Porsche Panamera Nockenwelle Schaden

Porsche Panamera 1 (970)

Als neues Member möchte ich mal ein herzliches Hallo hinterlassen und auch gleich zu meiner Thematik kommen.

Im Februar dieses Jahres kaufte ich eine Panamera 4S von Privat. Dies Fahrzeug hatte eine Garantie bis Juni. Eine Garantieverlängerung war da der Wagen von Privat gekauft wurde nicht möglich.

Fakts:

Porsche Panamera 4S 970
Baujahr 2009
Aktueller Kilometerstand etwas über 85000
Service wurde immer bei Porsche gemacht

Bei mir ist gestern folgendes passiert:

Gestern Nacht auf der Autobahn schaltete ich vom Sport Modus in den Super Sport Modus und beschleunigte von 100 km/h auf 250km/h.
Als ich Gas weg nahm meldete das System folgende Fehler in der Reinfolge:

Fahrzeug wurde übrigens warm gefahren ;-)

Sport Modus ausgefallen
Motorsteuerung ausgefallen
PSM ausgefallen
Allrad ausgefallen

Auto sprang in den Notlauf und vibrierte vor sich her. Um schlimmeres zu verhindern fuhr ich auf den Standatreifen, der Motor ging bei ca. 30km/h aus. Starten war nicht mehr möglich. Er zündete zwar aber dann war schlicht Schicht im Schacht.

Also musste zwangsläufig der ADAC her. Mein Fahrzeug wurde auf dem Hänger ins PZ gebracht.

Heute die Hiopsbotschaft, Nockenwelle defekt und das ohne Garantie. Der Mitarbeiter der PZ reichte einen Kulanzantrag in Stuttgart ein.

Jetzt meine Fragen an euch.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Thema Kulanz bei Porsche gemacht?

Wie soll ich weiter vorgehen?

Kennt ihr einen Ansprechpartner in Stuttgart in solchen Fällen?

Wie hoch werden die Kosten liegen wenn ich diese selber tragen muss?

Es ist beschämend für einen V8 Motor das dieser nach 85000 Kilometern die Fühler streckt.

Seit bitte so lieb und gebt mir adäquate Hilfestellung und Kommentare ab.

Vielen Dank
und
liebe Grüße
Dirk

Beste Antwort im Thema

Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung

101 weitere Antworten
101 Antworten

1200.- Euro sind nur um alle Fehlerquellen zu finden im dabei den Kulanzantrag zu stellen, ob dieser dann gewährt wird und in welcher Höhe steht dann immer noch aus.

Mist... Steht das Auto jetzt noch in dem PZ?

Ja, sie sind dabei weitere Mängeln zu finden im Kulanz stellen zu können. Man sagte mir das sie sich heute nochmals melden.

Ich überlege gerade mal: Du hast das Auto 02/16 von Privat gekauft, die Nicht-Porsche-Garantie lief bis 06/16. Kann es sein, dass der vorherige Besitzer das Fahrzeug erst in 06/15 bei einem Nicht-Porsche-Händler gekauft hat? Falls ja, könnte man ihm möglicherweise unterstellen, dass er das Auto aufgrund eines ihm bereits bekannten Problems verkauft hat. Vielleicht war es auch gar kein privater, sondern ein verdeckter gewerblicher Verkauf. Man sollte jedenfalls jetzt schon mal überlegen, wen man mit ins Boot kriegt, falls die (durchaus unwahrscheinliche) Kulanz nicht stattfindet.

Ähnliche Themen

Würde mich ja für dich freuen, aber bei der km Laufleistung / alter glaube ich nicht an Kulanz - sorry, ist glaube ich nur realistisch-/ am Ende machen sie jetzt Diagnostik auf deine Kosten und schieben die Ablehnung dann auf die Zentrale

Folgende Mail gerade bekommen:

Sehr geehrter Herr P,
wie gerade telefonisch besprochen finden Sie im Anhang den Auftrag zur Unterschrift.

Ich werde versuchen einen guten Weg für die Reparatur zu finden. Wenn nötig auch mit Unterstützung durch unseren Geschäftsführer.



Mit freundlichen Grüßen aus Lörrach,

Thomas K.
Mechatroniker Meister / Serviceberater

Porsche Zentrum Lörrach
Sportwagen Zentrum Lörrach GmbH & Co.KG
Eisenbahnstr. 13
79541 Lörrach

Was steht explizit im auftrag? Sehr genau lesen.

Worauf willst du hinaus: Werkvertrag vs. Dienstleistungsvertrag?

Exakt das steht drin!!!!!

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2016 um 14:11:15 Uhr:


Ich überlege gerade mal: Du hast das Auto 02/16 von Privat gekauft, die Nicht-Porsche-Garantie lief bis 06/16. Kann es sein, dass der vorherige Besitzer das Fahrzeug erst in 06/15 bei einem Nicht-Porsche-Händler gekauft hat? Falls ja, könnte man ihm möglicherweise unterstellen, dass er das Auto aufgrund eines ihm bereits bekannten Problems verkauft hat. Vielleicht war es auch gar kein privater, sondern ein verdeckter gewerblicher Verkauf. Man sollte jedenfalls jetzt schon mal überlegen, wen man mit ins Boot kriegt, falls die (durchaus unwahrscheinliche) Kulanz nicht stattfindet.

das machen ja leider viele so - bei Schäden "notdürftig" instandsetzen und schnell weiterverkaufen (nicht nur bei Porsche)- bei Porsche wird's halt teuer UND bei "billigen" Porsche (be)kauft sich der Ein oder Andere zwecks "Traumerfüllung"
Daher bei Privatkauf IMMER mit Approved!!!!

a.e. wird es der TE evtl. auch für 5t€ reparieren lassen und beim Verkauf vermutlich kein Warnschild dran hängen

Zitat:

@Panamera237 schrieb am 13. September 2016 um 14:16:33 Uhr:


Folgende Mail gerade bekommen:

Sehr geehrter Herr P,
wie gerade telefonisch besprochen finden Sie im Anhang den Auftrag zur Unterschrift.

