Postet Bilder vom neuen 440i Cabrio Modell 2017
Wer hat es schon🙂🙂Steht schon ein neues Modell außer in Genf beim Freundlichen?Bilder wären toll🙂
Beste Antwort im Thema
Da hast jetzt natürlich voll verkackt, kannst nach ca 8.000km wegschmeißen 😁😁
Grüße,
Speedy
275 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:39:49 Uhr:
Scheint nur an, wenns blinkt. Der helle Stab oben wirkt aber auch unbeleuchtet für sich.
Gibt es da Unterschiede beim Blinker bei Serien LED Scheinwerfer und den Aufpreispflichtigen besseren LED Scheinwerfer?
Zitat:
@Doc440 schrieb am 10. Mai 2017 um 21:37:59 Uhr:
2 Fragen an die Modell 2017 Cabrioletfans🙂
Bei mir sind Bridgestone Potenza aufgezogen ? Bin sehr zufrieden!Bei Euch?
Habt Ihr schon über Winterreifen nachgedacht?
Wollte mir die 405 M bestellen mit Pirelli W240 Sotozerro II.Hat jemand Erfahrungen??
Fahre im Sommer ebenfalls die werkseitigen 19" Brückensteine, überraschend zufrieden damit, hatte nach allem was man liest mit schlimmeren gerechnet. Bei Weitem eine Verbesserung zu früheren RFT.
Und im Winter fahre ich nun seit 2013 die Pirelli sottozero RFT 18". Absolut zufrieden! Top beim Verschleiß!!
Zitat:
@EMVCI schrieb am 10. Mai 2017 um 21:56:51 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:39:49 Uhr:
Scheint nur an, wenns blinkt. Der helle Stab oben wirkt aber auch unbeleuchtet für sich.Gibt es da Unterschiede beim Blinker bei Serien LED Scheinwerfer und den Aufpreispflichtigen besseren LED Scheinwerfer?
Sorry, da kann ich im Moment nichts zu sagen. Müsste go*glen.
Also bei mir waren von Anfang an Pirelli drauf. Bin auch äußerst zufrieden mit dem ganzen Auto. Bei den Reifen fehlt mir der Vergleich.
Ähnliche Themen
Ich bin mit den Pirelli nicht zufrieden. Im Vergleich zu den Goodyear Sommerreifen ist der Fahrkomfort erheblich schlechter.
Naja ich hab das Serienfahrwerk und daher ist er ohnehin schon äußerst komfortabel. Komfortabler könnte ich es mir bei nem BMW garnicht vorstellen.
Achja, auf die Gefahr hin noch mehr OT zu gehen, Ich habe den Verbrauch von Genf nach Zürich und Zürich nach Genf mal festgehalten (per Bild siehe unten, daher doch nicht ganz OT 😉). Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 und Geschwindigkeiten zwischen 80-120 (meist 120) komme ich auf einen unglaublichen Verbrauch von 6.6 Litern mit dem 440i und das inklusive ein paar ordentlicher beschleunigungen. Ich hab dafür möglichst häufig segeln lassen, bergrunter oder wenn jemand langsamer vor mir wurde, bzw manuel einen gang eingelegt zur motorbremse und benzinstop wenn es mehr bremswirkung brauchte.
Top! Bestätigt die Erfahrung vieler 40i Fahrer! Phänomenales Triebwerk! Leistung satt und wenn der Spaß nicht im Vordergrund steht, weil der Verkehr nur ein mitschwimmen erlaubt, dann belohnt der Motor das.
Mit viel Spaß kann da aber gern auch ne 14 oder 15 vorne stehen. 😉
Zitat:
@maus3r schrieb am 11. Mai 2017 um 08:35:36 Uhr:
.... langsamer vor mir wurde, bzw manuel einen gang eingelegt zur motorbremse und benzinstop wenn es mehr bremswirkung brauchte.
Was meinst Du mit benzinstop ?
Grüße,
Speedy
Zitat:
@maus3r schrieb am 11. Mai 2017 um 08:35:36 Uhr:
Naja ich hab das Serienfahrwerk und daher ist er ohnehin schon äußerst komfortabel. Komfortabler könnte ich es mir bei nem BMW garnicht vorstellen.Achja, auf die Gefahr hin noch mehr OT zu gehen, Ich habe den Verbrauch von Genf nach Zürich und Zürich nach Genf mal festgehalten (per Bild siehe unten, daher doch nicht ganz OT 😉). Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 und Geschwindigkeiten zwischen 80-120 (meist 120) komme ich auf einen unglaublichen Verbrauch von 6.6 Litern mit dem 440i und das inklusive ein paar ordentlicher beschleunigungen. Ich hab dafür möglichst häufig segeln lassen, bergrunter oder wenn jemand langsamer vor mir wurde, bzw manuel einen gang eingelegt zur motorbremse und benzinstop wenn es mehr bremswirkung brauchte.
Ich hatte meinen niedrigsten Verbrauch bisher auch nur in der Schweiz realisieren können. Sowas habe ich in Deutschland nie wieder geschafft.
Das liegt aber primär an dem Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn. Dort überholt man eher mit 1-2 km/h mehr als der Vordermann und dadurch lassen sich super Verbräuche erziehlen.
Von daher kann ich den Verbrauchswert schon nachvollziehen, nur das ordentliche beschleunigen in diesem Zusammenhang nicht ganz.
Ich bin jetzt 4000 km mit dem 440er gefahren, 2500 km Autobahn, 1000 km Landstraße, 500 km Pässe , viele km offen und bin bei 9,1 Ltr!! Unglaublich sparsames Triebwerk, Tanke nur Super Plus🙂!!
Ein Verbrauch von 9,1l (habe noch keinen Plan ob ich Super (95) oder Super Plus tanken werde oder sollte) ist schon ein super Wert für das Gewicht und die Leistung. 🙂
und ich habe mit realistischen 12-14 gerechnet... fahre allerdings recht viel Kurzstrecke... muss aber auch sagen, dass bisher die Reihensechser von BMW von allen Benzinern das beste Leistungs-/Verbrauchsverhältnis hatten... Aber auch der alte V8 im e39 ist relativ an Hubraum und Leistung gemessen gar nicht mal so durstig... kommt bei mir auf 14-18L je nach Fahrweise und Profil....
Ja meinte Schubaschaltung. Wenn der gang eingelegt ist verbraucht er nichts dafür bremst er mehr. Beim segeln verbraucht er zwar was dafür mit weniger bremsweirkung. Am besten ist immer das zu nehmen wo man ohne bremsen und ohne Beschleunigen möglichst weit kommt.
Bzgl. Ordentlich beschleunigen meine ich dass ich auf der auffahrt oder beim Tempolimitwechsel schon ordentlich drauftrete bis hin zum kickdown wenn es erforderlich ist. Das ist aber eher selten und beeinflusst nur minimaden durchschnitt.
....bei einem max. Speed von 120 km/h (wir reden ja von der Schweiz) sollten diese kickdowns vermutlich keine drastische Explosion ausgelöst haben und dann kann man auch sehr sparsam unterwegs sein...