Potenzialler Kandidat: Proceed - Wartung, Garantie, Kosten ?
Hallo zusammen,
ich hatte heute meine Probefahrt mit dem Proceed GT und war durchweg überzeugt, eigentlich sehr sogar. Kleinigkeiten die mir nicht so sehr gefallen, wie das viele schwarze Hochglanzgedöns in der Mittelkonsole, Kopffreiheit vorne. Ansonsten - wow.
Nun meine Frage, da ich abwägen muss was es am Ende denn wirklich wird, denn ich habe noch andere Autos auf dem Zettel.
1. Ist die 7 Jahre Garantie wirklich so gut wie es sich anhört ? Was würde denn alles in diese 7 Jahre fallen ? Welche Mängel würden übernommen werden ?
2. Was kostet mich z.b. die Verschleißreparatur ? Ich fahre derzeit einen 1er BMW aus 2009 und es fallen nun Verschleisarbeiten an, was auch die Gründe sind mit den Überlegungen auf einen neuen Wagen umzusteigen als da 1000 bis 2000 EUR oder noch mehr (wird ja sicherlich noch mehr anfallen) reinzustecken. Ich müsste nun das komplette Bremsenpaket vorne jetzt inkl. Arbeitslohn beim BMW Händler für round about 600 EUR machen lassen. Was kostet mich der Spaß bei Kia ?
Was kostet zb. nur eine neue Scheibe plus Einbau ?
Was kosten Filterwechsel (alle Filter), Ölwechsel im Schnitt ?
Anderes Spiel : Flexrohr muss neu gemacht werden da locker. Bei BMW geschweißt, somit kommen da Teile plus Lohn auf nochmal 540 EUR
3. Mein nächster Kia Händler ist leider rund 46 Km von mir weg. Es gibt keinen in der Nähe von Friedrichshafen ...ich müsste bis Bregenz, Singen, Tuttlingen oder sogar bis Kempten fahren (wo ich heute war zur Probefahrt). Wie sieht es bei Kia mit der Bereitschaft bzgl. freier Werkstätten aus, z.b. Bosch Service?
(Selbst schrauben ist keine Option für mich da ich keine Ahnung habe. )
Wäre super wenn jemand mit PRoceed hier mal was zu beitragen könnte 🙂
grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Verschleißteilliste / Garantieausschlüsse Stand: Mai 2016
15 Antworten
Man muss das Kleingedruckte solcher Wartungspakete ganz genau lesen.
Bei PSA gibt es diese Pakete auch. Da gibt es nur ein schmales Band, in dem man so viel fährt, dass die Verschleißteile überhaupt fällig werden, aber auch wieder nicht zu viel, so dass die KM-Grenze greift.
Daher lohnt es sich für kaum einen Kunden. Wenn man Komponenten wie Scheibenwischer und Innenraumfilter selbst wechselt und das Motoröl zur Wartung mitbringt lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, dass man so immer günstiger wegkommt.
Man kann solch ein Servicepaket also nur bewerten, wenn man genau die Konditionen und die (vermutliche) Fahrleistung kennt.