- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Porsche Taycan Präsentation
Porsche Taycan Präsentation
Nachdem nun auch offiziell der Taycan vorgestellt wurde können wir uns hier ja gerne mal gegenseitig austauschen und diskutieren..
Von der Performance her hört sich das alles schon sehr vielversprechend an, oder was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe jetzt gerade die Überraschung einiger bei den Taycan Preisen nicht.
Porsche hat seit zwei Jahren immer wieder versprochen: der Taycan kostet so viel, wie ein vergleichbarer Panamera. Und genau dieses Versprechen haben sie gehalten.
Wenn ihr günstigere Einstiegspreisen haben wollt, müsst ihr halt auf die Varianten ohne „Turbo“ warten.
Vom Panamera verkauft Porsche übrigens fast 40.000 Stück pro Jahr. Das Modell mit dem stärksten Zuwachs. Größter Markt ist China, gefolgt von USA.
Wo soll jetzt das Problem mit den 20.000 Taycan sein?
Ähnliche Themen
215 Antworten
Zitat:
@ck444 schrieb am 21. Januar 2020 um 00:23:06 Uhr:
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 20. Januar 2020 um 20:07:18 Uhr:
@LBJ5000
Was meinst du mit, "oder man kommt in Stuttgart vielleicht doch wieder irgendwann zur Vernunft"?
..............und stampft diesen Elekto Mist wieder ein.......
Vergiss es. Die Sonne geht unter im Land des Verbrennungsmotors.
Die Vorteile sind einfach nicht von der Hand zu weisen.
Wenn wir das Pferd mal von hinten aufsatteln, wird schnell klar, wieso. Man stelle sich vor, dass wir seit 120 Jahren Elektroautos fahren. Und jetzt kommt Porsche oder Werauchimmer mit dem ersten Verbrenner um die Ecke. Meinst du, der wuerde sich verkaufen? Nie im Leben.
Erzaehl einem Elektro-Auto-Fahrer mal allein von dem Verschleiss und der Wartung beim Verbrenner. Da ist der sofort raus aus der Nummer. Ja und wie meinst du da muss geschaltet werden? Was bitte schoen ist "tanken", wieso ist das Auto nicht morgens voll? Achso und wieso ist das Ding so lahm?
Gruss
Steiny
P.S: Um mal wieder auf das Thema zurueck zu kommen. Der Taycan ist mit Abstand das schoenste Elektroauto. Die Reichweite und die Effizienz finde ich peinlich. Ich habe mehr erwartet aus Zuffenhausen.
Vom Design her bin ich voll bei Dir. Echt sehr nice.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Januar 2020 um 22:47:01 Uhr:
Vom Design her bin ich voll bei Dir. Echt sehr nice.
Absolut, der ist wirlich von innen und aussen ein wahren Sahnestueck.
Wenn man das mal mit dem Zeug aus Fremont vergleicht - da wird mir schlecht. Letzte Woche im Prototyp Model Y mitgefahren. Wieder einmal eine totale Niete. Und wieso die bei jedem Auto die Tuergriffe neu erfinden muessen, ist mir schleierhaft.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 22. Januar 2020 um 23:25:01 Uhr:
Wenn man das mal mit dem Zeug aus Fremont vergleicht - da wird mir schlecht. Letzte Woche im Prototyp Model Y mitgefahren. Wieder einmal eine totale Niete. Und wieso die bei jedem Auto die Tuergriffe neu erfinden muessen, ist mir schleierhaft.
Du kannst dich für einen Austausch gerne im Model Y Thread melden - ich wäre sehr interessiert.
Ansonsten schreib ich hier nichts weiter zu dieser "gewagten" Aussage, da OT.
Bevor das wieder weiter abdriftet, hier mal ein brandneues, längeres Video zum Taycan, in dem auch einige Details am Fahrzeug gezeigt bzw. angesprochen werden:
Das leicht gebogene Cockpitdisplay finde ich persönlich sehr gelungen, wird man sicher auch in anderen zukünftigen Porsche so sehen.
Hallo,
hat jemand schon Infos bezüglich der Lieferzeit ? Sind Probefahrten möglich oder gibt es zu wenig Fahrzeuge?
Grüße
Angeblich kann man ab dieser Woche Probefahrten beim Porsche Zentrum Stuttgart buchen.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 22. Januar 2020 um 22:13:21 Uhr:
Zitat:
@ck444 schrieb am 21. Januar 2020 um 00:23:06 Uhr:
..............und stampft diesen Elekto Mist wieder ein.......
Vergiss es. Die Sonne geht unter im Land des Verbrennungsmotors.
Die Vorteile sind einfach nicht von der Hand zu weisen.
