Porsche Panamera Nockenwelle Schaden
Als neues Member möchte ich mal ein herzliches Hallo hinterlassen und auch gleich zu meiner Thematik kommen.
Im Februar dieses Jahres kaufte ich eine Panamera 4S von Privat. Dies Fahrzeug hatte eine Garantie bis Juni. Eine Garantieverlängerung war da der Wagen von Privat gekauft wurde nicht möglich.
Fakts:
Porsche Panamera 4S 970
Baujahr 2009
Aktueller Kilometerstand etwas über 85000
Service wurde immer bei Porsche gemacht
Bei mir ist gestern folgendes passiert:
Gestern Nacht auf der Autobahn schaltete ich vom Sport Modus in den Super Sport Modus und beschleunigte von 100 km/h auf 250km/h.
Als ich Gas weg nahm meldete das System folgende Fehler in der Reinfolge:
Fahrzeug wurde übrigens warm gefahren ;-)
Sport Modus ausgefallen
Motorsteuerung ausgefallen
PSM ausgefallen
Allrad ausgefallen
Auto sprang in den Notlauf und vibrierte vor sich her. Um schlimmeres zu verhindern fuhr ich auf den Standatreifen, der Motor ging bei ca. 30km/h aus. Starten war nicht mehr möglich. Er zündete zwar aber dann war schlicht Schicht im Schacht.
Also musste zwangsläufig der ADAC her. Mein Fahrzeug wurde auf dem Hänger ins PZ gebracht.
Heute die Hiopsbotschaft, Nockenwelle defekt und das ohne Garantie. Der Mitarbeiter der PZ reichte einen Kulanzantrag in Stuttgart ein.
Jetzt meine Fragen an euch.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Kulanz bei Porsche gemacht?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Kennt ihr einen Ansprechpartner in Stuttgart in solchen Fällen?
Wie hoch werden die Kosten liegen wenn ich diese selber tragen muss?
Es ist beschämend für einen V8 Motor das dieser nach 85000 Kilometern die Fühler streckt.
Seit bitte so lieb und gebt mir adäquate Hilfestellung und Kommentare ab.
Vielen Dank
und
liebe Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung
101 Antworten
War eben im PZ und den Auftrag zur Diagnose erteilt. Fakt ist das vier Schrauben durchgebrochen sind und die Kette ab viel... jetzt wird kontrolliert ob es Riefen gibt und ob sich Späne gebildet haben. Ich denke das 4,5 Stunden Diagnose Erstellung es wert sein sollte. Danach kann ich sofern es keine Ordentliche Kulanz gibt mit einem fundierten Schadenswissen entsprechende Kostenvoranschläge einholen.
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 14. September 2016 um 13:07:11 Uhr:
War eben im PZ und den Auftrag zur Diagnose erteilt. Fakt ist das vier Schrauben durchgebrochen sind und die Kette ab viel... jetzt wird kontrolliert ob es Riefen gibt und ob sich Späne gebildet haben. Ich denke das 4,5 Stunden Diagnose Erstellung es wert sein sollte. Danach kann ich sofern es keine Ordentliche Kulanz gibt mit einem fundierten Schadenswissen entsprechende Kostenvoranschläge einholen.
Glückwunsch! Gute Entscheidung.
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 14. September 2016 um 13:07:11 Uhr:
War eben im PZ und den Auftrag zur Diagnose erteilt.
Halte uns doch bitte über den Fortgang unterrichtet.
Zitat:
@Aphelion schrieb am 14. September 2016 um 13:19:47 Uhr:
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 14. September 2016 um 13:07:11 Uhr:
War eben im PZ und den Auftrag zur Diagnose erteilt. Fakt ist das vier Schrauben durchgebrochen sind und die Kette ab viel... jetzt wird kontrolliert ob es Riefen gibt und ob sich Späne gebildet haben. Ich denke das 4,5 Stunden Diagnose Erstellung es wert sein sollte. Danach kann ich sofern es keine Ordentliche Kulanz gibt mit einem fundierten Schadenswissen entsprechende Kostenvoranschläge einholen.Glückwunsch! Gute Entscheidung.
Naja, da bin ich entschieden anderer Meinung... aber lassen wir das mal so stehen! 4,5 Std Diagnose für 1,2k€ und keine Angabe über Kulanz... Holla die Waldfee??? 🙄
Ähnliche Themen
Erstes schriftliches Angebot eines Motorinstandsetzers liegt nun vor.
Totalrevision inkl. Abholung und Bringservice bei der Firma Caroopi inkl. Märchensteuer läge bei 11980.- Euro.
PZ hat sich noch nicht zurück gemeldet.
Bleiben sie dran, es bleibt spannend. ;-)
Technisch kann ich nichts beitragen. Was mich wundert, dass es ja ein Pauschalangebot ist, ohne zu wissen was eigentlich defekt ist. Beispiel: "Kolben gemessen, überprüft... wenn benötigt neue verbaut." Wenn alle Kolben in Ordnung sind, sollte doch ein anderer Betrag rauskommen, als wenn man 8 austauschen muss. Deswegen war das ein gute Idee mit der Diagnose beim PZ. Dann kannst Du selber besser beurteilen, was gebraucht wird.
Ich verstehe überhaupt nichts davon, aber da steht was von "ausgehont". Ich vermute damit ist gemeint, dass man ggf. Riefen in den Zylindern wegschleift, und dann Übermaßkolben verwendet. Ich würde in dem Zusammenhang explizit nach den Problemen mit Kolbenkippern und Zylinderbeschichtungen fragen. Und wenn sich irgendwo Riefen gebildet haben sollten, den Grund hinterfragen. Wenn man das z.B. an einem Zylinder feststellt und das Problem behebt, aber keinen Grund nennen kann, liegt das wahrscheinlich an den bekannten Problemen. Und das kann dann an den anderen Zylindern auch irgendwann auftreten.
Ansonsten, es sind 12000 Euro! Wenn man Dir 50% Kulanz im PZ anbietet wäre damit auch ein neuer Motor bezahlt.
Standard-Angebot V8 aus der Datenbank. Wird garantiert teurer. Bis jetzt weiß ja keiner, ob Kopf oder Block (Kette ab) überlebt haben.
Was mir an dem Angebot auffällt: die Kurbelwelle wurde nur mit Überprüfung erwähnt.
Dort steht nicht, dass sie im Falles eines Defekts getauscht wird.
Auch wenn das unwahrscheinlich ist: aber ist die Kurbelwelle irreparabel, wird es nochmal richtig viel teurer.
Denke ich.
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 19. September 2016 um 14:30:42 Uhr:
Hab noch keine Reaktion bekommen :-(
Kulanz kannst du vergessen... wenn überhaupt wird der Eigenanteil exorbitant teurer als jedes Angebot eines Motoreninstandsetzers. Aber die Hoffnung stirbt ja zu letzt 🙄
19279,65 Euro ist der Betrag der Schadenshöhe laut PZ für den neuen Motor. Übernahme der Kulanz von 67 %. Macht etwas über 7600.- Euro die von mir zu tragen sind. So sieht es nun aus. Bin überrascht. Danke für euer Input und Beistand. :-)
Zitat:
@Panamera237 schrieb am 19. September 2016 um 17:52:36 Uhr:
19279,65 Euro ist der Betrag der Schadenshöhe laut PZ für den neuen Motor. Übernahme der Kulanz von 67 %. Macht etwas über 7600.- Euro die von mir zu tragen sind. So sieht es nun aus. Bin überrascht. Danke für euer Input und Beistand. :-)
Yay!!! Glückwunsch. Besser hätte es kaum laufen können. Und das waren jetzt 2 Werktage Zeit, seit Du den Auftrag erteilt hast. Da kann man wirklich kein böses Wort verlieren. Wo gibt es sonst noch so einen Service? Den halben Neuwagen musst Du jetzt nur wieder einfahren. 🙂
Gibt es Informationen zur Diagnose? Außer der Nockenwelle, vielleicht Riefen in den Zylindern? Wie gesagt, das würde ins Bild passen und könnte vielleicht mit ein Grund sein für die Kulanzbereitschaft.
Was passiert mit dem alten Motor in so einem Fall? Beim Garantiefall ist es klar, da wird getauscht. Aber in dem Fall zahlt man ja einen Teil und der alte ist ja nicht wertlos. Wahrscheinlich ist die Rücknahme Teil des Kulanzdeals.