Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1559 Antworten
knolfi, übertreibst du nicht ein wenig?
- sind die Ladestationen die ich kenne alle hell erleuchtet und überdacht. Ich rede nicht von Säulen in der Stadt, die braucht der Porschist auch nicht da er dann zu Hause laden kann.
- findest du das du Porschisten auf die gleiche Stufe stellen kannst wie eine Rolli-Fahrer? Für so pingelig halte ich die nicht grad.
- das gilt allgemein, das Ladeproblem eines Porschisten betrifft nur den 2/3/4te Hand Besitzer.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:@knolfi schrieb am 27. August 2025 um 09:45:39 Uhr:
So hatte ich es auch verstanden, aber das wurde nun wohl relativiert.
Nee, ne? Also wenn der Alte weiterlaufen soll, dann können sie einpacken. Das Preis-Leistungs-Plastik Verhältnis stimmt ja hinten und vorne nicht. Ich hatte gerade wieder einen als Werkstattfahrzeug…
Andere Quelle.
(Wird endlich Zeit)
Ähnliche Themen
Zitat:
@St80249 schrieb am 27. August 2025 um 10:32:00 Uhr:
Nee, ne? Also wenn der Alte weiterlaufen soll, dann können sie einpacken. Das Preis-Leistungs-Plastik Verhältnis stimmt ja hinten und vorne nicht. Ich hatte gerade wieder einen als Werkstattfahrzeug…
Mal eben innen wie außen aufhübschen und mit neuer Technik versehen sollte nicht das große Problem sein.
Kriegen andere Hersteller auch hin. Man muss nur wollen.
Dann kann die Kiste noch einige Jahre laufen.
Jepp, das mit Blume hatte ich auch schon heute morgen im Ticker gelesen.
Aber das wird wohl noch etwas strittig wer neuer Chef wird, jeder der Parteien, Porsche/Piech/Blume/Aufsichts-/Betriebsrat favorisieren jeweils andere Personen.
Bin mal gespannt wie schnell die sich einigen können und wer es dann wird. Und vor allem was seine Strategie-Ideen sein werden.
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 26. August 2025 um 21:34:36 Uhr:
Der Strategiewechsel, so wie ich ihn verstanden habe, betrifft ja verschiedenste Punkte
-Wiederaufnahme der ICE/Hybrid Modellreihenentwicklung
-Kosteneinsparungen bei Personal, Produktion und -von vielen hier „gefühlt“ Material
-Investitionsstop bei neuen Technologien (Stop der Batteriefertigung/Entwicklung)
-Reduktion der Stückzahlen hin zu margenträchtigen und hochpreisigen Modellen
Eine Abkehr von der Elektrostrategie in Bezug Modelle an sich habe ich nicht realisiert.
Da ist halt für fast jeden Porsche Enthusiasten ein Trigger dabei ;-)
Bezüglich des fett markierten: Das ist eine kritische Sache. Erfahrungsgemäß wird sich die neue Technologie durchsetzen. Smartphone vs. Handy; Flachbild-TV vs. Röhren-T;, Digitalfotografie vs. Film; Streaming vs. DVD; Online Handel vs. Katalog; Cloud vs. "Disketten"; Etc.
Schaut man in die Wirtschaftsgeschichte zurück, fallen wenige Produkte ein, die gescheitert sind: Transrapid; Cargo-Lifter; Google-Glass.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 27. August 2025 um 10:32:40 Uhr:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/porsche-ag-ceo-oliver-blume-schmeisst-hin-20385485.html
Die Meldung ist leider nicht vollständig. Richtig müsste sie lauten:
"Porsche-AG-CEO Blume schmeißt hin" UND HINTERLÄSST EINEN GIGANTISCHEN SCHERBENHAUFEN.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2025 um 10:13:33 Uhr:
knolfi, übertreibst du nicht ein wenig?
1. sind die Ladestationen die ich kenne alle hell erleuchtet und überdacht. Ich rede nicht von Säulen in der Stadt, die braucht der Porschist auch nicht da er dann zu Hause laden kann.
2. findest du das du Porschisten auf die gleiche Stufe stellen kannst wie eine Rolli-Fahrer? Für so pingelig halte ich die nicht grad.
3. das gilt allgemein, das Ladeproblem eines Porschisten betrifft nur den 2/3/4te Hand Besitzer.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
- Sicherlich bewusst überzeichnet, aber in meinem Umfeld Realität. Eine Freundin meiner Frau berichtetet mir, dass sie mit dem Elektro-Firmenwagen ihres Mannes die Strecke S - HH abspulen musste und statt wie propagiert mit einer Ladung durchzukommen, musste sie nachts bei Kassel nachladen. Die Lader standen auf einem Autohof im Bereich der LKW-Stellplätze und waren unbeleuchtet. Bei den ganzen Brummifahrern fühlt man sich als Frau sicherlich im Dunkeln wohl.
- Was hat das mit einem Rollstuhlfahrer zu tun? Wenn ich einen neuen Cayenne kaufe, erwarte ich Komfort und auch ein gewisses Prestige sowie die neueste Fahrwerks und Antriebstechnik. Beim E-Cayenne kann man das Active Ride-Fahrwerk, was aus dem aktuellen Panamera bekannt ist, ordern. Das wird beim erneut facegelifteten E3 nicht möglich sein. Also ein altes Auto für 200k€? Gleiches war doch schon beim Macan III: PCM 5 statt das stabilere PCM 6 des E-Macan. Gut des ICE-Macan war preislich attraktiver als der E-Macan und eine Überschneidung gab es in der EU ja dank des Cybersicherheitgesetzes ja nicht.
- Glaubst du wirklich Porsche-EV werden als Gebrauchte in D eine Rolle spielen und beim Fähnchenhändler landen? Wenn ich mir die Angebote der Fähnchenhändler aktuelle anschaue, dann findet man dort kaum ein EV. Dreimal darfst du raten, warum.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. August 2025 um 10:44:59 Uhr:
Bezüglich des fett markierten: Das ist eine kritische Sache. Erfahrungsgemäß wird sich die neue Technologie durchsetzen. Smartphone vs. Handy; Flachbild-TV vs. Röhren-T;, Digitalfotografie vs. Film; Streaming vs. DVD; Online Handel vs. Katalog; Cloud vs. "Disketten"; Etc.
Schaut man in die Wirtschaftsgeschichte zurück, fallen wenige Produkte ein, die gescheitert sind: Transrapid; Cargo-Lifter; Google-Glass.
Tja oder auch nicht, siehe den aktuellen Hype bei Oldtimern & mechanischen Uhren.
Bei Oldtimern und mechanischen Uhren haben sich nicht Oldtimer und mechanische Uhren durchgesetzt. Ca. 98% aller Autos sind moderne Autos. Oldtimer machen ca. 1,8% aus laut Google. Bei Uhren sind ca. 90% Quarzuhren. Auch hier sind mechanische Uhren eine Nische und nicht führend.
Wo fange ich an. Oben
zu 1. die berühmte Ausnahme zur Regel. Auch das wird sich noch weiter entwickeln.
zu 2. als Autofan hätte ich eigentlich erwartet das du Rolli mit Rolls Royce übersetzt hättest; aber so kann man sich irren sage der Igel uns stieg von der Klobürste.
zu 3. ja klar glaube ich das ein BEV im Aftermarkt in 2/3/4ter Hand auftaucht. Warum auch nicht? Ist äquivalent zu den ICE zu betrachten.
Und ja; Oldtimer und mechanische Uhren sind da eine andere Nummer. Und denkt dran, auch BEV können irgendwann Oldtimer sein.
Schaut bei J. L. in die Garage, der hat auch Dampf- und E-Autos da stehen, als Oldtimer.
Gehen kann alles.
Und dann fährt er mit seinem ICE zur Tanke. Nachts alleine an der Automazentankstelle, weil Personal teuer und schlecht verfügbar ist. Bistro zu. Schmuddelige Tankstellen gibt es auch genügend. Wo ist da der Unterschied?? Ladepunkte gibt es auch mit Cafe einer Bäckerei daneben oder einem guten Wirtshaus. Also doch lieber laden, als tanken?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2025 um 11:59:25 Uhr:
Wo fange ich an. Oben
zu 1. die berühmte Ausnahme zur Regel. Auch das wird sich noch weiter entwickeln.
zu 2. als Autofan hätte ich eigentlich erwartet das du Rolli mit Rolls Royce übersetzt hättest; aber so kann man sich irren sage der Igel uns stieg von der Klobürste.
zu 3. ja klar glaube ich das ein BEV im Aftermarkt in 2/3/4ter Hand auftaucht. Warum auch nicht? Ist äquivalent zu den ICE zu betrachten.
Und ja; Oldtimer und mechanische Uhren sind da eine andere Nummer. Und denkt dran, auch BEV können irgendwann Oldtimer sein.
Schaut bei J. L. in die Garage, der hat auch Dampf- und E-Autos da stehen, als Oldtimer.
Gehen kann alles.
Sicherlich ist alles möglich und das sind hier alles Spekulationen.
Ich arbeite im Übrigen in der Gesundheitsbranche, da ist der Begriff "Rolli" eindeutig besetzt. Auf Rolls Royce wäre ich schon deshalb nicht gekommen, weil diese Marke aufgrund ihrer Ausrichtung nicht unbedingt in Konkurrenz zu Porsche steht.
Wenn BEV's auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus zweiter/dritter Hand auftauchen würden, dann müssten sie jetzt dort schon präsent sein. Die ersten Teslas und auch der I3 sind ja in dem Alter. Aber viele werden wohl direkt beim Verwerter als Elektronikschrott landen, wo die Batterie ggf. ein zweites Leben für PV-Anlagen bekommt. Ich glaube nicht, dass sich der Fähnchenhändler mit einem EV belasten will, allein schon wegen der Garantieansprüche/geringer technischer Kompetenz und der unbekannten Defektanfälligkeit.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten als Anfängerauto für meinen Sohn. Im Preissegment bis 10.000€ taucht kein einziges EV auf, dafür aber Fahrzeuge bis BJ 2021/2022.
Und wir alle wissen, dass ein Tankstopp in 3-5 Minuten erledigt ist, ein Ladevorgang bestenfalls das dreifache dauert. Daher ist das Argument schwach.
Bsp.: bei uns im Dorf gibt's beim Netto-Parkplatz drei HPC-Lader mit jeweils 350kW. Der Netto schließt um 20:00 Uhr. Das nächste Wirtshaus ist fußläufig 2 km entfernt und hat nur noch am Wochenende wegen Personalmangel (😉) geöffnet und der Bäcker macht um 18:00 Uhr zu, hat aber schon um 17:00 Uhr kaum noch was in der Auslage.
Dafür hast du ggü. vom Netto unser "Ghetto". Nur falls du mal um 21:00 Uhr zum Laden kommst.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 27. August 2025 um 12:22:24 Uhr:
Und dann fährt er mit seinem ICE zur Tanke. Nachts alleine an der Automazentankstelle, weil Personal teuer und schlecht verfügbar ist. Bistro zu. Schmuddelige Tankstellen gibt es auch genügend. Wo ist da der Unterschied?? Ladepunkte gibt es auch mit Cafe einer Bäckerei daneben oder einem guten Wirtshaus. Also doch lieber laden, als tanken?
Ich hätte S-HH nachts mit meinem Macan vermutlich 3x nachgeladen. Und jede Menge Spass gehabt. Inkl für mich angemessenen Pausen. Aber genauso wie ich meine Entscheidung für mich selbst treffe habe ich auch keinerlei Drang, Verbrennerfahrer davon zu überzeugen. Jedem wie er sich wohlfühlt.