Ich werde versuchen einen guten Weg für die Reparatur zu finden. Wenn nötig auch mit Unterstützung durch unseren Geschäftsführer.



Mit freundlichen Grüßen aus Lörrach,

Thomas K.
Mechatroniker Meister / Serviceberater

Porsche Zentrum Lörrach
Sportwagen Zentrum Lörrach GmbH & Co.KG
Eisenbahnstr. 13
79541 Lörrach

Alles schwammig und nicht belastbar!
"Guter Weg" ist witzig.
Obs Kulanz gibt oder nicht musst du VOR der Auftragserteilung wissen!!

Zitat:

@nodpf schrieb am 13. September 2016 um 10:20:22 Uhr:


Also, die Geschichte mit der Frau hatte ich öfters. Stark bleiben! Ich bringe die Brötchen nach hause und ich entscheide was ich fahre und was sie fährt. Mann muss mal wieder lernen standhaft zu bleiben. Ist aber nur meine Meinung

Er war doch standhaft und hat sich durchgesetzt. Aber je nachdem wie diese Kulanzgeschichte ausgeht, würde er wahrscheinlich alles drum geben auf die Frau gehört zu haben. In dem Fall ist dieser Spitzenratschlag ganz offensichtlich Quatsch. Und es ist ja auch zu spät. Wenn das jetzt mit einem blauen Auge abgehen sollte, und das Auto wegen der Veränderungen nicht mehr approvedfähig ist.. unbdedingt lernen auf die Frau zu hören. Und weg damit! Das ist doch jetzt eher der passende Ratschlag.

Auch nur meine Meinung, denn Twinni hat erwähnt, von 09-11 gab's das eine oder andere Problem mit dem Motor. Stimmt ja auch nicht ganz. Viele hatten das eine UND das andere Problem. Bzw. das Eine und nochmal das Eine. Und das war auch noch später. Ich würde wetten, bei dieser Kulanzuntersuchung stellen sich auch Riefen im Zylinder raus. Und den allfälligen Kolbenkipper kann mit großer Wahrscheinlichkeit vorhersagen.

Die Situation ist wirklich sch... ade. Aber wenn man das auch noch feststellen sollte, wäre das vielleicht sogar positiv. Das Problem mit der Zylinderbeschichtung ist überall bekannt und auf Materialmängel zurückzuführen. Vielleicht stehen dann die Chancen für die Kulanz sogar besser. Und wegen der Riefendiagnose... ich nehme Wetten an! Viel Glück jedenfalls!

Einen Porsche Panamera V8 mit einem motorschaden verkaufen...... du lebst in einer traumwelt. Eher für paar euros fit machen und weg damit. Mit motorschaden kriegt er fast nichts für den wagen oder wird es garnicht los. Findige leute sagen dann knallhart eigentlicher kaufpreis -25000€( neuer motor) also ist es richtig den motor fit zu machen. Ich ha e ihm auch nicht gesagt dass er bei porsche es checken lassen soll. Von anfang habe ich geschrieben, kann er sich sparen. Direkt zum instandsetzer. Kula z gibts eh nicht. Das was jetzt bei porsche passiert ist reine geldabzieherei

Zitat:

@nodpf schrieb am 13. September 2016 um 15:01:22 Uhr:


Einen Porsche Panamera V8 mit einem motorschaden verkaufen...... du lebst in einer traumwelt. Eher für paar euros fit machen und weg damit. Mit motorschaden kriegt er fast nichts für den wagen oder wird es garnicht los. Findige leute sagen dann knallhart eigentlicher kaufpreis -25000€( neuer motor) also ist es richtig den motor fit zu machen. Ich ha e ihm auch nicht gesagt dass er bei porsche es checken lassen soll. Von anfang habe ich geschrieben, kann er sich sparen. Direkt zum instandsetzer. Kula z gibts eh nicht. Das was jetzt bei porsche passiert ist reine geldabzieherei

Nein, ich habe geschrieben, wenn es mit einem blauen Auge abgehen sollte: weg damit! Noch ist es ja keine Diagnose für einen kapitalen Modorschaden. Sonst müsste man den Motor gar nicht erst für 1200 Euro untersuchen sondern würde gleich vorschlagen ihn auszutauschen. Falls sich rausstellt, es ist einer, ist das bei einem Auto in dem Alter nicht mehr weit zum wirtschaftlichen Totalschaden. 25.000 Euro in einen neuen Motor investieren, lohnt sich kaum. Und wegen der Instandsetzung... selbst wenn das funktioniert, der nächste Kolbenkipper ist bei der Motorengeneration abzusehen.

"Geldabzieherei" ist etwas hart- bei Porsche gibt's dann auch Garantie auf den Motor und es ist alles tippi/toppi - ist dann auch ein neuer Motor- Instandsetzen macht Porsche (PZ) glaube ich gar nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen