Porsche Panamera Nockenwelle Schaden

Porsche Panamera 1 (970)

Als neues Member möchte ich mal ein herzliches Hallo hinterlassen und auch gleich zu meiner Thematik kommen.

Im Februar dieses Jahres kaufte ich eine Panamera 4S von Privat. Dies Fahrzeug hatte eine Garantie bis Juni. Eine Garantieverlängerung war da der Wagen von Privat gekauft wurde nicht möglich.

Fakts:

Porsche Panamera 4S 970
Baujahr 2009
Aktueller Kilometerstand etwas über 85000
Service wurde immer bei Porsche gemacht

Bei mir ist gestern folgendes passiert:

Gestern Nacht auf der Autobahn schaltete ich vom Sport Modus in den Super Sport Modus und beschleunigte von 100 km/h auf 250km/h.
Als ich Gas weg nahm meldete das System folgende Fehler in der Reinfolge:

Fahrzeug wurde übrigens warm gefahren ;-)

Sport Modus ausgefallen
Motorsteuerung ausgefallen
PSM ausgefallen
Allrad ausgefallen

Auto sprang in den Notlauf und vibrierte vor sich her. Um schlimmeres zu verhindern fuhr ich auf den Standatreifen, der Motor ging bei ca. 30km/h aus. Starten war nicht mehr möglich. Er zündete zwar aber dann war schlicht Schicht im Schacht.

Also musste zwangsläufig der ADAC her. Mein Fahrzeug wurde auf dem Hänger ins PZ gebracht.

Heute die Hiopsbotschaft, Nockenwelle defekt und das ohne Garantie. Der Mitarbeiter der PZ reichte einen Kulanzantrag in Stuttgart ein.

Jetzt meine Fragen an euch.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Kulanz bei Porsche gemacht?

Wie soll ich weiter vorgehen?

Kennt ihr einen Ansprechpartner in Stuttgart in solchen Fällen?

Wie hoch werden die Kosten liegen wenn ich diese selber tragen muss?

Es ist beschämend für einen V8 Motor das dieser nach 85000 Kilometern die Fühler streckt.

Seit bitte so lieb und gebt mir adäquate Hilfestellung und Kommentare ab.

Vielen Dank
und
liebe Grüße
Dirk

Beste Antwort im Thema

Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wie dem auch sei. Dann instsndsetzen. Danach auto einmal komplett sauber aufbereiten lassen und dabei kein geld sparen. Auf die 300€ für ne aufbereitung kommt es nicht an und danach weg damit. Schade, sein pana sieht schon sehr gut aus

Zitat:

@MyDriver schrieb am 13. September 2016 um 15:10:57 Uhr:


"Geldabzieherei" ist etwas hart- bei Porsche gibt's dann auch Garantie auf den Motor und es ist alles tippi/toppi - ist dann auch ein neuer Motor- Instandsetzen macht Porsche (PZ) glaube ich gar nicht, oder?

Nein, die Garantie auf einen neuen Motor gibt es nicht. Ich hatte 2 Kolbenkipper mit dem Motor, beide noch innerhalb der Werksgarantie. Wenn der dritte Motor außerhalb der Garantiefrist auch wieder kaputt gegangen wäre, hätte ich den selber zahlen dürfen. Deswegen gab's gar keine Diskussion: Approved für's dritte Jahr abgeschlossen! "Instandsetzen" macht das PZ ganz sicher nicht.

Natürlich nicht bei porsche. Gibt genug instandsetzer die gut arbeit leisten.

Zitat:

@Aphelion schrieb am 13. September 2016 um 15:16:28 Uhr:


Ich hatte 2 Kolbenkipper mit dem Motor...

Nicht ganz. Der V8 im SUV hatte keine Aluschrauben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2016 um 16:47:02 Uhr:



Zitat:

@Aphelion schrieb am 13. September 2016 um 15:16:28 Uhr:


Ich hatte 2 Kolbenkipper mit dem Motor...

Nicht ganz. Der V8 im SUV hatte keine Aluschrauben. 😉

Du bist der Fachmann. Was Du alles weißt, ich staune immer wieder. Dabei gab's doch hier bestimmt schon 50 verschiedene Leute mit diesem Problem. Aber was würdest Du empfehlen? Beim Pokern jetzt passen? Oder 1200 setzen, mit der Chance auf den 25.000 Euro Pot? Die Odds stehen da eigentlich nicht so schlecht. Der Motor wäre dann nagelneu und einer der neuen standfesten Generation. Aber was untersuchen die da wohl 10 Stunden lang? Den Motor öffnen dürfen sie ja eh nicht.

