 900 grad...
ich kann mich nicht daran gehwöhnen das Swizzbizz jedes wort 5x umdreht und analysiert.
ist nicht bös gemeint aber du bist sowas von kleinlich.
Naja, dass Swizzbizz so kleinlich ist finde ich jetzt nicht.
Ein Motor kann sich nunmal an nichts "gewöhnen", entweder er läuft oder er ist kaputt. Und ein dazwischen gibts ausser Verschleiss nicht und um den geht es hier.
Swizzbizz hat schon Recht mit seinen Aussagen in sofern, dass hier von uns im Prinzip keiner wirklich eine Praxiserfahrung mit der N2O Einspritzung hat, weils noch keiner selbst in seinem Auto hat.
Aber ich finde er könnte uns dann auch etwas mehr aufklären, da es ja doch ziemlich beschäftigt das Thema wie man an der Beitragslänge mittlerweile sehen kann.
@Swizzbizz:
Gut du hast dich ein paar Jahre damit schon beschäftigt bevor du es in deinen BMW gebaut hast, aber hast du es selbst reingebaut und den Motor abgestimmt? Allein mit der Lachgasbeatmung ist es ja nicht getan, die eingerpitzte Benzinmenge zu dem Zeitpunkt muss ja auch erhöht werden usw.
Erzähl doch mal ein bisschen mehr darüber bitte 😉
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Swizzbizz
Jetzt haben wir sogar jemanden in der Diskussion, der wirklich was von Chemie zu verstehen scheint 😁
Meinste mich ?
Ich beschäftige mich mittlerweile seit 7 Jahren mit der Chemie....
Und ich möchte meinen, daß sich in der Zeit schon einiges an Wissen angesammelt hat.
Wenn irgendwer ne Frage über was chemisches hat --> PN, Mail, ICQ oder Betrag aufmachen und Frage stellen.