Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1481 Antworten
Und Tradition, aber auch das ist beim EV eher egal.
Aktuell schiessen die Restomods auf 911er Basis wie Pilze aus dem Boden.
Bei Kleinserien unter 1000stk/Jahr in Europa (nicht weltweit) gelten andere Gesetze, man könnte dies für eine Neuauflage des Luftgekühlten 911ers nutzen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. August 2025 um 22:59:36 Uhr:
Der wird dem GT2RS schon einheizen.(insbesondere preislich).
Der GT2RS ist so langsam auch überfällig.
Aber nach der 3 Runde fährt der Porsche einfach weiter, während der Yangwang neue Reifen braucht.
Es geht ja nicht nur um PS, es geht um das gesamte Paket...
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. August 2025 um 23:50:30 Uhr:
Und Tradition, aber auch das ist beim EV eher egal.
Aktuell schiessen die Restomods auf 911er Basis wie Pilze aus dem Boden.
Bei Kleinserien unter 1000stk/Jahr in Europa (nicht weltweit) gelten andere Gesetze, man könnte dies für eine Neuauflage des Luftgekühlten 911ers nutzen.
Man hätte auch mal etwas Radau machen können, damit ein 718 weiter läuft als 6-Zylinder-Boxermotor oder so. Haben die nicht. Gut für mich. Nur was jammern die Herren jetzt? Ein Boxster wird als Mittelmotorelektrofahrzeug nicht angenommen? Awa, da hätten die mich fragen können für 1% der Kosten und ich...
Zitat:
@zcarsten schrieb am 15. August 2025 um 20:52:08 Uhr:
Lass gut sein, aber mich interessiert nur mal, welchen Kombi Oldtimer du meinst?
Meinen e34 525iA Touring😇
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. August 2025 um 23:50:30 Uhr:
Und Tradition, aber auch das ist beim EV eher egal.
Aktuell schiessen die Restomods auf 911er Basis wie Pilze aus dem Boden.
Bei Kleinserien unter 1000stk/Jahr in Europa (nicht weltweit) gelten andere Gesetze, man könnte dies für eine Neuauflage des Luftgekühlten 911ers nutzen.
Vom Aufrecht soll auch ein 190 EVO II kommen, also HWA baut einen Restomod 190er.
Weiß aber nicht ob der schon fertig ist, soll gegen Ende 25 kommen.
Der Loh hat wohl den ersten schon bestellt.
Zitat:@MatC21 schrieb am 2. August 2025 um 17:46:15 Uhr:
https://www.motor1.com/news/767676/porsche-gas-suv-2028-launch/2028 kommt wohl der Verbrenner Macan. Das ist eine sehr lange Zeit, was bis dahin wohl noch passiert?
Das braucht bis dahin kein Mensch mehr!
Doch - auch in 2,5 Jahren wird es noch Porschefahrer geben, die lieber einen Diesel Macan fahren möchten - weil ständig und viel Langstrecke. An die muss man auch denken!!!!!
UND: Drill Baby Drill - gilt da immernoch. Möglicherweise werden dann in der EU noch mehr Regierungen das selbe Motto haben und - Klimawandel hin oder her - die Welt wird munter fossile Energie benutzen. Definitiv mit ausdrücklicher Billigung aus den USA, Russland und der OPEC.
Übrigens: Ich befürworte sauberere Energie. Bin kein Erdölenthusiast und sehe auch extreme Probleme aufgrund des CO2-getriggerten Klimawandels auf uns alle zukommen.
Trotzdem: Es gibt genügend Porschefahrer - die in 2028 einen Diesel Macan wollen und kaufen werden.
Natürlich gibt es die, das ist aber kein betrieblichswirtschaftliches Argument. Es geht um Stückzahlen damit es sich lohnt den Antrieb anzubieten. Es wird aber mit Sicherheit keinen Diesel Macan geben.
Es kommt ein Benzin bzw Benzin-Hybrid SUV aber kein Diesel mehr. Den möchte nämlich ausser in Deutschland und Japan wirklich fast niemand mehr, schon gar nicht in 3 Jahren. Porsche möchte ja 300t Autos verkaufen und nicht nur 5 Diesel an ein paar Deutsche.
Und bitte nicht die 100ste Diesel Elektro Diskussion, um das geht es mir mit dem Post nicht. Ich begrüsse selbst Technologieoffenheit. Es geht lediglich um die Nachfrage und die Strategie.
Ich zumindest schaue genüßlich zu wie Porsche gerade baden geht und ja eine gewisse Schadenfreude kann ich nicht verbergen. Mich haben sie auf jedenfall als Kuder verprellt. Es tut mir nur für die Mitarbeiter leid.
Bitte nicht böse sein, aber das ist genau das, was mich ein wenig an diesem Thread, der nicht enden will, stört. Entweder es wird unterschwellig oder wie hier offen geäußert: Im Nachhinein weiss man eh alles besser und dann Schadenfreude.
Das kann doch nicht ernst gemeint sein oder? Freude daran, dass ein Traditionshersteller in Deutschland den Bach runtergeht?
Und zum großen Teil auch im Besitz von dessen Produkten sein.
Ist das der neue, deutsche Zeitgeist?
Ich hoffe jedenfalls das Beste für Porsche und dass sie aus dieser mißlichen Lage wieder gut rauskommen.
Ja auch ich hoffe das Porsche die Kurve kriegt, werden sie vermutlich auch aber was man sich in den letzten Jahren an Arrogaz und Überheblichkeit seitens Porsche und deren Verkäufer antun mußte ist auch nicht von der Hand zu weisen. Also darf es gerne mal weh tun damit sie ihre Kunden wieder mehr Wert schätzen.
Ja genau, wenn es das zur Folge hat, dass die Kunden wieder wie Kunden behandelt werden, dann ist alles gut. Nur schade, dass sie das nicht auch von alleine kapieren und es Schmerz dazu benötigt. Aber das ist auch ein Zeichen unserer Zeit und ich glaube, dass der Umgang mit Kunden auch vom jeweiligen PZ abhängt.
Umgang von Autohäusern mit Kunden würde hier bei Motor-Talk eine eigene Kategorie verdienen.
Ich lass jedenfalls auf mein Heimat PZ nix kommen. Und ich habe schon einige Marken und zig Autohäuser durch.
Zitat:
@svburke schrieb am 17. August 2025 um 14:02:03 Uhr:
Bitte nicht böse sein, aber das ist genau das, was mich ein wenig an diesem Thread, der nicht enden will, stört. Entweder es wird unterschwellig oder wie hier offen geäußert: Im Nachhinein weiss man eh alles besser und dann Schadenfreude.
Das kann doch nicht ernst gemeint sein oder? Freude daran, dass ein Traditionshersteller in Deutschland den Bach runtergeht?
Und zum großen Teil auch im Besitz von dessen Produkten sein.
Ist das der neue, deutsche Zeitgeist?
Ich hoffe jedenfalls das Beste für Porsche und dass sie aus dieser mißlichen Lage wieder gut rauskommen.
Ganz neutral betrachtet ist es eine spannende Zeit. Werden sie das nächste Loewe Opta oder das nächste Leica und bekommen nochmal die Kurve?
Ich kann mich über mein PZ in keinsterweise beschweren und hoffe auch nicht, dass es mit Porsche weiter bergab geht.