Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1522 Antworten
Auf die gefahr OT zu sein dann entschuldigung
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. November 2024 um 09:04:20 Uhr:
Sehe ich ähnlich. Um stumpf auf der AB von A nach B zu kommen, brauchts keinen hochemotionalen Roadster oder Sportwagen mit sägendem, kreischenden oder bollernden 6 oder 8-Zylinder.
Nein aber eine 6 oder 8 zylinder limo, denn elektrisch geht das nicht 6-8h, oder nur extrem schleichend.
Zitat:
Das kann man nicht 6 oder 8 Stunden ertragen. Dann lieber geräuschlos im Verkehr mitschwimmen und entspannt am Ziel ankommen.
Elekrisch ist immer recht laut, ich fahre schon viele jahre batterieauto sind stehts schlecht gedaemmt vermutlich aus gewichtsgruenden, sind ja eh sackschwer.
Mein bestes langstreckenfahrzeug war der 745d von BMW. Doppelglas scheiben, sehr, sehr leise, super musik die man auch leise hoeren konnte weil das auto eben leise war. Ganz anders als die lauten elektrischen die ich kenne.
Zitat:
Und die Zeiten, wo man auf solchen Distanzen und auf den Hauptverkehrsachsen in D Schnitte jenseits der 180 km/h fahren konnte, sind leider vorbei.
Schnitte von 180km/h, gab es das mal? Mit dem 745 hatte ich 150, wenn es gut lief und 130 fast immer.
Auf strecken von ueber 500km (fast immer ffm-bln, oder andersrum). Das kann kein batterieauto, no way. Die sind extrem langsam. Eher zu vergleichen mit einem LKW, oder wenn etwas schneller wie ein VW-kaefer, aber mehr geht nicht elektrisch (langstrecke).
Zitat:
Daher als Familienkutsche ein PHEV oder EV und als Spaßauto ein emotionalen Sportflitzer.
Kann man machen, klar.
EV hat erhebliche steuervorteile, daher fahre ich die. Aber wenn du mein herz fragst, laut und extrem langsam, emotionslos (Falls man den aerger nicht erwaehnt, wenn man mal wieder fuer die ladessaeule anstehen muss. Diese art emotionen braucht keiner.)
Sorry fuer OT, aber ich wollte der legendenbildung etwas vorbeugen. 😁
Zum thema, der strategiewechsel von porsche ist nicht freiwillig.
Letztlich zum nachteil der meisten kunden, was ebend politische vorgaben sind gegen das auto. Wuerde ich porsche nicht vorwerfen wollen. Schon eher allen autobauer das die sich nicht dagegen stellen.
3L
Ähm, du hast da wohl etwas missverstanden:
1. Mit einem 6- oder 8-Ender-Benziner fährt man auch keine 700 km an einem Stück durch, man muss zwischendurch auch mal an die Zapfsäule. Geht zwar beim Tanken noch schneller als beim Laden, aber auch da wird sich in den nächsten Jahren noch was tun.
2. Elektrisch ist Laut? Was für eine Kaffeemühle fährst du denn? Ich bin mittlerweile beim zweiten PHEV und wenn der V8 nicht läuft, hört man jedes kleine Klappern. Bei unserem bisher einzigen EV war der Regen auf dem Stoffdach lauter als das Fahrgeräusch.
3. Vor knapp 20 Jahren, als ich noch meinem RS6 hatte, waren diese Durchschnittsgeschwindigkeiten durchaus machbar...meist im Formationsflug mit einem potenten Sportwagen aus Zuffenhausen, Maranello oder Sant Agata Bolognese. 😁
4. Will ich Emotion, steige ich in den S5 oder in den 718'er GTS 4.0. Will ich einfach nur von A nach B, brauche ich keine Emotionen, sondern einfach nur ein schnelles Auto. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. November 2024 um 11:50:39 Uhr:
Ähm, du hast da wohl etwas missverstanden:1. Mit einem 6- oder 8-Ender-Benziner fährt man auch keine 700 km an einem Stück durch, man muss zwischendurch auch mal an die Zapfsäule
ja, habe ich doch nicht anders gesagt, aber ich falle nicht zurueck auf LKW tempo, oder knapp drueber kaefer - wie beim batterieauto auf langstrecke.
Das ist das fahrgeraeuschZitat:
2. Elektrisch ist Laut? Was für eine Kaffeemühle fährst du denn? Ich bin mittlerweile beim zweiten PHEV und wenn der V8 nicht läuft, hört man jedes kleine Klappern. Bei unserem bisher einzigen EV war der Regen auf dem Stoffdach lauter als das Fahrgeräusch.
, wind, reifen, meinetwegen regen. Genau das ist bei batterieautos (zumindest allen die ich gefahren bin) sehr laut,
batterie autos sind laut.Zitat:
[...]
4. Will ich Emotion, steige ich in den S5 oder in den 718'er GTS 4.0. Will ich einfach nur von A nach B, brauche ich keine Emotionen, sondern einfach nur ein schnelles Auto. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Du hast so getan als waere schnell von A nach B auf 6-8h strecke moeglich mit batterieautos, das ist es nicht. Nochmal, tempo liegt zwischen LKW und VW kaefer und dauert natuerlich auch so lange. (schnitt mit ladestopps, nicht mal schnell 100km leefahren zwischen 2 saeulen)
w
Ps.: und das weisst du doch ganz sicher alles, warum die legendenbildung,
Pps.: wir gehen OT wenn wir das vertiefen, schreibe mir eine PN wenn du fragen hast.
Aber alles das kann nicht der grund sein das porsche die stratetie anpassst, das kann den kunden nicht gefallen. Es sind aeussere / politische zwaenge. Um wieder ein bischen zum thema zu schreiben.
Porsche ist bewusst dass sich die Märkte nun unterschiedlich entwickeln.
In den USA steigt seit Jahren die Nachfrage nach Sportwagen mit Handschaltung.
Der Carrera T mit 6Gang Handschaltung ist bereits ein Schritt in die Richtung.
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen, und als Kleinserie einen Luftgekühlten 911er auflegen.
Ähnliche Themen
@3L-auto-ja „Sorry fuer OT, aber ich wollte der legendenbildung etwas vorbeugen“
Das machst Du aber leider!
Wir sind hier im Porscheforum und weder Taycan noch Macan haben irgend ein Reichweitenproblem noch ist die Geräuschkulisse wie von Dir beschrieben laut!
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Wer keine 15 Minuten Zeit für den Ladevorgang am Schnellader hat, hat meiner Meinung nach was falsch gemacht.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2024 um 13:49:47 Uhr:
@3L-auto-ja „Sorry fuer OT, aber ich wollte der legendenbildung etwas vorbeugen“Das machst Du aber leider!
Wir sind hier im Porscheforum und weder Taycan noch Macan haben irgend ein Reichweitenproblem noch ist die Geräuschkulisse wie von Dir beschrieben laut!
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Dem kann ich nur zustimmen. Bin nun schon oft genug Taycan zu testen probegefahren. Ich muss mit solchen Autos auch nicht über die Autobahn schnecken, nur um mit wenig bis gar keinen Ladestopp ans Ziel zu gelangen. Ich würde sicherlich mein Fahrverhalten bei den EV nicht ändern und das habe ich bei meinem bisher einzigen EV ebenfalls nicht.
Wie bekannt ist, wird die Plattform des Macan auch von Audi beim Q6 und mittlerweile auch beim A6 etron eingesetzt. Der schafft dank seines bessern Luftwiderstands schon WLTP-Reichweiten von 700 km, real kommt man damit rund 550 km weit. Und 265 km Reichweite sind in 10 min nachgeladen. Würde mir völlig reichen, ohne dass ich im Windschatten eines LKW bleiben muss. Und als S6 beschleunigt der in 3,9 s auf 100 und rennt auch bei Bedarf 240...genau so schnell wie der Taycan (4)S.
Was die Dinger nicht haben, ist Sound.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. November 2024 um 13:19:18 Uhr:
Porsche ist bewusst dass sich die Märkte nun unterschiedlich entwickeln.In den USA steigt seit Jahren die Nachfrage nach Sportwagen mit Handschaltung.
Der Carrera T mit 6Gang Handschaltung ist bereits ein Schritt in die Richtung.
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen, und als Kleinserie einen Luftgekühlten 911er auflegen.
Wundert mich eigentlich, weil die ja alle das Fahren auf Automatik-Fahrzeugen lernen.
Leider mittlerweile auch bei den Fahrschulen in D der Fall. Will man als Fahrschüler auf Handschalter lernen, muss man dies vor dem Beginn des Praxisunterrichts angeben. Und danach beim begleiteten Fahren haben die wenigsten Haushalte dann noch einen Handschalter in der Garage (wo bei man ja nicht unbedingt mit dem handgerührten GT3 begleitetes Fahren machen muss), so dass die Fahranfänger das Schalten gleich wieder verlernt haben.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2024 um 13:49:47 Uhr:
@3L-auto-ja „Sorry fuer OT, aber ich wollte der legendenbildung etwas vorbeugen“Das machst Du aber leider!
