Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.
Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!
Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse oder eure Lieblingsfotos vom Achter.
Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.
mfg. Tunetwins
4662 Antworten
Bin nach dem aufbereiten jeder Fliege auf der Autobahn ausgewichen. 😁
Bevor ich in dem kleinen Stau war stand sogar 6.1 l/100km
😉
Bei 6.1ltr. / 100km bleibt doch gar keine Fliege kleben ;-) Das ist ständig < 80 km/h
Ein richtig schnellen Fahrer erkennt man an den toten Fliegen auf den Seitenscheiben :-)
(Walter Röhrl)
Aber nach so viel Mühe und Arbeit verständlich. Mein Dicker ist zum fahren da. Ich brauche zwischen 7 1/2 - 15 ltr. / 100 km, meistens jedoch um die 10,4, über Winter Dauer 11,4 Liter, Strecke schnell 12ltr. (4.2 TDI lang)
Zitat:
@SWAN schrieb am 9. Juli 2015 um 11:48:27 Uhr:
Bei 6.1ltr. / 100km bleibt doch gar keine Fliege kleben ;-) Das ist ständig < 80 km/h
Ein richtig schnellen Fahrer erkennt man an den toten Fliegen auf den Seitenscheiben :-)
(Walter Röhrl)
Aber nach so viel Mühe und Arbeit verständlich. Mein Dicker ist zum fahren da. Ich brauche zwischen 7 1/2 - 15 ltr. / 100 km, meistens jedoch um die 10,4, über Winter Dauer 11,4 Liter, Strecke schnell 12ltr. (4.2 TDI lang)
Zwischen 90 und 100 bin ich schon gefahren. Habe die LKWs schon überholt wenn ich mit meinen 100 auf der mittelspur nicht gestört habe. 🙂
Du hast ja quasi gecheetet, hast das Wischwasser abgelassen ;-)
Ähnliche Themen
Besser auch mit < 100km/h nicht links blinken u. gleich die ganz linke Spur nehmen, sonst riskiere ich wieder durchgeglühte Bremsscheiben bis qualmende Reifen und wenn's ganz Sch...läuft einen Höhenschlag auf den Reifen der der VA. ;-) Mein Reisetempo liegt zwischen 180 und 220 km/h wo immer erlaubt auf langen Strecken. Mit den doch meistens längeren 120 und 130 km/h Passagen + Mwst. :-) dazwischen ergibt das so auf 300 - 500 km immer um die 10 - 12 ltr./100km, je nachdem was ich fahren darf und wie dicht der Verkehr ist . Darüber zieht der Ölbrenner dann deutlich mehr Diesel aus den Tanks, aber wenn ich nicht auf Reichweite und Zeit Schnittgeschw. max. fahre, gehts auch mal schneller, 250 bis locker 274 km/h (nur wenn mich das kein zus. Tankstop kostet von A nach B, dann bringt die Raserei nix, außer Spaß) , aber selbst da ist bei 17/18 respektive 21/22 ltr./100km Schluß. Das ist das geile am 4.2 TDI. Unübertroffen was das angeht. Zwischen 7 und 22 Liter / 100 km kannst Du Dir aussuchen was Du verbrauchen willst und was es an Zeit auf die Gesamtdistanz bringt. Den Schnitt den Du auf französischen AB's hin bekommst von easy 129 km/h wenn Du 140 - 150 km/h wie alle fährst über 1000km, bekommst Du in Deutschland nur hin, wenn Du richtig Dampf gibst, außer Du fähsrt 0200 nachts los - dann schafft man erstaunliche Schnittgeschwindigkeit je nach BAB, Baustellen und Geschw. Erlaubnis, sowie LKW Rennen.
Zitat:
@SWAN schrieb am 9. Juli 2015 um 16:07:25 Uhr:
... Mein Reisetempo liegt zwischen 180 und 220 km/h wo immer erlaubt auf langen Strecken. Mit den doch meistens längeren 120 und 130 km/h Passagen + Mwst. :-) dazwischen ergibt das so auf 300 - 500 km immer um die 10 - 12 ltr./100km, je nachdem was ich fahren darf und wie dicht der Verkehr ist . Darüber zieht der Ölbrenner dann deutlich mehr Diesel aus den Tanks, aber wenn ich nicht auf Reichweite und Zeit Schnittgeschw. max. fahre, gehts auch mal schneller, 250 bis locker 274 km/h (nur wenn mich das kein zus. Tankstop kostet von A nach B, dann bringt die Raserei nix, außer Spaß) , aber selbst da ist bei 17/18 respektive 21/22 ltr./100km Schluß. Das ist das geile am 4.2 TDI. Unübertroffen was das angeht. ...
Nimm's bitte nicht persönlich 😉 ... aber hast Du für Deine Beiträge ein TEMPLATE? 😛
In den meisten Threads schreibst Du redundant. 😁
Hi,
da hab ich doch auch was beizutragen:
ohne LKW-Überholen und ein paar Stadtkilometer warens sogar nur 5,4😉
Grüße,
Max
Achja, der Innenraum wurde auch gemacht. Das Leder gereinigt und wieder nahezu in den matten Neuwagenzustand gebracht. 🙂
Zitat:
@Ruller schrieb am 11. Juli 2015 um 17:21:44 Uhr:
Das Leder sieht ja echt wieder gut aus.
Hast du ein Bild wie es vor der Aufbereitung aussah?
Nein habe ich leider nicht. Auf dem FB Seite von dem sind aber 2 weitere 4Es aufbereitet. Und bei dem einen kann man es gut sehen. Ist sehr vergleichbar zu meinem. (S. Anhang - nicht mein 4E)
5,8 - 6,1 L ? 😁 Der A8 muss ausgefahren werden und ihr schleicht ja richtig. Also mein Verbrauch liegt je nachdem wie die Verkehrslage ist zwischen 9 - 16 L mit einem gechippten 4.0 TDI.
Zitat:
@ay65 schrieb am 13. Juli 2015 um 13:17:10 Uhr:
5,8 - 6,1 L ? 😁 Der A8 muss ausgefahren werden und ihr schleicht ja richtig. Also mein Verbrauch liegt je nachdem wie die Verkehrslage ist zwischen 9 - 16 L mit einem gechippten 4.0 TDI.
Keine Angst. Mit Rissen in den vorderen Bremsscheiben kann ich auch dienen. 😁
Als ich jedes WE noch regelmäßig 1000km gependelt bin wurde der A8 öfters ausgefahren. Damals hatte ich als langfristigrs Mittel 10.5l/100km.
Jetzt wo ich wenig BAB fahre und nur stadt und Landstraße sind es 9.5l/100km.
Deshalb K&N ! Ich reinige meinen alle 10-20 Tkm je nach Verschmutzung .... wenn ich überlege wie viel Geld ich da für die nicht ganz so billigen Pappfilter raus geworfen hätte ?!