Porsche ohne Einstiegsmodell: Ob das gut geht?

Porsche

Ab 1.7.24 ist es so weit: Dann werden Cayman, Boxster und Macan Verbrenner als Neuwagen nicht mehr angeboten. Lediglich der Macan4 als BEV mit € 84 k und der Basis-Cayenne bleiben noch unter der € 100 k Marke. Der Eintritts-Schwelle in die Porsche Welt wird damit nochmals höher gelegt. Einverstanden, das bedeutet mehr Exklusivität. Nur hat Porsche in der Vergangenheit stets (einigermaßen) erschwingliche Einstiegsmodelle wie 912, 914, 924, Boxster, Cayman und Macan offeriert, quasi als Appetitmacher für das ganz große Abenteuer, einen 911 GT2/3 oder turbo oder einen Panamera/Cayenne turbo. Vielleicht wird es der e-Boxster richten, doch Porsche geht hier ohne Not ein erhebliches Risiko ein.
Das Argument, Macan, Boxster und Cayman erfüllen EU-Cyber-Security-Vorschriften nicht mehr, ist eine lahme Ausrede: Das bekommt ja auch Dacia mit seinen Billig-Autos hin, also sollte das eine VW-Konzern-Tochter aus dem Hochpreis-Segment auch schaffen. So aber hat sich Porsche ein profitables Geschäftsfeld selbst weggeschossen: Das der erschwinglichen Einstiegsmodelle.

175 Antworten

Zitat:

@Hulper schrieb am 18. Juni 2024 um 22:04:31 Uhr:


Wäre nett wenn wir diese (erneute) Grundsatzdiskussion nun beenden könnten, und wieder zurück zum Thema kommen!

Grüße, Markus

Da hast du vollkommen Recht. Nur wenn ich sage ich kaufe das Elektro Zeug nicht ist das keine Grundsatz Diskussion sondern ein Feststellung. Und wenn Porsche im Verbrenner Segment außer dem Hybrid 11er nix mehr anbietet dann bin ich wie viele andere auch nicht mehr Kunde bei Porsche. Ob das weh tut oder nicht wird die Zukunft zeigen.

Zwischen "Elektroschrott" und "ist nichts für mich" ist im Sinne der Sachlichkeit schon ein Unterschied, oder?
Zudem geht es in diesem Thread um ein mögliches Einstiegsmodell bei Porsche, und nicht ob - grundsätzlich - E-Autos gut sind oder "Schrott".

VG, Markus

Zitat:

@Douglas_Dedge schrieb am 18. Juni 2024 um 18:29:11 Uhr:


Habe gerade eine Umfrage von Porsche im Maileingang gehabt. Der Tenor ist „quo vadis“ bzgl. (e)Mobilität und ob Porsche ein Modell unterhalb vom Taycan anbieten soll in Richtung 3er. Bzw. auch 2 weitere Modelle deutlich oberhalb der bisherigen Modelle. Glaube evtl. geht ihnen etwas der Stift?!

Greets Douglas

Habe diese Umfrage ebenfalls bekommen und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Porsche die (Stamm)kunden zum EV bekehren will. Getreu dem Motto: nicht der Kunde sucht sich den Porsche aus, sondern Porsche sucht sich den Kunden aus und teilt dann das geeignete Modell dem Kunden zu.

Porsche stellt ja nun im kommenden Jahr wieder ein Einstiegsmodell zur Verfügung, allerdings als reines EV. Bei den SUV's ist es ja jetzt schon so. Ob das die Kunden nach der ersten Euphorie der Erstbesteller goutieren werden, bleibt abzuwarten. Beim Taycan war nach anfänglicher Euphorie diese schnell vorbei und die Modelle wurden als Beikauf für begehrte GT und RS-Modelle vermarktet.

Ich persönlich finde es schade, das Porsche im Gegensatz zu MB stur bleibt und weiter rein auf die Elektromobilität setzen will. Man kann doch das gesamte Portfolio mit Verbrenner und EV bedienen und jeder Kunde kann sich das raussuchen, was am Besten zu ihm passt. Das sollte auch beim Einstiegsmodell funktionieren.