Danke für die Blumen. Was ich machen würde?... Das betrifft mich nicht, denn ich bin ein langweiliger Nicht-Spieler. So ein Auto würde ich niemals ohne Approved kaufen. Die hat bei meinem aktuellen GTS ja auch schon geschätzte 25.000 Euro bezahlen müssen. UND DAS FINDE ICH GUUUUT. 😁

Zitat:

@Aphelion schrieb am 13. September 2016 um 16:58:10 Uhr:


Den Motor öffnen dürfen sie ja eh nicht.

Echt nicht? Mein PZ hatte neulich zwei Motoren vom 911er komplett zerlegt rumliegen. Beide noch innerhalb der Garantie. Hätte auch gar nicht gedacht, dass die dafür Kompetenz haben. Der Werkstattchef meinte aber: "Motoren machen wir selber, Getriebe nicht. Die sind zu kompliziert." Er meinte damit mein PDK.

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2016 um 17:06:06 Uhr:


Danke für die Blumen. Was ich machen würde?... Das betrifft mich nicht, denn ich bin ein langweiliger Nicht-Spieler. So ein Auto würde ich niemals ohne Approved kaufen. Die hat bei meinem aktuellen GTS ja auch schon geschätzte 25.000 Euro bezahlen müssen. UND DAS FINDE ICH GUUUUT. 😁

Der Dalai-Twinni mit dem Approved Mantra. Für die Zukunft... aber das hilft ja jetzt in dem konkreten Fall nichts mehr zum Approvedismus zu konvertieren. Also die 1200 würde ich riskieren. Dann hat man das PZ auf seiner Seite, und ich könnte mir vorstellen die ahnen schon dass da eins der bekannten Probleme dahintersteckt. Und die würden das nicht empfehlen wenn die Kulanz aussichtslos wäre. So unfair sind die nicht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2016 um 17:06:06 Uhr:



Zitat:

@Aphelion schrieb am 13. September 2016 um 16:58:10 Uhr:


Den Motor öffnen dürfen sie ja eh nicht.

Echt nicht? Mein PZ hatte neulich zwei Motoren vom 911er komplett zerlegt rumliegen. Beide noch innerhalb der Garantie. Hätte auch gar nicht gedacht, dass die dafür Kompetenz haben. Der Werkstattchef meinte aber: "Motoren machen wir selber, Getriebe nicht. Die sind zu kompliziert." Er meinte damit mein PDK.

Also ich kann nur die Auskunft weitergeben die ich damals bekommen habe. Die Untersuchungen macht man nur mit diversen minimalinvasiven Gerätschaften. Stethoskop, Endoskop, Kaleidoskop, Horoskop usw... (meiner war Waage übrigens).

Aber wenn die Diagnose feststeht, wird der Motor ausgetauscht und der kaputte geht zu den Spezialisten ins Werk. Öffnen dürfen sie die Motoren selbst nicht. PS: Aber vielleicht betrifft das ja nur Garantie- oder Approvedfälle. PPS: Kann's ja auch nicht sein, Du sagst ja das waren Motoren innerhalb der Garantie. Vielleicht gibt es ja noch spezielle Kompetenzzentren dafür. Und das waren keine kapitalen Schäden, sondern man hat irgendwelche Dichtungen getauscht zum Beispiel.

Die beiden Motoren waren komplett zerlegt. Kolben, Pleuel, Lager, Ringe und was da noch so drin ist. Da lagen bestimmt 100 Teile, die Schrauben nicht mitgerechnet fein säuberlich auf zwei Tischen aufgebahrt. Vielleicht wird es beim V8 anders gehandhabt.

Die 1200 Euro würde ich auch riskieren. Habe aber die dumme Ahnung, dass da später noch ein paar Euro fuffzig extra verlangt werden. Abwarten und Daumen drücken.

Zitat:

@Panamera237 schrieb am 13. September 2016 um 14:26:08 Uhr:


Exakt das steht drin!!!!!

Zuerst: Angebot inkl. Werksentscheidung. Dann: Unterschrift. Vorher passiert da gar nichts.

Bei einem Reparaturbetrieb eines anderen Herstellers waren mit den Worten "vorbehaltlich" und "Geschäftsleitung" 10.000 Euro pulverisiert. Juristisch blitzsauber.

VG
Squad

Zitat:

@Panamera237 schrieb am 13. September 2016 um 14:00:55 Uhr:


1200.- Euro sind nur um alle Fehlerquellen zu finden im dabei den Kulanzantrag zu stellen, ob dieser dann gewährt wird und in welcher Höhe steht dann immer noch aus.

Wie schon @nodpf absolut korrekt empfohlen hat -> Motoreninstandsetzer kontaktieren und für 5-6k€ reparieren lassen.

Alles andere ist herausgeschmissenes Geld. Was wollen die denn bei PZ noch herausfinden? Das ist blödsinn, denn du bekommst mit 99,99% Sicherheit KEINE KULANZ 🙄

Also bloss nichts unterschreiben und beauftragen!

Erstmal herzlichen Dank für euere Einschätzungen.

Ich werde nun gleich ins PZ fahren und da mal persönlich vorstellig werden.

Bevor ich fahre eine Frage an Experten die Ahnung von Motoren haben.

April 2016 bin ich in Böblingen durch einen Baustellenbereich gefahren, der Verkehr lies eine Geschwindigkeit von 20 km/h zu. Urplötzlich und für mich nicht erkennebar bin ich mit dieser Geschwindigkeit in ein Schlagloch gefahren. Hat gerumpelt wie sau...

Meine Frage, können die vier Schrauben die gebrochen sind durch diese Aktion in Leidenschaft gezogen worden sein???

Und wie ja jetzt jeder mitbekommen hat steht mein Auto in Lörrach.

Habt ihr mir eine Adresse für einen Motorinstandsetzer???

Ich habe gestern einen angerufen der mit einem Betrag von 12000.- Euro um sich warf.

Danke
Liebe Grüße
Dirk

Porsche wirds so machen..... 30% kulanz von 25000€. Na dann prost mahlzeit. Ich würde direkt den wagen zum instandsetzer abschleppen lassen und fertig. Auch die 1200€ sind viel zu schade zum wegschmeißen. Ich schicke dir meine kontodaten, dann kannst mir das Geld schicken. Oder noch besser spende das an kinderhilfswerk oder krebsstiftung. Hast du besser investiert wie in ein PZ. Und das ist ernst gemeint!

Zitat:

@Panamera237 schrieb am 14. September 2016 um 10:23:32 Uhr:


Habt ihr mir eine Adresse für einen Motorinstandsetzer???

Persönlich kennen tue ich keinen, vielleicht andere Spezis hier... habe "leider"nur Adressen für MB.

Google Suche:

http://theimann-motorengmbh.de/
http://www.skramovsky-motorsport.de/
http://www.albert-motorsport.de/werkstatt/motorenbau/index.html
http://www.ap-sportmotoren.de/
http://lang-kfz.de/motorreparatur-2/

http://www.motorenwerk-bielefeld.de/

Dort wurde der motor vom kollegen fertig gemacht. Wie gesagt läuft seit 120.000km einwandfrei und das bei vollgas orgien etc.......

Ich bin völlig anderer Meinung. Diese Instandsetzung ist nur die letzte Notlösung vor dem Verschrotten. Ob er jetzt 12.000 bezahlt wie vom TE selbst erfragt oder 5-6000, hängt auch noch von der Schadensdiagnose ab. Selbst wenn der Instandsetzter für Betrag X die Nockenwelle oder was immer das verursacht hat behebt, das bleibt ein problembehafteter Motor mit latentem Kolbenkipper. Und dann ist das auch endgültig ein verbasteltes Auto. Bei einem seriösen Verkauf, wo man diese Bastelei erwähnt, braucht man sich dann auch keinen großen Hoffnungen mehr machen.

Wenn Experten Ratschläge geben, die behauptet von Problemen haben sie bei dem Motor nichts gehört, geht die rote Lampe an. Bis auf den Umstand weiter oben, versteh' ich genauso wenig davon. Deswegen lieber vorsichtig sein bei Ratschlägen von solchen Experten wie mir. Und selber recherchieren. Schlagworte "Nikasil, Alusil, Lokasil, eins davon war's. Kolbenkipper, Zylinderriefen usw..." Der nächste Schaden kommt bestimmt.

Das Porschezentrum ist teuer, aber seriös. Wenn die erläutern können, was sie für 1200 Euro genau machen und untersuchen, und wie sie die Chancen einschätzen, sind die 1200 gut investiert. Das sind die einzigen Experten an Deiner Seite beim Kampf um die Kulanz. Die kennen die Probleme und würden das nicht empfehlen, wenn keine Chance bestünde. Selbst wenn die nur 50% anrechnen, im Gegensatz zur Instandsetztung hat man aber hinterher dann einen nageleneuen Motor der neuen Generation. Die bekannten Probleme sind behoben. Mit Laufleistung "0" Kilometer, der ist standfest und hält länger als der Rest des Autos.

Beim Verkauf kann man das mit erhobenem Haupt erwähnen - mit Nachweis im Serviceheft. Wenn man die Felgen und den Auspuff wieder entfernt, kann man für den Nachkäufer vielleicht sogar wieder eine Approved abschließen. Keine Ahnung ob das noch geht. Ich glaube, mit dieser Strategie kommt man eher mit einem blauen Auge davon, als mit der Instandsetzung. Da kann noch viel mehr schiefgehen. Im schlimmsten Fall sind 1200 Euro weg, aber man hat wenigstens eine fundierte Diagnose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen