Positives
Um nicht nur zu Maulen und da ja immer wieder der Wunsch nach positiver Kritik geäussert wird:
Ich bin gestern mit dem Auto vom Arlberg nach Norddeutschland gefahren und kann nur sagen, dass es eine ausgesprochen gute und stressfreie Fahrt war. Mit zwei Personen opulenten Platz für alles an Skiausrüstung ohne Dachbox.
Er hat sich sowohl im Schnee als auch auf der Bahn bestens gemacht.
Reisegeschwindigkeit mit 160 bis 180 km/h nicht niedriger als bei meinem BMW ( so wie ich reise ), lediglich etwas lauter und nicht so agil, aber gleichwohl entspannt.
Verbrauch lag bei 9,5 l. Finde ich ok für das grosse Auto.
Über die Wischerfrequenz schreibe ich nix, soll ja positiv bleiben.
Beste Antwort im Thema
Distronic ist eines der sinnvollsten Extras überhaupt. Aber scheinbar schneit es bei manchen von euch öfter so stark, dass das System ausfällt. Oder die Toleranzgrenze ist niedriger.
Hier in Bayern schneit es nur im Winter. Von den 365 Tagen im Jahr kommt es vielleicht fünf bis zehn Mal vor, dass ich im so starken Schneefall unterwegs bin, dass Distronic ausfällt. In diesen Fällen fahre ich bereits sowieso vorsichtiger.
76 Antworten
Die WoWa sind heutzutage meist für 100 zugelassen ... der V250 schafft aber max. 131 -132 auf der letzten Rille. Kein Deut mehr. Der V ist absolut vollgasfest und der Partikelfilter freud sich ... weil er dann blitzblank sauber ist.
p.s.: alles nur Tests, welche sich eigentl. nicht lohnen ... weil das Geld zum Auspuff raus fliegt.
Da es recht gefährl. ist, verzichte ich lieber in Zukunft darauf ... kann zu schnell nach hinten losgehen.
Ich hab heute mal den Bus ein wenig am Stand laufen lassen und da ist mir aufgefallen das hinten auf vom Schnee bedecktem Parkplatz keine Spur von Verfärbung war, aber ich hab die STH eingeschaltet gehabt und siehe da wo der Auspuff von der STH sitzt...Schwarzes Fleckerl.
Also ist die verbaute STH nicht eu6 konform...?
Man hat es auch am Geruch gemerkt...
Da aus dem 20 mm Auspuffrohr die Abgase mit 140 Grad ausströmen (mit Infrarot-Thermom. gemessen), hatte sich meine Seitenverkleidung einigermaßen verzogen und MB hat kostenlos ausgetauscht.
p.s.: siehe mittl. Bild - die sichtbare Kante war krumm und Schlamm und Wasser lief auf die weiße Dämmung.
...es ist schön steigst ins Auto rein und es ist Kuschelig warm...
...und nix eiskratzen...
Ähnliche Themen
Viel wichtiger, als die "kalten Pfoten" am Lenkrad ist ... wie geht es deinem teuren Motor und dem Schmier-Öl.
Durch ne gute halbe Std. Vorwärmung, hast nach 2 km bereits 47 Grad warmes Öl. 😁
Kühlwasser dto.
Zur Beachtung:
da im Gegensatz zum Kühlwasser das Motoröl nicht über Thermostat konstant gehalten wird, gibt es enorme Temp.Schwankungen.
Selbst bei 2 Grad Außentemp. liegt bei flotter Bergauffahrt die Öl-Temp. schnell bei 90 Grad ... auf der anderen Seite bergab sinkt sie dann recht schnell auf 70 Grad ab.
Diese Extremschwankung hätte ich nicht für mögl. gehalten ... sind aber Realität.
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 12. Februar 2018 um 19:41:01 Uhr:
Ich hab heute mal den Bus ein wenig am Stand laufen lassen und da ist mir aufgefallen das hinten auf vom Schnee bedecktem Parkplatz keine Spur von Verfärbung war, aber ich hab die STH eingeschaltet gehabt und siehe da wo der Auspuff von der STH sitzt...Schwarzes Fleckerl.
Also ist die verbaute STH nicht eu6 konform...?
Man hat es auch am Geruch gemerkt...
Was hast du denn erwartet? Das Abgas der WWZH erfährt ja keine Euro 6 Behandlung mit Partikelfilter, Adblue etc. Wie soll das gehen?
Buddha2 hat Recht, die 5 kW vom Diesel-Flammwerfer sind genau 3 % vom 140 kW starken V250 CDI-Motor.
Also vernachlässigbar.
...mich freut meine " Schrankwand"...
Wie bekommst du diese sehr detaillierte Anzeige Pahul? Meine App sieht deutlich anders aus...
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
in der ganz stinknormalen App von me hat sich seit paar Wochen auf dem Start-Bildschirm ein Fenster (blauer Streifen) von selbst eingestellt, da stehen diese Daten ... wie Öltemp. Durchschn. Km usw.
Evtl. hat me dies softwaremäßig weiterentwickelt.
Genaueres wissen hier evtl. die IT-Profis im Forum.
Zitat:
@Pahul schrieb am 13. Februar 2018 um 07:24:48 Uhr:
...
in der ganz stinknormalen App von me hat sich seit paar Wochen auf dem Start-Bildschirm ein Fenster (blauer Streifen) von selbst eingestellt, da stehen diese Daten ... wie Öltemp. Durchschn. Km usw.
...
Das würde mich auch interessieren. Welche App ist es? iOS oder Android oder Login über Browser. Über Browserlogin hat man wohl immer die aktuellste Version/Umfang zur Verfügung.
Bei mir sieht die iOS -App anders aus. Habe 2.8.1.
Login über Browser sieht auch anders aus, sowohl mobile Version als auch Desktoprechner
Was bewirkt die Funktion "Taschenlampe", die auf dem letzten Bild als Auswahl angezeigt wird?
... das sieht nach der „me adapter“-App aus! Diese kann offenbar mehr als die „normale“ iOS-App!!!
Zitat:
@stefan2018 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:22:22 Uhr:
Was bewirkt die Funktion "Taschenlampe", die auf dem letzten Bild als Auswahl angezeigt wird?
Damit kannst du das Licht am Handy einschalten, um es quasi als eine Art Taschenlampe zu benutzen.😉
Bitte immer unterscheiden - me App und me Adapter App sind nicht das gleiche.
Oh wieder etwas gelernt. Erkläre bitte einmal den Unterschied....ausser dass offensichtlich der Desktop anders aussieht