Es gab die Woche eine Umfrage von Porsche bei 718 Neuwagenkäufern.

Dabei ging es primär darum ob man einen Elektro 718 kaufen würde dabei wurde in immer neuen Variationen drei Aussagen gestresst

1. Elektro hat bessere Fahrleistungen
2. teurer als Benziner aber billiger als 911
3. Benziner wird super super teuer Zertifikatehandel, Zulassungssteuer wie in Frankreich, drastisch erhöhte KFZ Steuer und Fahrverbote in Städten fur Benziner und ob all das einen nicht dazu bewegen würde einen Elektro 718 zu kaufen

Ähnliche Themen

Danke an @MattR für die Veröffentlichung der Umfrage-Inhalte. Da es sich beim e-Boxster in meinem Fall um ein reines Fun-Fahrzeug handeln würde, könnte ich mit Kompromissen in Sachen Reichweite und Ladedauer einigermaßen leben. Wenn ich MattR allerdings richtig verstanden habe, soll der e-Boxster teurer werden als der bisherige Verbrenner.

Und genau darum geht es mir in diesem Thread: Mir erzählt keiner, dass ein Boxster GTS 4.0 in der Herstellung billiger kommt als das zu erwartende Moulinex-Derivat. Der gesamte Antriebsstrang des e-Boxster (e-Motor, 80 kWh Batterie und Getriebe) kommt auf max. € 10 k Herstellkosten, wenn überhaupt. Dafür kann man nie und nimmer einen 6-Zylinder Sauger mit Abgasnachbehandlung, Tank, PDK-Getriebe etc. etc. herstellen. Wenn man sich nur das Arsenal an Elektronikkomponenten, welches ein Verbrenner benötigt, vor Augen hält, wird einem sofort klar, dass ein BEV niedrigere Herstellkosten als ein Verbrenner verursacht.
Porsche hätte also sehr wohl die Möglichkeit, mit dem e-Boxster ein preislich attraktives Einstiegsmodell um die € 60 k anzubieten, so wie bisher mit dem Boxster für € 66 k. Aber, so wie es aussieht, setzt man auch beim e-Boxster zunehmend auf eine Hochpreispolitik. Keine Ahnung, ob sich das langfristig ausgeht, aber ich hätte gerne ein erschwingliches Einstiegsmodell à la Cayman/Boxster gesehen. Keine Abwandlung einer Limousine wie Mercedes CLE oder BMW 4er, sondern ein echter Mittelmotor-Sportwagen für faires Geld. Wäre schade, wenn es das in Zukunft nicht mehr gäbe, ganz egal ob als Verbrenner oder BEV.

Du hast die Zylinderabschaltung im Teillastbereich vergessen. 😁

@MattR das mit dem der neuen Zulassungsvorraussetzung in Frankreich habe ich auch gelesen. das soll die Zulassung eines 911 zukünftig 60.000€ kosten. 😰 Mir egal, mein 718 ist bereits zugelassen und den will ich auch behalten.

Ich dachte eigentlich, die Umfrage haben alle Porsche-Kunden erhalten und nicht nur die 718-Kunden. Aber wenn dem so ist, dann hat Porsche wohl Angst, dass die Bestandskunden ihres Einstiegsmodells abspringen und zu anderen Marken wechseln, die flexibler hinsichtlich ihrer Modellpolitik sind.

Ich kenne halt nur mein Kundenprofil aktuell 2022 Cayman Käufer vor ewigen Zeiten hatte ich mal einen 911 und einen Cayenne da gabs das online Profil aber noch nicht, dazwischen lange nur BMW und Mercedes

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Juni 2024 um 09:55:40 Uhr:


Du hast die Zylinderabschaltung im Teillastbereich vergessen. 😁

@MattR das mit dem der neuen Zulassungsvorraussetzung in Frankreich habe ich auch gelesen. das soll die Zulassung eines 911 zukünftig 60.000€ kosten. 😰 Mir egal, mein 718 ist bereits zugelassen und den will ich auch behalten.