Wir sind hier im Porscheforum und weder Taycan noch Macan haben irgend ein Reichweitenproblem noch ist die Geräuschkulisse wie von Dir beschrieben laut!
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Wer keine 15 Minuten Zeit für den Ladevorgang am Schnellader hat, hat meiner Meinung nach was falsch gemacht.
Noch mehr legenden der 15min ladevorgang.
Den gibt es nicht. Ein durchchnittlicher ladestopp braucht ne halbe stunde und beginnt damit die geschwindigkeit zu drosseln um sich bei den LKWs ein zu ordnen, waerend der VW kaefer an dir vorbei faehrt und land gewinnt.
Ne halbe stunde vorsprung, den siehst du nie wieder 🙂
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. November 2024 um 14:34:30 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 18. November 2024 um 13:49:47 Uhr:
@3L-auto-ja „Sorry fuer OT, aber ich wollte der legendenbildung etwas vorbeugen“Das machst Du aber leider!
Wir sind hier im Porscheforum und weder Taycan noch Macan haben irgend ein Reichweitenproblem noch ist die Geräuschkulisse wie von Dir beschrieben laut!
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Wer keine 15 Minuten Zeit für den Ladevorgang am Schnellader hat, hat meiner Meinung nach was falsch gemacht.
Noch mehr legenden der 15min ladevorgang.
Den gibt es nicht. Ein durchchnittlicher ladestopp braucht ne halbe stunde und beginnt damit die geschwindigkeit zu drosseln um sich bei den LKWs ein zu ordnen, waerend der VW kaefer an dir vorbei faehrt und land gewinnt.
Ne halbe stunde vorsprung, den siehst du nie wieder 🙂w
Und?? Fahre ich Rennen gegen einen Käfer? Nein, ich fahre für mich.
Will ich auf die NOS um schneller Runden zu generieren, hole ich den GTS aus der Garage.
Und die Ladestrategie ohne Einschränkungen in der Geschwindigkeit berechnet mir das Navi. Das passt die Ladeplanung auch an, wenn ich nicht 120 fahre, sondern doppelt so schnell.
Legenden oder besser Vorurteile erzählst hier du. 😉
Zitat:
du schweifst ab,
es ging darum auf einer strecke von 6-8h schnell zu sein.
Das geht nichtmit einem batterieauto, es ist unmoeglich.
Was die daemmung berifft traue ich es einem porsche zu leise zu sein, ich habe das voreilig gesagt von dem was ich kenne und die sind laut.
Allgemein denkt man der motor ist laut, ist er jedoch nicht fahrgeraeusche sind lauter und je nach daemmung nicht zu hoeren. Das batterieauto kann das bestenfalls genauso. Wie gesagt - porsche elektrisch hatte ich noch nicht, aber laut kommt von wind und reifen, nicht vom motor und haengt dann halt nur an der daemmung.
nix fuer ungut gibt keinen sinn zu zanken, ich glaube ich habe gesagt was ich sagen wollte, also nicht besonders leise und auf jeden fall sehr langsam die elektriker. (auf strecken die angesprochen waren, das ist wichtig. (6-8h hiess es)
w
Porsches Strategie-Problem resultiert nicht aus der sukzessiven Migration von ICE auf PHEV und BEV Modelle. Porsches Problem ist die Adaption von Preismodellen der ICE-Welt auf BEV-Modelle. Die, im Vergleich zum Wettbewerb, zu ambitionierten Preise und die aberwitzige Aufpreispolitik beeinträchtigen den Auftragseingang für taycan und Macan.
P.S. Dass BEVs "laut" seien, ist mir neu. Wer einmal in einem taycan, EQS oder dem aktuellem Model 3 fuhr, wird diese These nicht ernsthaft teilen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. November 2024 um 14:42:42 Uhr:
Zitat:
du schweifst ab,
es ging darum auf einer strecke von 6-8h schnell zu sein.
Das geht nicht mit einem batterieauto, es ist unmoeglich.Was die daemmung berifft traue ich es einem porsche zu leise zu sein, ich habe das voreilig gesagt von dem was ich kenne und die sind laut.
Allgemein denkt man der motor ist laut, ist er jedoch nicht fahrgeraeusche sind lauter und je nach daemmung nicht zu hoeren. Das batterieauto kann das bestenfalls genauso. Wie gesagt - porsche elektrisch hatte ich noch nicht, aber laut kommt von wind und reifen, nicht vom motor und haengt dann halt nur an der daemmung.
nix fuer ungut gibt keinen sinn zu zanken, ich glaube ich habe gesagt was ich sagen wollte, also nicht besonders leise und auf jeden fall sehr langsam die elektriker. (auf strecken die angesprochen waren, das ist wichtig. (6-8h hiess es)
w
Porsche elektrisch hattest Du noch nicht und lässt dann im Porscheforum ein Statement nach dem anderen ab?