Wenn wir das Pferd mal von hinten aufsatteln, wird schnell klar, wieso. Man stelle sich vor, dass wir seit 120 Jahren Elektroautos fahren. Und jetzt kommt Porsche oder Werauchimmer mit dem ersten Verbrenner um die Ecke. Meinst du, der wuerde sich verkaufen? Nie im Leben.
Erzaehl einem Elektro-Auto-Fahrer mal allein von dem Verschleiss und der Wartung beim Verbrenner. Da ist der sofort raus aus der Nummer. Ja und wie meinst du da muss geschaltet werden? Was bitte schoen ist "tanken", wieso ist das Auto nicht morgens voll? Achso und wieso ist das Ding so lahm?
Gruss
Steiny
P.S: Um mal wieder auf das Thema zurueck zu kommen. Der Taycan ist mit Abstand das schoenste Elektroauto. Die Reichweite und die Effizienz finde ich peinlich. Ich habe mehr erwartet aus Zuffenhausen.
Noch weiter Punkte hier in Englisch
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 23. Januar 2020 um 17:07:08 Uhr:
Angeblich kann man ab dieser Woche Probefahrten beim Porsche Zentrum Stuttgart buchen.
Habe nun nächste Woche einen Termin, mal sehen ob der Taycan den SQ7 ersetzen kann
Gibt es eigentlich ein Luftfahrwerk? Habe nichts im Katalog gefunden.
Danke
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 24. Januar 2020 um 15:14:47 Uhr:
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 23. Januar 2020 um 17:07:08 Uhr:
Angeblich kann man ab dieser Woche Probefahrten beim Porsche Zentrum Stuttgart buchen.
Habe nun nächste Woche einen Termin, mal sehen ob der Taycan den SQ7 ersetzen kann
Gibt es eigentlich ein Luftfahrwerk? Habe nichts im Katalog gefunden.
Danke
Das kann er nicht.
Das sind zwei paar Stiefel. Der SQ7 ist ein Reisewagen um schnell mit Kind und Kegel von A nach B zu kommen, mehr auch nicht.
Der Taycan ist.......... ( für die Kurvenhatz und die Strecke).
Ja auch hier scheiden sich bei mir die Geister. Für einen reinrassigen Sportwagen zuviele Sitze. Für einen GT ( Reisewagen) zuwenig Reichweite.
Ich sehe durchaus eine Zukunft für Elektroautos ( aber nur parallel zu Verbrenner), habe ja selbst einen. Den Taycan einzuordnen fällt mir trotzdem schwer.
Gruß
Also mit einem SUV kann man ihn tatsächlich überhaupt nicht vergleichen. Denn das eine ist ein SUV und das Gegenüber eine Limousine mit Sportwagengenen.
Ein Luftfahrwerk hat der Taycan.
Stuttgart. Erstmals seit 23 Jahren wirbt Porsche wieder beim Super Bowl. Das Endspiel der National Football League im American Football ist das weltgrößte Sport-Einzelereignis – entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit. Allein in den USA sitzen rund 100 Millionen Menschen vor dem Bildschirm.
Der 60 Sekunden lange Porsche-Spot nach dem „1st Quarter“ kostet rund zehn Millionen Euro – ohne Produktionskosten. So viel Geld geben die Schwaben nur zu besonderen Anlässen aus. 1997 war es die Einführung des Boxster. Jetzt ist der Sprung weitaus größer. Es geht um den Taycan. Der erste rein elektrische Sportwagen von Porsche soll die Kultmarke in die Mobilität der Zukunft führen.
Ist das ein Zitat? Wenn ja, bitte Quelle angeben.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. Januar 2020 um 12:27:34 Uhr:
Umsatzrückgang des Porsche Cayenne und Macan seit Abschaffung des Diesel: ca. 80 Prozent
In den Hauptabsatzmärkten der Porsche SUVs wurden meines Wissens die Diesel gar nicht angeboten.
Wie soll dann deren Absatz um 80% sinken? Das klingt nicht allzu logisch...
Die Rede war vom deutschen Absatzmarkt. Wenn dieser natürlich vom deutschen Automobilkonzern in Vergessenheit gerät bzw zur Nebensache erklärt wird, dann ist es leider so und es bleiben einem nur zwei Möglichkeiten. Ich werde mich vermutlich schweren Herzens für einen Markenwechsel entscheiden, da mir mit einem Benzin PKW dessen Spritverbrauch in einen hohen zweistelligen Bereich geht und hin und wieder auch ein Anhängerbetrieb beabsichtigt ist, die Fahrfreude arg geschmälert wird.
Aber das Thema war ja schon durch.