Ich dachte eigentlich, die Umfrage haben alle Porsche-Kunden erhalten und nicht nur die 718-Kunden. Aber wenn dem so ist, dann hat Porsche wohl Angst, dass die Bestandskunden ihres Einstiegsmodells abspringen und zu anderen Marken wechseln, die flexibler hinsichtlich ihrer Modellpolitik sind.

Ne war speziell für 718 Kunden und die Umfrage war ziemlich umfangreich und oft gab es nicht die richtige Antwort und zuwenig Kommentarfelder. Ich denke es werden viele 718 Kunden abspringen. Bin also nicht der einzige der den Mist (meine Meinung) nicht will.
Am Preis alleine wird es nicht liegen so ein Spyder oder GTS liegt deutlich über 100K€ bzw schon mal auf Niveau eines neuen Basis 992

Zitat:

Zitat:

Ich dachte eigentlich, die Umfrage haben alle Porsche-Kunden erhalten und nicht nur die 718-Kunden. Aber wenn dem so ist, dann hat Porsche wohl Angst, dass die Bestandskunden ihres Einstiegsmodells abspringen und zu anderen Marken wechseln, die flexibler hinsichtlich ihrer Modellpolitik sind.

Ne war speziell für 718 Kunden und die Umfrage war ziemlich umfangreich und oft gab es nicht die richtige Antwort und zuwenig Kommentarfelder. Ich denke es werden viele 718 Kunden abspringen. Bin also nicht der einzige der den Mist (meine Meinung) nicht will.
Am Preis alleine wird es nicht liegen so ein Spyder oder GTS liegt deutlich über 100K€ bzw schon mal auf Niveau eines neuen Basis 992

Tach,
war auch für andere Porsche Kunden (zB Macan)

Walter

Ich habe nix bekommen.. 22er Taycan. Vermutlich gelte ich damit gar nicht mehr als Porschekunde.

Taycanbesitzer kriegen das denke ich nicht. Die haben ja bereits ein BEV.
Ich als privater 992 Eigentuemer aber habs gekriegt. Die Firma und Frau als Taycanbesitzer nicht. 🙂

Porsche ist mit über 300.000 Einheiten p.a. der mit Abstand größte Hersteller von Luxus-Fahrzeugen. Oder aber: Porsche ist mit über 300.000 einer der kleinsten Volumen-Hersteller der Welt. Wenn bei diesen Volumina immer weiter an der Preisschraube gedreht wird und gleichzeitig die preiswerten Einstiegsmodelle entfallen, geht man auf lange Sicht ein gewaltiges Risiko ein. Ein Teil der Erstkunden, die in der Vergangenheit mit Cayman/Boxster/Macan "angefixt" wurden, haben in der Zwischenzeit den nächsten Schritt Richtung Cayenne, Panamera, 911 oder Taycan gemacht. Der Entfall günstiger Einstiegsmodelle wird sich erst mittelfristig bemerkbar machen, nämlich dann, wenn die Eroberungskunden von Audi/BMW/DB notgedrungenermaßen ihren Marken treu bleiben. Hinzu kommt bei Macan/Cayman/Boxster die einseitige Festlegung auf BEVs, ohne den Kunden eine Wahlmöglichkeit zu offerieren.

Aktuell sehe ich für den 718 Boxster mit Sechszylinder keine Alternative mehr. Der Z4 M hat 60 PS weniger Leistung und ist von den Fahrleistungen schlechter, der TT (RS) wurde eingestellt, genauso wie der SLK. Auch der F-Type, der eigentlich zwischen dem 718 und dem 911 liegt, ist nicht mehr als frei konfigurierbarer Neuwagen zu bekommen.

Die Corvette liegt leistungstechnisch und mit V8 schon auf dem Niveau des 992, auch wenn sie günstiger als jener ist.

Vermutlich werden die 718'er-Besitzer, die nicht alle paar Jahre was Neues brauchen, ihre Fahrzeuge lange behalten, hegen und pflegen.

Ähnliche Themen