Hab nur ich da ein Problem mit?
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. November 2024 um 14:42:42 Uhr:
Zitat:
du schweifst ab,
es ging darum auf einer strecke von 6-8h schnell zu sein.
Das geht nicht mit einem batterieauto, es ist unmoeglich.
Wo habe ich das geschrieben? Ich zitiere mich nochmals selbst:
Zitat:
Das kann man nicht 6 oder 8 Stunden ertragen. Dann lieber geräuschlos im Verkehr mitschwimmen und entspannt am Ziel ankommen.
Da steht nichts von schnell, sondern von mitschwimmen im Verkehr. Bis du schon mal mit einem RS-Modell auf der AB eine längere Strecke gefahren? Da klingeln dir danach die Ohren.
Aber hier geht's nicht um BEV vs. ICE, sondern um Porsche und einen möglichen Strategiewechsel. Porsche gehört hat mittlerweile zum VW-Konzern und der gute Herr Blume hat aktuell Not, dem Riesenladen irgendwie Herr zu werden. Warum? Weil jede Konzernmarke meint, alles anbieten zu müssen (BEV, PHEV und ICE) oder noch besser nur auf einen Antrieb zu setzen. Besser wäre es, die Marken neu zu strukturieren und gezielt gegen die Konkurrenz antreten zu lassen. Warum muss ein Nischenhersteller wie Porsche mit dem E-Macan gegen die Übermacht aus China antreten? Oder mit dem Taycan gegen Tesla? Warum konzentriert man sich nicht auf das, was man gut kann? Sportliche Autos mit tollen Verbrennern bauen und das Mainstream an Konzernschwestern wie Audi, Seat und VW überlassen. BMW hat mit dem M5 Touring gezeigt, wie es geht: V8-i in Kombination mit einem E-Motor als PHEV-Kombi aufgelegt. Hat keiner, nicht mal Porsche.
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. November 2024 um 14:28:36 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. November 2024 um 13:19:18 Uhr:
Porsche ist bewusst dass sich die Märkte nun unterschiedlich entwickeln.In den USA steigt seit Jahren die Nachfrage nach Sportwagen mit Handschaltung.
Der Carrera T mit 6Gang Handschaltung ist bereits ein Schritt in die Richtung.
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen, und als Kleinserie einen Luftgekühlten 911er auflegen.
Wundert mich eigentlich, weil die ja alle das Fahren auf Automatik-Fahrzeugen lernen.
Leider mittlerweile auch bei den Fahrschulen in D der Fall. Will man als Fahrschüler auf Handschalter lernen, muss man dies vor dem Beginn des Praxisunterrichts angeben. Und danach beim begleiteten Fahren haben die wenigsten Haushalte dann noch einen Handschalter in der Garage (wo bei man ja nicht unbedingt mit dem handgerührten GT3 begleitetes Fahren machen muss), so dass die Fahranfänger das Schalten gleich wieder verlernt haben.
Beim 911er liegt der Anteil in den USA für die Handschaltung bei 40%, das beinhaltet aber auch Modelle die nur mit PDK angeboten werden ( wie der Turbo/S und den GT3RS).
https://www.motor1.com/news/721273/2025-porsche-911-manual/
In den USA kann man übrigens die Prüfung auf dem Automatik PKW machen und anschliessend Handschaltung fahren.
Auch bei anderen Marken ist der Handschalter in den USA sehr beliebt.
https://www.motor1.com/news/705017/manual-transmission-sales-2023/
Ich könnte mir vorstellen dass zum Spyder RS die Handschaltung ebenfalls gut passen würde.
Zitat:
@xkman schrieb am 18. November 2024 um 14:43:29 Uhr:
Porsches Strategie-Problem resultiert nicht aus der sukzessiven Migration von ICE auf PHEV und BEV Modelle. Porsches Problem ist die Adaption von Preismodellen der ICE-Welt auf BEV-Modelle. Die, im Vergleich zum Wettbewerb, zu ambitionierten Preise und die aberwitzige Aufpreispolitik beeinträchtigen den Auftragseingang für taycan und Macan.
Volle Zustimmung, ich darf noch den für Porsche Verhältnisse ungewöhnlich hohen Wertverlust vom Taycan ergänzen.
In den USA soll der Macan nun fast 2 Jahre lang parallel zum E-Macan angeboten werden, ich bin sehr gespannt wie sich der Absatz entwickeln wird.