Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema

No comment. ;-)

15518 weitere Antworten
15518 Antworten

Was das erkennen anhand der Bilder angeht ob es ein US Import ist oder nicht kann ich nicht beantworten.

Der Experte dafür ist anscheinend @rebelX

Gruß

Zitat:

@saarjochen schrieb am 24. Januar 2019 um 00:19:10 Uhr:


Grüße aus SB nach IGB ...... 😉
Wenn wir uns mal „über den Weg fahren“ geb‘ ich einen aus!
😁
NEUGIER:
Woran erkennt man den US-Import an Bildern??😮

Oft an fehlenden Nebelscheinwerfern, da 4er in Amerika ohne NSW verkauft werden. Oder an Orangenen Reflektoren neben den Scheinwerfern auf der Frontstossstange. Heckleuchten sind soweit ich Weiss auch andere in Amerika.

Woran RebelX es fest gemacht hat, würde mich aber auch interessieren.. Ich hätte nicht erkannt, dass Bastis 435i ein Re-Import ist.

@Basti435i warum kein Deutsches Auto gekauft? Auch wenn deiner i.O ist, wird es doch beim wieder Verkauf recht schwierig.

Sieht auf den ersten Blick echt europäisch aus, zumal das die EU Rückleuchten sind.
Ich hätte höchstens gesagt, dass auf der Beifahrerseite der Schminkspiegel ein Warnetikett hat. Hat meiner nicht, kann aber auch vom Vorbesitzer entfernt worden sein

Das ist kein Indiz, da ich diesen Aufkleber ebenfalls habe.
Auf dem ersten Foto dachte ich erst es wäre die kleine Antenne aufm Kofferraumdeckel zu sehen, war aber scheinbar eine Spiegelung.
Wenn die hinteren Scheiben nicht foliert sind, wäre das ein Indiz, da es sowas bei uns nicht gibt.
Wäre trotzdem interessant an welchen Merkmalen rebelX das festgemacht hat.
Los, lass uns nicht dumm sterben 😁

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Vermutlich einfach weil der erste Eindruck das so stark vermittelt. US Foren sind voll mit „diesem“ Auto.

@DaL123

Warum kein deutsches Auto?
Weil es sich einfach so ergeben hat.
Wenn man die Verkaufsplattformen durchstöbert wird man feststellen, dass es fast nur noch US Import Fahrzeug gibt.
Von privat wollte ich nicht kaufen wegen Gewährleistung und Garantie.
Dann komm ich aus dem Saarland, da sind Vergleichbare Fahrzeuge warum auch immer um die 1000-4000 € teurer als in anderen Bundesländern und wenn dann der Faktor Import noch hinzu kommt kann man nochmals 1000-3000 € sparen.
Dieses gesparte Geld kann man dann in Zubehör und Umbauten investieren.

Und woran @rebelX an meinem Fahrzeug festgestellt hat , das es ein US Fahrzeug ist weiß ich nicht.
Das kann uns nur er beantwortet

Bitte entschuldigt, wenn ich dieses OT noch einmal aufwärme, aber ein wichtiger technischer Aspekt wird im Zusammenhang mit dem Drehmoment von Diesel-Fahrzeugen sehr häufig übersehen: Die Angabe des Drehmoments bezieht sich auf den Motor. Zwischen Motor und Rädern sitzt das Getriebe. Da Diesel-Motoren geringere Höchstdrehzahlen haben als Otto-Motoren, aber die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreichen sollen, müssen sie länger übersetzt werden. Daher kommt, bildlich gesprochen, bei den Rädern weniger Drehmoment an als - unter sonst gleichen Bedingungen- bei der Verwendung eines auf Otto-Motoren ausgelegten Getriebes.

Kurzum: Die Drehmoment-Angabe zum Motor sagt zunächst nichts über die Kraft des Vortriebs aus.

Dieser Aspekt ist nicht inhaltsgleich mit dem Argument von Speedy, dass das höchste Drehmoment beim Diesel kürzer anliegt (dazu kann ich nichts sagen). Deswegen habe ich mir erlaubt, den Punkt noch etwas zu ergänzen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und nochmals sorry fürs OT.

Beste Grüße
fanboy

Zitat:

@66speedy schrieb am 21. Januar 2019 um 18:52:14 Uhr:


Die "nur" 0,1 Sekunden Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen, resultieren wohl aus den verschiedenen Motorkonzepten.
Ein Diesel hat ja ein nur sehr geringes Drehzahlband, in dem auch nur sehr kurz das maximale Drehmoment anliegt.
Der Benziner hingegen, hat sehr lang sein um 33% geringeres Drehmoment anliegen.
Wenn beide die gleichen Motorkonzepte haben, fällt der Unterschied sehr viel größer aus 😉

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das Dir heute irgendwie langweilig sein muss 😁
Anders kann ich mir sonst die von dir heute gestellten Fragen nicht erklären.
Außerdem sollte so ein Thema nicht unbedingt in einem Fotothread diskutiert werden.
Dafür gibt's doch viel passendere Threads 😉

Grüße,
Speedy

Schrieb ich doch, wenn auch in verkürzter Form 😁

Zitat:

@Basti435i schrieb am 24. Januar 2019 um 00:27:02 Uhr:


Was das erkennen anhand der Bilder angeht ob es ein US Import ist oder nicht kann ich nicht beantworten.

Der Experte dafür ist anscheinend rebelX

Gruß

Der Umbau ist wirklich sehr gut gelungen und ich finde daran nichts auszusetzen. Wie schon zigfach diskutiert, einen US BMW mit einwandfreier Historie bekommt man immer wieder verkauft.
Es gibt 2 Details, an denen ich den erkannt habe, dafür muß man aber vermutlich selbst einen gehabt haben oder gezielt auf diese Besonderheiten achten.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 24. Januar 2019 um 10:31:17 Uhr:



Zitat:

@Basti435i schrieb am 24. Januar 2019 um 00:27:02 Uhr:


Was das erkennen anhand der Bilder angeht ob es ein US Import ist oder nicht kann ich nicht beantworten.

Der Experte dafür ist anscheinend rebelX

Gruß



Es gibt 2 Details, an denen ich den erkannt habe, dafür muß man aber vermutlich selbst einen gehabt haben oder gezielt auf diese Besonderheiten achten.

Na dann klär uns mal auf 🙂

@DaL123

Ja bitte kläre uns mal auf und lass uns nicht dumm sterben 😉

1. Das BRAKE-Light im mittleren Panel bei der angezogenen Handbremse
2. Am Radio Bedienfeld steht AM/FM (soweit man das bei der Vergrößerung erkennen kann), bei deutschen Autos ist das RTTi/TMC Symbol da drauf.

Interessant wirds bei einem Softwareupdate durch den 🙂, dort wird dann das geladen, was der Wagen als Ursprung eingebaut hatte, also kann es gut sein, daß die NSW und auch die Schlußleuchte weg sind - wie auch alle anderen Codierungen.

Alter Schwede, ich brauch ne neue Brille 😁

Grüße,
Speedy

Okay ich will euch nicht „dumm“ sterben lassen 😁 den USA Import habe ich an der kleinen Haifisch Antenne auf dem Kofferraumdeckel erkannt (Bild 1 und 3). Diese Antenne haben meines Wissens bei den Cabrios nur die USA Modell. Ich vermute wegen dem Sirius Satelliten Radio.
Darüberhinaus lässt die Farbkombination auch auf USA tippen. Rotes Leder ist dort sehr beliebt und fast jeder 2. USA Import hat dieses Leder. Mir gefällt die Farbkombination.

Aber zumindest die Frontschürze muss ja neu gekommen sein, schließlich fehlen die hässlichen Seitenmarkierungsleuchten bei dem Import?!

Wenn du ihn wirklich durch gecheckt hast und auch Carfax keinen Totalschaden (Salvage Title) raus wirft, dann wird das wohl einer der 5% sein, wo tatsächlich kein riesen Schaden vorher dran war.

Wollte dir damit auch nicht auf die Füsse treten sondern lediglich auf die Gefahren hinweisen. Gibt ja genug, die sich einen US Import blind kaufen, weil sie ja so günstig und gut ausgestattet sind.

Das mit der Antenne hatte ich ja auch geschrieben, die ist aber nur bei einem Bild zu sehen.
Bei den anderen Bildern fehlt die und darum dachte ich das es eine Spiegelung ist.
Hab's mir grad nochmal angesehen und auf dem dritten Bild kann man sie auch erkennen.
Dann ist es natürlich eindeutig 😉

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen